Reiseführer Hautes-Pyrénées

"Hautes-Pyrénées, des montagnards et des pèlerin"
Hautes-Pyrénées : Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Entdecken Sie die Fahrradtouren Hautes-Pyrénées

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Hautes-Pyrénées : Entdecken Sie

Die Hautes-Pyrénées beherbergen atemberaubende Naturschauplätze. Der Cirque de Gavarnie mit seinem Wasserfall, der 2 876 m hohe Pic du Midi de Bigorre mit seiner Sternwarte, seinem Planetarium und dem ungewöhnlichen Steg in die Leere, der selbst schwindelfreie Menschen beeindruckt. Man kann in der Sternwarte übernachten, ein magisches Erlebnis. Die geübtesten Skifahrer kommen bei einer grandiosen Abfahrt mit Freeride-Ski auf ihre Kosten. Der Tierpark der Pyrenäen (Aysac-Ost), der sich für den Schutz der Artenvielfalt einsetzt, bietet Ihnen einen Tag als Tierpfleger und/oder eine ungewöhnliche Übernachtung in einer Ökolodge, einer Zuflucht inmitten der schwarzen Wölfe, einer Trapperhütte mit den grauen Wölfen, einer Höhle mit den Bären... an. Weitere Erlebnisse? Bungee-Jumping von der Napoleonbrücke, Hochseilgarten, Riesenseilrutsche, Geländeroller... Um sich von Ihren Emotionen zu erholen, schlafen Sie in einer Jurte, einem Tipi oder einer Hochsitzhütte.

Hautes-Pyrénées : Die 12 Schlüsselwörter

# Lamm

Die Qualität des Pyrenäenlamms ist durch die g.g.A. Agneau de lait des Pyrénées (Milchlamm aus den Pyrenäen) anerkannt. Die Schafzucht ist die wirtschaftliche Lunge dieser Berge. Die Schafe bringen Junge zur Welt, die geschlachtet werden, bevor sie entwöhnt sind. Aus der Milch werden auch köstliche Käsesorten hergestellt, die den Reichtum und die Vielfalt der natürlichen Ernährung widerspiegeln.

#Heilige Bernadette

Bernadette Soubirous, die berühmteste und beliebteste Persönlichkeit der Hautes-Pyrénées, sah ihr Leben verändert, als sie die Jungfrau Maria am Eingang einer Höhle in Lourdes sah. Die Madonna erschien ihr insgesamt 18 Mal und zeigte ihr die Lage der wundersamen Quelle. Aus dem kleinen Bauernmädchen, das weder lesen noch schreiben konnte, wurde eine Quelle der Verehrung.

# Sommerweide

Die Hirtentradition besteht immer noch darin, die Tiere im Sommer auf die höher gelegenen Weiden zu treiben. Einige Hirten praktizieren die Transhumanz zu Fuß vom Stall bis zu den grasbewachsenen Hochebenen. Die Tiere werden im späten Frühjahr, wenn das Gras wieder gewachsen ist, in die Höhe getrieben und im Spätsommer, bevor die Kälte kommt, wieder hinuntergetrieben.

AdobeStock_123989675.jpg

# Garbure

Dieses typische Gericht aus Bigourdan ist eine Art Bauernsuppe, die Wintergemüse, Bohnen aus Tarbais und Fleischgerichte miteinander verbindet. In dieser Region Frankreichs werden gerne schwarze Schweinshaxe und Entenconfit dazu gereicht. Die Garbure gilt als die Suppe der Armen und soll neue Kraft verleihen. Sie wird als Suppe und Fleisch getrennt gegessen.

# Gave

In den Pyrenäen bezeichnet Gave einen Wasserlauf oder Wildbach, der direkt von den Bergen herabstürzt, um zunächst tosend und dann träge durch die Talsohlen zu fließen. Die Gaves bilden ein dichtes Bewässerungsnetz, das für die Landwirtschaft im Pyrenäenvorland unverzichtbar ist, und ermöglichen die Erzeugung von Elektrizität.

iStock-531782542.jpg

# Bartgeier

Der größte Greifvogel Europas kann in den abgelegenen Tälern der Hautes-Pyrénées beobachtet werden. Es soll nur noch 14 Paare dieses Vogels geben, der vom Aussterben bedroht ist. Er ist Gegenstand einer umfangreichen wissenschaftlichen Überwachung und eines Erhaltungsprogramms. Er ist an seinem rostfarbenen Bauch und seinem schiefergrauen Rückengefieder zu erkennen.

