Entdecken Sie Stockholm : Architektur (und Design)

Stockholm, das auf 14 Inseln eines Archipels mit Tausenden von Inseln liegt und oft als "Venedig des Nordens" bezeichnet wird, ist keine Hauptstadt wie jede andere. Die Natur ist hier allgegenwärtig, und es ist das bauliche Erbe, das ihr als Schmuckstück dient. Die Eleganz der Linien, die Einfachheit der Volumen und der Respekt vor den Materialien tragen dazu bei, die schönen natürlichen Perspektiven, die die Stadt bietet, zu unterstreichen. In Stockholm vermischen sich die Stile und Epochen auf erstaunliche Weise und feiern die reiche schwedische Identität. Begeben Sie sich auf eine architektonische Reise, die Sie von den verwinkelten mittelalterlichen Gassen zu den prächtigen Barockpalästen führt, von den eklektischen Vertretern der Nationalromantik zu den schlichten Zeugen des Swedish Grace, von den architektonischen und städtebaulichen Errungenschaften des schwedischen Funktionalismus zu den neuesten zeitgenössischen und nachhaltigen Innovationen, die für eine grüne und engagierte Stadt stehen!

Splitter der Vergangenheit

Im Dorf Birka kann man eine legendäre Vergangenheit entdecken: die der Wikinger. Auf dem Programm stehen Befestigungsanlagen, Grabhügel und natürlich die Rekonstruktion von Langhäusern, den großen rechteckigen Häusern mit der Silhouette eines umgedrehten Schiffes und einer Struktur, die Holzgerüste mit Lehm und Stroh verbindet. Gamla Stan, die "Altstadt" Stockholms, klingt noch immer nach dem Mittelalter mit ihren engen, steilen Gassen, Treppen, kleinen Plätzen und Giebelhäusern, die daran erinnern, dass die Stadt zu dieser Zeit unter dem Einfluss der germanischen Hanse stand. Zu den wichtigsten Gebäuden dieses Mittelalters gehören: der Dom, Storkyrkan, mit seinen drei Schiffen, dicken Backsteinsäulen und schönen gotischen Kreuzgewölben; die Kirche Riddarholmskyrkan mit ihrer strengen und majestätischen Backsteinsilhouette oder auch der Bergfried des Schlosses Kunsliga. Im 16. Jahrhundert wurde die Stadt auf Befehl der Vasa unter den Schutz der Festung Vaxholm mit ihrem eleganten Steinmauerwerk gestellt. Im 17. Jahrhundert erlebte die Stadt einen neuen Aufschwung und vergrößerte sich mit einem neuen Stadtplan mit großen, geradlinigen Straßen. Diese Erneuerung fand unter den goldenen und üppigen Farben des Barocks und unter den Bleistiftstrichen einer großen Architektenfamilie statt: der Tessiner. Tessin der Ältere ist untrennbar mit dem prunkvollen Schloss Drottningholm verbunden. Der Palast, der nach dem barocken Plan "zwischen Hof und Garten" entworfen wurde, entfaltet einen mächtigen, 160 m langen und 50 m breiten Mittelbau zwischen einem großen Ehrenhof und einem Garten, der um eine zentrale Achse herum organisiert ist und von Springbrunnen und anderen landschaftlichen Annehmlichkeiten bevölkert wird. Stuck, Stuckleisten, Pilaster und Skulpturen zieren die Fassaden. Diese dekorative Kraft findet sich auch in den sehr schönen Privathäusern wieder, wie zum Beispiel im Wrangel-Palast mit seinem Galeriehof, den Terrassengärten und dem wunderschönen geschnitzten Portal. Tessin der Jüngere ließ seinem Talent beim Königspalast in Stockholm mit seinen prächtigen runden Flügeln, seinem von italienischen Villen inspirierten Garten, seiner vielfarbigen Silhouette und seinen Fassaden, deren Dekoration die Macht feiert (Triumphbogen, Statuen...), freien Lauf. Im 18. Jahrhundert, nach dem Nordischen Krieg, wandte sich die Stadt von der barocken Üppigkeit zur klassizistischen Nüchternheit, wie die Galerien, das Theater und die Bibliothek des Schlosses Drottningholm zeigen, das nun wie das schwedische Versailles aussah. Die Stadt errichtete auch neue Stadtviertel, wie das Wohngebiet Malmen, das geometrisch und symmetrisch angelegt ist.

