Reiseführer Tyrol
Die beste Reisezeit dans le Tyrol
Praktische Infos zum Reisen dans le Tyrol
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : TYROL
Wo kann man dans le Tyrol gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Reiseziele dans le Tyrol
Villes
- Innsbruck
- Imst
- Ischgl
- Sölden
- Alpbach
- Ehrwald
- Hall In Tirol
- Sankt Anton Am Arlberg
- Mieming
- Sankt Christoph
- Lienz
- Ötz
- Matrei Am Brenner
- Igls
- Seefeld In Tirol
- Mayrhofen
- Heiterwang
- Umhausen
- Matrei In Osttirol
- Neustift Im Stubaital
- Landeck
- Volders
- Pettneu-Schann
- Sautens
- Reith Im Alpbachtal
- Roppen
- Kitzbühel
- Bichlbach
- Pfünds
- Pinswang
Die besten Adressen aus dem Petit Futé dans le Tyrol
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Reisen - Transport

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Restaurants

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen
Reportagen & Nachrichten du Tyrol
Was kann man in Österreich unternehmen? Die 19 schönsten Orte zum Besuchen
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Österreich ist einLand in Mitteleuropa, das Reisende mit unterschiedlichem Hintergrund in Staunen versetzt. Die Geschichte des Landes hat viele architektonische Meisterwerke hervorgebracht, wie man...
Top 11 der schönsten Dörfer in Österreich in 2025
Aktualisiert am 12/09/2025 Wochenend- und Ferienideen
Mit seinen majestätischen Alpenlandschaften beherbergt Österreich einige der schönsten Dörfer Europas. Unter diesen zeichnet sich das Dorf Alpbach besonders durch seine Chalets aus, die sich inmitten...
Top 10 der schönsten Wanderungen in Tirol in Österreich in 2025
Aktualisiert am 04/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Dies ist eine Auswahl der schönsten Wanderungen in Tirol, Österreich. Wir haben sie aufgrund der spektakulären Panoramen, die sie bieten, und weil sie für alle Niveaus zugänglich sind, ausgewählt....
Wie reist man dans le Tyrol?
Wie man alleine weggeht
Es ist sehr einfach, alleine nach Österreich zu reisen, da das Straßen-, Schienen- und Luftverkehrssystem sehr gut ausgebaut ist und es viele Möglichkeiten gibt, nach Österreich zu gelangen (Flugzeug, Zug, Bus, Auto...). In Österreich gibt es keine besonderen Gefahren; die Berge können jedoch, wie auch anderswo, Risiken bergen. Achten Sie auf Stürze und rüsten Sie sich gut aus; auch die Gefahr von Lawinen ist real (www.lawine.at). Überprüfen Sie in den Bergen vor der Abreise den Wetterbericht und besorgen Sie sich Kompass und Karten. Baden Sie nicht einfach irgendwo, denn das Wasser in Seen kann gefährlich sein.
Wie man eine organisierte Reise antritt
In Österreich bieten die Agenturen vor allem Kurzreisen nach Wien an ("Auf den Spuren von Sissi", "Romantisches Wien"...). Aber auch ein Besuch in Salzburg, eine Rundreise durch das ganze Land oder Wanderungen rund um die Seen des Salzkammerguts oder im Dachsteingebirge sind möglich. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Wintersportaufenthalte in Tirol. Schließlich gibt es auch Kombinationen aus Sprachaufenthalt und Skifahren.
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Inlandsflüge werden angesichts der Entfernungen sehr stark von der Bahn konkurrenziert, auch wenn Studenten und Personen unter 24 Jahren manchmal von ermäßigten Preisen profitieren können. Das Eisenbahnnetz ist seinerseits sehr dicht. Wenn Sie sich mit dem Auto fortbewegen möchten, ist das kein Problem, aber Ihr Auto sollte zuverlässig sein, da die Steigungen steil sind. Wissenswertes: Fahrzeuge, die auf Autobahnen fahren, müssen eine Gebühr entrichten und diese an der Windschutzscheibe anbringen.
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie le Tyrol
Ein sehr touristisches Reiseziel. In dieser Bergregion im Westen Österreichs gibt es mehr als 500 Dreitausender, 600 Gletscher und riesige Almen mit Hütten und Berghütten, auf denen man einkehren kann. Mit 24.000 km markierten Wanderwegen ist es ein Paradies für Wanderer. Der berühmteste unter ihnen ist der Adlerweg, ein über 400 km langes Juwel. Tirol hat auch wunderschöne Skigebiete mit kleinen, charmanten Dorfgemeinschaften und natürlich Bergseen als Juwelen. Wer sich hier aufhält, profitiert von zahlreichen kostenlosen Touristenpässen für den öffentlichen Nahverkehr und geführte Wanderungen mit Ermäßigungen für die Bergbahnen. Die Festung Kufstein, das Thermalbad Aquadom (Längenfeld), die Swarovski Kristallwelten und die schöne Hauptstadt Innsbruck sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Sie in diesem gesegneten Landstrich nicht verpassen sollten.
Die 12 Schlüsselwörter dans le Tyrol
#Barock
Die Gegenreformation, die Speerspitze der politischen Entfaltung der Habsburger, verfügte über eine künstlerische und visuelle Waffe, die im gesamten ehemaligen österreichisch-ungarischen Reich und insbesondere in Tirol ihre Spuren hinterlassen hat: den Barock. Dieser Architekturstil, der im 17. und 18. Jahrhundert ausstrahlte, hat die Tiroler Landschaft stark geprägt.
