Legendäre Architektur
In den atemberaubenden Weiten der mauretanischen Wüste finden sich Zeugnisse einer faszinierenden prähistorischen Grabarchitektur. Steinreihen, von denen die komplexesten bis zu drei Reihen umfassen können, sind neben erstaunlichen Nekropolen zu finden, wie z. B. die Nekropole von Lembetet el-Kbir. In der 40 m über dem Meeresspiegel gelegenen Nekropole befinden sich 160 Gräber mit unterschiedlichen Formen. Auf dem Felsvorsprung und bis in die Ebene hinein finden sich kreisförmige oder rechteckige Grabhügel, während die Gipfel und oberen Abhänge des Felsens kunstvollere Grabmonumente beherbergen. Die Bazinas oder Stufengräber sind kreisförmig und bestehen aus drei konzentrischen Sitzreihen. Die eigentliche Grabkammer befindet sich in der Mitte und ist erkerförmig gebaut. Der Körper des Verstorbenen wird auf eine Bodenplatte oder direkt auf den Boden gelegt. Die Stätte beherbergt auch Barkhanes, große Steinhaufen, die, wie der Name schon sagt, eine Form haben, die an einen Halbmond aus Sand erinnert. Die Öffnung zwischen den beiden Armen des größten Barkhans beträgt 27,60 m. Die Grabkammer besteht aus einer kreisförmigen Struktur aus grob zusammengefügten Quarzitblöcken. In anderen Teilen der Sahara entdeckten Abenteurer und Archäologen auch Chuchet (Plural von Chucha), Grabmonumente, die aus einem schornsteinähnlichen Turm und regelmäßigen runden Sitzflächen bestehen, deren allgemeine Form an den Rand eines Brunnens erinnert. Die Sahara-Wüste beherbergt auch erstaunliche Überreste großer neolithischer Dörfer wie das längliche Chebka, das fächerförmige Akreijit und das kreisförmige Tijot. Alle drei zeichnen sich durch eine Architektur aus trockenen Steinen, eine wabenförmige Anordnung der Siedlungen und ein enges Netz aus Gassen und öffentlichen Plätzen aus. Die berühmteste ist die SiedlungAghrijit, die von dem nicht minder berühmten Théodore Monod entdeckt wurde. Das von einer 2 m hohen und 1,5 m dicken Mauer abgegrenzte Dorf besteht aus einer Reihe von Gassen, die auf offene Plätze führen, die für große öffentliche Versammlungen gedacht waren. Die meist rechteckigen Einfriedungen aus trockenen Steinen dienen dazu, mehrere Wohneinheiten abzugrenzen, die um eine zentrale Feuerstelle herum organisiert sind. Akreijit besitzt an seinem Stadtrand auch Viehhöfe und Felder, die durch Steinblöcke abgegrenzt sind. Diese neolithischen agropastoralen Gemeinschaften haben sich also eine funktionale Stadtplanung ausgedacht, deren Hauptprinzipien im Laufe der Jahrhunderte übernommen wurden!
Faszinierendes Mittelalter
Koumbi Saleh ist zu einer archäologischen Stätte ersten Ranges geworden und lässt die Pracht der ersten Hauptstadt des Ghana-Reiches erahnen, in der sich eine außergewöhnliche Baukunst entwickelte, die vor allem durch die einzigartige Verwendung von Platten aus lokalem Schiefer geprägt war. Aus den Beschreibungen der damaligen Reisenden geht hervor, dass die Hauptstadt aus zwei verschiedenen Einheiten bestand: der Stadt der Muslime mit 12 Moscheen und der Stadt des Königs mit Gebäuden aus Stein und Akazienholz und einem großen, eingezäunten Palast. Der Raum zwischen den beiden Einheiten wurde von Holzhütten mit kreisförmigem Grundriss eingenommen. Die Überreste des animistischen Monuments und der großen Moschee sind zweifellos die spektakulärsten der Stätte. Eine weitere erstaunliche archäologische Stätte, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist die Kulturlandschaft vonAzougui, der ersten Hauptstadt der großen Dynastie der Almoraviden. Von der ursprünglichen Oase, in der die Stadt errichtet wurde, ist noch immer das ausgeklügelte Bewässerungssystem erhalten. Inmitten dieser fruchtbaren Oase errichteten die Almoraviden eine Festung aus Trockenmauerwerk, deren Umfassungsmauer eine in verschiedene Konzessionen gegliederte Stadtinsel schützt.
Die berühmtesten mittelalterlichen Stätten Mauretaniens sind natürlich die Ksours von Chinguetti, Ouadane, Tichitt und Walata, die alle zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese Städte wurden im 11. und 12. Jahrhundert gegründet und waren sowohl wichtige Karawanen- und Handelszentren als auch mächtige kulturelle und religiöse Zentren. Ein Ksar ist ein befestigtes Dorf, das von einer Mauer geschützt wird und dessen dichtes und dichtes Stadtgefüge aus engen, gewundenen Gängen besteht, die zu einem großen öffentlichen Platz und zu Gemeinschaftsräumen führen, während sich die Wohnhäuser, die sehr kompakt angeordnet sind, meist um die Moscheen schmiegen. Diese Kompaktheit hat eine praktische Funktion, indem sie Schutz vor Wind, Sand und Hitze bietet, und eine symbolische Funktion, die die Anwendung der asketischen und entbehrungsreichen Prinzipien des Sahara-Islams gewährleistet. Das andere Hauptmerkmal dieser Ksour ist die Art und Weise, wie sie sich in ihre Umgebung einfügen. Die Verwendung lokaler Materialien (grau, grün oder rot schimmernder Sandstein; ockerfarbener Lehm, der als Lehm, Pisé oder Banco verwendet wird) sorgt für eine visuelle Kohärenz mit den umliegenden Wüstenlandschaften. Die Häuser sind ebenfalls massiv und kompakt, oft mit kubischem Volumen, aus trockenen Steinen erbaut und unbedeckt gelassen oder mit ockerfarbenem Putz oder Lehm verkleidet. Die wenigen Öffnungen sind mit Holz oder geschmiedetem Metall verkleidet, während die meist flachen Dächer aus einer geschickten Anordnung von Stämmen und Ästen von Palmen oder Dattelpalmen bestehen, die Schutz und Belüftung bieten. Die Häuser sind um einen Innenhof oder Patio herum angeordnet. Chinguetti ist berühmt für seine große Moschee mit fünf Straußeneiern, die von einem quadratischen Minarett flankiert wird, seine Dutzenden von Bibliotheken und seine Häuser aus Quadersteinen und Banco-Verkleidungen, die von massiven Akazientüren geschützt werden. Die schönsten Wohnhäuser befinden sich jedoch in Walata. Diese mehrstöckigen Häuser im sudanesischen Stil sind um einen großen zentralen Hof herum angeordnet und durch Schikanen vor dem Blick verborgen. Sie zeichnen sich durch eine Struktur aus trockenen Steinen aus, die vollständig mit einem roten oder ockerfarbenen Lehmputz bedeckt sind, den die Frauen mit Arabesken, Flechtwerken und geometrischen Mustern verzieren, die mit Fingerfarben gemalt wurden. Die mit Nägeln und kunstvollen Türklopfern verzierten Holztüren tragen zur Schönheit dieser Behausungen bei.
Kolonialzeit
Die Kolonialarchitektur ist in erster Linie eine Verteidigungs- und Militärarchitektur. Kompakte und massive Volumen aus Steinen und Lehmziegeln, quadratische oder rechteckige Grundrisse, die um zentrale Höfe organisiert sind, Ecktürme, bastionierte und vorspringende Elemente kennzeichnen diese Wüstenforts. Im Norden Mauretaniens dienten die Forts dazu, die Nomadenstämme zu überwachen. Die bekanntesten Forts sind das Fort Aïn Ben Tili und das Fort de Chegga mit seinem beeindruckenden Portal, das zu beiden Seiten von vier Kuppeln flankiert wird, und seinen zinnenbewehrten Wällen in einem ockerfarbenen Ton, die es fast unsichtbar machen. Dieses Bestreben, mit der Umgebung zu verschmelzen, findet sich auch bei den Forts im Adrar. Zu den interessantesten zählen das Fort Claudel in Chinguetti sowie die Forts Bir Ziri und Agoueidir. Ursprünglich war auch die Hauptstadt Nouakchott nur ein Militärlager. Im Jahr 1959 erstellte der französische Architekt André Leconte einen neuen Stadtplan für die neue Hauptstadt und teilte sie in zwei Kerne ein: einen um das ursprüngliche Fort und einen um die Moschee. Parallel dazu bauten die Franzosen kleine Bergarbeitersiedlungen, in denen einfache Volumen und Beton König waren. Dies ist der Fall in Cansado, wo man noch die Überreste eines sehr modernistischen Hotels sehen kann, oder in Zouerate, wo sich große weiße Gebäude im europäischen Stil mit kleinen roten Ziegelsteinhäusern abwechseln, die an die französischen Bergbaustädte erinnern.
Seit der Unabhängigkeit
Die Aufregung um die Unabhängigkeit ging mit einer Art Baufieber einher. Die staatlichen Strukturen wurden standardisiert und vorgefertigt, wobei die bevorzugten Wohnungen einfache Wohnblöcke waren, deren kubische Form an die Großwohnsiedlungen europäischen Typs erinnerte, die jedoch in der Regel nicht höher als drei Stockwerke waren. Ab den 1970er Jahren erlebte die Stadt Nouakchott aufgrund einer massiven Landflucht ein beispielloses Wachstum. Infolgedessen entstanden in der Stadt unzählige informelle Siedlungen, die als Kebbés bezeichnet werden. Diese sind der urbane Ausdruck des schwierigen Übergangs von traditionellen agropastoralen Lebensweisen zu importierten städtischen Lebensweisen. Viele sesshaft gewordene Bauern und Nomaden ziehen den informellen Charakter einer standardisierten Architektur vor, da die Kebbés es ihnen ermöglichen, die Struktur der Umzäunung beizubehalten, die verschiedene Funktionsbereiche voneinander abgrenzt, wobei die Küche stets von den Wohnbereichen getrennt ist, und in der sich selbst gebaute Baracken und traditionelle Zelte befinden. Angesichts der Zunahme dieser "Slums" haben die Behörden einige Bauprogramme aufgelegt, wie das der SOCOGIM (Société de Construction et de Gestion Immobilière), die innerhalb von zehn Jahren 12.000 Wohnungen baute und fast 16.000 Parzellen zur Förderung kontrollierter Siedlungen vergab... doch dieses Programm war viel zu bescheiden, um das exponentielle Wachstum einzudämmen. Angesichts dieser Misserfolge wurden einige Kebbés zu Gazras, informellen Wohnvierteln, die legalisiert wurden und besseren Zugang zu Infrastrukturen haben. All dies zeigt die städtebaulichen Fehlentwicklungen einer Stadt, die aus dem Nichts geschaffen wurde, die nie über ein offizielles Kataster verfügte und deren Stadtentwicklungspläne aufgrund von Finanzierungsproblemen und Korruption nie umgesetzt werden konnten. Zu den Problemen der Raumsättigung kommen große Umweltbedrohungen hinzu. Die Stadt hat sich im Schutz eines Dünenstreifens entwickelt, der durch die Hafenanlagen, die die Meeresströmungen verändert haben, immer weiter destabilisiert wird; die Strukturen, die direkt auf diesen Dünen errichtet wurden, zeigen im Übrigen Anzeichen einer großen Anfälligkeit. Angesichts dieser Bedrohungen wurde ein neuer SDAU (Schéma Directeur d'Aménagement et d'Urbanisme) für den Zeithorizont 2040 eingeführt. Ziele: Verdichtung der formellen Stadtviertel, Umstrukturierung und Ausstattung der informellen Stadtviertel und Verzicht auf ungeeignete Standorte bei gleichzeitigem Schutz der Umwelt über insbesondere eine nachhaltige städtische Mobilitätspolitik. Im Bereich der Architektur ist das Projekt zur Erweiterung/Sanierung des Lycée Théodore Monod ein gutes Beispiel für das, was die Hauptstadt in großem Maßstab anstreben könnte. Das Gymnasium, das in Harmonie mit dem übrigen Campus der französischen Botschaft, auf dem es steht, geplant wurde, hat ein Stahlbetonskelett, das mit einem feinen Putz überzogen und mit Quadersteinen aus der Region Attar verkleidet ist, während das Innere durch elegante Brise-soleil aus Beton geschützt wird. Für die Wärmedämmung und die Abdichtung ließen sich die Architekten von einer traditionellen Technik inspirieren, die auf der Verwendung von Muscheln in Verbindung mit Sand beruht. Das weiße Material ermöglicht eine starke Reflexion der Sonne und verhindert so ein Aufheizen des Daches. Tradition und Moderne verbinden - das ist der Schlüssel!
Vernakulärer Reichtum
In den Wüstenebenen der Sahara leben einige Gemeinschaften, darunter die Fulani, in strohgedeckten Behausungen. Diese kuppelähnlichen Behausungen bestehen aus einem Gerüst, das meist aus Hirsehalmen besteht, auf denen geflochtene Schilfmatten angebracht sind. Dieses Gerüst wird dann mit zusammengenähten Schichten aus Stroh bedeckt. Die Türen sind oft niedrig, um sich vor den Angriffen der Wüste zu schützen, während kleine Öffnungen für eine ständige Belüftung sorgen. Dieses Holzgerüst findet man auch in den Tikit, den Hütten der Tuareg-Dörfer mit ihren aus Palmwedeln geflochtenen Dächern. Im Herzen des Nationalparks Banc d'Arguin haben die Fischer kleine kubische Häuser mit flachen Dächern und hübsch gefärbten Wänden gebaut, aber viele dieser Fischer sind in Wirklichkeit sesshafte Nomaden, die ihre traditionelle Behausung - das Zelt oder die Khaïma - nie aufgegeben haben. In den großen städtischen Zentren findet man diese Zelte sogar auf den Dächern der Häuser oder in den Innenhöfen. Im Herzen der Wüste werden diese Zelte meist aus weißer Baumwolle oder schwarzen Tierhäuten hergestellt (bei den Tuareg werden die Häute vor dem Zusammennähen vollständig von ihren Haaren befreit). Ihr solides Gerüstsystem, das so konzipiert ist, dass es mehrere Stofflagen tragen kann, besteht aus einem zentralen Mast, einem Firstbalken und Pfosten, die von Zugstangen gespannt werden, die an Seilen befestigt sind, die ihrerseits durch Heringe im Sand stabilisiert werden. Mit Ausnahme des Glad al Khaïma, einer dekorativen Halskette auf der Spitze, ist das Äußere schlicht, während das Innere mit Wandteppichen und Kissen dekorativ gestaltet wird. Vor allem in Nouakchott sind es die Frauen, die sich um die Herstellung der Zelte kümmern. Sie kaufen auf den Märkten verschiedene bunte Stoffe und nähen sie in geometrischen Mustern fest zusammen, die an Patchwork erinnern.