48.jpg
ret recortar patron_mg_1186.jpg
PONS-QUINTANA_BOD_MAY_HOME_SR__9213.jpg

Eine Marke mit einer einzigartigen Geschichte

Santiago Pons, selbst Sohn eines Schuhmachers, war es, der 1953 das Unternehmen Pons Quintana gründete, das sich auf Kinderschuhe spezialisierte. Die Produktion wurde später auf Sportschuhe und Turnschuhe (1956) und später auf Frauenfüße ausgeweitet. Viel später erweiterte Pons Quintana sein Sortiment auch auf Männerfüße. Schließlich wurde der ikonische Babucha - der Hausschuh nach menorquinischer Art, ein Symbol für bequeme Hausschuhe - entwickelt. Eine echte Erfolgsgeschichte für das Haus Quintana! Die heutige Fabrik wird 1968 gebaut. Die Manufaktur wird nach und nach verlassen - ohne sie jemals ganz aufzugeben - und die Herstellung wird nach und nach modernisiert: Modernere Maschinen erleichtern den Zusammenbau und die Herstellung der Schuhe. Um 1975 finden die ersten Handelskontakte mit Europa statt. Etwa zu dieser Zeit befassten sich französische und italienische Designer mit der Gestaltung der Kollektionen, was zu neuen Modellen führte und dem Unternehmen einen frischen Wind verlieh. Unter dem Vorsitz von Santiago Pons Quintana bildete sich eine neue Generation. Produkte für den internationalen Markt nahmen Gestalt an. In den folgenden zehn Jahren entwickelte sich die Technologie weiter und die Familie wuchs: 100 Mitarbeiter kamen in die Fabrik in Alaior. Die Produktivität stieg und Pons Quintana bestätigte seinen Platz in der Welt der Qualitätsschuhe. Eine Position, die das Unternehmen auch heute noch innehat!

Eine lokale und engagierte Familienangelegenheit

Es ist wichtig, an dieser Stelle zu erwähnen, dass Pons Quinana ein Unternehmen ist, das organisch und in einem natürlichen Rhythmus gewachsen ist. Seit der Gründung des Unternehmens wird lokal produziert und sichert den Bewohnern von Alaior und Umgebung ihren Lebensunterhalt. Ein Beispiel für ein Unternehmen, das perfekt in sein natürliches wie auch soziales Ökosystem integriert ist. Das liegt daran, dass das Unternehmen neben seiner Verbundenheit mit der handwerklichen Arbeit (dazu später mehr) immer eine tiefe Verbindung zum Begriff der Erde, zum Begriff des Territoriums und der Gemeinschaft gepflegt hat. Der Gründer glaubte immer an die unternehmerischen Fähigkeiten seiner Mitbürger und führte seine Geschäfte so, dass sie den Lebensstandard der Gemeinde und der Insel im Allgemeinen verbesserten. Als Pons Quintana 2022 starb, erwiderte die Stadt Alaior den Gefallen eines ihrer Wohltäter: Pons Quintana wurde offiziell in den Club der "berühmten Söhne" von Alaior aufgenommen und eine Straße nach ihm benannt. An dieser Stelle soll die Bedeutung des Familienbegriffs hervorgehoben werden, der seit der Gründung der Marke ein zentraler Wert ihrer Tätigkeit ist. Heute wird die Fabrik von der zweiten Generation geführt, die bereits von der dritten Generation unterstützt wird! Familie wird aber auch im Sinne einer erweiterten Familie verstanden: Jeder Angestellte, jeder Mitarbeiter, jedes Mitglied der Gesellschaft wird mit Rücksicht betrachtet, als ein wesentlicher und vollwertiger Bestandteil des Unternehmens.

Über das nachweisliche soziale Engagement hinaus ist die Tätigkeit des Unternehmens Pons Quintana von dem Wunsch nach Nachhaltigkeit geprägt. Das ökologische Engagement gehört nämlich seit den Anfängen des Unternehmens zu seinen Werten, und das beginnt mit einem hohen Anspruch an die Auswahl der Grundmaterialien für die Herstellung der Schuhe. Ein ökologisches Bewusstsein - das Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt und die Begrenzung des eigenen CO2-Fußabdrucks - ist eines der Hauptanliegen von Pons Quintana. Daher werden Herstellungsverfahren mit geringen Auswirkungen auf die Umwelt bevorzugt, insbesondere durch die Förderung von Techniken zur verantwortungsvollen Verarbeitung von Leder. Der Gerbungsprozess des Leders wird mit großer Sorgfalt durchgeführt, wobei nachhaltige Materialien verwendet und ethische Praktiken bevorzugt werden. Ein Beweis dafür, dass es möglich ist, Stil und Umweltbewusstsein miteinander zu verbinden!

Hinter den Kulissen der Herstellung: el trenat

Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf die Besonderheiten der Schuhkollektionen von Pons Quintana werfen, indem wir uns mit den Geheimnissen der Herstellung beschäftigen. Der Herstellungsprozess von Pons Quintana beginnt mit der Auswahl hochwertiger Materialien. Um eine gewisse Exzellenz der hergestellten Produkte zu gewährleisten, werden nur echte Leder (oder andere edle und/oder nachhaltige Materialien) verwendet. Danach folgt die Phase des Zuschnitts: Mit millimetergenauer Präzision werden die für jedes Produkt benötigten Teile ausgeschnitten. Dann folgt die Phase der Montage, in der die verschiedenen Teile des Schuhs aneinander genäht werden. Es ist wichtig, hier zu erwähnen, dass die Arbeiter, die mit Pons Quintana zusammenarbeiten, keine einfachen Ausführenden sind. Sie sind echte Handwerker, die einem präzisen Herstellungsprozess mit außergewöhnlicher Sorgfalt und Fachkenntnis folgen. Sie sorgen dafür, dass die Nähte strapazierfähig und gleichzeitig ästhetisch ansprechend sind. Die Nähte können sowohl von Hand als auch mithilfe von Spezialmaschinen genäht werden, je nach Modell und dessen Details.

