Entdecken Sie Bosnien Und Herzegowina : Natur (Biodiversität / Fauna & Flora)

Bosnien und Herzegowina ist ein üppiges grünes Paradies. Auf einer Fläche, die elfmal kleiner ist als das französische Mutterland, finden Sie hier Wälder und Berge, so weit das Auge reicht, Flüsse, die zu den fischreichsten Europas gehören, hochgelegene Seen, Wasserfälle und Kaskaden, Bären, Gämsen und Horden von Wildpferden, Hunderte von Karsthöhlen, in denen ständig neue Arten entdeckt werden, riesige Feuchtgebiete, in denen Tausende von Zugvögeln leben - kurz gesagt: ein wahres Wunder an biologischer Vielfalt. Auch wenn in diesem grünen Paradies nicht alles rosig ist. Hunderte von Wasserkraft-Staudammprojekten, die Jagd auf große Säugetiere, Pestizide, die globale Erwärmung und invasive Arten bedrohen ein Ökosystem, das umso empfindlicher ist, als es unter den Einwohnern (und Besuchern) des Landes nur wenige Umweltschützer gibt.

Wälder

Sie bedecken zwischen 55 und 60 % des Landes (28.000-30.000 km²). Sie sind vor allem in den Berg- und Halbgebirgsregionen zu finden und zu 70 % in Staatsbesitz. Die drei symbolträchtigsten Bäume sind die majestätische Bosnische Kiefer(Pinus heldreichii), die auf dem Balkan in Höhen von bis zu 2.500 m wächst, die Serbische Fichte (Picea omorika), eine endemische Art, die nur hier und in Serbien vorkommt, und der Bosnische Ahorn(Acer obtusatum), aus dem die Stradivari-Geigen gebaut wurden. Die am weitesten verbreiteten Baumarten sind jedoch die Balkanbuche(Fagus moesiaca), die Haar-Eiche und die Trauben-Eiche. Die Wälder werden von der Balkanbuche in Verbindung mit Traubeneiche, Haar-Eiche, Silberlinde, Elsbeere(Sorbus torminalis) und verschiedenen Nadelbäumen bis in eine Höhe von 800 m dominiert. Danach folgen Mischwälder aus Nadel- und Laubbäumen (24 %): Gemeine Fichte, Weißtanne, Waldkiefer, Mugo-Kiefer, Buche, verschiedene Eichen und Eschen oder der Bosnische Ahorn, der vor allem in der Region um Tuzla vorkommt. Danach folgen die Wälder mit Eichen (14 %), wo diese neben der Gemeinen Hainbuche, der Blumenesche oder der Silberlinde vorkommen. Die letzte große Kategorie sind die Kiefernwälder (7 %), die in Zentralbosnien und entlang der Grenzen zu Serbien und Montenegro bis zu den höchsten Gipfeln des Landes auf über 2.300 m Höhe klettern. Es ist das Königreich der Bosnischen Kiefer, der Gemeinen Fichte und der Weißtanne. Die sehr seltene Serbische Fichte, die (wie die Bosnische Kiefer) bis zu 35 m hoch werden kann, ist jedoch nur in zwei Gebieten zu finden: um Višegrad und im Drina-Tal. Zu den weiteren Kategorien gehören schließlich die Wälder in Feuchtgebieten und die mediterranen Wälder (Eichen, Kiefern, Wacholder, Macchia usw.), die den südlichen Teil des Landes dominieren. Das Land beherbergt auch fünf kleine Primärwälder, in die der Mensch nie eingegriffen hat: Perućica (1 434 ha, im Nationalpark Sutjeska), Lom (298 ha, in der Nähe von Bosanski Petrovac), Janj (295 ha, in der Nähe von Šipovo), Plješivica (39 ha, in der Nähe von Bihać) und Žuča-Ribnica (32 ha, in der Nähe von Kakanj). Der Janj-Wald steht übrigens seit 2021 auf der Liste der europäischen Urwälder des UNESCO-Weltnaturerbes. Im Allgemeinen geht es den bosnischen Wäldern recht gut und sie gewinnen aufgrund der Wüstenbildung des Landes an Boden. Der Forstsektor stellt 5 % der Erwerbsbevölkerung und 15 % der Exporte. Einige Eichen- und Kiefernwälder werden jedoch illegal abgeholzt.

