Ergebnisse Industriebesichtigung Banovići

TRAIN À VAPEUR DE BANOVIĆI

Industrie
0 beurteilung
Meine Meinung abgeben

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Banovići, Bosnien Und Herzegowina
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Dampfzug, der dazu einlädt, mit einer Geschwindigkeit von 26 km/h und Spitzenwerten von 35 km/h hin und zurück zu fahren und die Landschaft zu genießen.

Mit ihrer Dampfeisenbahn (Banovićki Ćiro) ist die Bergbaustadt Banovići ein beliebter Zwischenstopp für Eisenbahnliebhaber. Neben Zenica (Ostbosnien) und Wolsztyn (Polen) starten von hier aus die letzten von Dampflokomotiven gezogenen Güterzüge in Europa. Man kann nicht nur sehen, wie diese die mit Braunkohle beladenen Waggons ziehen, sondern auch selbst an Bord gehen. Seit 2015 hat die Bergbaugesellschaft RMU Banovići zwei etwa 10 km lange touristische Linien in Betrieb genommen: eine nach Turija (in der Nähe des Modrac-Sees), die andere zum Erholungsgebiet Zlača im Schutzgebiet Konjuh mit einem Halt im Folkloredorf Mačkovac. Je nach Jahreszeit und Nachfrage verfügen die Züge über einen Speisewagen und zwei bis vier "Panorama"-Waggons mit einer Reihe von Bänken in der Mitte. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit einer Geschwindigkeit von 26 km/h, mit Spitzenwerten von 35 km/h, um die Landschaft zu genießen. Aber auch, weil die Lokomotiven sehr alt sind. Es handelt sich um das Modell Decapod BR 52, den sogenannten "Kriegszug" (auf Deutsch: "Kriegslok "). Sie wurde ab 1942 für die Bedürfnisse des Dritten Reichs konzipiert und nach dem Krieg auch in verschiedenen Ländern gebaut, so auch in Frankreich bis 1959 unter der Bezeichnung "Y 150".

Die letzten BR 52 in Europa. Die BR 52, die von Russland bis in die Türkei eingesetzt wurde, war mit rund 7000 Exemplaren die am massivsten produzierte Dampflokomotive der Geschichte. Die meisten wurden in den 1970er und 1980er Jahren verschrottet, außer hier, wo sechs noch im Einsatz sind, darunter eine sehr seltene BR 52 Klasse 33, die für die jugoslawischen Eisenbahnen bestimmt war. Von Banovići aus bedient der Ćiro - ein liebevoller Name für Dampflokomotiven im ehemaligen Jugoslawien - ein- bis zweimal täglich die nahegelegenen Bergwerke Dubrava, Sikulja und Durdevik. Der Rauch der Züge schwärzt auch den Himmel bis zum Flusshafen Brčko, wo die Braunkohle aus Banovići an Bord von Kähnen auf der Save in Richtung Donau verschifft wird. Das kleine lokale Eisenbahnnetz und die Strecke nach Brčko (92 km) wurden 1946 eingerichtet. Es handelt sich um eine Eisenbahnstrecke vom Typ "Bosnische Spurweite " (auf Deutsch), die im gesamten ehemaligen österreichisch-ungarischen Reich zu finden ist. Sie ist mit 760 mm zwischen den beiden Schienen sehr schmal, im Vergleich zu 1435 mm bei der sogenannten "Normalspur", wie sie in Frankreich oder den USA verwendet wird. Die gleiche "bosnische Spurweite" findet man auch in Višegrad, wo ein weiterer Ćiro - nur für Touristen - Serbien verbindet.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Banovići
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu TRAIN À VAPEUR DE BANOVIĆI

0 beurteilung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Eine Antwort senden