Zu den Ursprüngen
Die Regionen im Nordwesten Spaniens sind wahre Freilichtmuseen, die Sie in die Vergangenheit entführen. In Galicien sind die Menhire und Dolmen aus der Jungsteinzeit auch heute noch heilig. Wenn Sie unter den Felsformationen an der Costa de la Muerte hindurchgehen, wird Ihnen das Glück sicher sein! Sowohl in Asturien als auch in Galicien können Sie die kunstvolle Architektur der ersten keltischen Dörfer, der Castros, bewundern. Sie bestanden aus mehreren Rundhäusern und wurden von mächtigen, massiven Mauern geschützt. Das Castro de Coaña, das in der Eisenzeit gegründet wurde, ist eine der am besten erhaltenen Siedlungen Asturiens. Hier können Sie die kreisförmigen Fundamente mehrerer Wohnhäuser, Befestigungsanlagen sowie Zeugen einer ausgeklügelten Stadtplanung mit Straßeneinteilung und Wasserabfluss sehen. Das keltische Dorf A Guarda ist ebenfalls ein Muss. Diese Dörfer waren natürlich auch für die Römer interessant, die dort nach und nach ihre Macht durchsetzten. Die römische Architektur in diesen Regionen war pragmatisch und monumental, wie das beeindruckende Aquädukt von Segovia, das die Stadt mit seiner Silhouette aus Granit und 163 Bögen, deren Steine ohne Mörtel zusammengefügt wurden, überragt Weitere sehr schöne Zeugen der römischen Macht sind: die imposante Stadtmauer von Lugo mit ihren 6 m Breite und 11 m Höhe; die römische Brücke von Salamanca über den Tomes; die Thermen von Campo Valdes; der Triumphbogen von Medinaceli (den man auf Straßenschildern findet, die auf eine antike Stätte hinweisen!) oder auch die römische Villa von La Olmeda mit ihren herrlichen Mosaiken. Die Westgoten hinterließen ihre Spuren durch eine embryonale christliche Kunst, die östliche (Schwibbögen) und westliche (Basilika) Einflüsse in stilisierten Dekorationen vereint, wie die Einsiedelei von Quintanilla de la Viňas und ihre Kirche, deren Kapitelle der Säulen des Triumphbogens reich mit Sonnen- und Mondmotiven verziert sind, oder die Kirche San Pedro de la Nave und ihre Friese mit zarten Reliefs.
Mittelalterliches Treiben
Das Hochmittelalter in Nordwestspanien hat ein doppeltes Gesicht. Fast die gesamte Halbinsel stand unter maurischer Herrschaft und erlebte die Entwicklung der mozarabischen Kunst, einer christlichen Kunst, die sich auf die Quellen der arabischen Tradition stützte. In Kastilien und León wurden die Kirchen mit gerippten Kuppeln, hufeisenförmigen oder mehrlappigen Bögen und reichen Farbeffekten ausgestattet, wie in der Peñalba-Kirche in Santiago oder der San Miguel-Kirche in Escalada. Asturien hingegen erlebte nie die arabische Herrschaft. Von diesem kleinen Königreich aus begann die Rückeroberung, und hier entwickelte sich eine einzigartige präromanische Kunst, insbesondere in Oviedo, der ersten christlichen Hauptstadt der Halbinsel. Verpassen Sie nicht die Kirche Santa Maria del Naranco, die noch stark von der westgotischen Kunst geprägt ist und typische asturische Merkmale wie die geschnitzten Säulen in Form von Seilen aufweist, und die Kirche San Julian de los Prados mit ihren wunderschönen Fresken. Jahrhundert erlebte die Romanik ihre Blütezeit um eines ihrer schönsten Heiligtümer herum: die Kathedrale von Santiago de Compostela. Die