TEMPLES DE KUMBAKONAM
Tempelkomplex in Kumbakonam, von denen einer Vishnu gewidmet ist und über einen 53 m hohen Gopuram verfügt, während mehrere andere Shiva gewidmet sind
Kumbakonam ist eine Stadt, die für ihre Tempel berühmt ist. Diese sind von 12 bis 16 Uhr, der Stunde der bösen Geister, geschlossen.
Sarangapani Tempel. Der Vishnu gewidmete Tempel ist einer der beeindruckendsten. Sein Gopuram ist mit 53 Metern der höchste der Stadt und zeigt Szenen aus dem Kamasutra. Im Hinduismus gilt er nach den Tempeln von Srirangam und Tirupati als derdrittwichtigste vishnuitische Tempel. Rund um den Schrein steht ein riesiger, in Stein gemeißelter Wagen, der von Elefanten und Pferden gezogen wird.
Kumbeshwara-Tempel. Der im 16. Jahrhundert errichtete Tempel ist Shiva geweiht. Ein Elefant begrüßt die Gläubigen und Besucher. Fresken erzählen eine Episode aus der hinduistischen Mythologie: Shiva wollte eine Flut auslösen, doch Brahma versuchte, ihn daran zu hindern, um die Schöpfung zu verschonen.
Nageshwara-Tempel. Tempel, in dem Shiva in der Gestalt von Nagaraja, dem Herrscher der Schlangen, verehrt wird. Zu sehen sind große bewegliche Statuen von Pfauen, Elefanten oder Stieren, auf denen die Götterstatuen bei Festen spazieren geführt werden.
Someswar-Tempel. Der aus dem 13. Jahrhundert stammende Tempel ist Shiva geweiht. Seine Besonderheit sind die Skulpturen, die erotische Körperhaltungen darstellen, im ersten Stock seines Gopurams.
Mahamam Tank. Es handelt sich um ein großes Becken (theertham) im Herzen der Stadt, das sich alle zwölf Jahre mit Wasser aus dem Ganges füllen soll. Tausende von Pilgern strömen dann herbei, um darin zu baden. Im Alltag kommt das Wasser aus dem Fluss Cauvery. Die Bevölkerung nutzt es für ihre Waschungen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu TEMPLES DE KUMBAKONAM
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.