Ein Tauchziel

Die Insel Menorca ist bei Tauchern sehr beliebt und Sie finden überall an der Küste Tauchschulen. Die Insel wurde 1993 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt und ist die nördlichste Insel des Balearen-Archipels. Sie ist den Widrigkeiten des Wetters ausgesetzt und wurde von den Elementen geformt. Das Ergebnis ist eine ganz besondere Unterwasserorographie (Höhlen, Grotten, Labyrinthe...), die auch einen Seefriedhof bildet, auf dem Hunderte von Booten aus allen Epochen liegen. Unzählige archäologische Schätze für Taucher: Amphoren, Kanonen, Anker... Eine außergewöhnliche Unterwasserwelt, die Felsenriffe, senkrechte Abhänge und Posidonienwiesen miteinander verbindet. Schöne Tauchgänge stehen in Aussicht, nomen est omen in der Zone der Platges de Fornells und im Meeresschutzgebiet.

Wassersport für jeden Geschmack

Menorca ist ein Paradies für Wassersportler. Egal, ob Sie den Adrenalinkick suchen oder sich eine ruhige Fahrt auf den klaren Gewässern des Archipels gönnen möchten, es gibt viel zu tun: Segeln, Wasserski, Wakeboard, Jetski, Kajak (Möglichkeit, die Insel in 8 Etappen / 7 Nächten zu umrunden), Paddeln, Parasailing und vieles mehr. Für Freizeitkapitäne gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Kreuzfahrten mit oder ohne Skipper entlang der 220 km langen Küste der Insel. Ein außergewöhnlicher Spielplatz! Praktisch alle Wassersportschulen und -zentren bieten Ihnen Einführungskurse (einzeln oder in Gruppen), Verleih, geführte Ausflüge oder sogar Wochenpauschalen für ihre zahlreichen Aktivitäten an.

Reiten, eine unumgängliche Tradition

Trotz der Auswirkungen des Tourismus gibt es auf Menorca viele Orte, die von der Zeit unberührt geblieben sind, zwischen wunderschönen Landschaften und charmanten Dörfern. Die Pracht dieser Naturschauplätze lässt sich am besten zu Pferd entdecken. Die Reittradition ist auf den Balearen sehr stark ausgeprägt und Sie sollten in Ihrem Urlaubsprogramm auf jeden Fall eine Reittour einplanen, die Ihrem Können angepasst ist. Denn diese Tradition ist auf Menorca besonders stark ausgeprägt, wo es eine menorquinische Pferderasse gibt und die Pferde die Hauptdarsteller bei großen Volksfesten sind. Dies ist der Fall beim berühmten Fest von Sant Joan, aber auch bei Dorffesten mit der Programmierung von multiplen jaleo, Pferdeparaden inmitten der Menschenmenge. Zum Reiten gibt es auf der Insel mehrere Reitzentren und Sie sollten auf jeden Fall einen Teil des berühmten Camí de Cavalls, des Pferdewegs, der sich entlang der gesamten Küste Menorcas zieht, gehen.

Das Hinterland genießen

Wandern. Die milde Nachsaison ist ein idealer Zeitpunkt, um schöne Wanderungen zu unternehmen und die herrlichen Landschaften der Insel zu erkunden. Sie können die Insel auf dem Camí de Cavalls, dem berühmten GR223, umrunden, der aus 20 Abschnitten mit einer Gesamtlänge von 186 km besteht, die jeweils zwischen 5 und 14 km lang sind. Ein idealer Weg, um die wilde und unberührte Natur Menorcas zu erleben. Wanderer können auch ihre Ferngläser auspacken, um im Naturpark S'Albufera Vögel zu beobachten.

Mountainbike - Radfahren. Die wunderschönen Wanderwege der Insel können auch mit dem Fahrrad oder Mountainbike befahren werden.

Viele Radsportler nutzen das Frühlings- oder Herbstwetter, um sich auf der ganzen Insel zu bewegen. Menorca hat die Attraktivität dieses Sports erkannt und bietet seinen Besuchern das ganze Jahr über eine Flotte von Fahrrädern an. Die Insel kann von einem Ende zum anderen auf Radwegen und natürlich auf dem unumgänglichen Camí de Cavalls erkundet werden.

Golf. Die natürlichen geografischen Bedingungen in Verbindung mit dem Klima haben Menorca schnell zu einem guten Ort für Golfer gemacht, die auf dem 18-Loch-Platz des Golf Son Parc an ihrem Putt arbeiten können.