Kathedrale wurde mehrfach umgebaut, doch sind einige romanische Schätze wie die reich verzierte Puerta de la Plateria und der Portico de Gloria erhalten geblieben. Der nicht weit entfernte Palacio Gelmirez ist eines der wenigen Beispiele für bürgerliche Romanik. Verpassen Sie nicht seinen Synodalsaal mit seinen herrlichen Rippengewölben. Überall auf den Straßen der Reconquista blühen Kirchen, Stiftskirchen und Klöster, die eine Mischung aus Macht, Nüchternheit und Dekoration zur Belehrung der Gläubigen darstellen. Zu ihnen gehören: die Colegiata San Isidoro und der Panteon Real in Leon; die alte Kathedrale von Salamanca; die Kirche San Juan de los Caballeros in Segovia und die Klöster Ribas de Sil und Oseira in Galizien. Die darauf folgende Gotik wurde flamboyant. Zu den Meisterwerken dieser Kunst der Höhe und Leichtigkeit gehören die Kathedrale von Leon mit ihrem majestätischen Kirchenschiff, das von nicht weniger als 1800m2 Buntglasfenstern erhellt wird, und vor allem die Kathedrale von Burgos, diedrittgrößte des Landes! Die Gotik erreichte ihren Höhepunkt im sogenannten isabellinischen Stil, der sich ganz der Demonstration der Macht der Katholischen Könige verschrieben hatte, und zwar in Form einer dekorativen Ausschweifung, bei der sich heraldische Motive mit freien und weichen Formen mischten, die von den Entdeckungen in der Neuen Welt inspiriert waren. Eines der berühmtesten Zeugnisse dieses Stils ist ein ziviles Gebäude: das Casa de la Concha (Haus der Muscheln) in Salamanca, das mit fast 400 Jakobsmuscheln aus vergoldetem Stein verziert ist. Das Haus hat auch einen Innenhof und zeugt so von den Beiträgen des Mudéjar-Stils, einer arabisch inspirierten Kunst, die in einem christlichen Königreich praktiziert wurde. Die Anordnung der Häuser um einen erfrischenden Innenhof und blinde Außenmauern, die die Privatsphäre schützen, sowie Kassettendecken, Kuppeln und Azulejo-Dekorationen gehören zu den wichtigsten Beiträgen des Mudéjar-Stils. Die Rückeroberung erfolgte auch militärisch und führte zu einer Vielzahl von Burgen, vor allem in Kastilien und León(castillo bedeutet übrigens ... Burg!). Die ältesten Burgen stammen aus dem 10. und 11. Jahrhundert, die meisten jedoch aus dem 14. und 15. Es gibt über hundert von ihnen, daher ist es schwierig, sie alle zu nennen! Zu den bekanntesten gehören jedoch die Burg La Mota in Medina del Campo, die auf dem Gelände einer alten arabischen Festung oder eines Alkazars errichtet wurde und deren Torre de Homenaje (der zentrale Bergfried) eine beeindruckende zinnenbewehrte Silhouette aufweist; die Burg von Peňafiel; die von den Templern errichtete Burg von Ponferrada oder der erstaunliche Alkazar von Segovia mit seiner arabisch-gotischen Dekoration. Parallel dazu entwickelten sich die mittelalterlichen Städte, die wie in Llanes von mächtigen Stadtmauern geschützt wurden, in einem Gewirr aus gepflasterten Gassen, die von mit Wappen geschmückten Herrenhäusern gesäumt waren und zur Plaza Mayor führten, dem Herzen der Stadt, auf dem sich die Macht (Rathaus, Kirche) konzentrierte und das von Arkadengalerien gesäumt wurde. Viele Dörfer wie Covarrubiàs und Santillana del Mar haben sich diesen typisch mittelalterlichen Charme bewahrt.
