Jahrtausende alte Weine
Auch wenn der Ursprung der Weinrebe in Burgund weit zurückreicht, ist das Datum ihres Auftauchens unklar. Der älteste Text, der die Präsenz von Weinreben und Wein in Burgund belegt, stammt aus dem Jahr 312, als Eumenes, der Präsident der Universität von Augustodunum (Autun), die Weinberge von Beaun beschreibt. Etwas später stellten Aristokraten und religiöse Gemeinschaften den Großteil der Weingutsbesitzer. So war es die Tätigkeit der Benediktiner- und Zisterziensermönche, die den eigentlichen Aufschwung des hiesigen Weins bewirkten. In ihrem Streben nach Perfektion studierten sie alles, was zu seiner Verbesserung beitragen konnte: Rebschnitt, Stecklinge, Pfropfungen, Weinbereitungsmethoden, Bau von Weinkellern usw. Ihr größter Beitrag war jedoch die Schaffung der "Climats": Indem die Mönche sie erdachten, verliehen sie den Burgunderweinen ihre Identität. Sie wurden an den Tischen von Päpsten und Königen serviert und wurden zu einem Synonym für Gastfreundschaft und Prestige. Ende des 14. Jahrhunderts schätzte auch der Hof der Herzöge die Weine der Region, die damals "Vins de Beaune" genannt wurden, und förderte so ihren Ruf, der sich mittlerweile auf die ganze Welt ausgedehnt hatte. Im 18. Jahrhundert wurde der Handel organisiert. Die Weine werden in neuen Fässern ausgebaut, die Flasche kommt auf und das Vokabular der Weinprobe wird eingeführt: Farbe, Aromen, Geschmack... Zu dieser Zeit ist der Champagner der einzige Rivale der Weine aus Burgund. Bis der Arzt Ludwigs XIV., Fagon, ein Rezept verfasste, in dem er seinem königlichen Patienten "den alten Wein aus Burgund" als gesundheitsfördernden Diätwein verschrieb. Der Hof trinkt also sofort Burgunder und verzichtet auf Champagner Napoleon ließ nur den Chambertin an seinem Tisch zu, auch er folgte dem Rat seiner Ärzte... Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet Burgund über fast 300 km von Joigny im Departement Yonne bis nach Mâcon im Departement Saône-et-Loire. Es ist in fünf große Anbaugebiete unterteilt (zu denen noch die Weinberge von Pouilly-sur-Loire und Pouilly-Fumé im Departement Nièvre hinzukommen), verfügt über rund 100 verschiedene AOC-Bezeichnungen und stützt sich auf fünf Rebsorten: Pinot Noir, Gamay, Chardonnay, Aligoté und Sauvignon.
Die Côte-d'or: ein Weinschatz
Die Weinküste ist zweifellos eines der berühmtesten Weinanbaugebiete der Welt: ein großer geografischer Streifen, 50 km lang, mit einer Wespentaille, da man manchmal weniger als 300 Meter Breite von einem Punkt zum anderen misst. Er liegt zwischen Chenôve und Santenay und ist fast auf der gesamten Länge von Weinbergen bedeckt, und nur wenige Städte wie Beaune und Nuits-Saint-Georges ragen aus diesem Pflanzenmeer heraus. Hier sind es 2.200 Häuser, die über 9.000 ha Land bewirtschaften, die alle unter AOC stehen. Die jährliche Produktion liegt zwischen 350.000 und 460.000 Hektolitern, 3/4 davon sind Rotweine. Sprechen wir auch über die prestigeträchtige Côte de Nuits. Gevrey-Chambertin, Chambolle-Musigny, Vougeot, Vosne-Romanée oder Nuits-Saint-Georges, fast alle großen burgundischen Gewächse sind hier beheimatet. Auf 2 500 ha werden jährlich 15 Millionen Flaschen, zu 90 % Rotwein, produziert. Die Côte de Beaune erstreckt sich von Ladoix-Serrigny im Norden bis zu den Hängen von Maranges im Süden (letztere gehören übrigens nicht zur Côte-d'Or, sondern zur Saône-et-Loire). Auf seinen 4.800 ha Weinbergen werden jährlich mehr als 25 Millionen Flaschen Wein produziert. Manche nennen die Region auch die "Champs-Elysées des Burgunds". Und das zu Recht, denn auch die großen Namen marschieren hier auf: Chassagne-Montrachet, Meursault, Pommard, Santenay... Wie ihr Name schon sagt, überragen die Hautes-Côtes die berühmte Weinküste und präsentieren sich auf einer Länge von etwa 40 Kilometern. Die Höhenlagen variieren dort zwischen 300 und 640 Metern. Erwähnenswert sind auch die Weine aus dem Auxois , die Jahrhunderte lang in den renommiertesten Weinkellern, insbesondere in denen von Versailles, gelagert wurden. Was die Weine des Châtillonnais betrifft, so hat die Phylloxera-Krise Mitte des 19. Jahrhunderts sie weitgehend beeinträchtigt. Der Anbau wurde jedoch nicht aufgegeben: Rund 60 Winzer in etwa 20 Gemeinden sind betroffen. Und nun ist es der Crémant, der die Stars spielt!
