Reiseführer Aveyron
Aveyron : Die beste Reisezeit
Aveyron : Praktische Infos zum Reisen
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : AVEYRON
Aveyron : Wohin gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Aveyron : Andere Reiseziele
Villes
- Rodez
- Millau
- La Couvertoirade
- Brousse-Le-Château
- Peyrusse-Le-Roc
- Sévérac D'Aveyron
- Sainte-Eulalie-D'Olt
- Saint-Chély-D'Aubrac
- Nant
- Estaing
- Bozouls
- Sainte-Eulalie-De-Cernon
- Villefranche-De-Rouergue
- Belcastel
- Roquefort-Sur-Soulzon
- Espalion
- Entraygues-Sur-Truyère
- Najac
- Sauveterre-De-Rouergue
- La Cavalerie
- Belmont-Sur-Rance
- Villeneuve
- Saint-Beauzély
- Pradinas
- Soulages-Bonneval
- Coupiac
- Aubin
- Prades-D'Aubrac
- Vézins-De-Lévézou
- Combret
Aveyron : Die besten Adressen aus dem Petit Futé
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Restaurants

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Reisen - Transport

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Aveyron : Reportagen & Nachrichten
Was kann man in Conques unternehmen, was besichtigen? Die 8 unumgänglichen in 2025
Publiziert am 09/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in Conques unternehmen, was besichtigen? Die 8 unumgänglichen in 2025
Was kann man in Conques unternehmen, was besichtigen? Die 8 unumgänglichen in 2025
Publiziert am 09/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in Conques unternehmen, was besichtigen? Die 8 unumgänglichen in 2025
Top 10 Reiseziele für den Urlaub mit dem Hund in 2025
Publiziert am 05/08/2025 Wochenend- und Ferienideen
Top 10 Reiseziele für den Urlaub mit dem Hund in 2025
Entdecken Sie die Fahrradtouren Aveyron
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Aveyron : Entdecken Sie
Das Aveyron beeindruckt mit seinen Naturschauplätzen: Rote Erde und Lavaströme, Causses und Torfmoore zeichnen ungewöhnliche Landschaften. Wandern Sie durch Höhlen und Canyons, folgen Sie den Schluchten und entdecken Sie die Hochebenen von Larzac oder Aubrac. Besuchen Sie die Schlösser und die Route des Seigneurs du Rouergue. Entdecken Sie die schönsten Abteien und Keller, in denen der Roquefort-Käse reift, der seit 1925 über eine geschützte Ursprungsbezeichnung verfügt und dessen Blaufärbung durch die Zugabe der Hefe Penicillium roqueforti entsteht, die aus Roggensauerteig gewonnen wird. Zu den originellen Erlebnissen gehören: der Besuch des Musée du Scaphandre, die Entdeckung des großen Viehmarkts von Laissac, die Geschichtsstunde der Viaduktschiffer oder die Herstellung eines Laguiole-Messers mit einem Messermacher. In dieser Gegend gibt es auch viele ungewöhnliche Unterkünfte in Bäumen, Zigeunerwagen, Tipis, Öko-Camping, Blasen unter den Sternen, Glamping...
Aveyron : Die 12 Schlüsselwörter
# Authentizität
Das Aveyron ist das authentische Departement par excellence. Große, unberührte Landschaften, ein streng gepflegtes historisches Erbe, die Priorität, die der biologischen oder vernünftigen Landwirtschaft eingeräumt wird, und darüber hinaus eine sehr starke Bindung zwischen den Menschen und ihrem Gebiet verleihen dem Aveyron in der Tat diesen wahrhaftigen und großzügigen Charakter, der den Touristen so sehr gefällt.
# Kultur
Das 2014 von François Hollande eröffnete Musée Soulages hat das Aveyron zwar ins Rampenlicht gerückt, doch die Kultur war schon vorher im Leben der Aveyroner sehr präsent. Durch einige große Festivals, aber vor allem durch das Wirken einer Vielzahl von Akteuren überall im Land, die täglich singen, tanzen und spielen.
# Emotionen
Die Entdeckung des Aveyron führt zu vielfältigen Emotionen. Man staunt über die Kathedrale von Rodez oder die Abteikirche von Conques. Man ist überwältigt von der Leistung der Architekten des Viadukts von Millau. Man erschreckt sich beim Klettersteiggehen, Paragliding oder Canyoning. Und man findet Gelassenheit angesichts der meisterhaften Landschaften des Aubrac.
# Gastronomie
Die Gastronomie des Aveyron ist ein Erbe, und die Gastwirte des Departements sind seine Hüter. Als Liebhaber guter Produkte - möglichst aus der Region - pflegen sie dieses kulinarische Erbe mit hochwertigen Speisekarten, in denen die Spezialitäten der Region eine große Rolle spielen: Wurstwaren, Aligot, Trüffel, Estofinade, Käse aus der Region...