Renaissance und Barock
Der üppige isabellinische Stil setzte sich im 16. Jahrhundert fort und inspirierte die sogenannte platereske Renaissance, die ihren Namen von den zahlreichen Skulpturen und ziselierten Verzierungen erhielt, die wie Goldschmiedearbeiten(platero auf Spanisch) wirkten. Das Hostal de San Marcos in León mit seinen Medaillons, geschnitzten Säulen und Arkaden ist eines der schönsten plateresken Gebäude Spaniens. Die meisten Plateresken gibt es jedoch in Salamanca, allen voran das Kloster San Esteban, dessen Fassade mit ihren Friesen, Medaillons und Grotesken, die Triumphbögen, Nischen und Konsolen schmücken, ein platereskes Manifest darstellt. Einer der großen Architekten dieser Zeit, Rodrigo Gil de Hontanon, setzte die gotische Tradition fort und strebte nach Klarheit und Strenge, wie bei seinem Monterey-Palast in Salamanca, der von den königlichen Alkazaren inspiriert war, oder bei der Kathedrale von Segovia mit ihrem hohen Schiff und den Rippengewölben. Die Ablehnung allzu üppiger Dekorationen fand ihren Höhepunkt im Herrera-Stil - benannt nach seinem großen Vertreter Juan Herrera -, der sich durch Strenge und Monumentalität auszeichnet. Dieser Stil prägte Spanien nachhaltig, was das zweigeteilte Gesicht des Barocks erklärt, der ihm folgte. Auf der einen Seite wird der Barock üppig, überschwänglich und flirrend. Als Kunst der Inszenierung und der visuellen Effekte schmückt er die Fassaden der Pazos, der großen Patrizierhäuser, mit seinem Reichtum an Ornamenten. In den Parks und Gärten wird auch die Natur inszeniert, wie im Pazo d'Oca in Compostela. Die Hauptfassade der Kathedrale der Stadt ist ein weiteres prächtiges Beispiel für das barocke Dekor mit seinen zahlreichen Skulpturen, ebenso wie die Barockfassade der Universität von Valladolid. Sie sind Embleme eines Stils, der als Churrigueresk bezeichnet wird, benannt nach den Churrigueras, einer berühmten Architektendynastie, die eine Vielzahl von torsoartigen Säulen, umgekehrten Pyramidenpilastern und fein ziselierten Altarbildern schufen. Auf der anderen Seite wird der Barock gemäßigter und sucht nach Klarheit und Harmonie. Dies gilt insbesondere für den Palast La Granja de San Ildefonso, der nach dem Willen Philipps V. sowohl zum Gebet einladen als auch dem Schloss von Versailles nachempfunden sein sollte. Die prächtige Plaza Mayor in Salamanca, ein Meisterwerk der Symmetrie und Klarheit, wurde jedoch von einem Churriguera gebaut! Ein Beweis dafür, dass der Barock ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts endgültig einem klassischen Stil weichen musste.
Vernakulärer Reichtum
In den Landschaften Galiciens und Asturiens gibt es zahlreicheHórreos, traditionelle Getreidespeicher, die auf Stelzen gebaut und oft von Kreuzen und anderen Schutzsymbolen umgeben sind. Carnota in Galicien besitzt einen der größten und ältesten Hórreos des Landes. Seit 1763 dominiert seine 24 m hohe Silhouette das Dorf! In Galicien sind sie aus Stein, in Asturien oft aus Holz mit Stroh- und Schieferdächern. In Asturien, insbesondere im Naturpark Somiedo, können Sie auch Teitos entdecken, alte Häuser aus trockenem Stein mit Strohdach, die Menschen und Tieren Schutz bieten. Ebenso wie die Pallozas, die sowohl in Galicien als auch in Kastilien und León zu finden sind. Diese strohgedeckten Rundhütten mit niedrigen Mauern, in denen Menschen und Tiere untergebracht sind und die nur durch eine Bretterwand voneinander getrennt sind, sollen keltischen Ursprungs sein In Kastilien und León finden Sie nur selten allein stehende Bauernhöfe. Die meisten sind in flachen, steinernen Weilern zusammengefasst, die sich durch die trockene Meseta ziehen oder sich an die Hänge der Sierra de Gredos klammern. Die Region ist auch dafür bekannt, dass sie eine der wenigen Regionen ist, in der es noch Fachwerkhäuser gibt, wie in Covarrubias. Diese Häuser, die durch einen Mörtel aus Kalk und Sand geschützt sind, erkennt man auch an ihren sanft abfallenden Dächern, Holzbalkonen und Säulenportiken, die einen schattigen Platz bieten. Um sich vor der Feuchtigkeit des Klimas zu schützen und gleichzeitig viel Licht hereinzulassen, haben die kantabrischen Häuser große Balkone, die durch von Säulen gestützte Dachvorsprünge geschützt sind. Im Erdgeschoss dieser Häuser befindet sich in der Regel das Vieh. Auch die Fischer haben eine eigene Architektur, wie die asturischen Häuser zeigen, die zum Schutz vor Wind und Wetter etwas zurückversetzt gebaut wurden und große Fenster nach Süden haben, um den Fisch zu trocknen. So gibt es in der Region viele kleine Fischerdörfer mit Häusern aus Stein und Schiefer, die sich bis zum Meer hinaufziehen. Und all diese Regionen haben natürlich gemeinsam, dass sie von einer Vielzahl vonEremitas, Altären und Kapellen, die den örtlichen Heiligen gewidmet sind, beschützt werden!