Stile, eine Nation

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts veränderte sich Stockholm unter den kombinierten Auswirkungen der industriellen Revolution und des exponentiellen Stadtwachstums. Inspiriert von den Idealen des Hygienismus sieht der neue Stadtplan große, von Bäumen gesäumte Alleen und Esplanaden vor, die für mehr Luft und Licht sorgen sollen. Parallel dazu wurde ein umfangreiches Bauprogramm gestartet, das vor allem öffentliche Gebäude mit kultureller und sozialer Ausrichtung wie Museen, Schulen und Krankenhäuser umfasste. Das Nationalmuseum, dessen Stil von der venezianischen und florentinischen Renaissance inspiriert ist, oder das Hallwyl-Museum, das in einem Palast untergebracht ist, der zwischen venezianischer Gotik und spanischer Renaissance schwankt, sind Beispiele für den Eklektizismus. Auf diesen vielfältigen Eklektizismus folgte die Nationalromantik. Dieser Stil, der formale Neuerungen, "Neo"-Einflüsse, Arts-and-Crafts-Anregungen und volkstümliche Traditionen miteinander vermischte, überraschte und verblüffte. Der Anführer dieser Bewegung war Ragnar Östberg, dem wir eines der berühmtesten Gebäude Stockholms zu verdanken haben: dasRathaus, eine freie Neuinterpretation der mittelalterlichen Rathäuser, die mit ihren Stufengiebeln, ihrer Silhouette aus rotem, schwarz-weiß glasiertem Backstein, ihren Arkaden, Erkern und Loggien und natürlich ihren prächtigen Innenhöfen und Plätzen wie der Goldenen Halle, deren Wände mit 18 Millionen goldenen Mosaiksteinen bedeckt sind, eine harmonische Mischung aus hanseatischer und venezianischer Gotik darstellt. Der andere große Zeuge dieses Stils ist ... das Olympiastadion! In dieser Zeit entstanden auch neue Wohnviertel mit Bäumen, in denen schöne Architektenvillen errichtet wurden. Die Villa Lagercrantz überrascht mit einer ausgesprochen mittelalterlichen Silhouette ... ebenso wie die Villa Bonnier, die von Ragnar Östberg entworfen wurde und ganz aus rotem Backstein besteht. Die Villa Tallom, ganz aus Holz und mit Netzen, die ein elegantes Dekor bilden, ist eine schöne Synthese aus Handwerkskunst, Holzarchitektur und Klassizismus und eine stolze Vertreterin der Nationalromantik. Eine schwedische Identität, die in ihrer ganzen Originalität im Skansenpark gefeiert wird, einem ethnografischen Museum mit Hunderten von traditionellen Wohnhäusern. Diese Verherrlichung der schwedischen Identität fand ihren Höhepunkt in der Bewegung Swedish Grace, deren berühmtester Vertreter Gunnar Asplund war. Dieser schlichte und strenge neoklassische Stil zeigt sich in den klaren Volumen der Stockholmer Bibliothek, die oft als "Asplunds Haus" bezeichnet wird, oder auch im Stockholmer Konzerthaus von Ivar Tengbom, dessen Portikus von eleganten, stilisierten korinthischen Säulen getragen wird. Verpassen Sie auch nicht das andere große Werk von Gunnar Asplund: den wunderschönen Friedhof Skogskyrkogärden, eine perfekte Symbiose aus Natur und Architektur, mit seiner bewaldeten Kapelle und den von mittelalterlichen Friedhöfen inspirierten Gräberreihen.

