shutterstock_2074946125.jpg
shutterstock_1453325315.jpg

Berühmte Dreharbeiten, die auf Menorca durchgeführt wurden

2015 drehte der Filmemacher Fernando Colomo, der seit 1978 im Geschäft ist und als Vater der comedia madrileña gilt, die später die Movida-Bewegung inspirieren sollte, La Isla Bonita vollständig auf Menorca. La Isla Bonita ist eine Mischung aus Improvisation und Drehbuch und erzählt von den Missgeschicken des Publizisten Fernando, der sich auf Menorca zur Ruhe gesetzt hat, wo er auf viele skurrile und liebenswerte Inselbewohner trifft. Die Einladung von Fernandos Freund Miguel Ángel in seinen goldenen Rückzugsort auf Menorca wird schnell zu einem vergifteten Geschenk, als Fernando herausfindet, dass Miguels Mutter auch seine Mutter und seine Neffen zu diesem Urlaub eingeladen hat. Fernando sieht sich also gezwungen, bei einer politisch sehr engagierten Bildhauerin unterzukommen, die in ständigem Konflikt mit ihrer Teenager-Tochter steht. Dieser Urlaub ist kein Zuckerschlecken, aber wir sehen einen berührenden und wahrheitsgetreuen Film, der uns durch die wunderschönen Landschaften der Insel führt. Im Film werden Sie die Altstadt von Ciutadella de Menorca, die Cala Mesquida und die Gassen von Maó leicht wiedererkennen und die pulsierende und einladende Atmosphäre der Insel spüren.

Obwohl La Isla Bonita wahrscheinlich der bekannteste Film ist, der auf Menorca spielt, hatte sich das Kino schon lange vor dieser Produktion auf der Insel niedergelassen. 1976 wählte der britische Komödienregisseur Bob Kellett Menorca als Drehort für Spanish Fly, einen Film mit britischem Humor, in dem Leslie Philips und Terry Thomas zwei Gentlemen spielen, die das Leben in vollen Zügen genießen. Doch als Sir Percy De Courcy (Terry Thomas) mittellos wird, muss er sich einen Trick einfallen lassen, um seinen extravaganten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Spanish Fly ist zwar kein Meisterwerk, aber eine Komödie, die man sich gerne ansieht, im Stil eines englischen de Funès mit unglaublichen Situationen und einem etwas veralteten Humor. Sie besuchen übrigens die Destilerías Xoringuer, wo schon damals zur Freude unserer Figuren der gleichnamige, ganz besondere Alkohol hergestellt wurde. Ein weiterer Ort, den man aus dem Film wiedererkennt, ist das charmante Restaurant Trébol in Es Castell (Cales Fonts), das auch heute noch in Betrieb ist. Wer weiß, vielleicht sitzen Sie ja auch einmal am selben Ort wie unsere beiden Freunde?

Wir hoffen jedenfalls, dass es Ihnen nicht so ergeht wie Evelyn und Tom, dem unglücklichen englischen Ehepaar, das im Mittelpunkt der Handlung von Revolting 2000 steht. Dieser überraschende Film, der im selben Jahr auf Menorca und insbesondere im Hafen von Fornells gedreht wurde, erzählt die Geschichte einer Insel, auf der die Kinder verrückt geworden sind und systematisch die Erwachsenen ermorden. Eine erschreckende Prämisse für einen ebenso erschreckenden Film, der unvermittelt die Frage seines spanischen Titels aufwirft: Wer würde ein Kind töten, selbst wenn es ihn das Leben kosten würde? Der Film, der 1976 mit Schwierigkeiten in die Kinos kam - in den USA wurde er herausgegeben, in Finnland u. a. verboten -, erlangte nach und nach Ansehen bei Horror- und Genrefans, bevor er in den 2000er Jahren zum Kultfilm wurde. Sein Einfluss findet sich in der Serie South Park, aber auch in der Kultserie Charmed, deren Episode "Im Auftrag des Bösen" direkt von ihm inspiriert ist. Eli Roth, ein amerikanischer Schauspieler und Regisseur, dem wir unter anderem die Hostel-Saga verdanken, bezeichnet diesen Film als einen seiner Favoriten. Im Jahr 2020 wurde der Film nach einer Restaurierung auf Blu-ray Disc veröffentlicht und ist heute zur Freude aller Fans von Hämoglobin und verstörenden Filmen zu sehen. Empfindliche Gemüter sollten davon Abstand nehmen.

Schließlich wäre das filmische Bild der Insel nicht vollständig, ohne La Vida Lliure von Marc Recha aus dem Jahr 2017 zu erwähnen. Ein Film, in dem die Kinder keine anderen Sorgen haben, als ihre Mutter zu finden, die in Algier arbeitet, und von der Insel zu fliehen, die damals von der Grippe heimgesucht wurde. Tinas und Biels einzige Hoffnung liegt in dem wertvollen Schatz, den sie gerade entdeckt haben, und in der Hilfe von Rom, einem ruppigen Einzelgänger mit einem großen Herzen, der alles tun wird, um ihnen bei der Verwirklichung ihres Traums zu helfen. Ein feines Werk, das von seiner herzerweichenden Besetzung getragen wird.

Wenn Sie eher auf der Suche nach Action oder Komödien sind, bietet sich Ihnen Menorca auch in Torrente 5: Operation Eurovegas (2014) an, dem fünften Teil der Saga um Torrente, einen ehemaligen Polizisten, der zu einem mehr oder weniger begabten Bankräuber und Spezialisten für schlecht geführte Geschäfte geworden ist. Der erste Teil der erfolgreichen Filmreihe mit Santiago Segura in der Hauptrolle aus dem Jahr 1998 war ein solcher kommerzieller Erfolg, dass er fünf Fortsetzungen nach sich zog und eine sechste noch in Planung ist. Erwarten Sie kein großes Kino, sondern eher eine Slapstick-Komödie, die Action und Satire auf das moderne Spanien verbindet, mit Alec Baldwin als Hauptdarsteller.

Das Kino auf Menorca erleben

Neben den Kinosälen in Maó und Ciutadella de Menorca bieten auch die Haupttheater der Insel regelmäßig Filmclubs oder Eventvorführungen an, sowohl während der Touristensaison als auch in der Nebensaison. So veranstaltet das wunderschöne Teatre Principal de Maó in seiner beeindruckenden Kulisse einen regelmäßigen Filmclub. Im Juni findet das Menorca International Film Festival oder FICME statt. Dieses seit 2016 veranstaltete Filmfestival stellt ein eklektisches Programm von Lang- und Kurzfilmen mit einem umwelt- und ökobewussten Schwerpunkt in den Vordergrund und achtet dabei auf die Parität der in der Auswahl vertretenen Regisseure und Regisseurinnen. Natürlich mit einem Schwerpunkt auf lokalen und balearischen Produktionen.

Eine weitere wichtige Veranstaltung, die außerhalb der Saison stattfindet, ist das Menorca Doc Fest, das erste Dokumentarfilm- und Fotofestival der Insel. Dieses Festival der anderen Art, das normalerweise im November stattfindet, bietet die Gelegenheit, Künstler und Filmemacher zusammenzubringen, die sich dem Realfilm widmen, und zeigt spanische und internationale Filme zu Themen, die das Programmteam vorschlägt. Eine schöne Art, das Kino auf Menorca zu erleben, und zwar zu jeder Jahreszeit.