Endemische Arten

Die Balkanländer verfügen über die reichste Biodiversität in Europa, was den Endemismus betrifft, d. h. Pflanzen- oder Tierarten, die in der Region heimisch sind und/oder nur dort vorkommen. So gibt es in Bosnien und Herzegowina rund 5.000 Arten, von denen 540 endemisch sind, was einer Endemismusrate von 10,8 % entspricht. Zum Vergleich: Das elfmal größere Frankreich hat eine Endemismusrate von 6,3 % (3.251 endemische Arten von 51.400). Allein in der Herzegowina (20 % der Landesfläche) ist die Hälfte der endemischen Arten des Landes beheimatet. Dies ist auf das abwechslungsreiche Relief und die verschiedenen Klimatypen zurückzuführen. So lebt beispielsweise im Neretva-Becken das Dutzend endemischer Fische des Landes (siehe unten). Die Vjetrenica-Höhle (in der Nähe von Trebinje) beherbergt 37 einzigartige Arten, darunter einen Käfer (Scotoplanetes arenstorffianus) und eine Garnele(Troglomysis vjetrenicensis). Sie wurde von der UNESCO in die Tentativliste für das Weltkulturerbe aufgenommen und ist die zweitgrößte Höhle der Welt, was die Artenvielfalt angeht. Im ganzen Land wimmelt es in den Karsthöhlen von endemischen Insekten, Weichtieren, Schalentieren oder Spinnentieren. Am erstaunlichsten sind zwei kürzlich entdeckte Pseudoskorpione (Spinnenkörper und Skorpionscheren): das Neobisium radjai, das 2017 in der Nähe von Livno entdeckt wurde, und das Roncus travuniensis, das 2007 in der Nähe von Trebinje entdeckt wurde. Was die Blumen betrifft, so sind etwa 30 endemische Arten verzeichnet. Einige Glockenblumen wie die Campanula hofmannii wachsen nur in der Schlucht des Flusses Cvrcka (in der Nähe von Banja Luka). In den Hochebenen der Herzegowina wiederum wachsen die lila Nelke(Dianthus freynii), das fuchsienfarbene Bohnenkraut (Acinos orontius), die blühende Hülsenfrucht (Oxytropis prenja) und das Berg-Prenj-Veilchen(Viola prenja). Die berühmteste Blume des Landes ist jedoch zweifellos die bosnischeLilie (Lilium bosniacum). Im Mittelalter war sie das Emblem der bosnischen Könige, heute ist sie das Symbol der bosnischen Gemeinschaft.

Säugetiere

Das größte Landsäugetier in Bosnien und Herzegowina ist der Braunbär, der bei Männchen bis zu 700 kg wiegen kann. Seine Population wird auf 1.000 Tiere geschätzt. Sie ist nach Rumänien (6.000) die zweitgrößte auf dem Balkan. Die bosnischen Plantigraden sind in den Waldgebieten der Berge und Hügel in der Nordhälfte verbreitet. Ihre Zahl ist jedoch rückläufig (- 200 zwischen 2011 und 2021). Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Wilderei, Zusammenstöße mit Fahrzeugen, Explosionen von Antipersonenminen und legale Jagd. Denn ja, im Land gibt es immer noch viele verminte Gebiete aus dem letzten Krieg, vor allem in schwer zugänglichen Wäldern. Und ja, die Jagd auf Bären ist im Rahmen von Quoten, die den Jagdverbänden zugestanden werden, immer noch erlaubt. Tatsächlich gilt die legale Jagd für fast alle Säugetiere, auch für bedrohte Arten wie den Bären und den Wolf. Letzterer verzeichnet einen noch besorgniserregenderen Rückgang seiner Bestände, da es nur noch 350 Tiere geben soll, während es 2006 noch 600 waren. Er lebt vor allem in den Regionen nahe Serbien und Montenegro sowie im zentralen Teil des Landes, im Čemernica-Wald (in der Nähe von Fojnica), auf dem Berg Vlašić (in der Nähe von Travnik) und im Janj-Urwald (in der Nähe von Donji Vakuf). Ein anderes Raubtier ist bereits ausgestorben: der Balkanluchs(Lynx lynx balcanicus), der 1911 zum letzten Mal in Bosnien und Herzegowina gesichtet wurde. Nur noch 50 dieser Raubkatzen leben in Nordmazedonien und Albanien. Eine andere für den Balkan typische Art erlebt jedoch einen Boom. Es handelt sich dabei um den Goldschakal(Canis aureus), dessen lokale Population im Jahr 2021 etwa 2.000 Tiere betragen sollte, mit einem geschätzten Wachstum von 35 % pro Jahr. Dieser kleine Cousin des Wolfes kommt vor allem in der Pannonischen Tiefebene im Norden vor. Andere Raubtiere sind Fuchs, Wildkatze, Iltis, Steinmarder, Dachs, Otter und der kleine indische Mungo(Urva auropunctata), der 1910 auf die kroatischen Inseln eingeführt wurde und heute eine sehr besorgniserregende invasive Art ist. Was die winzige Küste von Neum (20 km) betrifft, so wird sie gelegentlich von Walen wie dem Rundkopfdelfin (Grampus griseus) besucht.

