Voiliers à Belle-Île en mer
Segelboote in Belle-Île en mer © Anna - Adobe Stock

In Frankreich gibt es viele bezaubernde Inseln zwischen Mittelmeer und Atlantik. Korsika steht immer noch an der Spitze der Rangliste, während Belle-Île-en-Mer die gesamte Bretagne auf sich vereint. Ansonsten bieten Porquerolles, Oléron, Ile d'Yeu oder Ré "la blanche", um nur einige zu nennen, schöne Optionen. Ein Überblick.

1. Korsika, Insel aller Schönheiten

Corse en voilier
Korsika mit dem Segelboot © OlegMit - Adobe Stock

Die schönste Insel Frankreichs? Auch wenn dies immer subjektiv ist, verdient Korsika einen schönen Platz in dieser Rangliste. Als kleines Juwel im Mittelmeer zwischen Meer und Bergen bietet die Île de Beauté eine atemberaubende Kulisse für jeden, der sich dorthin wagen möchte, egal ob es sich um die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten in Haute-Corse oder die in Corse-du-Sud handelt. Mit seinen 25 Flüssen, 120 Gipfeln, die bis zum Frühjahr mit Schnee bedeckt sind, Laricio-Kiefernwäldern, Bergseen, Macchia, Canyons, Weinbergen und schönen Stränden ist Korsika ein Geographiebuch in Lebensgröße. Beginnen Sie Ihren Tag mit den Füßen im Wasser, dann folgen Sie den kleinen Pfaden oder Weinstraßen, erklimmen Sie die Berge und enden Sie auf einer Terrasse in einem typischen Dorf... Nur Glück auf dieser Insel aller Schönheiten!

Kurz gesagt: Wenn Sie auf einer legendären Insel fast das ganze Jahr über die Sonne genießen wollen, dann gehen Sie nach Korsika!

2. Belle-Île-en-Mer, ein Konzentrat der Bretagne und eine der schönsten Inseln, auf die man in Frankreich reisen kann

Sauzon, Belle-Ile-en-Mer
Sauzon, Belle-Île-en-Mer © chromoprisme - Adobe Stock

Belle-Île-en-Mer ist die größte der Ponant-Inseln (83 km²) und liegt 14 km vor der Küste von Quiberon. Hier sind alle Landschaften vereint: fruchtbare Felder, trockene Heidelandschaften, Klippen und die zerklüftete Küste der Atlantikküste mit den berühmten Felsnadeln von Port-Coton, dem ersten unserer unumgänglichen Besuche, der erstaunlichen Grotte de l'Apothicairerie und ihren feinen, goldenen Sandstränden. Unter dem milden Klima der Insel gedeihen Feigenbäume, Lorbeerbäume, Mimosen, Palmen und Kamelien. Kein Wunder, dass große Namen gekommen sind, um sie mit ihren Worten, Pinseln und ihrer Musik zu streicheln. Prévert, Claude Monet, Courbet, Matisse, Vasarely, Flaubert, Proust, Derain, Colette, Sarah Bernhardt... haben sich von ihrer Schönheit inspirieren lassen, um auf einer der schönsten Inseln Frankreichs zu träumen und sich inspirieren zu lassen.

Kurz gesagt: Wenn Sie von einer komprimierten Version der Bretagne träumen, gibt es nichts Besseres als Belle-Île-en-Mer

Lies auch: Was kann man in Morbihan und seinem Golf machen und besichtigen? Top 11 der schönsten Ecken

3. Porquerolles, Glück und Farniente im Süden

Porquerolles
Porquerolles © giuvaclik - Adobe Stock

Gegenüber der Küste des Var ist Porquerolles die größte der Inseln von Hyères mit zahlreichen unumgänglichen Aktivitäten. Als echtes mediterranes Schmuckkästchen entfaltet sie kontrastreiche Landschaften, die Sie am besten außerhalb der Sommermonate entdecken sollten, wenn die Ruhe ihre ganze Schönheit offenbart. Die Nordküste bezaubert mit ihren langen, hellen Sandstränden, die von Pinienwäldern und blühenden Garrigues mit Ginster, Heidekraut, Myrte und Erdbeerbäumen geschützt werden. Die wildere Südküste zeichnet sich durch ihre steilen Klippen und geheimen Buchten aus. Und das Dorf Porquerolles hat sich die Seele eines Weilers rund um den Place d'Armes bewahrt. Von Mai bis September belebt sich die Insel, die zu den schönsten Inseln gehört, auf die man in Frankreich reisen kann, auch mit einem reichen Programm an Festivitäten!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Porquerolles unter der Sonne des Departements Var alle Farniente-Fans glücklich macht .

