Faszinierend, kosmopolitisch und ungewöhnlich - London ist die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Man reist für Wochenend-Shopping-Trips an, aber auch, um das außergewöhnliche Kulturerbe zu genießen, das von Westminster über das London Eye bis hin zur St. Paul's Cathedral reicht. Alle Stadtteile Londons sind einen Besuch wert und bieten überraschende Entdeckungen. Gärten, Museen, Galerien und Märkte sind so viele Angebote, dass sich ein zu kurzer Aufenthalt sicherlich als der erste einer langen Reihe erweisen wird... Eine immerwährende Einladung, in das Herz einer kreativen, avantgardistischen und stark in ihrer Geschichte verwurzelten Stadt einzutauchen. Ein erstaunlicher Kontrast, der die englische Hauptstadt zu einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt macht. Ein Phänomen, das Anfang Juli besonders spürbar ist, wenn die besten Tennisspieler ihre Schlägertaschen für das legendäre Wimbledon-Turnier abstellen. Und ihre Kohorten von Fans gleich mit..

Was gibt es in London nicht? Es ist einfach alles da! Sie ist eine der dynamischsten Städte der Welt. Und sie verfügt über ein immens reiches und vielfältiges Erbe, von der gotischen Architektur derWestminster Abbey über das Design des Rathauses von Norman Foster bis hin zur ikonischen Kuppel der St. Paul's Cathedral. Gärten, Märkte, Geschäfte, Museen und Galerien, Denkmäler, malerische Straßen - hier gibt es immer etwas zu sehen oder zu tun, ob bei Tag oder Nacht, bei Regen, Wind oder Sonnenschein. Die Londoner leben übrigens in einem rasanten Rhythmus: Sie arbeiten tagsüber viel, gehen abends und am Wochenende aus und verbringen nur wenig Zeit zu Hause. London mit seinen fast 8 Millionen Einwohnern, seinen 300 Sprachen, seinen indischen, pakistanischen, chinesischen, französischen oder auch polnischen Dörfern ist eine unvergleichliche Mischung. Diese Mischung und Vielfalt machen aus London ein wahres Mosaik an Stimmungen. Die Hauptstadt des Business, der Börse und der Geschäfte, der Trader und der Working Girls ist auch die Hauptstadt der Gelegenheitsjobs und der prekären Situationen. Eine faszinierende Stadt, die schwer zu durchschauen ist, heute noch mehr, da der Brexit den Austritt des Vereinigten Königreichs aus Europa ankündigt.

Ein einzigartiges kulturelles Erbe

London verfügt ebenso wie Paris über ein außergewöhnliches kulturelles Erbe. Obwohl der Haussmannsche Stil einem britischeren viktorianischen Stil gewichen ist, vermischt die Stadt gekonnt moderne und zeitgenössische Architektur, kleine rote Backsteingebäude und gläserne Hochhäuser. Die Stadt beherbergt auch unzählige Museen, von denen die meisten kostenlos sind. Ob englische, zeitgenössische, asiatische, römische oder griechische Kunst - die Sammlungen sind prachtvoll und führen Sie zu den wichtigsten Künstlern. Zahlreiche Galerien bieten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Kreationen und Trends. In Sachen Unterhaltung ist London eine der Hauptstädte der Welt für Musical und Theater mit über 100 verschiedenen Veranstaltungsorten. Last but not least ist die Londoner Musikszene eine der innovativsten und anregendsten in Europa. Von internationalen Stars bis hin zu kleinen lokalen Underground-Bands ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei.

Lange Nächte

Nachts öffnet London die Türen seiner Bars, Diskotheken und Clubs und entführt den Reisenden weit weg von Museen und Shopping. Denken Sie daran, sich das Konzertprogramm anzusehen, wenn Sie in London sind, sowohl das der kleinen Hallen als auch das der Stadien. Die Stimmung wird gut sein, und es ist eine gute Gelegenheit, unbekannte Bands zu entdecken oder den Auftritten international bekannter Sänger beizuwohnen. Die beiden Stadtteile, die Sie auf Ihrer Reise durch London auf keinen Fall verpassen sollten, sind Soho mit seinen exklusiven und angesagten Clubs und das East End oder der Süden mit Brixton, Clampham oder Peckam für die angesagten Underground-Bars.

Shopping und kulinarische Entdeckungen

Der Londoner Schlussverkauf ist zwar weltberühmt, doch das ganze Jahr über sind die Hauptstraßen wie Oxford Street und High Street Kensington sowie Viertel wie Brick Lane zu einem Muss für jeden geworden, der sich mit der englischen Mode vertraut machen und das angesagte Accessoire des Augenblicks aufspüren möchte. Von großen Modeketten über kleine Designerläden bis hin zu Vintage-Läden - London ist DIE Shopping-Stadt. Wer Porzellan, Antiquitäten, Schallplatten oder trendige Klamotten kaufen möchte, sollte einen Abstecher zu den berühmten Märkten machen und nach der Rückkehr werden Sie der einzige sein, der das begehrte Stück oder die begehrten Stücke besitzt!

