Kunsthandwerk

Das menorquinische Kunsthandwerk ist von sehr hoher Qualität. Lederwaren, Taschen, Lederjacken und Gürtel (die Hauptproduktionsgebiete sind Ferreries, Ciutadella und Alaior) sind in allen Fachgeschäften erhältlich. Während Ton- und Keramikgegenstände sowie Perlen und hochwertiger Schmuck oder Modeaccessoires in allen Ecken der Insel zu finden sind, ist Menorca besonders für seine Tradition des Schuhhandwerks berühmt. Die berühmten, hervorragend gefertigten Avarques (auch Menorquinas genannt) sind sicherlich die emblematischsten und repräsentativsten Schuhe der Insel. Als Sommerschuhe, die vor nicht ganz anderthalb Jahrhunderten erfunden wurden, repräsentieren sie seit ihrer Vermarktung in den 1950er Jahren den ländlichen Geist Menorcas und haben nach einer gewissen Modernisierung in den letzten zwanzig Jahren an Prestige gewonnen. Aber auch andere Arten von Schuhen - hauptsächlich Stücke aus dem Lederhandwerk - werden auf Menorca entworfen. So kann man beispielsweise die Fabriken und Showrooms von Pons Quintana besuchen, die sich im Stadtzentrum von Alaior und Ria im Industriegebiet Ferreries befinden. In einem angeschlossenen Shop, der sich auf luxuriöse Damenschuhe spezialisiert hat, kann man außerdem das ein oder andere Schnäppchen machen. Menorca ist auch für sein Stoffhandwerk bekannt, aus dem Tischdecken und Vorhänge, aber auch eine ganze Reihe von Kleidungsstücken hergestellt werden. Das lokale Bekleidungsunternehmen Pou Nou hat die Textilproduktion zu seinem Vorteil genutzt und bietet eine Reihe von einfachen Sommer- und Winterkleidungsstücken an. Es gibt mehrere Geschäfte auf der ganzen Insel.

Für den Mund

Auf den Marktständen der Insel findet man sehr gute Produkte. Einige Produkte stechen jedoch besonders hervor. Es handelt sich um echte Leckerbissen, die man verschenken oder sich selbst gönnen kann. Der Käse aus Menorca, der eigentlich Queso Mahón-Menorca heißt - um der geschützten Ursprungsbezeichnung (DOP) zu entsprechen, da die Produktion über die ganze Insel verteilt ist und nicht nur in der Stadt Maó - ist eine Institution auf der Insel. Obwohl sie ursprünglich aus Mallorca stammt, kann man dieEnsaïmada, ein süßes, gebackenes Gebäck, überall auf Menorca finden, und sie ist wahrscheinlich das symbolträchtigste Geschenk, das man von den Balearen mit nach Hause nehmen kann. Auch in der Bäckerei- und Konditoreiabteilung gibt es eine ganze Reihe von Süßigkeiten wie Pastissets, Flaons, Carquinyols und Amargos. Ebenso berühmt und ebenfalls auf Mallorca beheimatet, aber in großen Mengen auf Menorca gegessen: Sobrassada, eine mit Salz, Paprika und Kräutern gewürzte Wurst, besteht aus einem weichen Teig, den man einfach auf eine Scheibe Brot streichen kann. Ein köstlicher Genuss! Auf den Inseln werden auch Olivenöle und Weine von hoher Qualität hergestellt.

Was die Getränke angeht, so gibt es auf Menorca einen Gin, der von der britischen Herrschaft geerbt wurde. Menorca-Gin unterscheidet sich in der Herstellung und Aufmachung von den englischen Standards: Er wird durch die Destillation von Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs und Wacholderbeeren gewonnen. In letzter Zeit werden auf der Insel auch neue Gin-Marken eingeführt. Gin ist auch Bestandteil des Rezepts für das lokale Getränk und Synonym für lokale Feste: die Pommada, die aus Gin und hausgemachter Limonade besteht. Auf Menorca gibt es auch einige sehr gute Weine (mit einer mehr als tausendjährigen Tradition), wie z. B. die Weinproduktion von Torralbenc, einem der sieben Weingüter der Insel.