# Isard

Die Isard ist mit der Gämse verwandt und kommt ausschließlich in den Pyrenäen vor. Im Sommer weidet sie oberhalb der Baumgrenze auf den hohen Hängen. Im Winter steigt sie in die Wälder hinab, wo der Schneefall weniger ausgeprägt ist. In den 1950er Jahren war er vom Aussterben bedroht, weshalb für ihn der Nationalpark der Pyrenäen gegründet wurde. Seine Population beläuft sich auf 4000 Tiere.

# Pic

Pic ist der lokal verwendete Begriff für einen Berg. Der Pic du Vignemale oder Pic Longue dominiert das Massiv mit seinen 3.298 Metern. Der Pic du Midi de Bigorre ist der bekannteste Gipfel, den man mit einer Seilbahn erreicht. Er beherbergt ein wissenschaftliches Observatorium, in dem Planeten und Sterne studiert werden können und in dem man auch übernachten kann.

iStock-188119790.jpg

# Schneeschuh

Die zahlreichen Wanderwege, das Unterholz, die breiten Kammlinien, die Hochebenen und Sommerweiden werden zu idealen Spielplätzen für Schneeschuhwanderungen, sobald der erste Schnee gefallen ist. Der unter dem Schuh befestigte Schneeschuh vergrößert die Auftriebsfläche und verhindert, dass man im Neuschnee einsinkt.

# Thermalbad

Dieser Begriff wurde geprägt, um die Balneo- und Spa-Zentren zu bezeichnen, die die Kurorte in den Pyrenäen in Besitz genommen haben. Sie haben das Interesse der Urlauber an den wohltuenden Wirkungen des schwefelhaltigen Wassers neu belebt und das veraltete Image der Kur entstaubt. Düsenschwimmbäder, Schwanenhälse und Sprudelbäder sorgen für Entspannung und Spaß zugleich.

# Forelle

Wenn man an die Gastronomie der Pyrenäen denkt, stehen Lamm und schwarzes Schwein an erster Stelle. Aber man darf auch den Fisch nicht vergessen, insbesondere die Forelle, die im Repertoire der lokalen Geschmäcker zu Ehren kommt. Die auf dem Tisch servierten Bach- oder Regenbogenforellen stammen hauptsächlich aus zwei lokalen Zuchtbetrieben: Forelle der Pyrenäen und Forelle von Nistos.

iStock-532018439.jpg

# Tal

Die Straßen in den Pyrenäen führen durch tiefe Täler und folgen den Wasserläufen in einer Nord-Süd-Achse aufwärts. Die Täler sind von Dörfern und Weilern durchzogen, die gestrichelt dargestellt sind. Einige sind zu großen Kurorten und Skigebieten geworden. Andere haben sich den authentischen Charme vergangener Zeiten bewahrt und profitieren von einer atemberaubenden Naturkulisse.

Sie sind von hier, wenn...

haben Sie vor jedem Ausflugdie Augen auf den Wetterbericht gerichtet. Verfolgen Sie nicht den nationalen Wetterbericht, sondern erkundigen Sie sich beim nächstgelegenen Fremdenverkehrsamt.

sie sich eherauf Bigorre als auf das Département Hautes-Pyrénéesbeziehen. Die beiden Gebiete sind mehr oder weniger deckungsgleich.

sie begrüßen Ihren Gesprächspartner mit einem offenen und klangvollen "adiou". Das Wort wird verwendet, um "Hallo" zu sagen.

sie Wildwassersport oberhalb von Wasserkraftwerken betreiben und nicht unterhalb. Durch das Ablassen von Wasser kann das Wasser sehr schnell ansteigen. Schwere oder gar tödliche Unfälle sind leider keine Seltenheit.

sie den Sport mit mehreren Personen ausüben. Die Berge sind eine gefährliche Umgebung und selbst bei einer einfachen Wanderung ist es sicherer, in Begleitung zu gehen.

sie einen Snack und eine Jacke in Ihrem Auto mitführen. Unvorhergesehene Ereignisse auf den Bergstraßen können jederzeit eintreten.

sie Haxe vom schwarzen Bigorre-Schwein und kandierteEntenkeule in Ihre Garbure geben.

Eine Antwort senden