Die englische Küche hatte zwar nicht immer einen ausgezeichneten Ruf, doch mit großen Namen wie Gordon Ramsay oder Jamie Oliver hat sie sich erneuert. Traditionelle englische Gerichte kann man zwar immer noch in den Pubs der Hauptstadt genießen, aber der Unterschied zeigt sich vor allem in den gehobenen Restaurants. So haben sich viele der besten internationalen Köche in London niedergelassen. Diese Lokale sind zwar nicht für jeden Geldbeutel geeignet, aber die Gastropubs sind für jeden erschwinglich und bieten einfallsreiche Gerichte, die englische Gastronomie mit internationalen Einflüssen verbinden. Die englische Küche ist nicht die einzige Küche, die in London zu finden ist, ganz im Gegenteil: Die Hauptstadt ist voll von Restaurants, die ein kosmopolitisches kulinarisches Panorama bieten, das ihre Vielfalt widerspiegelt. Hier haben Sie die Möglichkeit, indische, japanische, chinesische, mexikanische, afghanische und viele andere Gerichte zu probieren. Besuchen Sie die indischen (Brick Lane), asiatischen (Soho) oder jamaikanischen (Brixton) Viertel Londons, um die besten Gerichte zu probieren und gleichzeitig zu reisen!

Spiel, Satz und Sieg!

Wimbledon. Die Bezeichnung ist in der ganzen Welt bekannt. Das liegt daran, dass Wimbledon nicht nur das berühmteste Tennisturnier der Welt ist, sondern auch eines der beliebtesten gesellschaftlichen Ereignisse in England. Das Turnier findet über zwei Wochen statt, in der Regel ab Ende Juni oder Anfang Juli. Angesichts der großen Anzahl von Menschen, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden unter allen Bewerbungen, die zwischen dem1. August und dem 31. Dezember des Vorjahres eingereicht werden, Karten verlost. Wenn Sie nicht zu den Glücklichen gehören, müssen Sie trotzdem in den frühen Morgenstunden in der Schlange stehen und hoffen, einen Platz zu ergattern. Dann geht es los mit dem Spiel im Tempel des kleinen gelben Balls. Das Wimbledon-Turnier findet in der ersten Julihälfte südwestlich von London im Wimbledon-Stadion statt, das aus 18 Rasenplätzen und einem Museum besteht. Es ist das älteste Tennisturnier der Welt, das 1877 gegründet wurde, und wird von vielen als das prestigeträchtigste aller Turniere angesehen. Während das erste Finale vor 200 Zuschauern ausgetragen wurde, finden heute 35.000 Zuschauer auf dem Centre Court Platz und die jährliche Zuschauerzahl liegt bei 500.000. Schließlich ist es während des Turniers Tradition, Erdbeeren mit Sahne zu essen. Und auch in diesem Jahr werden alle Untertanen ihrer Majestät hinter Andy Murray herdrängen, in der Hoffnung, das Epos von 2013, als der Schotte das Turnier gewann, zu wiederholen. Dies war das erste Mal seit 1936, dass ein Brite das Turnier gewann. Ein Besuch in Wimbledon ist aber auch eine einmalige Gelegenheit, das Wimbledon Lawn Tennis Museum zu besuchen und die Traditionen, Triumphe, Shows und Klänge zu erleben, die Wimbledon zum begehrtesten Titel in der Tenniswelt gemacht haben. Begleitet von John McEnroes "Geist" und umgeben von einer atemberaubenden Sammlung von Zeitzeugenobjekten und Originaltrophäen, durchläuft man die Geschichte des Turniers. Und wenn die besten Spieler die Londoner Stadt verlassen haben, kann man auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und als Höhepunkt den Centre Court besichtigen. Eine einzigartige Erinnerung!

Schlaue Infos

Wann London kann man das ganze Jahr über besuchen, aber wenn Sie versuchen möchten, den Stars des kleinen gelben Balls in Wimbledon zuzujubeln, sollten Sie sich für die Ausgabe 2017 zwischen dem 3. und dem 17. Juli verabreden. Zu dieser Jahreszeit sollten Sie Geduld und ein paar Pfund Sterling mitbringen.

Sich dorthin begeben. Mit dem Flugzeug oder dem Zug mit dem Eurostar.

Finden Sie Ihren Flug zum besten Preis - Vergleichen Sie

Buchen Sie Ihre Zugtickets - Buchen

Nützliches. Um Ihren Ausflug optimal vorzubereiten.

VISIT LONDON - Weitere Informationen auf der Website

WIMBLEDON TURNIER - Weitere Informationen auf der Website

Buchen Sie Ihr Hotel zu den besten Konditionen - Vergleichen Sie!

Finden Sie eine kulturelle oder sportliche Aktivität - Finden