AdobeStock_465408178.jpg

Fauna

Die Tierwelt Menorcas ist relativ artenarm, was die Vielfalt der Arten betrifft, die in der gesamten Region gedeihen. Neben dem Menorquinischen Pferd (eine rein spanische Rasse), den Kühen, die den berühmten Käse Menorcas herstellen, und einigen Waldtieren wie Kaninchen, Mardern, Frettchen, Igeln und der Eidechse (dem Symbol der Insel) machen Vögel die überwiegende Mehrheit der Tierpopulation Menorcas aus. Sie bevölkern zum Nisten geeignete Gebiete, die abseits der Touristenorte liegen und daher nicht unbedingt auf den ersten Blick sichtbar sind. Hier muss zwischen Standvögeln und Zugvögeln unterschieden werden, die aus Afrika oder Nordeuropa kommen und jedes Jahr Menorca, aber auch die anderen drei Inseln des Balearenarchipels als Nistplatz wählen. Je nach Art des Lebensraums (Teich, Küstenlinie, Gebirge, felsiges Gebiet usw.) können Sie Sperlingsvögel - Grasmücken, Distelfinken, Amseln oder den seltsamen Wiedehopf -, Watvögel - Flamingos, Reiher, Störche -, Raubvögel - Wanderfalken - und Wasservögel - Pelikane, Möwen und Möwen - beobachten. Der beste Ort, um die Vogelwelt der Insel zu beobachten, ist sicherlich der Naturpark s'Albufera des Grau. Die Fauna Menorcas besteht an den Küsten jedoch auch aus fast allen Meerestieren, die das Mittelmeer bewohnen. Sie können sie auf einem Tauchausflug oder in einem der vielen Restaurants am Meer kennenlernen.

Flora

Mallorca unterscheidet sich vom Rest des Archipels durch die Serra de Tramuntana (ein steiles, regenreiches Gebiet) und die vielen Steineichen, aber Menorca hat eine ganz eigene, wenn auch mediterrane Vegetation. Da Menorca ständig von den Winden umweht wird, gibt es nur wenige Erhebungen und viel mehr Sträucher als Bäume, hauptsächlich Nadelbäume. Auch wenn einige Eichen wachsen, sind es vor allem Kiefern und wilde Olivenbäume, die auf der Insel Wälder bilden. In den Feuchtgebieten gedeihen einige Binsen und Salicornia, während an den Küsten eine Strauchart namens Socarrell zu finden ist, deren stachelige Polster an den Salzgehalt der Umgebung und die Küstenwinde angepasst sind. Außerdem haben die phönizischen und griechischen Götter Menorca nicht mit großer Fruchtbarkeit gesegnet. Daher sind Feigenbäume fast die einzigen Obstbäume auf der Insel (auch wenn der Weinanbau immer mehr zunimmt). Sie werden übrigens feststellen, dass eine der Hauptaktivitäten der menorquinischen Wirtschaft die Viehzucht und nicht der Anbau ist! Was die Blumen angeht, so verwöhnt der Frühling Menorca mit Mohnblumen und Feldblumen in strahlendem Gelb und sorgt so für ein bezauberndes Gesamtbild. Es gibt über 20 Orchideenarten, darunter die Bienenorchidee, die das Wahrzeichen des Archipels ist! Und schließlich die Weinrebe: Ja, Menorca produziert sehr guten Wein!