Entdecken Sie Indonesien : Schöne Künste (Malerei / Skulptur / Street Art / Fotografie)

Die indonesische Kunst hat einen unglaublichen Sinn für bildliche Erzählungen. In der Bildhauerei denkt man an das Pantheon der üppigen Gottheiten an den Tempelfassaden. In der Malerei an die vibrierenden Farben und die Fülle an Details. Überall an einen frühen Sinn für bildliche Erzählungen. Wer den Archipel besucht, entdeckt, dass eine seiner Höhlen die älteste figürliche Zeichnung der Menschheitsgeschichte beherbergt. Dass die Verkörperungen ihres Glaubens nie gut oder böse sind, dass nicht alles von vornherein feststeht. Jeder Besucher, der nach Indonesien kommt, schult nicht nur seinen Blick, sondern auch seine Lesart der Kunst in all ihren Formen. Gemälde, Skulpturen, Masken und Musik flüstern uns uralte Geschichten ins Ohr, die in uns widerhallen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die indonesische Kunst mit Beiträgen aus Europa und China bereichert. Sie bleibt einzigartig in ihrer Universalität und der Weisheit, die sie uns vermittelt. Die aufstrebende zeitgenössische Szene glänzt mit ihrer Virtuosität.

Höhlenkunst

Die älteste figürliche Zeichnung der Welt befindet sich in Indonesien. Die erste menschliche Darstellung taucht in den Höhlen von Maros-Pangkep auf der Insel Sulawesi auf. Negative Handabdrücke und mit roten und violetten Pigmenten gezeichnete Tiere wurden 1906 von Archäologen in den Felsenunterkünften entdeckt. Die Ausgrabungen wurden fortgesetzt und vor kurzem wurde die erste Jagdszene in der Geschichte der Menschheit freigelegt. Jüngste Studien datieren sie auf ein Alter von 43.900 Jahren, womit sie vor Chauvet (38.000 Jahre und sein berühmtes Nashorn) liegt. Diese Datierung stellt die Theorien in Frage, die die Ursprünge der Kunst in Europa verorten. Die Szene auf einer 4,5 m langen Wand zeigt Jäger mit Speeren und Seilen, die sechs Schweine oder Büffel von der Seite her verfolgen. Noch erstaunlicher ist, dass die Jäger einen menschlichen Körper, aber einen Tierkopf haben. Daher vermuten Experten, dass diese Zeichnungen auf Glaubensvorstellungen zurückzuführen sind.

Figuration und Religion

Die indonesische Kunst bleibt der Figuration verpflichtet. Nach dem Animismus und der Ahnenverehrung übernehmen die Inseln wie ganz Südostasien den indischen Glauben. Buddhismus und Hinduismus dominieren die lokale Kultur über Jahrhunderte hinweg. Auf Sumatra und Java ist dies noch stärker der Fall. Als der Islam jedoch im 16. Jahrhundert die Kontrolle über Java übernahm, flohen die Hindu-Fürsten mit ihren Anhängern und Handwerkern und ließen sich auf Bali nieder.

Da Gemälde, Skulpturen und Masken einen religiösen Zweck erfüllen, muss ihre Ausführung symbolischen Regeln folgen. Beispielsweise werden Pratima-Statuen, die Abbilder der Besuchergötter, aus bestimmten Materialien und nach kodifizierten Ikonografien hergestellt und in den Altären der Schreine zurückgelassen. Die Flachreliefs, die vom Abstieg des Menschen in die Hölle erzählen, nehmen dagegen den unteren, unreinsten Teil des Tempels ein. Selbst Juwelen sind von religiöser Bedeutung durchdrungen. Die Kriss als Symbole für die Nachkommenschaft werden von den Pandekten geschmiedet und besonderen Riten unterzogen. Und die Herstellung all dieser Gegenstände wird durch einen Kalender von Verboten und Ritualen geregelt. Nur wenige Tage und Stunden sind dafür geeignet, auch wenn Zeremonien eingehalten werden müssen.

Der Künstler ist dann der Förderer von Traditionen und Märchen. Alte illustrierte Lontars (oder Bambusbücher) sind in der Bibliothek von Singaraja, in Sukawati und in Karangasem zu sehen. Die Malereien, die auf einem lokalen Baumwollstoff ausgeführt wurden, sollten erzählende Szenen enthalten und bestimmten Orten zugewiesen werden. Die "Parba"-Paneele der Tempel sollten mit göttlichen Figuren verziert werden. Die Kleidermalerei sollte Illustrationen enthalten, die man nur zu bestimmten Anlässen, wie etwa Hochzeiten, zu sehen bekam.

Die klassische Malerei sollte dem Wayang Kulit , der szenischen Darstellung der Epen Ramayana und Mahabharata, treu bleiben. Auch heute noch besuchen die Balinesen gerne Warang Kulit. Es war die Aufgabe der Maler, die Figuren aus Leder auszuschneiden und die gleichen Geschichten unter Verwendung der gleichen Ikonografie zu erzählen. Als Garanten traditioneller Werte wurden die indonesischen Künstler jahrhundertelang von den Höfen der Königreiche geschützt. Das Ergebnis ist in den Gria, den Häusern der Brahmanen, Tempeln und Palästen greifbar. Am bekanntesten sind die Deckengemälde im Kerta Gosa(Kertha Gosa Park) in Klungkung, dem ehemaligen Gerichtshof des Königreichs.