Wir sollten jedoch einen Blick auf eine ganz besondere Technik werfen, die für die Marke Pons Quintana kennzeichnend ist: das Trenat oder Flechten. Pons Quintana hat nämlich das Handflechten zu seinem Markenzeichen gemacht: Lederstreifen werden sorgfältig miteinander verflochten, um spezifische Designs und einzigartige Muster zu erhalten. Aber das gelingt nicht jedem! Die Techniken des menorquinischen Lederflechtens sind sehr speziell, es ist sogar ein traditionelles Wissen, das auf der Insel von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Denn man muss wissen, dass das Flechten von Hand erfolgt und dass dieser Vorgang großes Geschick erfordert. Es ist anzunehmen, dass der Erfolg der Marke in der neuartigen Kombination aus einem traditionellen, handgefertigten Office und einer ausgesprochen zeitgenössischen Ästhetik liegt. Der Gründer setzte nämlich seit den 1960er Jahren auf diese alte Technik des Trenats. Diese Wette hat sich gelohnt: Durch die Anpassung des Handwerks an die aktuellen Trends und Moden konnte sich Pons Quintana von der Masse abheben und seine eigene Identität, seine Verankerung in der Tradition, aber auch seine Weltoffenheit bekräftigen. Der geflochtene Schuh wurde 1990 zu einem Symbol!

Ob geflochtene Schuhe oder Schuhe mit genähten Teilen, alle Schuhe durchlaufen anschließend eine gründliche Qualitätskontrolle, damit jedes Modell den hervorragenden Standards der Marke entspricht. Jeder Schuh wird inspiziert, um sicherzustellen, dass es keine Fehler oder Unvollkommenheiten gibt. Jedes Stück wird einzeln und von Hand bearbeitet, damit es sowohl in Bezug auf die Verarbeitung als auch auf den Tragekomfort den höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Kurzum, eine Fertigungslinie, bei der Sorgfalt und Handwerkskunst im Mittelpunkt stehen - von der Auswahl der Materialien bis hin zum Flechten und Zusammensetzen der Teile. Traditionelles handwerkliches Können trifft auf den Komfort und die Eleganz der modernen Welt.

2024, eine Sammlung von hoher Qualität

Es ist klar, dass nicht nur das ökologische und soziale Engagement zu den Prioritäten des Unternehmens gehört, sondern auch die Qualität der Produkte. Und wenn althergebrachtes Know-how in den Dienst von Komfort und moderner Ästhetik gestellt wird, entstehen wahre Wunderwerke! Neben der hohen Qualität der ausgewählten Materialien (ein grundlegender Parameter) steht das angenehme Tragegefühl der Schuhe im Mittelpunkt, ebenso wie der Stil, der immer mit Menorca verbunden ist, und sei es auch nur durch die gewählten Farben.

Das Jahr 2024 steht übrigens ganz im Zeichen der Blumenexplosion. Seit der Gründung des Unternehmens ist die Farbe einer der Punkte, mit denen sich Pons Quintana in der Welt der Schuhe immer wieder hervorgetan hat, um neue Gebiete zu erforschen: Mut und Innovation sind die Schlüsselwörter! Auch die Frühjahr/Sommer-Kollektion 2024 hält einige Überraschungen für uns bereit! Wenn man die traditionelle Farbpalette mitzählt, wird man in den Geschäften eine Kollektion von 40 verschiedenen Farben vorfinden. Lavendel, Pistazie, Türkis und ein leuchtendes Erdbeerrot sind nur einige der Farbtöne, die dieses Jahr zu sehen sein werden Es werden auch schöne gebrochene Weißtöne eingeführt, während Metallictöne an Bedeutung gewinnen werden.

Innovativ sind auch die neuen Formen und Schnitte: 42 Modelle werden angeboten, 20 davon sind völlig neu! Elegante, raffinierte und neue Schnitte! Eine weitere große Neuheit 2024 bei Pons Quintana ist die Einführung von Blumenmustern in allen Arten und Größen. Diese Muster und Verzierungen werden sowohl im Leder als auch in den Schnitten selbst oder in den Sohlen zu finden sein. Auch Strass und Kristalle sind in einigen Modellen der Kollektion zu finden. Auch Ballerinas und Mokassins werden eine wichtige Rolle spielen. Außerdem gibt es eine Reihe von Sandalen und geflochtenen Stiefeletten. Das Modell Fidji mit seinem hohen Absatz wird einer der Stars des Jahres sein: Eleganz und Modernität auf 3, 5, 7 oder 8 Zentimetern! Kurzum, ein Jahr im Zeichen von Farbe, Licht und Originalität!

Auch wenn der Sitz der Marke immer auf der Insel geblieben ist (es ist übrigens möglich, die Fabrik, die immer noch in Betrieb ist, zu besichtigen, während man sich im Geschäft in Alaior umschaut: in einem Showroom kann man die neuesten Modelle bewundern und den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen), geht die Berufung der Marke über die Grenzen Europas hinaus, immer mit dem Made in Menorca als Aushängeschild! Neben dem Showroom in der Werkstatt in Alaior verfügt die Marke über eigene Geschäfte in Maó, Ciutadella, Madrid (Outlet) und Toledo, Partnergeschäfte in ganz Europa und den Onlineshop von Pons Quintana (Website). In diesem Jahr wird also niemand Schwierigkeiten haben, einen Schuh zu finden, der zu ihm passt!