4. Die Île d'Oléron für einen Ausflug mit dem Fahrrad

Île d'Oléron
Île d'Oléron © Agence Plein Format - Adobe Stock

Die nach Korsika zweitgrößte Insel des französischen Mutterlandes, dieÎle d'Oléron, zieht jeden Sommer Urlauber an, die auf der Suche nach feinen Sandstränden, Fahrradtouren und unberührten Landschaften zwischen Wäldern und Sümpfen sind. Das sanfte Relief, die unumgänglichen Besichtigungen und die zahlreichen Radwege machen die Insel zu einem Paradies für Familien. Am Eingang bezaubert Saint-Trojan-les-Bains mit seinen Belle-Époque-Villen und der Atmosphäre eines Badeortes. Weiter nördlich lädt der farbenfrohe Hafen von La Cotinière zum Flanieren ein, bevor Sie den Leuchtturm von Chassiron erreichen, die symbolträchtige Landmarke der Insel. Im Osten liegen das Château d'Oléron und seine von Vauban befestigte Zitadelle neben Boyardville, gegenüber dem berühmten Fort, und der Austernstraße, die von Austernhütten gesäumt ist.

Fazit: Wenn Sie vor einem erlösenden Bad im Meer mit dem Fahrrad zwischen Meer und Sümpfen flanieren möchten, ist die Insel Oléron perfekt für Sie.

5. Die Insel Bréhat, eine einzigartige Atmosphäre

Archipel de Bréhat
Archipel von Bréhat © Pascal - Adobe Stock

DieÎle-de-Bréhat, eines unserer Must-haves in der Region Côtes-d'Armor, schmiegt sich in die rosafarbenen Felsen und das tiefe Wasser des Ärmelkanals. Die 3,5 km lange und 1,5 km breite Inselgemeinde, die nur zehn Bootsminuten von der Pointe de l'Arcouest entfernt liegt, zeigt zwei Gesichter. Im Süden gedeihen dank eines milden Mikroklimas geschlossene Gärten, blumengeschmückte Gassen, niedrige Häuser, Villen und Herrenhäuser, die von rosa Granit umgeben sind. Die Nordinsel, die durch eine Brücke aus dem 18. Jahrhundert verbunden ist, bietet mit ihren Heidelandschaften, der zerklüfteten Küste und den einsamen Buchten eine wildere, an Irland erinnernde Szenerie. Rundherum gibt es unzählige kleine Inseln, die im Rhythmus der Gezeiten leben. Der Frühling, die ideale Jahreszeit, um Bréhat zu erkunden, offenbart die einzigartige Atmosphäre, die berühmte Künstler und Maler wie Matisse oder Gauguin inspiriert hat. Das sollten Sie sich auf jeden Fall ansehen!

Fazit: Wenn Sie eine zeitlose Atmosphäre suchen , müssen Sie auf Bréhat anlegen.

6. Die Île d'Yeu, ein Ausflug in die Natur und eine der schönsten Inseln, auf die man in Frankreich reisen kann

Le Vieux-Château de l'île d'Yeu (Vendée, France)
Das Alte Schloss auf der Île d'Yeu (Vendée, Frankreich) © Thomas Pajot - Adobe Stock

Die vor der Küste der Vendée gelegeneInsel Yeu, früher "Insula Oya" genannt, ist wegen ihrer unumgänglichen Sehenswürdigkeiten einen Ausflug wert. Die Insel ist nur mit dem Boot erreichbar und hat ihre Authentizität dank des begrenzten Autoverkehrs bewahrt: Hier sind Radfahren und Wandern die Königsdisziplin. Die kontrastreichen Landschaften bestechen durch steile Klippen, Strände, Dünen und Kiefernwälder, von der Pointe du But bis zur Pointe des Corbeaux. Es gibt auch ein bemerkenswertes Kulturerbe zu entdecken, darunter das alte feudale Schloss, ein Wächter der Vergangenheit. Der malerische Hafen von La Meule, die Pointe de La Tranche, Saint-Sauveur - das Herz der Insel - und Port-Joinville sind weitere Höhepunkte der Erkundung. Dort wartet der Reisende auf das Schiff für die Rückfahrt, reich an Erinnerungen und bereits verlockend für einen weiteren Besuch auf einer der schönsten Inseln, auf die man in Frankreich reisen kann.

Fazit: Wenn Sie in der Vendée frische Luft schnappen wollen, gibt es nichts Besseres als einen Ausflug auf die Île d'Yeu!

7. Die Île de Ré, charmante Dörfer zwischen Land und Meer

Île de Ré
Île de Ré © Friedberg - Adobe Stock

Die wegen ihrer Häuser mit makellosen Fassaden auch "Ré la blanche" genannteInsel Ré erstreckt sich 30 km vor der Küste von La Rochelle, die über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Im Sommer explodiert ihre Bevölkerung mit dem Ansturm der Touristen , die von den zehn malerischen Dörfern, den Stränden, den ausgedehnten Radwegen und den unumgänglichen Besichtigungen begeistert sind. Die Region trägt das Label Pays d'art et d'histoire (Land der Kunst und Geschichte) und bietet eine intakte Natur zwischen Dünen, Salzgärten, Weinbergen, Gemüseanbau und Kiefern- oder Steineichenwäldern, die reich an Flora und Vögeln sind. Vom Gipfel des Phare des Baleines reicht der Blick nach 250 Stufen bis zum Ozean. Surfen, Windsurfen, Thalassotherapie, Wandern, Angeln, Besuche von Austernparks und Verkostungen von Pineau, Cognac oder Meeresfrüchten bestimmen den Rhythmus Ihres Aufenthalts. Ré ist windig und flach und eignet sich ideal zum Radfahren, was ein Symbol für seinen ökologischen Geist ist. Ihr elitärer Charakter schränkt jedoch manchmal den Zugang für kleine Budgets ein.

