Ergebnisse Kirchen Kathedralen Basiliken und Kapellen Venedig

BASILICA DI SAN MARCO

Kirche - Kathedrale - Basilika - Kapelle
4.7/5
62 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Piazza San Marco, Venedig, Italien
Auf der Karte anzeigen
2024
Empfohlen
2024

Die majestätische Basilika mit ihren fünf Kuppeln ist das schönste Beispiel für den architektonischen Synkretismus zwischen östlichen und westlichen Stilen.

Der Markusdom ist eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Stilen, die wie kein anderes europäisches Gebäude die Traditionen der Antike mit einem starken byzantinischen Einfluss weitergibt. Im Jahr 828 besaß Venedig zwar die Reliquie des Körpers des Heiligen Markus, aber keine Kirche, die sie aufnehmen konnte. Daher wurde die erste Markuskirche gebaut, die 832 geweiht wurde. Sie wurde 976 bei einem Brand zerstört, der den Herzogspalast vernichtete. Eine zweite Kirche wurde 978 geweiht. Bis 1797 war sie die Privatkapelle der Dogen, aber erst seit 1807 ist sie die Kathedrale der Stadt.

Das Äußere. Die Basilika wurde nach dem Vorbild der Kirche der Heiligen Apostel in Konstantinopel mit einem Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes errichtet. In den folgenden Jahrhunderten, als Venedigs Macht und Reichtum wuchsen, wurde das Gebäude erheblich umgebaut. Sein heutiges Aussehen stammt aus dem späten 15. und frühen 16. Die Plünderung von Konstantinopel im Jahr 1453 war wohl der Auslöser für eine erste Phase der Ausschmückung. Die Basilika wurde mit neuen Kuppeln versehen (jede der niedrigen Kuppeln wurde mit einer zweiten, viel höheren Kuppel aus mit Blei verkleidetem Holzgerüst bedeckt, auf der sich eine Laterne und ein vergoldetes Kreuz befanden). Die oberen Arkaden wurden zwischen dem Ende des 14. und der Mitte des 15. Jahrhunderts verändert und mit gotischen Skulpturen gekrönt, die einen gezackten Fries bilden. Die Hauptfassade ist in fünf Portale unterteilt, die von fünf großen Bögen überragt werden. Das mittlere Portal wird von Bronzetüren verschlossen, die im 11. Jahrhundert aus Byzanz mitgebracht wurden. Eine aus Porphyr gefertigte Raute markiert die Stelle, an der Kaiser Friedrich Barbarossa 1177 gezwungen wurde, vor Papst Alexander III. niederzuknien. Die Bestandsaufnahme wird auf der Loggia dei Cavalli, dem Aussichtspunkt über dem Hauptportal, fortgesetzt. Hier stehen die Repliken einer berühmten Quadriga aus der Antike, die die kupfernen Pferde zeigt, die bei der Plünderung Konstantinopels gestohlen wurden. Das Portal führt zum Narthex, einem mit Marmor und Mosaiken verkleideten Quervorraum. Beachten Sie an der Südfassade, die die Ecke zum Herzogspalast bildet, die berühmten Tetrarchen (4. Jahrhundert) aus rotem Porphyr, die im Jahr 293 das Römische Reich regierten. Die Legende besagt hingegen, dass es sich um versteinerte Sarazenen handelte, die versucht hatten, die Reliquien des heiligen Markus zu stehlen...