Moderne und zeitgenössische Architektur
Jahrhunderts war eine Zeit des architektonischen Aufschwungs, was vor allem den Indianos zu verdanken war, den aus Südamerika zurückgekehrten Spaniern, die ihre neuen Reichtümer zur Schau stellen wollten. Die prunkvollen Häuser vereinen Anleihen an vergangene Stile (gotische Türmchen, Mudéjar-Patios, platereske Spitzen und barocke Dekoration) mit modernen Elementen wie Balkonen und Glasfenstern aus Metall und Schmiedeeisen. In LLanes gibt es im Viertel La Concepción sehr schöne Beispiele dafür. Dieser modern gefärbte Eklektizismus findet sich auch in den Badeorten, die sich um die neuen Vorzeigebauten, die Hotels und Kasinos, herum entwickeln. Die Casinos von Llanes und Santander sind stolze Vertreter dieser Art. Die Metallarchitektur findet sich in Meisterwerken der Bautechnik wie der Puente Internacional de Tui von Gustave Eiffel ebenso wieder wie in kleineren, aber umso wichtigeren Bauwerken: Märkte und Einkaufspassagen, die mit Glasfenstern versehen sind, die von mächtigen Metallstrukturen getragen werden. Besonders schöne Beispiele sind in Santander zu sehen. A Coruña verdankt ihren Spitznamen "Kristallstadt" den Galerien, die die Fassaden ihrer Häuser schmücken. Man spricht auch von "acristoladas"-Fassaden. Diese eleganten Glas-Bow-windows sind vor allem entlang der Promenade de la Marina zu sehen. Die Jahrhundertwende war auch durch den ungewöhnlichen Einfall des katalanischen Modernismo in den Norden gekennzeichnet. In Astorga baute Gaudi für einen katalanischen Bischof den Palacio Episcopal, ein erstaunliches neugotisches Gebäude mit wunderschönen Keramikverzierungen, das die Kirchenbehörden so sehr erschreckte, dass kein anderer Bischof darin wohnte! Gaudi war auch für die Casa Botines in Leon, eine Art Pastiche einer mittelalterlichen Burg, und das Capricho in Comillas, einen maurisch inspirierten Palast mit prächtigen Farbeffekten, verantwortlich. Diese architektonische Blütezeit wurde jedoch durch Kriege und den Franco-Regime erstickt, obwohl der Franco-Regime eines der erstaunlichsten Gebäude Spaniens hervorgebracht hat: die Laboral-Universität in Gijon, die 2005 zum Kunstzentrum wurde. Es handelt sich um eines der größten zivilen Gebäude des Landes (270.000 m²!), das der Architekt Luis Moya Blanco als ideale Stadt konzipiert hat. Um einen riesigen Hof im Herrera-Stil angeordnet, finden Sie hier ein Theater, eine der größten elliptischen Kirchen der Welt mit spanisch-maurischen Akzenten, ein Atrium mit korinthischen Säulen und einem Glasdach, Paläste im Stil der Renaissance und einen beeindruckenden 130 m hohen Turm. Ein wahrer Historisierungswahn mit rationalistischen Anklängen. Seit den 2000er Jahren haben die Regionen im Nordwesten Spaniens unter der Leitung großer Architekten zu einer kreativen Blüte zurückgefunden. In Avilés befindet sich das einzige spanische Werk des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer, der hier ein nach ihm benanntes Zentrum errichtete. Steigen Sie auf den Turm des Zentrums und genießen Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt! In Santander entwarf Renzo Piano das Botin-Zentrum, dessen zwei Gebäude in der Luft zu schweben scheinen. Richard Rogers hingegen entwarf die neuen Weinkeller der Marke Protos in Peňafiel in Form von parabolischen Bögen, die aus Holzlamellen bestehen und so konzipiert sind, dass sie den Energiefußabdruck verringern. Das MUSAC in Leon mit seiner Fassade aus 3.351 farbigen Glaspaneelen, die als Echo auf die Buntglasfenster der Kathedrale gedacht sind; das Museum der menschlichen Evolution in Burgos mit seinen großen Volumen aus Glas und Licht; oder der leuchtende Millemium Dome in Valladolid gehören ebenfalls zu den zeitgenössischen Kreationen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Es gibt viel zu entdecken!