Cabines de plage à l'Île aux Moines en Bretagne
Strandhütten auf der Île aux Moines in der Bretagne © Patryssia - Adobe Stock

Die Île aux Moines, die zu unseren Top 11 der schönsten Ecken im Golf von Morbihan gehört, ist auf Bretonisch auch unter dem Namen Izenah bekannt. Sie ist wahrscheinlich die am besten erreichbare Insel der Bretagne, da sie von Port-Blanc (Baden) aus in nur 5 Minuten mit dem Boot zu erreichen ist. Die 6 km lange Insel lässt sich bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Die Geschäfte und Restaurants konzentrieren sich um den Hafen und im Ortszentrum und bieten zwei unterschiedliche Atmosphären: den Charme der Meeresküste und die Authentizität eines echten bretonischen Dorfes. Wanderfreunde können sich für eine große, relativ einfache 17 km lange Rundwanderung entscheiden, die auf dem Küstenweg um die Insel herumführt.

1. Der große Strand

Famille à la plage
Familie am Strand © Monkey Business - Adobe Stock

Auf der Île aux Moines befindet sich der "große Strand", der Strand von Dréhen mit richtigem Namen, gleich am Eingang der Insel in unmittelbarer Nähe der Anlegestelle, von der aus man zum Festland und zurück gelangt. Diese sehr beliebte Sandbank erstreckt sich über eine Länge von nicht weniger als 300 Metern. Man muss sagen, dass sie mit ihren berühmten bunten Badehäuschen absolut bezaubernd ist. Die eleganten Villen, die den Strand überblicken, machen den Spaziergang entlang des Strandes noch reizvoller, der auch einen Panoramablick auf die Meerenge zwischen der Insel und Port Blanc bietet. Dieser symbolträchtige Strand der Insel ist ein idealer Ort, um nach einer Wanderung oder einer langen Radtour das Handtuch auszubreiten, zu faulenzen und ein erfrischendes Bad zu nehmen. Bevor Sie sich wieder aufmachen, um die schönsten Strände der Bretagne zu erkunden.

2. Die Spitze von Trec'h

Port de l'île aux Moines
Hafen der Île aux Moines © Pascale Gueret - Adobe Stock

Am nördlichen Ende der Île aux Moines befindet sich die unumgängliche Landzunge Pointe du Trec'h, ein Muss für alle Wanderer und Radfahrer, die auf die bretonische Insel kommen. Ihr Name bedeutet übrigens "Durchgang" auf Bretonisch... Natürlich sind der gelbe Rundweg (5 km lang, der bis in den Norden der Insel führt) oder der Küstenpfad bestens geeignet, um zur Pointe du Trec'h zu gelangen und das unglaubliche Panorama auf das Festland und die Gemeinde Arradon sowie ein weiteres bezauberndes Stückchen Land zu genießen: die Insel Holavre. Früher diente die Pointe du Trec'h als Einschiffungsort für Passagiere, die zum Festland fuhren und dann an der Pointe d'Arradon an Land gingen. Daher findet man dort natürlich auch heute noch einen kleinen Hafen mit einem Kai, an dem man anlegen kann.

3. Die Dolmen

Le Bono dans le golfe du Morbihan
Le Bono im Golf von Morbihan © ISO-68 - Adobe Stock

Im Zentrum der Ile aux Moines, in Richtung der Pointe de Penhap und in der Nähe der Straße, liegt die Megalithanlage Kergonan, die seit dem 19. Jahrhundert unter Denkmalschutz steht. Diese Stätte besteht aus Dutzenden von aufgerichteten und liegenden Steinen, die zwischen 50 cm und 3,50 m hoch sind.

Der Penhap-Dolmen thront auf einem der Hügel der Insel, ist aber auch von der Straße oder dem Küstenpfad aus leicht zu erreichen. Er bietet vor allem einen herrlichen Blick auf den Golf von Morbihan. Das muss man einfach gesehen haben!