Die Saône-et-Loire ist der größte Produzent in der Region
Das südlichste Departement verfügt über 13 000 Hektar AOC-Weinberge. Zu den bekanntesten gehört natürlich der Mâconnais , der hauptsächlich Weißweine hervorbringt. Der größere Teil nördlich der kleinen Grosne ist das Gebiet der Mâcon-Villages und Mâcon Supérieur, von denen die Weine aus Lugny und Viré am beliebtesten sind. Südlich der kleinen Grosne befinden sich außerdem vier große weiße Gewächse: Pouilly-Fuissé, Pouilly-Vinzelles, Pouilly-Loché und Saint-Véran. Die Weine des Pays du Couchois erstrecken sich zwischen Couches, Dracy-lès-Couches, Saint-Sernin-du-Plain, Saint-Jean-de-Trézy und Saint-Pierre-de-Varennes. Hier werden überwiegend Rotweine mit regionaler Appellation (bourgogne rouge und bourgogne passe-tout-grain) produziert. Die Côte Chalonnaise umfasst 5 Village-Appellationen, darunter die berühmten Mercurey und Givry. Im südlichen Arlois schließlich werden 3 der 10 grands crus des Beaujolais angeboten, das sich mit der Saône-et-Loire überschneidet: Saint-Amour, Moulin-à-vent und Chénas.
Im Departement Yonne grenzen die Weine aus Chablis insbesondere an die Weine aus Auxerrois
Es ist unmöglich, das Weinbaugebiet Icunais zu erwähnen, ohne die Weine aus Chablis zu erwähnen, die über den berühmtesten Weißwein der Welt verfügen. Die Yonne war einst einer der größten Weinproduzenten Frankreichs. Die Weinberge umfassten damals 40.000 ha und die Nähe des Flusses Yonne und des Canal du Nivernais ermöglichten eine einfache Vermarktung, vor allem in die Nähe von Paris. Die Blütezeit des Weinbaugebiets fand jedoch mit der Reblaus ein jähes Ende. Heute umfasst es jedoch mehr als 5.500 ha (davon mehr als 4.000 ha in Chablis) mit einer Produktion von rund 300.000 Hektolitern. Neben den Weinen aus Chablis sind auch die weniger bekannten Weine vins de l'Auxerrois zu erwähnen. Von diesem Weinbaugebiet, das einst den Wein der Könige produzierte, ist in Auxerre nur noch der Clos de la Chaînette erhalten. Doch die Dörfer in der Umgebung haben den Weinbau übernommen: Chitry und Saint-Bris-le-Vineux produzieren auf 500 ha hervorragende Weißweine (Chardonnay, Aligoté, Sauvignon de Saint-Bris oder Sacy). Doch auch die Burgunder aus Irancy (120 ha) und Coulanges-la-Vineuse (70 ha), die aus der Rebsorte Pinot Noir hergestellt werden, sind sehr beliebt. Die Weine der Côte Saint-Jacques werden hingegen auf einer winzigen Parzelle auf den Anhöhen von Joigny angebaut. Sie sind das Ergebnis der harten Arbeit einiger Winzer, die sich ihrer Geschichte verpflichtet fühlen. Was ist ihre Besonderheit? Der Pinot Gris, der sie zu einem einzigartigen Wein macht. Nicht zu vergessen sind auch die Weine aus Vézelien. Am Fuße der Basilika von Vézelay, auf ihrem ewigen Hügel, blühen zahlreiche Weinberge, von denen die Melon (eine sehr alte Rebsorte) eines der Prunkstücke ist. Auch die Weine aus dem Tonnerrois erleben einen Aufschwung. Unter ihren Schätzen ist der Epineuil zweifellos der begehrteste! Schließlich müssen wir natürlich auch den Crémant de bourgogne erwähnen, der in allen Ecken des Departements hergestellt wird, insbesondere im Auxerrois, z. B. in Saint-Bris-le-Vineux.
