PINACOTECA DE SÂO PAULO
Pinacoteca mit einer Sammlung modernistischer Gemälde aus dem . Jahrhundert, Skulpturen, wechselnden Ausstellungen...
Die "Pinacoteca" von São Paulo ist ein Ort der Kunst, an dem man nicht vorbeikommt. Sie wurde in einem prächtigen Gebäude untergebracht, das der Architekt Ramos de Azevedo 1895 entwarf. Der Architekt entwarf auch das Stadttheater und den Mercado Central, dessen ursprüngliche Bestimmung darin bestand, das Liceu de Artes e Ofícios zu beherbergen, das den Arts et Métiers in Paris entspricht und in dem die Techniker und Handwerker der Stadt ausgebildet wurden. 1911 fand hier die erste brasilianische Ausstellung der schönen Künste statt. Die Pinacoteca war eines der allerersten Museen der Stadt und zählt heute fast 100.000 Werke in ihrer ständigen Sammlung. Nur ein Teil der Sammlung wird in den zehn Sälen der Pinacoteca ausgestellt, die 1998 von Paulo Mendes da Rocha bemerkenswert renoviert und zu einer dynamischen Institution auf der internationalen Bühne gemacht wurde. Zu sehen sind vor allem zahlreiche Skulpturen und Drucke brasilianischer Künstler, darunter die Landschaften, Porträts und Stillleben des Malers Almeida Junior aus dem 19. Jahrhundert oder die von Antônio Parreiras und Benedito Calixto verewigten Landschaften. Die unbestreitbare Stärke des Museums ist seine Sammlung modernistischer Gemälde aus dem 20. Jahrhundert, u. a. von Victor Brecheret, Lasar Segall, Flávio de Carvalho oder den sehr weiblichen Tarsila do Amaral und Anita Malfatti. Zu erwähnen sind auch die Skulpturen der Franzosen Rodin und Maillol oder die Werke der zeitgenössischen brasilianischen Künstler Paulo Monteiro und Nuno Ramos. Auch wechselnde Ausstellungen. Unumgänglich für alle Kunstliebhaber.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu PINACOTECA DE SÂO PAULO
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Personnellement, je l'ai même préféré au MASP.
Pas très cher et gratuit le samedi.