Meinen Katamaranausflug auf die Ile aux Moines buchen

4. Der Ortskern von Ile aux Moines

Couple au marché
Paar auf dem Markt © jackfrog - Adobe Stock

Da die Ile aux Moines ganzjährig von etwa 600 Einwohnern bewohnt wird, hat sie natürlich auch einen kleinen Ortskern, in dem sich all diese Menschen begegnen. Hier kann man sich auf der Terrasse eines Cafés oder Restaurants nieder lassen, um sich von einem Spaziergang zu erholen, oder im Sommer jedes Wochenende auf den Markt gehen. In einer typischen Atmosphäre der Bretagne, einem unserer besten Reiseziele für einen Strandurlaub.

5. Die Pointe du Nioul

Chapelle de Penvins à Sarzeau, Presqu'île de Rhuys
Chapelle de Penvins in Sarzeau, Presqu'île de Rhuys © zigee - Adobe Stock

Im äußersten Süden der Insel bildet die Pointe de Nioul die Verlängerung des Naturgebiets Pointe de Penhap. Diese felsige Landspitze, deren Name "Spitze der Sonne" bedeutet, bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Halbinsel Rhuys. Sie ist ein Muss für alle Wanderer, die sie über den blauen Rundweg (10 km, ca. 3,5 Stunden, 1,5 Stunden mit dem Fahrrad) oder den Küstenpfad erreichen. Es handelt sich ganz sicher um eine der schönsten Wanderungen am Golf von Morbihan. Ein schönes Ziel, um im Juli zu verreisen!

Entdecken Sie auch unsere Top 11 der schönsten Wanderungen, die Sie in der Bretagne unternehmen können.

6. Die Landspitze von Brouel

Famille en balade
Familie auf einer Wanderung © NDABCREATIVITY - Adobe Stock

Die östlich der Île aux Moines gelegene Pointe de Brouel bietet einen atemberaubenden Blick auf ihre reizende Nachbarin: die Île d'Arz und ihre... pointe de Brouel! Diesmal nehmen die Wanderer den roten Rundweg (6 km, 2 Std. und 1 Std. mit dem Fahrrad). Unterwegs kann man den Brunnen und die Kapelle Sainte-Anne de Guéric bewundern. Eine schöne Wanderung in Aussicht, mitten im Herzen des Golfs von Morbihan, einem bretonischen Paradies zwischen Land und Meer.

7. Üben Sie das Wandern aus

Le Sentier des Douaniers
Der Zöllnerpfad © hassan bensliman - Adobestock

Neben den Seglern, die sich um die Insel und im Golf von Morbihan tummeln, drängen sich auf der Île aux Moines auch Wanderfreunde, eine Aktivität, die man in seinem Urlaub ausprobieren sollte, egal ob man mehr oder weniger sportlich ist. Die bretonische Insel verfügt über zahlreiche markierte Wanderwege, die sich durch wunderschöne Landschaften schlängeln und deren Karte Sie im Fremdenverkehrsbüro erhalten können. Der grüne Pfad ist der kürzeste (2 km) und führt zum Ortszentrum der Insel, dann führt der gelbe Pfad (54 km, 1,5 Stunden) in den Norden der Insel auf die Pointe du Trec'h, während der rote Pfad (6 km, 2 Stunden) Sie bis zur Pointe de Brouel führt. Der vierte Weg ist der blaue (10 km, 3,5 Std.) und führt zur Pointe de Penhap im Süden der Insel. Schließlich können die Mutigsten den Küstenpfad in Angriff nehmen, eine große Wanderung, die aus einem 17 km langen Rundweg entlang der Küste besteht. Er ist übrigens Teil des legendären Zöllnerpfads GR34, der in der Bretagne ein Muss ist und an allen Küsten der Region entlangführt. Kurz gesagt: Bevor Sie auf der Île aux Moines anlegen, sollten Sie sich aufwärmen!

