Ergebnisse Antike Sehenswürdigkeiten Saranda

KLOSTER DER VIERZIG MÄRTYRER VON SEBASTE

Antike Denkmäler
4/5
1 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Rruga 40 Shenjtorët, Saranda, Albanien
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Ruine, aber schöne Aussicht auf die Bucht. Dieses orthodoxe Kloster wurde im . Jahrhundert gegründet und gibt Saranda (griechisch für "vierzig") seinen Namen.

Dieses im 6. Jahrhundert gegründete orthodoxe Kloster (Manastiri i Dyzetë Shenjtorëve) befindet sich in einem ruinösen Zustand. Es liegt auf einem Hügel in 210 m Höhe, bietet jedoch einen herrlichen Blick auf die Bucht von Saranda. Vor allem aber nimmt es einen wichtigen Platz in der Geschichte der Stadt ein, nicht zuletzt, weil es ihr den Namen gab. Im Griechischen wird das Kloster Iera Moni ton Agion Saranda Martyron genannt, "Kloster der Heiligen Vierzig Märtyrer". Um das 9. Jahrhundert herum erhielt die Stadt so den griechischen Namen Άγιοι Σαράντα/Agi Saranda, d. h. die "Heiligen Vierzig", später im Albanischen zu "Saranda" vereinfacht. Denn dieses Kloster war zehn Jahrhunderte lang der wichtigste christliche Pilgerort am Ionischen Meer. Es beherbergte die Reliquien der vierzig Märtyrer von Sebaste. Diese Märtyrer waren vierzig christliche römische Legionäre, die sich weigerten, ihrem Glauben abzuschwören, und im März 320 auf dem zugefrorenen See von Sebastia (heute Sivas in der Türkei) ihrem Schicksal überlassen und getötet wurden. Diese Episode, die heute etwas in Vergessenheit geraten ist, markiert jedoch einen Wendepunkt in der Geschichte des Christentums.

Unterirdische Gänge und eine wundersame Quelle. Die Hinrichtung der vierzig Legionäre erfolgte zu einer Zeit, als das Römische Reich von mehreren Kaisern regiert wurde. Die Hinrichtung wurde vom Mitkaiser Licinius in Auftrag gegeben. Dies diente Mitkaiser Konstantin als Vorwand, um sich als Verteidiger der Christen aufzuspielen und seinen Rivalen auszuschalten. In der Folgezeit sorgte Konstantin für die Wiedervereinigung des Reiches, verlegte die Hauptstadt nach Byzanz und war der erste Kaiser, der zum Christentum konvertierte. Aus diesem Grund nahm das Kloster in der Weltanschauung der mittelalterlichen Christen einen so hohen Stellenwert ein. Die Menschen kamen von weit her, um in den vierzig Krypten zu beten, die jeweils einem der vierzig Märtyrer gewidmet waren. Nach der Ankunft der Osmanen im 15. Jahrhundert wurde der Komplex geplündert und verwahrloste. Jahrhundert ein zweites Leben, bevor er während der kommunistischen Zeit stark beschädigt wurde, als er in eine Kaserne umgewandelt wurde. Heute ist von dem riesigen Komplex nicht mehr viel übrig. Die Mauern der einst größten Basilika Albaniens haben jedoch gut gehalten. In einem der sechs Joche sind sogar noch Spuren von Fresken aus dem 6. Jahrhundert. Vor allem die Gewölbe der unterirdischen Gänge, die zu den vierzig Krypten führten, sind wunderschön zu sehen. Beachten Sie auch die Überreste eines Brunnens an der Oberfläche, aus dem die Pilger ihr angeblich wundertätiges Wasser tranken.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Saranda
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu KLOSTER DER VIERZIG MÄRTYRER VON SEBASTE

4/5
1 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
tanei
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Très belles vues sur la baie. Les ruines sont relativement modestes mais sont dans leur "jus" au niveau architectural et permettent de bien observer les vastes voûtes de soubassements du monastère, parfaitement inaccessibles dans l'essentiel des lieux de culte chrétiens d'Albanie.
Eine Antwort senden