Die Sommerausstellung der Cité du Vitrail widmet sich im Jahr 2024 dem Streit, der 1935 um die Absicht entbrannte, das Kirchenschiff von Notre-Dame de Paris mit zeitgenössischen Glasfenstern zu schmücken. Das Projekt wurde von zwölf renommierten Glasbläsermeistern vorangetrieben und führte zu heftigen Vorbehalten zwischen den Befürwortern eines unveränderlichen Respekts für das alte Erbe und den Verfechtern einer Erneuerung der sakralen Kunst durch moderne Kreationen. Der Vorschlag wurde nie verwirklicht. Die Ausstellung, die in der Cité du Vitrail, einer unumgänglichen Kulturstätte in Troyes, stattfindet, enthüllt etwa 15 dieser Glasfenster, etwa 20 Modelle und Skizzen, Gemälde und zahlreiche Archivdokumente. Die Gelegenheit, die großen Etappen des Streits und seine ästhetischen und historischen Herausforderungen nachzuvollziehen. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.