8. Einen Tisch im Chez Charlemagne, einer Institution auf der Île aux Moines,finden

Groupe d'amis au restaurant
Gruppe von Freunden im Restaurant © Mirko Vitali - Adobestock

Dieses Lokal ist eine echte Institution auf der Île-aux-Moines, denn es existiert seit... 1848 ! Einheimische und Touristen treffen sich hier in einer geselligen Atmosphäre, um eine Mahlzeit zu genießen oder einfach nur ein Getränk zu sich zu nehmen. Hier können Sie köstliche Meeresfrüchte sowie deftige und schmackhafte Gerichte wie gegrillten Fisch und Fleisch genießen. Bei diesem berühmten Charlemagne verbringt man eine gute Zeit in einem einzigartigen Rahmen, mit Blick auf das Meer... oder sogar auf dem Wasser dank des umgebauten Kahns. Petit Futé-Tipp: Um Ihren Besuch bei Chez Charlemagne voll und ganz zu genießen, sollten Sie bei hohem Wasserstand kommen!

9. Ein schöner Zwischenstopp für Bootsfahrer

Paysage breton dans le Golfe du Morbihan
Bretonische Landschaft im Golf von Morbihan © Thierry RYO - Adobestock

Die Überfahrt zur Île aux Moines dauert mit der Schifffahrtsgesellschaft "Izenah" zwar nur 5 kurze Minuten, aber Bootsfahrer können auch im Hafen (ca. 100 Plätze) anlegen oder in der Umgebung vor Anker gehen. Die Île aux Moines im Herzen des Golfs von Morbihan ist ein schöner Zwischenstopp für Segler, die bei schönem Wetter gerne in der Gegend herumschippern. Eine schöne Art, die Bretagne zu entdecken, ein schönes Reiseziel für einen Familienurlaub.

10. Testen Sie die bretonische Küche

Les moules de bouchot
Moules de Bouchot © papinou - Adobe Stock

Die Küche ist eine einfache, authentische und großzügige Küche, die vor allem auf guten, rohen, edlen oder volkstümlichen Produkten basiert: Jakobsmuscheln, Bouchot-Muscheln, Lamm von den Salzwiesen, Cocos de Paimpol, Andouille de Guémené, gesalzene Butter, Buchweizen... Die kulinarischen Traditionen sind hier sehr lebendig und im Alltag der Bretonen verankert, was die Küchenchefs jedoch nicht daran hindert, sie in den Küchen ihrer Restaurants nach Lust und Laune neu zu interpretieren. Bäuerliche Rezepte, die wiederbelebt werden, beanspruchen ihren Adelsbrief und werden in die besten Restaurants eingeladen. Auch Cidre, das Landgetränk schlechthin, folgt diesem Trend, während eine Unzahl von Mikrobrauereien die Bierpalette erneuert und einige Abenteurer sich an Wein oder Whisky versuchen. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Wie kann man die Île aux Moines mit dem Fahrrad erkunden? Was Sie wissen sollten

Die von Wanderern stark frequentierten markierten Wege der Insel können natürlich auch mit dem Fahrrad erkundet werden. Mit den blauen, grünen, gelben oder roten Rundwegen, die zwischen 2 und 10 km lang sind, können alle Ecken der Insel auch von Radfahrern entdeckt werden. Auch der über 17 km lange Küstenpfad, der die Insel umrundet, ist mit dem Fahrrad befahrbar. Sie können sich auf der Insel ein Fahrrad ausleihen. Sie können sie aber auch an Bord des Pendelbusses Izenah nehmen, der von Baden, Quai de Port-Blanc (alle 30 Minuten; 6,50 € hin und zurück) abfährt und einen Zuschlag von 5 € pro Fahrrad zahlt. Die Überfahrt dauert 5 kurze Minuten.

Sind Sie von dieser Auswahl angesprochen? Schauen Sie sich jetzt die Preise für Zugtickets an und buchen Sie ohne lange zu zögern !