Unter den Pflanzenfressern sind die imposantesten Wildschweine, Hirsche, Rehe sowie eine bedrohte (und dennoch gejagte) Unterart: die Balkan-Gämse (Rupicapra balcanica), die im Nationalpark Sutjeska und im Naturreservat Blidinje (Tropolje) lebt. In der Umgebung von Mostar und vor allem in Livno (Tropolje) leben auch Horden von Pferden, die in die Wildnis zurückgekehrt sind. Kaninchen und Hasen leben neben 30 Nagetieren wie dem roten Eichhörnchen, dem Murmeltier, dem Biber und der Nannospalax leucodon, einer blinden Balkan-Maulwurfratte. Hinzu kommen 29 Arten von Fledermäusen. So gilt die Mišarica-Höhle (in der Nähe von Banja Luka) als eine der größten Fledermaus-"Geburtsstätten" des Balkans, wo im Sommer Tausende von Großen Mausohren und Schreibers Minipoptern zur Fortpflanzung kommen.

Fische in Flüssen

Die Flüsse von Bosnien und Herzegowina sind bei Fliegenfischern auf der ganzen Welt bekannt und gehören zu den fischreichsten in Europa. Hier gibt es Regenbogenforellen, Bachforellen, Hechte, verschiedene Karpfen und vor allem einen der größten Salmoniden der Welt: den Huchen oder Donaulachs (Hucho hucho), der eine Länge von 1,50 m und ein Gewicht von 50 kg erreichen kann. Diese bedrohte Art aus dem Donaubecken hat Bosnien und Herzegowina zu einem ihrer letzten Zufluchtsorte gemacht. Leider sind die Flüsse des Landes gefährdet. Nicht so sehr wegen der Hobbyangler, die vor allem "no kill" praktizieren (der Fisch wird nach dem Fang wieder freigelassen), sondern wegen der Ausbreitung von Wasserkraftwerken. Im Jahr 2020, als mehr als 400 neue Staudämme aller Größenordnungen geplant oder bereits im Bau waren, wurde von den Behörden aufgrund des Widerstands der Bevölkerung ein Moratorium verhängt. Zu den sechs fischreichsten Flüssen gehört zunächst der kleine Ribnik (in der Nähe von Banja Luka), in dem vor allem die Äsche und die Bachforelle vorkommen. Der Sanica (in der Nähe von Sanski Most) ist ein hübscher Bergfluss, in dem es Hechte, Äschen und auch einige Huchen gibt. Beide vereinen sich mit dem Sana, in dem Forellen und auch einige Huchen leben. Der Una ist ein weiterer Nebenfluss des Sana und der schönste Fluss des Landes. In ihr leben Regenbogenforellen, Bachforellen und Huchen. Am meisten überraschen jedoch die Neretva und ihre Nebenflüsse mit ihren zahlreichen endemischen Arten. Zu den Salmoniden gehören die Zahnforelle (Salmodentex), dieMarmorataforelle (Salmo marmoratus) und die Neretva-Weichlippenforelle(Salmo obtusirostris oxyrhinchus).