#Kostüm
Sie wird überall getragen: von Kellnern und Kellnerinnen in Gasthäusern, auf Volksfesten, auf der Bühne von Musikern, von einfachen Bürgern und sogar von manchen Politikern... Als äußeres Bild der alpinen Identität Tirols wird sie manchmal mit der bayerischen, schweizerischen oder anderen österreichischen Trachten verwechselt.
#Grüß Gott
Sie werden sich daran gewöhnen müssen, dass Sie beim Betreten der Geschäfte im österreichischen Tirol nicht den tadellosen Guten Morgen aussprechen werden, den Sie vor der Abreise so lange geübt haben. Diese - im Übrigen völlig korrekte - Redewendung wird meist zugunsten des fröhlichen und klangvollen " Grüss Gott" aufgegeben.
#Weihnachtsmärkte
Das Weihnachtsfest ist ein Höhepunkt des Jahres. Während der Adventszeit, am Ende des Winters, werden in den Dörfern und Städten immer mehr Weihnachtsmärkte veranstaltet. In den Straßen und auf den malerischen Plätzen, umgeben von bunten Fassaden, verbreiten sie eine magische Atmosphäre.
#Wandern
Zu jeder Jahreszeit ist Wandern die beste Aktivität in den Tiroler Alpen, um die Schönheit der Berge, der Flora und der Fauna zu erleben. Sowohl auf der österreichischen als auch auf der italienischen Seite gibt es Tausende von Kilometern an Wanderwegen, auf denen man die herrlichen, wilden und majestätischen Landschaften erfassen kann.
#Schnaps
Ob aus Mirabellen, Zwetschgen oder Birnen, dieser Schnaps wird hauptsächlich zum Abschluss eines Essens getrunken. Früher besaßen die Familien ihre eigenen Destillierapparate, heute haben handwerkliche Brennereien diese Aufgabe übernommen. Nach drei Gläsern ist die Sprachbarriere keine mehr und Sie können sich mühelos mit Ihren Nachbarn austauschen!
#Ski
Mit bekannten Skiorten wie Ischgl, Sölden, Kitzbühel oder Brixental ist Tirol als eines der weltweiten Skiparadiese bekannt. Zwischen Österreich und Italien gelegen, konzentriert sich Tirol auf mehr als 8000 km Pisten, Infrastrukturen, moderne Ausrüstungen und die unterschiedlichsten Gefälle von bis zu 80 % für Adrenalinjunkies.
#Seilbahn
Einige der Seilbahnen und Standseilbahnen sind über 100 Jahre alt und gehören zu den ältesten der Welt (Funivia del Colle aus dem Jahr 1908). Die Panoramen, die sie bieten, sind schwindelerregend und ermöglichen es, sich majestätischen Bergmassiven zu nähern. Tirol ist auch heute noch führend in dieser Technologie.
#Tiroler Wirtshaus
Wenn ein Wirtshaus das Etikett Tiroler Wirtshaus mit einem grünen Schild, das ein Kleeblatt zeigt, trägt, dann hat es diese "kontrollierte Bezeichnung". Trachtenpersonal, Holzmöbel, Kaminfeuer und Tiroler Musik lassen Sie in die lokale Kultur eintauchen, und Ihre Geschmacksnerven entdecken die großzügige Küche des Landes.
#Törggelen
Im Herbst, zwischen Anfang Oktober und Ende November, werden Sie in den Weinbauregionen Südtirols sicherlich an Bauernhäusern vorbeikommen, die an ihrer Tür einen hübschen grünen Zweig tragen: Es ist das Erkennungszeichen der Betriebe, die das Törggelen feiern, eine ländliche Tradition zum Ende der Ernte und der Weinbereitung, bei der der neue Wein verkostet wird.
#Tirolerin
Die musikalische Folklore Tirols ist leicht mit dem berühmten Jodeln zu identifizieren, einer Gesangstechnik, bei der in einen klassischen Gesang hohe Töne eingebaut werden, die man mit "yodela hi hou" umschreiben könnte. Der Gesang hat seine uralten Wurzeln in dem Bedürfnis der Hirten, von den Berggipfeln aus über weite Entfernungen zu kommunizieren.
#Via ferrata
Die Vias ferratas sind italienischen Ursprungs. Während des Ersten Weltkriegs wurden diese steilen Passagen vom Militär in die Berge geschlagen, um sich schnell fortbewegen zu können. Heute sind sie Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Sie benötigen eine geeignete Ausrüstung und können von Bergführern begleitet werden.
Sie sind von hier, wenn...
Die Natur ist ein fester Bestandteil von Ihnen.
Sie sprechen mehrere Sprachen.
Sie gehen mindestens einmal im Jahr auf einem Ball tanzen.
Sie haben immer noch nicht genug von Schnitzeln und Würstchen.
Sie haben nicht die Angewohnheit, Küsschen zu geben.
Sie können sich keinen Winter vorstellen, in dem Sie nicht auf Freilufteisbahnen Schlittschuh laufen.
Sie nehmen sich oft die Zeit, um in der Natur zu wandern und zu picknicken.
Sie legen Wert auf Pünktlichkeit.
Sie überqueren die Straße immer auf dem Zebrastreifen.
Es würde Ihnen nie in den Sinn kommen, ein Papier auf die Straße zu werfen.
Sie haben keine Angst, in kühlen Bergseen zu baden.
Der Schutz der Umwelt sowie der Tier- und Pflanzenwelt ist Ihnen ein Anliegen.
Sie fahren Ski wie ein Gott oder eine Göttin.
Sie können sich die Zeit nehmen, die Natur um Sie herum zu betrachten.
Sie sind sowohl sportlich als auch ein Bierliebhaber.