Ergebnisse Paläste zu besichtigen Seoul 서울

PALAIS GYEONGBOKGUNG (BONHEUR RADIEUX)

Palast
4.6/5
38 meinung
Geöffnet - von 09h00 bis 18h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
161., Sajik-ro, Jongno-gu, Seoul 서울, Südkorea
Auf der Karte anzeigen
2024
Empfohlen
2024

Seit dem 14. Jahrhundert überwältigt dieser Palast mit seiner Schönheit. Nicht umsonst ist er der berühmteste Palast der Hauptstadt.

Der Palast des strahlenden Glücks wurde 1394 von König Taejo erbaut, als er seine Hauptstadt nach Seoul verlegte. Er wählte einen besonderen geomantischen Standort, direkt unterhalb des Bugak-Gebirges, mit Blick nach Süden in Richtung Namsan und Fluss, um von dem Gi (Energie) zu profitieren, der diese Passage nutzt. Der Komplex, der aus fast 500 Gebäuden bestand, war der Sitz der Macht und die königliche Residenz. Er wurde 1592 während der Invasion von Hideyoshi vollständig niedergebrannt, allerdings nicht von den Japanern, sondern von den königlichen Sklaven. Er wurde 273 Jahre lang für den Changdeokgung aufgegeben, bis der Regent Daewongun 1865 beschloss, ihn nach den ursprünglichen Plänen wieder aufzubauen. Die Bauarbeiten wurden 1872 abgeschlossen. Er war nur 23 Jahre lang bewohnt, da König Gojong nach der Ermordung von Königin Min durch die Japaner in die russische Gesandtschaft und später in den Deoksugung flüchten musste. Die Japaner richteten dort zwischen der Thronhalle und dem Gwanghwamun-Tor ihren Regierungssitz ein - eine äußerst symbolträchtige Geste. Sie versetzten die meisten der 200 Gebäude und reduzierten ihre Anzahl auf ein Dutzend. Der Zugang zum Palast erfolgte durch das Gwanghwamun-Tor, das 1395 erbaute spirituelle Zentrum Seouls und das Haupttor des Palastes. Durch den mittleren Eingang konnte nur der König gehen, während die beiden seitlichen Durchgänge hochrangigen Beamten vorbehalten waren. Er wurde 1592 zerstört, in den 1860er Jahren wieder aufgebaut und dann von den Japanern in die Ostmauer verlegt. Ihre Spitze wurde während des Koreakriegs zerstört. Sie wurde 1968 erneut an ihren ursprünglichen Standort verlegt und restauriert. Präsident Park ChungHee schrieb das Schild selbst in Hangeul und nicht in Chinesisch. An den Seiten befinden sich 2 mythische Tiere, Haetae, die den Palast symbolisch vor dem Feuer schützen. Es ist auch möglich, den Komplex durch das Osttor (Geonchunmun) zu betreten. Sobald man die Anlage betreten hat, erscheint die prächtige zehnstöckige Pagode, die 1348 von einem mongolischen Kaiser dem koreanischen König geschenkt wurde, weil dieser seine Tochter heiraten musste. Westlich der Pagode erhebt sich die Thronhalle, Geunjeongjeon (Halle der gemäßigten Regierung), mit ihrer prächtigen Struktur inmitten eines gepflasterten Hofes. Das zweistöckige Gebäude, das in den 1860er Jahren auf einer doppelten Steinterrasse errichtet wurde, ist die größte alte Holzhalle des Landes. Sie wurde für wichtige Audienzen und Zeremonien genutzt. Der Thron ist noch vorhanden, unter einem geschnitzten Baldachin und vor einem schönen Paravent, der mit den Symbolen der Langlebigkeit verziert ist. Vor der Halle führt ein gepflasterter Weg zu den Terrassentreppen. Nur der König durfte diesen Gang benutzen. Die hohen Beamten waren an der Seite aufgereiht, die Zivilisten rechts und das Militär links. Die entlang des Weges aufgereihten Steine zeigten an, welchen Platz die Beamten ihrem Rang entsprechend einnehmen mussten. Bemerkenswert sind die geschnitzten Motive der Balustrade, darunter ein Phönix auf der schiefen Ebene, das Symbol der königlichen Autorität. Es existieren noch weitere Hallen und Nebenpavillons. Diejenigen, die sich um die Thronhalle herum befinden, waren der Regierung und Verwaltung des Königreichs(chijo) gewidmet. Die Gebäude, in denen die königliche Familie wohnte, befanden sich weiter hinten im inneren Palast, wie das Gangnyeongjeon, in dem der König wohnte, und das Gyoetaejeon, der Hauptwohnsitz der Königin, die beide 1994 wiederaufgebaut wurden. Die Gebäude, die größtenteils 1919 nach Changdeokgung verlegt oder von den Japanern zerstört wurden, werden derzeit wieder aufgebaut. Man muss sich diesen Palast als eine Abfolge von Mauern, offenen oder geschlossenen Korridoren, Galerien, Höfen und Umfriedungen vorstellen: ein wahres Labyrinth, vergleichbar mit der Verbotenen Stadt in Peking. Die Hallen und Pavillons waren im Vergleich zu den westlichen königlichen Residenzen an sich recht bescheiden in ihrer Größe, aber sehr zahlreich und jeder hatte eine zugewiesene Funktion. Der König residierte im inneren Palast(yeonjo), dem "Gipfel" oder Zentrum dieses abgeschotteten und strukturierten Komplexes, der die Werte dieser konfuzianistischen Gesellschaft gut beschwört: Seine Person und seine Intimsphäre waren somit praktisch unzugänglich. Im Westen befindet sich der prächtige Gyeonghoeru (Pavillon der glücklichen Versammlung), einer der größten Pavillons in Korea mit 48 Säulen, die auf ein Wasserbecken blicken. Er wurde 1412 erbaut, 1592 zerstört, 1867 wieder aufgebaut, während des Koreakriegs erneut beschädigt und schließlich ziemlich schlecht restauriert). Er wurde für offizielle Feste und Empfänge genutzt und war sogar Austragungsort des nationalen Gwageo-Wettbewerbs. Jagyeongjeon war die Residenz einiger Mitglieder der königlichen Familie. Seine Umfassungsmauer ist gut erhalten. Eine private Audienzhalle, Hamhwadang, befindet sich gegenüber einem mit Lotusblumen gefüllten Teich, der der Entspannung des Königs und seiner Familie vorbehalten ist. Eine Brücke führt zu einer kleinen Insel, auf der ein sehr schöner Pavillon, der Hyangwonjeong, steht. Der Donggung war der Teil des Palastes, der dem Prinzen vorbehalten war. Jaseongdang und Bihyeongak, die Wohnviertel des Palastes und seiner Frau, wurden 1999 wieder aufgebaut. Die Palastmauer blieb bis auf den südlichen Teil erhalten, der neu errichtet wurde. Die Süd-, Ost- und Nordtore sind original. Im hinteren Teil des Komplexes befinden sich die Akademie der Künste und Wissenschaften, das Kunsthandwerksmuseum und vor allem das Folkloremuseum. Alles in allem ein Muss für jeden Besucher.