Triumph der Moderne

Die Stockholmer Ausstellung von 1930 markiert einen stilistischen Wendepunkt. Der Swedish Grace wird zugunsten des Funktionalismus aufgegeben. Ivar Tengbom entwarf zwei Schlüsselgebäude dieser Bewegung: den Hauptsitz der Esselte Corporation und das Citypalatset für die Sydbanken Bank. Lange Fensterreihen, eine Spitze, die aus drei zurückgesetzten Stockwerken besteht, die eine Treppenstruktur bilden, und die Vorherrschaft von Beton und Glas kennzeichnen diese Vertreter der Moderne. In den 1950er Jahren führte sein Sohn Anders Tengbom den Modernismus noch weiter, indem er jegliche Verzierungen und ästhetische Dimensionen ablehnte. Die Nachkriegszeit war auch die Zeit einer großen städtebaulichen Erneuerung. Das historische Zentrum wurde größtenteils umgestaltet und die engen, verwinkelten Gassen wurden durch breite, fußgängerfreundliche Alleen ersetzt. Gleichzeitig startete die Sozialdemokratische Partei ein großes Bauprogramm, das sogenannte "Millionenprogramm", mit dem Ziel, eine Million moderner, komfortabler und erschwinglicher Wohnungen zu schaffen. Der Stadtplaner und Architekt Sven Markelius spielt eine Schlüsselrolle bei der Planung der neuen Wohnviertel, in denen die neuen Wohnungen entstehen sollen. Ihm geht es darum, ein neuartiges städtisches Umfeld zu entwickeln, in dem Arbeitsplätze, Wohnungen und Geschäfte zusammengefasst sind. Er nennt dies das ABC-Modell. Die Stadtteile Vällingby und Skärholmen sind zwei wichtige Beispiele für dieses Konzept. Ein weiteres Vorzeigeprojekt von Markelius sind die Wolkenkratzer von Hötorget im Stadtteil Normalm. Diese fünf 72 m hohen Gebäude tragen mit ihren Glas- und Aluminiumpaneelen, die direkt auf dem Gebäudeskelett angebracht sind, das Zeichen des internationalen Stils. Mit ihrer mächtigen, strengen Betonsilhouette, einem wahren Manifest des Brutalismus, wurde Gunnar Henrikssons Architekturschule oft als das hässlichste Gebäude der Stadt bezeichnet, bis sie schließlich zu einem der zu erhaltenden historischen Gebäude erklärt wurde 25 Jahre später war es der berühmte Architekt Ricardo Bofill, der mit seinem Projekt für 400 Wohnungen und öffentliche Einrichtungen auf der Insel Södermalm, dessen bogenförmiges Hauptgebäude von den Einwohnern als "Arche" bezeichnet wurde, viele Diskussionen auslöste. Heute setzt die Stadt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Im Jahr 2010 wurde die Stadt zur ersten "Grünen Hauptstadt" der Europäischen Union gekürt Überall entstehen umweltfreundliche Villen aus natürlichen Materialien und mit schlichten Linien, die sich in die Umgebung einfügen. Sie wurden zweifellos von Bengt Warnes Konzept des Naturhus aus den 1970er Jahren inspiriert, bei dem das Haus von einer Isolierglashülle umgeben ist, um den Energieverbrauch zu senken. In Hammarby Sjöstad sind die Häuser mit Sonnenkollektoren, Regenwassersystemen und Systemen zur Umwandlung von Abfall in Brennstoffe ausgestattet, und auch die Sanierung und Umwidmung von ehemaligen Industrievierteln in Ökoquartiere wird vorangetrieben. Sein großer Glasturm, der Sthlm 01 Tower, ist zum Symbol für diese nachhaltige Erneuerung geworden. Eine weitere großartige Kreation ist Artipelag, die von Johan Nyren entworfene Galerie des Designers Björn Jakobson, deren Silhouette aus steifen Kiefernbrettern, grauem Beton und einem Dach aus Sukkulenten bewundert werden kann. In Stockholm reimen sich Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit auf starke gestalterische Gesten! Sandell Sandbergs erstaunliches Kallbadhus ist ein Kreis mit einem Durchmesser von 125 m, der von einer riesigen Lilie inspiriert ist und dessen Glasfassade die Illusion von Transparenz vermittelt. So lässt sich die schwedische Badetradition sublimieren! Der schwedische Stararchitekt Gert Windgardh, der für seinen Stil aus Funktionalismus, Hightech und Neobarock mit seinen gewagten Farben und Formen bekannt ist, hat mit dem K:fem Department Store in Vällingby, einem mehrschichtig lackierten Kasten, dessen milchiges Glas allmählich durchsichtig wird und eine rote Haut sichtbar macht, seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Auch der Victoria Tower, dessen gläserne Silhouette die Stadt aus 117 m Höhe überragt, ist sein Werk. Weitere bedeutende zeitgenössische Bauwerke sind die Arsta-Brücke (Westbrücke), deren zehn Pfeiler von Norman Foster in Falun-Rot (dem Symbol Schwedens) gestrichen wurden, und das wunderschöne Gebäude 79&Park von Bjarke Ingels, dessen geschwungene Form sich der Topographie anpasst und herrliche Ausblicke auf die umliegende Natur bietet. Immer umweltbewusst!

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Stockholm
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden