Ergebnisse Religiöse Gebäude Suzdal (Суздаль)

ÉGLISE DE LA TRANSFIGURATION

Religiöses Gebäude
0 meinung
Meine Meinung abgeben

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
A droite de l'entrée du musée., Suzdal (Суздаль), Russland
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Sie stammt aus dem Nachbardorf Kozliatievo und ist die spektakulärste der Holzkirchen in Suzdal.

Die Isbas. Ein kleiner, mit Brettern belegter Weg führt zu einer alten Isba aus dem 19. Jahrhundert. Diese Isba wurde von einer recht wohlhabenden Bauernfamilie bewohnt. Traditionell baute man diese Häuser gemeinsam mit der Hilfe von Nachbarn und feierte den Abschluss der Arbeiten mit einem großen Essen. Ein paar Münzen und ein hartgekochtes Ei, die in das Fundament geschoben wurden, garantierten die Gunst des Hausgeistes, des Domovoi, eines kleinen alten Mannes, der neben dem Ofen wohnt und erst bei Sonnenuntergang das Haus verlässt. Jeden Abend, auch heute noch, werden ihm Brot, Milch und ein paar Süßigkeiten hingestellt.

Die beiden Truhenbänke rechts neben dem Eingang dienten auch dazu, sich vor den Fenstern auszuruhen und die Zeit verstreichen zu lassen. Im überdachten Hof wurden die Arbeitsgeräte gelagert, die meist aus Holz waren (eine Egge, ein Pflug und eine Art langer Holzschläger, mit dem der in der Gegend angebaute Flachs gedroschen wurde). Das Vieh lebte ziemlich weit von den Häusern entfernt und oft am Wasser, da die Häuser leicht abbrannten. Doch trotz der Brandgefahr und der Pflege, die es braucht, damit es nicht verrottet, ist Holz für das russische Klima sehr gut geeignet: Im Sommer ist es im Inneren kühl, im Winter bleibt die Wärme erhalten. Eine traditionelle Isba besteht aus zwei großen Räumen, die durch einen Vorraum(Seni) voneinander getrennt sind. Auf der rechten Seite beim Eintreten befindet sich der Hauptraum, der als Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer diente, in dem die Familie im Winter lebt. Wenn dieser Raum, in dem auf dem Ofen gekocht wurde, im Sommer zu heiß wurde, zog die Familie in den Raum links vom Eingang. In diesem Raum, in dem im Sommer geschlafen wurde, wurden auch persönliche Gegenstände und Arbeitsgeräte gelagert: eine Truhe, ein Bett, ein Webstuhl, ein Spinnrad, Holzgeschirr und geflochtene Taschen aus Birkenrinde. Hier wurden auch die Lapti aufbewahrt, die aus Birkenrinde geflochtenen Sommerschuhe, die der Bauer im Winter für die ganze Familie auf unterschiedlich großen Leisten herstellte (ein Paar Lapti verschleißt nach etwa einer Woche, so dass der Bauer mit einer großen Familie an den langen Winterabenden genug zu tun hatte). In der Winterstube gab es bis Mitte des 20. Jahrhunderts weder Betten noch Stühle. Die Bank in der Nähe der Fenster, die als rote oder schöne Bank bezeichnet wurde, war für Besucher gedacht. Sie reichte bis zur "roten Ecke", die für die Ikone und den Platz, der für den Patriarchen der Familie bestimmt war, reserviert war. Frauen durften nicht darauf sitzen, ihr Platz war auf der "langen Bank" oder der "Frauenbank" neben dem Fenster, denn sie brauchten Licht, um zu spinnen. Abends schlief die Frau ihr Kind in der Wiege ein (rechts, wenn man hineingeht) und kümmerte sich um die Beleuchtung. Die Familie, die in dieser Isba lebte, besaß weder Petroleumlampen noch Kerzen und beleuchtete sich mit Lutschina, Stücken aus getrocknetem Birkenholz, das schneller und mit weniger Rauch brannte als andere Hölzer (um Brände zu vermeiden, wurden sie mit nassem Sand umwickelt). Rechts vom Eingang befindet sich eine große Truhe, in der der Bauer seine Werkzeuge aufbewahrte und die seine Frau nicht öffnen durfte. Diese Art von Truhe wird wegen der Schnitzerei, mit der sie oft verziert ist und die an einen Pferdekopf erinnert, kon', als konik bezeichnet.

Nachts diente sie auch als Bett. Man deckte sich mit Fellen zu, da es weder Matratzen noch Decken gab. Links neben dem Eingang nahm der Ofen den ganzen Raum ein. Hinter dem Vorhang befand sich eine Nische im Ofen, die als Zimmer für die Großeltern diente - ein idealer Ort, um sein Rheuma aufzuwärmen und den Kindern Geschichten zu erzählen. Im Winter lebten die Hühner zusammen mit dem neugeborenen Kalb unter dem warmen Ofen. Die vielen Kinder schliefen in den Zwischendecken, die sie über den Ofen erreichten und von wo aus sie die Erwachsenen beobachteten... Die Mahlzeiten wurden im Ofen auf der anderen Seite des Ofens zubereitet; er wurde mit Holz beschickt und die Bäuerin setzte die Kohlsuppe über der Glut zum Glühen. Manchmal legte man Stroh in den Ofen, nachdem man die Glut entfernt hatte, und legte ein krankes Kind hinein, das, wenn es nicht gekocht wurde, nach dem Saunaprinzip theoretisch viel gesünder wieder herauskam.

Der Ofen spielt eine sehr wichtige Rolle im bäuerlichen Leben und in russischen Märchen, z. B. in denen von der alten Hexe Baba Yaga, die gerne Kinder im Ofen bäckt. Die Ecke des Ofens war das Reich der Bäuerin, die dort griffbereit hatte: Geschirr aus Ton und einen Samowar, mit dem sie Wasser kochen konnte, ohne unbedingt das Feuer des Ofens neu entfachen zu müssen. In der Mitte des Samowars verläuft ein Metallrohr, in das die Glut, die das Wasser zum Kochen bringt, und einige Tannenzapfen gesteckt werden, deren durch die Hitze entstehender guter Geruch den Teegenuss begleiten wird.

Beim Essen klopfte der Patriarch mit seinem Holzlöffel (dem einzigen Besteck, das verwendet wurde) auf den Tisch, was bedeutete, dass man mit dem Essen beginnen konnte. Man bediente sich aus einer einzigen großen Schüssel und wenn die Kinder mehr Fleisch als Suppe aßen, bekamen sie einen Schlag mit demselben Löffel auf die Stirn.

Im Sommer schliefen die Mädchen und Jungen in den Scheunen, wo sie sich der Autorität ihrer Eltern entziehen konnten. Das Baden war für die ganze Bauernfamilie Pflicht und wer sich dem entziehen wollte, musste mit der Peitsche rechnen. Der erste, der badete, war der Vater, dann die Großväter und die Jungen, dann die Großmütter und die Mädchen und schließlich die Mutter. Das Bad(bania) hinter dem Haus war ein kleines Holzgebäude mit einem Ofen darin; darin wurden große Steine erhitzt, über die kaltes Wasser gegossen wurde, um Dampf zu erzeugen. Auch heute noch gehen die Russen häufig baden und verbringen einen Teil des Tages damit, zwischen dem eiskalten Wasser des Flusses und der Hitze der Banja hin und her zu pendeln, sich mit Birkenzweigen zu peitschen, um das Blut in Wallung zu bringen, wobei ihnen natürlich ein paar Spieße und ein guter Schluck Wodka helfen. Wenn Sie jemals eine Weile in der Bania verbringen, seien Sie wachsam, denn der Geist, der dort wohnt, könnte Ihnen, wenn er mit Ihrem Verhalten unzufrieden ist, schwindelig werden. Die jungen Mädchen, die verheiratet werden sollten, gingen ins Bad, um ihre Zukunft und ihren zukünftigen Ehemann zu erfahren. Zur großen Belustigung der Dorfjungen stand jede halbnackt an einem winzigen Fenster, durch das der Dampf entweichen konnte. Wenn eine behaarte Hand sie berührte, würde der Ehemann sehr reich sein, wenn es eine bartlose Hand war, würde der Ehemann sehr arm sein, und wenn sie einen Schlag bekam, würde er böse sein..

DieIsba, die wir gerade gesehen haben, ist zwar interessant, hat aber eher einen folkloristischen Charakter als eine echte dörfliche Inneneinrichtung (die zu besuchen übrigens sehr empfehlenswert ist: Die Russen sind sehr gastfreundlich und öffnen ihre Türen recht leicht. Wenn Sie diplomatisch vorgehen, ohne zu beleidigen oder sich aufzudrängen, und für ein paar Tausend Rubel können Sie wahrscheinlich auch ein paar Fotos machen).

Etwas weiter entfernt und immer noch dem schmalen Bretterweg folgend, gelangt man zu einem weiteren Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert , das einer reichen Bauernfamilie gehörte. Im Erdgeschoss des Hauses besaß die Familie eine Weberei, in die im Winter die Frauen aus dem Dorf zum Arbeiten kamen. Hier konnten sie ihren Seelenverwandten treffen, denn die Männer kamen, um sie nach der Feldarbeit mit Gesang und Musik bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Um ihre Situation zu verbessern, gingen die Bauern in die Stadt und verkauften die in diesen kleinen Webereien hergestellten Stoffe.

Obwohl dieses Haus luxuriöser war als die vorherigeIsba, hatte es kein fließendes Wasser, da es zu Beginn des 20. Jahrhunderts keine technischen Möglichkeiten gab, um nach einer unterirdischen Quelle zu graben, die in Russland oft sehr tief ist. Daher musste man sich das Wasser an einem Brunnen oder in einer Quelle holen. Es gab verschiedene Arten von Brunnen, einige mit einem langen Pendel und einer Kurbel, andere mit einem großen Rad, wie das in diesem Museum zu sehende, das unverzichtbar war, wenn sich das Wasser in großer Tiefe (bis zu 40 m) befand. Die Bauern kletterten auf das Rad, liefen darin herum, um es zu drehen, und Eimer wurden zum Wasser hinuntergelassen. Im Winter musste zuerst das Eis gebrochen werden. Die Wäsche, die zu Hause gewaschen wurde, wurde im Fluss gespült.

Im überdachten Hof dieses Weberhauses sind zwei Schlitten, die Holzvorräte, Bienenkörbe und Werkzeuge aufbewahrt. Da die Familie reich war, wurde das Sommerzimmer im Obergeschoss zu einem Lagerraum für Pelze und Kleidung umgebaut. Eine Truhe enthält die Aussteuer eines Mädchens, die bereits im Alter von acht Jahren angefertigt wurde. Der geräumige Seni (Vorraum) wurde im Sommer zum Schlafen in den Betten über der Treppe genutzt.

Eine weitere Treppe führt zum Dachboden, auf dem wegen der Brandgefahr nie Heu, sondern Sägemehl als Wärmedämmung gelagert wurde. Hier wurden gebrauchte Kleidung und Filzstiefel gelagert und Heilkräuter getrocknet. Die Stube trägt die Spuren eines städtischen Einflusses, denn der Bauer trennte die Küche von dem Raum ab und ließ neue Möbel einziehen (einen Schrank, Stühle und unglaublich luxuriöse Gegenstände wie die Petroleumlampe und vor allem diese Nähmaschine aus deutscher Produktion). Es gibt auch ein Bett mit Kissen, das aus dem frühen 20. Jahrhundert stammt und eine Weiterentwicklung gegenüber der vorherigen Isba darstellt. Die Weberei im Erdgeschoss des Hauses wird derzeit restauriert.

Hinter dem Haus erinnert ein kleines Kohlfeld an die Sorgen von heute, ebenso wie der Souvenirladen (Aquarelle, Matrjoschkas, Balalaikas, bemaltes Holz ...), in dem das Licht angeht, sobald sich ein Tourist nähert, und wieder erlischt, wenn er wieder umgekehrt ist. Vor dem Laden spielen zwei junge Männer Backgammon: Man muss sich eben ablenken, und trotz der Bekanntheit des Ortes ist diese Landschaft nicht die meistbesuchte in Russland.

Am Ende des Feldes, auf dem das Museum eingerichtet ist, werden zwei Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert zu sehen sein, die typisch für Suzdalien sind, im Gegensatz zum restlichen Russland, wo man eher Wassermühlen sieht.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Suzdal (Суздаль)
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu ÉGLISE DE LA TRANSFIGURATION

0 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Seien Sie der Erste, der eine Bewertung zu dieser Einrichtung abgibt!
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Eine Antwort senden