Vögel

Im Land gibt es 321 Vogelarten, von denen zwei Drittel vor Ort nisten. Sie konzentrieren sich in drei Regionen, die jeweils über ein von der Ramsar-Konvention anerkanntes Feuchtgebiet verfügen: die Herzegowina und ihr Nachbarland Tropolje sowie die Bardača-Sümpfe entlang der Save. In der Herzegowina beherbergt das Naturschutzgebiet Hutovo Blato (74 km², Ramsar) bis zu 10.000 Vögel gleichzeitig: die Zwergscharbe, Reiher aus Afrika, den Falkenibis (Plegadis falcinellus), der hoch oben in der Nähe des Wassers nistet, und große Schwärme verschiedener Kämpfer(Philomachus pugnax). Beachten Sie unter den Enten die in Europa wenig verbreitete Rotkopfnase(Netta rufina). Ebenfalls in der Herzegowina ist Mostar ein guter Ort, um typische Balkanarten zu entdecken: die majestätisch fliegende Gelbschnabeldrossel (Pyrrhocorax graculus) und die Tauchente(Cinclus cinclus), die in der Neretva nach Nahrung sucht. In der Nähe des Berges Prenj und der Hochebene von Podveležje ist das sehr seltene Steinhuhn(Alectoris graeca) zu Hause, das an den felsigen Hängen ab 1.000 m Höhe nistet. Die Herzegowina beherbergt auch Zugvögel wie die Rußschwalbe(Cecropis daurica) mit ihrem schönen, farbenfrohen Gefieder, die Orpheusgrasmücke (Curruca crassirostris), den Weißbauchsegler (Tachymarptis melba), der monatelang ohne Landung fliegen kann, und den prächtigen Wiedehopf(Upupa epops). Die Region Tropolje verfügt über zwei wichtige Naturgebiete. Die weite Karstebene des Poljes von Livno (459 km², Ramsar) ist das größte häufig überschwemmte Gebiet der Welt und ein beliebter Zwischenstopp für Zugvögel wie den Schlangenadler, den Löffler und den Wachtelkönig(Crex crex). Hier trifft man auch auf in Westeuropa seltene sesshafte Arten: den Weißrückenspecht(Dendrocopos leucotos), der typisch für die dinarischen Alpen ist, den kleinen Karmingimpel (Carpodacus erythrinus), der vor allem in Asien vorkommt, den Rosa-Brustwürger (Lanius minor), der vor kurzem in Frankreich ausgestorben ist, und die vom Aussterben bedrohte Tauchente(Aythya ferina). An der Grenze zwischen Tropolje und Herzegowina liegt das Naturschutzgebiet Blidinje (358 km²), in dem sowohl Vögel des Unterholzes wie das Auerhuhn als auch die in den Klippen nistende Waldohreule leben. Mit seinem See zieht das Reservat auch Arten an, die hier überwintern, wie den Graureiher und die Pontische Möwe(Larus cachinnans). Im Norden des Landes beherbergen die Sümpfe von Bardača (35 km², Ramsar) teilweise die gleichen Vögel wie in Hutovo Blato und im Polje von Livno, jedoch in geringerer Zahl. Zu denjenigen, die hier nisten, gehören der Weißstorch, der Silberreiher, der Zwergblongios, der der kleinste Reiher ist, und ein Seevogel, die Flussseeschwalbe. Doch mit Ausnahme des Seeadlers(Haliaeetus albicilla) sind die großen Greifvögel, die hier einst lebten, verschwunden. Einige von ihnen kommen im Osten des Landes wieder vor, wie der Gänsegeier und der Steinadler, von denen es in den Nationalparks Sutjeska und Drina noch einige Paare gibt.

Reptilien

Von den 14 Schlangenarten, die es im Land gibt, sind drei für den Menschen gefährlich. Die Hornviper(Vipera ammodytes) ist diejenige, von der die größte Gefahr ausgeht. Sie ist etwa 85 cm lang, lebt in felsigem oder sandigem Gelände in bis zu 2.000 m Höhe und hat ein Gift, das zehnmal stärker ist als das anderer Vipern. Es kann zum Tod führen und in letzter Zeit wurden mehrere (nicht tödliche) Vorfälle in der Umgebung von Sarajevo gemeldet. Das Problem ist, dass den örtlichen Krankenhäusern schnell das Antivenin-Serum ausgehen kann, wie es bereits vorgekommen ist. DieOrsini-Viper (Vipera ursini) wird bis zu 50 cm lang und ihr Biss kann zu Komplikationen führen (Fieber, Übelkeit...). Seltener ist die bosnischeViper (Vipera berus bosniensis), eine kleine Balkanart mit einer Länge von 40 cm. Diese drei Vipern sind an ihren schwarzen, zickzackförmigen Mustern zu erkennen. Darüber hinaus gibt es im Land 22 Amphibienarten: 12 Frösche und Kröten, 10 Salamander und Molche. Von den letzteren kommt der Bosnische Bergmolch(Ichthyosaura alpestris reiseri) nur im Prokoško-See (in der Nähe von Fojnica) vor.

Arachniden

Die Gruppe der Arachniden (Spinnen und Skorpione) wächst mit neuen Entdeckungen jedes Jahr weiter an. Heute gibt es im Land etwa 200 Spinnenarten, von denen etwa 30 nur hier vorkommen, die meisten davon sind Höhlenbewohner. In Wäldern und auf dem Land sollte man sich vor der Familie der Theridiidae in Acht nehmen, die einen kugelförmigen Hinterleib hat und deren Gift eine Ratte töten kann. Dies gilt auch für die bosnischeTheridion (Theridion bosniense), eine endemische Spinne, die 2011 gemeldet wurde. Einheimische Skorpione sind weniger gefährlich, da ihr Gift in der Regel nur eine leichte Hautwirkung auf den Menschen hat. Wenn Sie auf dem Land übernachten, sollten Sie Ihre Schuhe nachts auf links drehen, damit Sie morgens keine böse Überraschung erleben, wenn Sie sie anziehen. Bisher gibt es fünf Skorpionarten, die alle auf dem Balkan endemisch sind.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Bosnien Und Herzegowina
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden