Entdecken Sie Mauretanien : Literatur (Comics / Aktuelles)

Neben seinen Grenzen, die so beweglich sind wie der Sand der Sahara, ist Mauretanien seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1960 auch politisch instabil. Dieser heikle Kontext erklärt zumindest teilweise, warum die zeitgenössische Literatur noch recht zögerlich ist, zumal die Sprachen - von der Amtssprache (Arabisch) über die Verwaltungssprache (Französisch) bis hin zu Fulan, Soninké oder Wolof - ebenso zahlreich sind wie die Ethnien, aus denen sich die Bevölkerung dieses kleinen Landes zusammensetzt. Dabei wird natürlich nicht vergessen, dass die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stadt Chinguetti ihren Beinamen "Sorbonne der Wüste" dank ihrer zahlreichen Bibliotheken und deren unschätzbaren Beständen - einige Manuskripte gehen tatsächlich bis ins 9. Jahrhundert zurück - verdient, oder dass Mauretanien seinen Namen von den Mauren, einem Berbervolk mit einer reichen mündlichen Tradition, erhalten hat. Heute beginnen sich die Veröffentlichungen zu häufen und sind sicherlich ein Vorbote für eine reiche zukünftige Literatur.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Lecture

shutterstock_2140129695.jpg

Sprachen und Literatur

Die Tatsache, dass die mauretanische Literatur noch keinen Aufschwung erlebt hat - im Gegensatz zu Ländern wie Mali oder Senegal, die ebenfalls ehemalige Kolonien sind - wird von einigen Intellektuellen auf zwei Gründe zurückgeführt. Der erste Grund ist, dass die Schriften nationaler Autoren nur schwer Eingang in die Schulbücher finden. Jahrhunderts begannen Zeitschriften zu erscheinen, die sich auf aufstrebende Literatur spezialisierten, und der Lehrplan der Universität Nouakchott wurde überarbeitet. Die zweite Erklärung liegt in der Beziehung Mauretaniens zu den Sprachen, die von den verschiedenen ethnischen Gruppen seiner Bevölkerung gesprochen oder geschrieben werden. So ist Arabisch (ohne dass angegeben wird, welche Sprache es ist, obwohl klassisches Arabisch, modernes Arabisch und Hassanya nicht unbedingt miteinander verträglich sind) seit 1968 Amtssprache und Französisch blieb es bis 1991 (wird aber immer noch häufig verwendet und praktiziert), den Sprachen, die von der negro-mauretanischen Gemeinschaft gesprochen werden, kein Status eingeräumt wurde, die sich noch 2022, als ein neues Gesetz über den Unterricht in Grundschulen verabschiedet wurde, Sorgen machte, dass ihr Arabisch aufgezwungen werden könnte. Diese Debatte - eine politische Debatte, die insbesondere auf die willkürliche geografische Aufteilung während der Kolonialisierung zurückzuführen ist - sowie die Einsprachigkeit (die im Norden des Landes häufiger anzutreffen ist als im Süden) haben zweifellos ebenfalls zur mangelnden Durchlässigkeit und somit zur Unsichtbarkeit der Schriftsteller beigetragen.

Dennoch gibt es in Mauretanien eine Literatur. Sie wird hauptsächlich auf Französisch verfasst und entstand - erstaunlicherweise - erst nach der Entkolonialisierung, denn es wird allgemein angenommen, dass das erste zeitgenössische Werk Presque griffonnages ou la Francophonie ist, das Oumar Bâ (1917-1998) 1966 veröffentlichte. Dieser berühmte, aber schlecht dokumentierte Dichter sammelte außerdem 18 moderne Fulbe-Gedichte, die er übersetzte (online abrufbar unter Persée.fr), und verfasste den Essay Le Fouta-Tôro, au carrefour des cultures (éditions L'Harmattan), der sein Interesse an der mündlichen Tradition bestätigte. In seine Fußstapfen trat der 1923 geborene Téné Youssouf Gueye, der sich in allen Genres hervortat: Er verfasste Kurzgeschichten( L'Orée du Sahel), Gedichte(Sahéliennes) und ein Theaterstück, Les Exilés de Goumel, das 1975 in Dakar herausgegeben wurde. Sein einziger Roman Relia ou le chemin de l'honneur (Relia oder der Weg der Ehre) , in dem er sich mit den Sitten und Gebräuchen der Gesellschaft von Kaédi, in der er aufgewachsen war, auseinandersetzt , fand leider nicht die erhoffte Fortsetzung. Er wurde 1986 verhaftet, weil er das Manifest des unterdrückten Negro-Mauretaniers unterzeichnet hatte, als Oberst Sidi Ahmed Ould Taya die Schwarzen auf schreckliche Weise unterdrückte.

Zeitgenössische Literatur

Die Literatur Mauretaniens ist immer noch schüchtern, wird aber mit den Generationen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zugänglicher, sie wird im Übrigen weiterhin in all ihren Formen angeboten: Theater mit Moussa Diagana(La Légende du Wagadu vue par Sïa Yatabéré, Targuiya, Un quart d'heure avant...) und Poesie(Cherguiya : odes lyriques à une femme du Sahel, Notules de rêves pour une symphonie amoureuse, aus dem "Mon pays est une perle discrète" (Mein Land ist eine diskrete Perle), eine Formulierung, die sprichwörtlich werden wird) mit Ousmane Moussa Diagana. Auf der Seite des Romans erweckt Di Ben Amar in Îlot de peine dans un océan de sable einen nomadischen Helden aus dem Norden Mauretaniens zum Leben, der nach Dakar aufgebrochen ist, um sein Glück zu suchen. Seine Suche nimmt die Züge eines unglücklichen Epos an und wird zum Symbol für den schmerzhaften Weg vom Verlust der Traditionen zur Moderne. Dieses Thema findet sich auch in El Ghassem Ould Ahmedous "Der letzte der Nomaden " wieder, der seinem Buch eine unbestreitbare ethnografische Bedeutung verleiht. Zu Beginn der 1990er Jahre versuchte Moussa Ould Ebnou einen Vorstoß in Richtung Science-Fiction(L'Amour impossible, Barzakh), doch schon bald gewannen seine Lieblingsthemen, die die Literatur mit den Fragen des Alltags verknüpfen, wieder die Oberhand, wenn sie sich nicht wie in J'étais à Oulata als Anklage gegen gesellschaftliche Probleme entpuppten: der staatliche Rassismus in Mauretanien von Alassane Harouna Boye (L'Harmattan) oder in Geiseln, einem stark autobiografisch geprägten Buch von Mama Moussa Diaw, einer Autorin, die zwischen Mauretanien und Senegal aufgewachsen ist und die Auseinandersetzungen zwischen den beiden Ländern im Jahr 1989 miterlebt hat.

Die reine Zeugenschaft trifft auf die realistische Strömung und der Stil wird mit Schriftstellern geschärft, die schließlich internationale Reichweite erlangten, indem sie die Verlagsbarrieren durchbrachen. Der Dichter Abdoul-Ali War, der 1951 in Bababé geboren wurde und heute in Frankreich lebt, wo er in der Filmbranche tätig ist, veröffentlichte 2020 seine Sammlung J'ai égaré mon nom im Verlag Obsidiane. Mbarek Ould Beyrouk ist zwar immer noch im Katalog von Elyzad (einem tunesischen Verlag, dessen Bücher auch in Frankreich vertrieben werden) mit einigen seiner emblematischen Titel wie Le Griot de l'émir oder Je suis seul vertreten, hat aber 2021 auch den Katalog von Sabine Wespieser mit Parias aufgenommen, einem Bekenntnis, in dem sich das heutige Mauretanien abzeichnet. Beyrouk, der 2016 den renommierten Ahmadou-Kourouma-Preis für Le Tambour des lar mes (Elyzad) erhielt, die Geschichte eines jungen Mädchens, das schwanger wird und vor der Ehe fliehen muss, die ihre Eltern ihr aufzwingen wollen, ist zweifellos eine der wichtigsten mauretanischen Stimmen, aber man darf auch Aichetou nicht vergessen, die die ihrer weiblichen Altersgenossen in ihren Texten trägt, die in einem schönen Gleichgewicht zwischen Erzählungen, Kurzgeschichten und Poesie schwanken(Je suis N'Daté..., La Fin des esseulées, Au-delà des frontières, etc.). Bios Diallo , der die Vereinigung Traversées Mauritanides leitet, die sich seit 2006 für die Verbreitung von Schriftstellern einsetzt, indem sie eine Website betreibt, literarische Treffen organisiert und ein Nachbarschaftshaus betreibt , hat insbesondere bei L'Harmattan(Les Pleurs de l'arc-en-ciel, Les Os de la terre, Une vie de sébile) und bei Obsidiane(La Saigne) veröffentlicht. Er trägt auch zu der wunderbaren Zeitschrift Apulée bei, die von Hubert Haddad im Zulma-Verlag initiiert wurde. Schließlich hat die noch sehr junge Fanta Dramé 2022 bei Plon einen ersten Roman veröffentlicht, der das Zeug zu einer wahren Erzählung hat, da sie in Ajar-Paris das Leben ihres Vaters - in Mauretanien geboren, nach Frankreich ins Exil gegangen - und durch ihn ihre doppelte Kultur erzählt.

Top 10 : Lecture

Mauretanische Literatur

Mauretanien ist ein Wüstenland, das sich zum Atlantischen Ozean hin öffnet, eine natürliche Grenze zwischen Nordafrika und Afrika südlich der Sahara, eine ehemalige französische Kolonie, die nun unabhängig ist, und ein Gebiet, in dem Sprachen und Ethnien aufeinandertreffen.

© Sabine Wespieser éditeur.jpg

Parias

Ein Roman, der einen Dialog zwischen einem Vater, der seine Familie für eine Frau verlassen wollte, und seinem Sohn, der bei Freunden Zuflucht gefunden hat, darstellt, oder die Erzählung eines Dramas, das die Realität eines Landes zeichnet. Beyrouk, Éditions Sabine Wespieser.

dernier vendredi © éditions L'Harmattan.jpg

Der letzte Freitag mit dir

Die Autorin wurde in der Traza-Wüste geboren und wuchs in der Nähe ihrer Großmutter auf, die Häuptlingin ihres Beduinenlagers war, und blickt auf ihre ganz besondere Kindheit zurück. Aichetou, Verlag L'Harmattan.

© éditions Obsidiane.jpg

La Saigne

In dieser Sammlung beschäftigt sich der Dichter mit der Familienliebe, um die Identitäts- und Religionskonflikte, die sein Volk spalten, besser anprangern zu können. Bios Diallo, Verlag Obsidiane.

© éditions Tohu Bohu.jpg

Walangan: das tanzende Wasser

Eine Reise den Senegal-Fluss hinauf, bei der man die Länder, durch die er fließt, und die Folgen der globalen Erwärmung kennenlernt. Yves Barou, Verlag Tohu Bohu.

© Éditions Casterman.jpg

Die Schiffbrüchigen der Medusa

Es ist zweifellos der berühmteste Schiffbruch der Geschichte. Inzwischen wurde das Wrack der Medusa geborgen und Teile davon sind im Nationalmuseum in Nouakchott ausgestellt. Jean-Sébastien Bordas und Jean-Christophe Deveney, Verlag Casterman.

© Hachette Pratique.jpg

BMK Paris Bamako

Ein Buch mit traditionellen Rezepten, das den salzigen und süßen Geschmäckern Westafrikas viel Platz einräumt. Abdoulaye und Fousseyni Djikine, Marie-Liessse Cabaret, Verlag Hachette Pratique.

Fatacumba und andere Märchen aus Mauretanien

Nicht weniger als acht Geschichten aus der mündlichen Überlieferung, in denen Marabouts, Prinzessinnen und sprechende Kaninchen Einblicke in lokale Bräuche gewähren. Ab 6 Jahren. Mamadou Sall und Elsa Huet, Verlag Grandir.

© Éditions Plon.jpg

Ajar-Paris

Nach dem Tod ihrer Großmutter reist die Autorin zum ersten Mal in das Heimatdorf ihres Vaters, eine Reise, die sie tief erschüttert. Erster Roman. Fanta Dramé, Plon Verlag.

© éditions Libretto.jpg

Barfuß durch Mauretanien (1933-1934)

Eine Reise durch Zeit und Raum in Begleitung zweier junger Frauen, die in völliger Armut Tausende von Kilometern zu Fuß zurückgelegt haben. Odette du Puigaudeau, Libretto Verlag.

sauterelles © éditions L'Harmattan.jpg

Les Sauterelles: Stück in fünf Akten

Der 1969 in Metz geborene Dramatiker Émile Fabre hat seine Feder benutzt, um die französische Kolonialisierung zu kritisieren. Émile Fabre, Verlag L'Harmattan.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Mauretanien
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden