Ergebnisse Museen Doha

MUSEUM OF ISLAMIC ART

Museum
4.5/5
29 meinung
Geöffnet - von 09h00 bis 19h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Corniche, Doha, Katar
Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Das Museum für Islamische Kunst (MIA), das seit seiner Eröffnung 2008 über eine spektakuläre und gut geführte Szenografie von Wilmotte verfügte, war zwei Jahre lang geschlossen und wurde im September 2022, kurz vor dem Anpfiff der Fußballweltmeisterschaft, neu gestaltet. Die Sammlung wurde vergrößert und die Dauergalerien wurden grundlegend überarbeitet. Es werden nun fast 900 Objekte aus 1400 Jahren islamischer Kunst ausgestellt (vorher 600), davon 60% neue, zum Teil monumentale Stücke. Es werden auch temporäre Ausstellungen veranstaltet.

Das Gebäude. Das Gebäude des Museums für Islamische Kunst wurde 2008 von dem genialen amerikanischen Architekten chinesischer Abstammung Ieoh Ming Peï (der auch die Pyramide des Louvre in Paris entworfen hat) errichtet. Der Anblick seiner Schönheit drängt sich jedem auf. Eine komplexe Form, die aus einem kreisförmigen, dann achteckigen und schließlich viereckigen Lichtschacht besteht. Eine zarte Festung aus französischem Sandstein, mit wenigen sichtbaren Öffnungen, aber einem monumentalen Erker zur Meerseite. In diesem Raum befindet sich das MIA Café, dessen gläserne und weiße Innenausstattung mit Blick auf die Skyline von Doha vom französischen Designer Philippe Starck entworfen wurde.
Rund um das Museum ist der Park des MIA einen Besuch wert, insbesondere eine Skulptur von Richard Serra (eine "7", die in der islamischen Kultur hochsymbolisch ist), die sich mit Blick auf das Meer am Ende des halbmondförmigen Piers befindet und mit dem ursprünglichen Entwurf des MIA zusammen gedacht wurde. Man ruht sich auch gerne auf den makellosen grünen Rasenflächen aus, die mit Kinderspielgeräten und kleinen Cafés gespickt sind. Ein zusätzlicher Pier wurde dem MIA hinzugefügt. Er wird Dohas "Hafen" genannt, an dem Kreuzfahrtschiffe anlegen, und beherbergt neue Hotels und Restaurants.

Die Sammlung. Sie zeigt fast 900 Objekte der islamischen Kunst: Keramik, Glaswaren, Manuskripte, Metallarbeiten und Textilien. Die Sammlung des MIA umfasst mittlerweile über 800 Manuskripte, viele historische Exemplare, von denen einige aus dem 7. Jahrhundert stammen, aber auch osmanische Manuskripte aus dem 19. Jahrhundert. Einige Seiten des berühmten abbasidischen blauen Korans (aus dem irakischen Kalifat im Mittelalter), eines der schönsten Manuskripte der Welt, sind im Museum ausgestellt, andere Seiten im MoMa in New York. Das Museum beherbergt auch zwei der nur fünf bekannten Seiten des Baysunghur-Korans von Timuriden, dem größten Koran der Welt.

Zu den "Meisterstücken" gehören ein wunderschönes spanisches Bronzepferd aus dem 10. Jahrhundert, eine komplette Rüstung eines osmanischen Reiters und seines Pferdes aus dem 15. Aber auch äußerst seltene persische Teppiche, indische Teppiche (darunter ein wunderschöner, der im 17. Jahrhundert in Kaschmir hergestellt wurde), eine beeindruckende Sammlung von Kupfer-Astrolabien... In den Vitrinen sind Vasen und Töpferwaren aus ganz Arabien ausgestellt, darunter die in Damaskus in Syrien hergestellte Cavour-Vase aus dem 14. Viele Objekte zeugen von der arabischen Ausstrahlung im Mittelalter in Europa, vom umayyadischen Spanien (das sieben Jahrhunderte arabischer Kolonisation erlebte) bis zum arabisch-normannischen Sizilien (als byzantinische, arabische und normannische Kunst miteinander verschmolzen), vom ayyubidischen Ägypten über das Indien des Schah Jahan bis hin zum Persien Tamerlans (dem heutigen Iran). Viele Objekte stammen auch aus dem Irak, während des Kalifats der Abbasiden, und seiner Ausstrahlung in die Region: Syrien, Palästina... Man begegnet Jagdszenen aus persischen Manuskripten ebenso wie Leoparden, die über einen indischen Teppich laufen. Es gibt sehr viele indische Schmuckstücke zu bewundern, die mit Edelsteinen funkeln. Ein Falke aus Jaipur (20. Jahrhundert), der reich mit Rubinen, Diamanten, Smaragden und Saphiren besetzt ist, gehört zu den Höhepunkten dieser Sammlung.

Sitara der Ka'ba, Türgewebe der Ka'ba in Mekka) 1839-1861.
Jahrhundert in Ägypten während der osmanischen Zeit für Sultan Abdülmecid angefertigt. Dieser Stoff bedeckte einst das heiligste Monument der islamischen Welt: die Ka'ba in Mekka. Eine ganze Kiswa bestand aus mehreren Abschnitten bestickten Stoffs (Sitara), die zusammengenäht wurden, um die Ka'ba wie ein Vorhang zu bedecken. Sie wurde wahrscheinlich bei einer jährlichen Zeremonie zum Eid al-Adha ausgetauscht. Ab der Ayyubidenzeit (12. Jahrhundert) wurden die Kiswas jedes Jahr in Kairo hergestellt und als Geschenk in einer Sänfte (Mahmal) mit den Prozessionen der Pilger nach Mekka verschickt.

Kaiserlicher Erlass oder Firman von Suleiman dem Prächtigen. Türkei (1559).

Mit diesem in osmanischem Türkisch verfassten Edikt überließ Suleiman der Prächtige seiner Enkelin einen Palast in Istanbul. Der Text beginnt mit einer Beschwörungsformel und endet mit den Unterschriften der Zeugen. Die Tughra, die Unterschrift des Herrschers, nimmt eine zentrale Stellung ein: Sie ist von beeindruckender Größe und reichlich mit Ornamenten verziert. Die Tughra von Suleiman dem Prächtigen - der von 1520 bis 1566 regierte - ist eine der schönsten. Hier sind die ultramarinblauen Buchstaben mit Gold unterstrichen; die mit sicherer Hand ausgeführten Vertikalen, Kurven, Schleifen und Flechtwerke verleihen der Tughra einen musikalischen Rhythmus. Die einzelnen Fächer dieser kalligrafischen Komposition sind mit zarten Trieben, spiralförmigen belaubten Zweigen und kleinen Blumen ausgekleidet. Die beeindruckende Tughra, die Eleganz der Divani (osmanische Kanzleischrift), das verwendete Gold, die beträchtliche Größe der Rolle und der große Platz, den die wenigen Textzeilen einnehmen, verleihen diesem Dokument viel Erhabenheit und verwandeln ein offizielles Papier in ein Kunstwerk.

Amulett, Indien, 17

Die weiße Jade wurde poliert: Sie fühlt sich glatt an. Es trägt eine elegante kalligraphische Inschrift in Nasta'liq. Sie ist in die weiße Jade eingraviert und erzeugt einen subtilen Weiß-auf-Weiß-Effekt. Sie ist kaum wahrnehmbar, aber sie ist auf drei Seiten des Amuletts vorhanden, auf der Vorderseite, auf der Rückseite und auf der Unterseite. Sie besteht aus Koranversen; außerdem gibt sie den Namen und die Titel von Shah Jahan sowie das Jahr 1041 des muslimischen Kalenders an (1631-1632 im christlichen Kalender). Dieser Haldidi, eine Art Anhänger, der angeblich dazu beiträgt, den "Herzschlag" seines Trägers zu beruhigen, wurde einige Monate nach dem Tod von Mumtaz Mahal, der Frau des Kaisers, hergestellt. Der Kaiser verewigte seine Liebe zu ihr, indem er ihr ein wunderschönes Mausoleum, das Taj Mahal, errichten ließ.

Schale, Irak (vermutlich Basra), 9. Jahrhundert.

Diese Schale ist von außergewöhnlichem Minimalismus. Seine einzige Verzierung ist eine kalligraphische Linie, die sich über die Hälfte seiner Oberfläche erstreckt. Der Effekt ist atemberaubend. Diese sehr luftige Schrift taucht die Schale in eine tiefe Stille, die zum Teil auf den besonderen Platz zurückzuführen ist, der der "Leere" eingeräumt wird. "ma 'oumila salouha" ("Was getan wurde, war es wert"), lautet der kobaltblaue Satz, der in kufischer Schrift geschrieben ist. Der entfernte Strich vibriert am Ende der Buchstaben und wird zu einem Folié-Muster. Anfang des 9. Jahrhunderts waren muslimische Töpfer von chinesischem Porzellan fasziniert. Die Töpfer aus Basra, einem für die Qualität ihrer Produkte berühmten Keramikzentrum, kamen dann auf die geniale Idee, ihre bescheidenen Keramiken mit einer undurchsichtigen Glasur zu überziehen, um ihnen ein edleres Aussehen zu verleihen. Die eigentliche Innovation war jedoch die Einführung von kobaltblauen Dekoren auf weißem Grund. Sie waren der Ursprung der "blau-weißen" Keramik, die einige Jahrhunderte später in den Händen der chinesischen Töpfer erblühte.

Hirschkuh, Brunnenmund, Spanien, Mitte des 10. Jahrhunderts.

Diese schöne Hirschkuh mit ihrer friedlichen Haltung und ihrem verträumten Blick stammt wahrscheinlich aus einem andalusischen Palast aus dem 10. Jahrhundert, der während der Umayyaden-Periode errichtet wurde. Ein ziemlich ähnlicher Hirsch wurde in den Ruinen von Madinat al-Zahra (in der Nähe von Córdoba) gefunden, und es ist möglich, dass beide denselben Brunnen zierten. In islamischen Palästen sind Brunnen sehr wichtige architektonische Elemente. Ein Brunnen mit einer Hirschkuh und einem Hirsch sollte eine hohe symbolische Funktion haben. Die bildhauerische Qualität dieser Hirschkuh, insbesondere ihres Kopfes, ist erstaunlich. Kein Naturalismus, sondern eine stilisierte Form, die die wesentlichen Merkmale des Tieres wiedergibt. Seine abstrakte Dimension wird durch eine Arabeskenverzierung verstärkt: Die Linien wellen sich und bilden ein regelmäßiges Muster auf der Basis von eingekreisten Halbpalmetten.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.

Die Stärken dieser Einrichtung :


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Doha
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu MUSEUM OF ISLAMIC ART

4.5/5
29 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in april 2024
الدخلو كان ب50 ريال للشخص
مع انه قلت لهم انه خليجيين ومع ذلك دفعنا
Besucht in april 2024
Good
Besucht in april 2024
Best place for islam history
Besucht in april 2024
Our group from Malaysia enjoyed and worth to visit the museum understand more about the Islamic Art .
Besucht in april 2024
I did not like the historical pieces they have, they are not valuable nor sentimental. Good for education though. What I really liked ironically is the museum building!! So beautiful!! An art by its self
Eine Antwort senden