BABELSBERG FILMPARK
Ein Filmpark in Form eines Futuroskops mit Projektionen, dynamischen 3D-Kinos, Spielen mit Filmkulissen...
Man kann sich im Filmpark frei bewegen, allerdings mit Einschränkungen. Für einen ausführlicheren Besuch vereinbaren Sie mit den Studios einen Termin für eine Führung. Für Unterhaltungssuchende ist der zugehörige Vergnügungspark eine Art kleines Futuroscope mit Projektionen, dynamischen 3D-Kinos, Spielen in Filmkulissen, Legenden der deutschen audiovisuellen Medien usw. Diese Besuche sind nicht billig. Wenn man wirklich etwas über die Geschichte Babelsbergs erfahren möchte, ist es besser, das Filmmuseum zu besuchen.
Wenn man Zeit hat, ist ein Spaziergang durch Babelsberg, den größten Stadtteil Potsdams, sehr angenehm. Der Park von Babelsberg, nördlich der S-Bahn-Station (am Ende der k. Liebknecht-Straße) am Tiefer See, ist sehr schön. Er enthält ein hübsches Schloss, Nebengebäude und der Universitätscampus ist das ganze Jahr über sehr lebendig. Westlich des Filmparks, direkt südlich des Potsdamer Hauptbahnhofs (rechts, wenn man die A. Einstein-Straße hinuntergeht), erhebt sich das ehemalige Parlament der DDR, der Brauhausberg, der damals als Kreml bekannt war. Es gibt auch den Telegraphenberg, einen kleinen Berg mit einer nach Einstein benannten Sternwarte, der sich in der Nähe eines kleinen, bezaubernden Sees, dem Griebnitzsee, befindet.Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu BABELSBERG FILMPARK
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.