Pouilly, der Star der Nièvre
Weniger reich an Weinbergen als die drei anderen burgundischen Departements, verfügt Nièvre dennoch über das schöne Weinbaugebiet von Pouilly-sur-Loire, das sich (am Ufer der Loire) über etwa 1050 ha erstreckt, wovon 50 ha mit der Rebsorte Chasselas (AOC pouilly-sur-loire) und der Rest mit Sauvignon (AOC pouilly-fumé) bestockt sind. Die durchschnittliche Produktion liegt bei 55.000 Hektolitern pro Jahr. Sein Appellationsgebiet umfasst neben Pouilly auch die Gemeinden Saint-Andelain, Tracy-sur-Loire, Saint-Laurent und Saint-Martin-sur-Nohain. Das Weinbaugebiet Côtes de La Charité-sur-Loire, das im 19. Jahrhundert durch die Reblaus fast ausgelöscht wurde, begann in den 1980er Jahren mit seiner Wiederbelebung. Heute besteht dieses Weinbaugebiet aus kleinen Parzellen, die sich über 54 ha erstrecken, hauptsächlich in Nannay, Chasnay und La Celle-sur-Nièvre.
Pädagogik und Tourismusförderung stehen im Mittelpunkt der Regionalpolitik
Seit Juli 2015 sind die Climats du vignoble de Bourgogne in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Côte de Nuits und die Côte de Beaune (und ihre rund 1 200 "Climats") werden in ihrer Vielfalt als weltweit einzigartig anerkannt, ebenso wie das historische Erbe, das sie repräsentieren. So verpflichtet diese Aufnahme in das Welterbe alle Akteure der Region, diese Kulturlandschaft zu bewahren und aufzuwerten. Aus diesem Grund unternimmt die Association des Climats du vignoble de Bourgogne zahlreiche Aktionen. In den letzten Jahren wurde insbesondere ein Programm zur Aufwertung der Dorfeingänge und zur Renovierung der Mauern (es gibt 220 km davon auf dem Gebiet der Climats) gestartet. Entlang der Weinbauküste taucht auch eine dedizierte touristische Beschilderung auf. Aber das ist natürlich noch nicht alles! Im Jahr 2023 wurde die Cité des Vins et des Climats an drei wichtigen Standorten eingerichtet, nämlich in Beaune, Mâcon und Chablis. In diesen drei Hauptstädten des burgundischen Weins wird ein immersiver und sensorischer Museumsbereich angeboten sowie Verkostungen und Workshops für alle Zielgruppen. Oder wie man die regionalen Weinberge, die verschiedenen Rebsorten und Appellationen sowie alle Weinbautraditionen entdecken kann. Insgesamt hofft die Region, jedes Jahr mehr als 200 000 Besucher aus aller Welt an diesen drei Standorten begrüßen zu können. Und nicht zu vergessen ist auch die kürzlich eröffnete Cité internationale de la Gastronomie et du Vin , die im Mai 2022 in Dijon eingeweiht wird. Und die zahlreichen Veranstaltungen rund um den Wein in den Weinbaugemeinden der Region, von denen die renommierteste nach wie vor der traditionelle, prestigeträchtige Weinverkauf in den Hospizen von Beaune ist. Ganz zu schweigen von den Touristenrouten. Wie zum Beispiel die Route 71, die das Weinbaugebiet Saône-et-Loire durchzieht. Schließlich hat sich die Fédération des Caves Coopératives Bourgogne-Jura (FCCBJ) (Verband der Genossenschaftskellereien Burgund-Jura) (unter anderem) die Förderung und Vertretung der Kellereien auf departementaler, regionaler und nationaler Ebene zur Aufgabe gemacht. Auf ihrer Website (www.fccbj.fr) kann man so zu einem interaktiven Spaziergang aufbrechen, um die angeschlossenen Kellereien sowohl im Burgund als auch im Jura zu entdecken. Perfekt, um seinen Aufenthalt gut vorzubereiten!