Meinungen der Mitglieder zu PALAIS GYEONGBOKGUNG (BONHEUR RADIEUX)

4.6/5
38 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in april 2024
滿壯觀的,也有搭配古裝表演,交班那段打鼓很震撼^^
如果有賣一些週邊小物做紀念就更完美了~
Besucht in april 2024
El lugar realmente es hermoso, si llevas la vestimenta tradicional tienes la entrada gratis, y si no pagas entrada $2.20 dólares, si hay gente por doquier pero no es una exageración, si se disfruta el paseo, definitivamente es una visita imperdible.
Besucht in april 2024
Gyeongbokgung (Korean: 경복궁; Hanja: 景福宮;

Gyeongbokgung Palace was built as the official palace of the Joseon dynasty by Yi Seong-gye, who becomes King Taejo and the founder of the new regime. Gyeongbokgung Palace is commonly referred to as the Northern Palace because its location in the north of Changdeokgung Palace in the east and Gyeonghuigung Palace in the west. Gyeongbokgung Palace is arguably the most beautiful and is the largest of all five palaces. Many Joseon kings were crowned here, including the 2nd King Jeongjong, 4th King Sejong, 6th King Danjong, 7th King Sejo, 9th King Seongjong, 11th King Jungjong, and the 13th King Myeongjong. The premises were once destroyed by fire during the Imjin War (1592-1598). However, all of the palace buildings were later restored under the leadership of Heungseondaewongun during the reign of King Gojong. The assassination of Empress Myeongseong, however, resulted in Gyeongbokgung Palace losing its function as a royal palace, eventually witnessing the downfall of the Joseon dynasty. Gyeongbokgung Palace retains the original Gyeonghoeru Pavilion, a prime example of Joseon architecture, and the Hyangwonjeong Pavilion and pond. The sculptures in the Geunjeongjeon Hall exemplify Joseon-era sculpture techniques. The west side of the area outside Heungnyemun Gate is occupied by the National Palace Museum of Korea, while the eastern side of Hyangwonjeong Pavilion within the Gyeongbokgung Palace is occupied by the National Folk Museum of Korea.
* Major cultural heritages
1) [Historic Site] Gyeongbokgung Palace
2) [National Treasure] Geunjeongjeon Hall of Gyeongbokgung Palace
3) [National Treasure] Gyeonghoeru Pavilion of Gyeongbokgung Palace
4) [Treasure] Jagyeongjeon Hall of Gyeongbokgung Palace
5) [Treasure] Chimney with Ten Symbols of Longevity in Relief at Jagyeongjeon Hall of Gyeongbokgung Palace
6) [Treasure] Chimneys in Amisan Garden of Gyeongbokgung Palace
7) [Treasure] Geunjeongmun Gate and Corridor of Gyeongbokgung Palace
8) [Treasure] Wind Streamer Pedestal of Gyeongbokgung Palace
Besucht in april 2024
Very beautiful historical place in Seoul. Many people wear historical clothing, which gives the place a special flair. There is a lot to see, the buildings are in good condition and the gardens are beautifully planted.
Besucht in april 2024
Very crowded but ticketing and entry was fast. Relatively easy to take decent pictures despite the crowd.
Eine Antwort senden