Fazit: Wenn Sie malerische Landschaften und zahlreiche Aktivitäten genießen möchten, ist die Île de Ré ein ideales Reiseziel.

8. Die Île de Groix, ein reiches Naturerbe

Pointe de Pen Men à Groix
Pointe de Pen Men auf Groix © Pat on stock - Adobe Stock

DieInsel Groix im Département Morbihan, 5,5 km vom Festland entfernt, lebt seit jeher im Rhythmus des Meeres und gehört zu den schönsten Inseln, auf die man in Frankreich reisen kann. Jahrhunderts gab es auf Groix mehr als 300 Fischerboote, die den Weißen Thunfisch fischten, und zwischen 1930 und 1950 belebten nicht weniger als fünf Konservenfabriken die Wirtschaft der Insel. Heute wird diese Tradition nur noch von Groix et Nature fortgeführt. Die Insel besticht jedoch vor allem durch ihr reiches Naturerbe : Der Strand Grands Sables, ein seltener konvexer Strand in Europa, oder das Naturschutzgebiet Pointe des Chats sind wunderbare Beispiele dafür. Jeden August findet außerdem das FIFIG, das Internationale Festival des Inselfilms, statt, das die Identität der Insel unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sichsagen, dass Sie sich einen kleinen Ausflug auf ein typisch bretonisches Stück Land gönnen sollten .

9. Noirmoutier, ein Ausflug in die Vendée

Voilier à Noirmoutier
Segelboot auf Noirmoutier © Thierry RYO - Adobe Stock

Im Norden von Noirmoutier bezaubert das Zentrum der Insel mit seinen Gassen, alten Gebäuden und seinem historischen Ambiente. Es trägt das Label "Petite Cité de Caractère" (Kleine Stadt mit Charakter) und konzentriert sich auf Geschäfte und Kulturerbe rund um einen Kanal, der von Fischern und Seglern belebt wird. Hier kann man die ehemalige herrschaftliche Salorge, die heute ein Kulturzentrum ist, die Hotels Jacobsen und Lebreton des Grapillères und vor allem das Schloss aus dem 11. Jahrhundert entdecken, das an die Kirche Saint-Philbert grenzt.Das Viertel Banzeau, eines der ältesten , ist eine Mischung aus Stockrosen und weißen Häusern mit bunten Fensterläden. Vom Hafen aus führt der Jacobsen-Pier, ein 7 km langer Spaziergang mit herrlichen Ausblicken auf die Salzgärten und das Vogelschutzgebiet Müllembourg. Weiter hinten enthüllt der Bois de la Chaise seine eleganten Häuser, bevor der Strand der Damen und das Dorf Le Vieil folgen. Am Ende der Insel befindet sich der Hafen von L'Herbaudière, ein beliebter Treffpunkt für Segler aus der Gegend.

Fazit: Für einen authentischen Ausflug in die Natur und an den Strand sollten Sie die legendäre Passage du Gois in Richtung Noirmoutier passieren.

10. Die Île de Batz, kleine authentische Insel

Batz-sur-Mer
Batz-sur-Mer © Christian Musat - Adobe Stock

Unter den Ponant-Inseln hat dieInsel Batz, die weniger berühmt ist als ihre Nachbarinseln in der Region Finistère, ihre Authentizität bewahrt. Die gegenüber von Roscoff gelegene Insel gehört zu den schönsten Inseln, auf die man in Frankreich reisen kann, und besticht durch ihren landwirtschaftlichen Charakter und die Vitalität ihrer Fischerei, die noch von einigen Seeleuten ausgeübt wird. Heute nimmt der Tourismus einen immer größeren Stellenwert ein, der durch das Mikroklima und die üppige Vegetation angezogen wird. Die Insel lässt sich in vier Stunden umrunden, wobei man ihre Buchten und abwechslungsreichen Landschaften entdecken kann. Die Geschichte der Insel ist geprägt von der Ansiedlung der Mönche von Landevennec ab 945, die die Salzgärten und den Salzhandel ausbauten und damit Reichtum und religiösen Einfluss mit sich brachten, wie die Kapelle Notre-Dame-du-Mûrier und die Kirche Saint-Guénolé bezeugen. Als Erbe dieser Vergangenheit behauptet sich Batz auch als Badeort mit Stränden und Küstenpfaden.

Kurz gesagt: Wenn Sie auf einer kleinen, authentischen und naturbelassenen Insel anlegen möchten, ist Batz perfekt.

Auch lesenswert: Was kann man im Finistère unternehmen, was besichtigen? Die 21 unumgänglichen Orte