# Natur
Die Natur ist im Aveyron immer noch vorherrschend. In den beiden regionalen Naturparks Aubrac und Grands Causses. Durch eine außergewöhnlich reiche Tier- und Pflanzenwelt. Und durch Strukturen (Maison de la cerise, de la châtaigne, de la truffe...), die hier und da die Produkte, die die Natur hervorgebracht hat, verteidigen und fördern.
# Achterkegel
Quilles de huit ist im Aveyron das, was Pétanque in Marseille ist: eine Institution! Das Spiel wurde um 1912 von den Aveyronnais in Paris kodifiziert und seitdem werden Meisterschaften ausgetragen.
Geschossen wird auf verschiedene vorgeschriebene Entfernungen (1 bis 20 m), mit einer 3,5 bis 6 kg schweren Kugel mit Griff und einem weniger schweren "Spieler"-Kegel.
# Wanderung
Das Aveyron, durch das der berühmte Jakobsweg führt, ist ein ideales Gebiet zum Wandern. Hunderte von Kilometern ausgebauter Wanderwege schlängeln sich durch die Berge und Täler, Schluchten und Hochebenen der Region. Und zahlreiche Fachleute sind auf den Beinen, um Ihnen alle ihre Ressourcen zu zeigen.
# Rouergue
Erst nach der Revolution wurde aus dem Rouergue das Aveyron. Doch der Begriff Rouergue ist im Alltagsvokabular der Bewohner des Departements noch immer lebendig. Es ist ein rauer Name, der auf einen gallischen Stamm, die Ruthenen, zurückgeht, die sich in einem großen Gebiet von Aubrac bis Larzac, von der Montagne noire bis zu den Cevennen und Gévaudan niedergelassen hatten.
# Ländlicher Raum
Das Aveyron ist das wichtigste Departement Frankreichs, in dem Schafe gehalten werden. Und die Landwirtschaft ist hier besonders leistungsfähig, vor allem aufgrund der berühmten Produktionszweige (Roquefort, Aubrac-Rind...). Abgesehen von dieser bäuerlichen Dimension ist das Gebiet überwiegend ländlich geblieben. Diese Identität prägt den Geist und die lokale öffentliche Politik im Alltag.
# Solidarität
Die Bewohner des Gebiets zeichnen sich durch Solidarität aus, sie halten in jeder Situation zusammen und helfen sich gegenseitig, um erfolgreich zu sein. Diese Feststellung trifft besonders auf die Aveyronnais in Paris zu (in der Hauptstadt sollen es 350 000 sein!), die für ihr engmaschiges Netzwerk berühmt sind und sich jedes Jahr im Oktober zum Marché des Pays treffen.
# Tradition
Neben den Traditionen im Zusammenhang mit der Gastronomie bleibt das Aveyron auch seiner lokalen Geschichte verbunden. Über Folkloregruppen, die Museen in Montrozier (Archäologie) und Salles-la-Source (Kunst und Handwerk) sowie bestimmte Veranstaltungen (Estivada, Schafsfest, Landwirtschaftsmessen usw.) werden die Bräuche des Aveyron mit der breiten Öffentlichkeit geteilt.
# Werte
Authentizität, Qualität, Leidenschaft, Geselligkeit, aber auch Hartnäckigkeit, Zuverlässigkeit und Respekt gehören zu den inneren Werten des Aveyron. Sie werden insbesondere durch zwei wertvolle Instrumente verteidigt: das Gütesiegel "Fabriqué en Aveyron" und die gemeinsame Marke "Aveyron Vivre Vrai", die von Aveyron Ambition Attractivité getragen werden.
Sie sind von hier, wenn...
Sie schrecken nicht vor einem guten Frühstück mit der Gabel zurück: Tripous oder Kalbskopf ab 8 Uhr, dazu eine Kanone Rotwein!
Sie haben auf dem See von Pareloup gelernt, wie man einen Optimisten manövriert, wenn andere auf dem Mittelmeer das Segeln gelernt haben.
Sie essen Chocolatines - und ganz bestimmt keine Pains au Chocolat!
Sie haben einen singenden Akzent; denselben wie ein gewisser Jean Castex. Den gleichen auch wie Cyril Lignac, der berühmte Koch.
Macarel oder Miladiou gehören zu Ihrem täglichen Wortschatz.
Sie wissen, dass Aligot mit frischem Tomme zubereitet wird (ja, das geht nicht mit einem klassischen Emmentaler durch!).
Sie haben bereits die sehr männlichen Attribute der Statue des Stieres von Laguiole gestreichelt. Eine Tradition, die angeblich Glück bringt...
Übrigens wird Laguiole "Layole" ausgesprochen.
Sie wissen, dass es in Paris mehr Aveyronnais gibt (350.000) als im Departement selbst (fast 280.000).