Das Innere. Im Inneren bedecken einzigartige Mosaike eine Fläche von etwa 4000m2. Die Explosion von Gold und Farben beginnt bereits im Narthex, wo die Dekoration Szenen aus den ersten beiden Büchern des Alten Testaments, Genesis und Exodus, zeigt. Auf der ersten Kuppel des Narthex, rechts vom Haupteingang, ist die Schöpfung zu erkennen. Auf dem mittleren Gewölbe die Sintflut, die Arche Noahs und der Turmbau zu Babel. Die Geschichte Abrahams wird auf der Kuppel links vom Haupteingang dargestellt und schließlich erzählt die letzte Kuppel die Geschichte von Moses. Sobald man die Vorhalle hinter sich gelassen hat, ist man von der Schönheit der beiden zentralen Kuppeln beeindruckt, deren Mosaike Pfingsten (12. Jh.) und Himmelfahrt (13. Jh.) darstellen. Das Prunkstück ist zweifellos das hinter dem Hauptaltar aufbewahrte Stück, die Pala d'Oro. Beachten Sie auch die Tür zur Sakristei, die mit von Sansovino angefertigten Bronzetafeln verziert ist, auf denen sein Porträt sowie die von Tizian und Aretino zu erkennen sind. Im Südflügel wird der Schatz von San Marco aufbewahrt, der aus Meisterwerken der byzantinischen Goldschmiedekunst besteht, die ebenfalls aus der Plünderung Konstantinopels stammen. Mehrere Stücke gingen verloren, wurden gestohlen oder 1797 eingeschmolzen, als Napoleon Venedig eroberte. Schließlich ist auch der Marmor- und Mosaikfußboden aus dem 12. Jahrhundert, auf dem sich Tierfiguren mit geometrischen Mustern abwechseln, äußerst bemerkenswert.

Pala d'Oro und Schatzkammer (hinter dem Hauptaltar, 2 bzw. 3 €). Gold und noch mehr Gold! Hier können Sie sich mit eigenen Augen davon überzeugen, wie reich und fromm die Repubblica Serenissima war. Der Markusschatz besteht aus religiösen Gegenständen wie Kelchen, Parfümbrennern und Reliquienbehältern (soweit so gut), aber auch aus außergewöhnlichen Reliquien, darunter eine Haarsträhne der Jungfrau Maria, ein echtes Stück Holz vom Kreuz Christi und ein Fläschchen mit dem Blut Christi... Die Pala d'Oro, ein 1,40 m x 3,48 m großes goldenes Altarbild, ist ein einzigartiges Meisterwerk byzantinischer und venezianischer Schmuckkunst. Es besteht aus 250 Goldplatten mit Perleneinlagen, die mit 80 Emaillefarben und 3000 Edelsteinen und Halbedelsteinen besetzt sind. Sie wurde 978 von Goldschmieden aus Konstantinopel für den Dogen Pietro Orseolo angefertigt, im 12. und 13. Jahrhundert erweitert und 1345 von einem sienesischen Goldschmied im gotischen Stil vollendet.

Museo Marciano (Zugang über die Treppe rechts neben dem Eingangsportal der Basilika; 5 €). Unumgänglich, um die berühmten Pferde von San Marco aus der Nähe zu bewundern. Diese vier antiken Statuen aus gegossenem Kupfer zierten ursprünglich das Hippodrom in Konstantinopel, bevor sie 1204 von den Venezianern entfernt und über dem Haupttor der Markusbasilika angebracht wurden. Im Jahr 1797 ließ Bonaparte, der Oberbefehlshaber der italienischen Armee, sie nach Frankreich bringen. Als Kaiser brachte er sie auf dem Triumphbogen des Carrousel, einem Denkmal zum Ruhm seiner Armeen, an. Nach ihrer Rückgabe an Venedig im Jahr 1815 wurden sie wieder an der Fassade der Basilika angebracht. Seit 1980 wurden sie durch Repliken ersetzt und befinden sich heute im Museum, um sie vor Verschmutzung zu schützen.


Meinungen der Mitglieder zu BASILICA DI SAN MARCO

4.7/5
62 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in april 2024
Totally beautiful Byzantine style basilica
Besucht in april 2024
Красиво място което си заслужава да се види. При дъжд площада се наводнява.
Besucht in april 2024
Well worth the visit, and with a guide to get the most out of the visit. And to skip the line…
Besucht in april 2024
Beautiful building and rich in history. We did an organised tour and jumped the massive queue. Prepare to wait a long time if you don’t. The original four horses from Constantinople are the highlight for me.
Besucht in april 2024
聖馬可廣場,露天咖啡座伴隨海鷗, 打造水都浪漫氣氛。廣場屬拜占庭建築,最經典
聖馬可大教堂,外觀19世紀的鍍金鑲嵌畫案陽光閃 爍更顯安祥亮麗;旁邊的走廊口是湯姆克魯斯不可能的任務電影中的場景之一。
入內參觀需要排隊等候一些時候。
Eine Antwort senden