Skulpturen und Masken

In der Bildhauerei werden die Gesetze vom Material diktiert. Die Stämme praktizieren sowohl die Holz- als auch die Steinschnitzerei. Die Kunst der Steinbildhauerei entwickelte sich zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert. Sie ist von hinduistisch-buddhistischen Glaubensvorstellungen geprägt, wie man an der bedeutenden Tempelanlage Borobudur (8.-9. Jahrhundert, Zentraljava) sehen kann, die vor allem für den Borobudur-Buddha berühmt ist, der als Inbegriff der Gelassenheit gilt. Ein weiterer hoch symbolischer Ort ist die gesamte Ebene von Prambanan. Die Anlage, die auch Candi Rara Jonggran genannt wird, befindet sich in Yogyakarta und umfasst 240 Tempel. Eine Gravur datiert seine Gründung auf das Jahr 856. Der Haupttempel ist der Frau von Shiva gewidmet und zeigt Kampfszenen, in denen Gut und Böse gegeneinander antreten. Die wichtigsten Gottheiten, darunter Brahma, Shiva, Ganesh und Vishnu, erscheinen in den Flachreliefs.

Die Holzschnitzerei wird traditionell von den Stämmen der Asmat, Dayak, Nias und Toraja praktiziert. Mehrere Regionen sind für ihre Holzschnitzerei berühmt: Jepara (Java) sowie Bali und die umliegenden Dörfer wie Mas und Ubud.

Masken sind ein wichtiger Bestandteil von Ritualen. Sie werden bei Tänzen getragen und sind Teil der Erzählung hinduistischer Märchen und Legenden. Ursprünglich dienten sie auch dazu, eine Verbindung zu den Geistern herzustellen. Als solche sind sie heilig und werden nach bestimmten Regeln hergestellt, die vom Vater an den Sohn weitergegeben werden. Die beiden häufigsten Figuren sind Barong und Rangda, die es seit der animistischen Epoche gibt. Sie sind sogar in der Werbung und auf Souvenirs für Touristen zu finden. Barong hat eine Löwenmähne und Rangda sieht aus wie eine Hexe mit verfilztem Haar und langen Stoßzähnen. Für die Indonesier kann jede Kreatur bösartig oder gutartig sein, und das Böse siegt oft. Barong verkörpert die Gerechtigkeit. Rangdas Gesicht ist oft mit einem Schleier verhüllt, um zu verhindern, dass man die Augen auf die Frau richtet, die für Unglück und böse Kräfte steht. Bei Maskentänzen treten Barong und Rangda gegeneinander an, die mit goldenen Juwelen geschmückt sind.

Ubud und Klungkung

Jahrhundert wird Bali unter islamischer Herrschaft zur Exilheimat von Hinduprinzen und indonesischen Handwerkern. Die Kunstproduktion in der Hinduzeit beruht auf den Prinzen und ihrem Gefolge. Die Paläste und Pavillons sind mit Holzvertäfelungen, Gemälden und fein gearbeiteten Objekten geschmückt. Die Dekoration, die Musik und die Tänze sind Teil der religiösen Rituale. Diese Verbindung zwischen Schönheit und Ritualen erklärt, warum die Kultur so kraftvoll geblieben ist. Bildhauer, Maler, Tänzer und Musiker stellen ihre Fähigkeiten in den Dienst großer Veranstaltungen.

In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts üben die Niederländer ihre Macht aus, insbesondere im Bildungssystem. Die Kolonie ist gezwungen, sich dem Tourismus zu öffnen, eine Veränderung, die sich in der balinesischen Kunst widerspiegelt. Die Handwerker begannen, ihre Produkte als Kunst zu betrachten. Sie diversifizieren ihre Techniken, Genres und Themen. Unter dem westlichen Einfluss werden die althergebrachten Konventionen stark verändert. Die Darstellungen von Hindu-Epen werden durch Alltagsszenen und Landschaften ersetzt. Dieser Wandel wird im Museum Bali in Denpasar nachvollzogen, das die verschiedenen indonesischen Künste von der Vorgeschichte bis zum 20. Jahrhundert ausstellt. Ebenfalls in Denpasar verbindet das Kunstzentrum Taman Budaya Ausstellungen und Verkäufe von lokalen Kreationen.

Das Kulturzentrum hat sich jedoch in Ubud niedergelassen. Der Musiker und Maler Walter Spies (1895-1942) kam 1927 auf Einladung des Königs von Ubud, Cokorda Raka Sukawati, nach Ubud, wo er die Bedeutung von Kultur und Kunst erkannte. Dank Walter Spies übernahmen die Maler in Ubud und Umgebung neue Techniken und suchten ihre Inspiration in verschiedenen Themen. Die künstlerische Revolution wurde eingeleitet. Ein weiterer Europäer, der niederländische Maler Rudolf Bonnet (1895-1978), ließ sich 1929 in Ubud nieder und verstärkte den künstlerischen Einfluss Europas. Diese im Ausland lebenden Künstler fangen die balinesischen Landschaften, das Alltagsleben und die tausend Details des religiösen Lebens auf der Leinwand ein. Sie arbeiteten auch nach lebenden Modellen und ermutigten die Balinesen, es ihnen gleich zu tun. Dazu verteilen sie Papier, Leinwand, Pinsel und Farben an Balinesen, die es gewohnt sind, mit natürlichen Pigmenten auf Leinwandzuschnitten aus Nusa Penida zu malen. Das Konzept des Raums unterscheidet sich in der balinesischen Kunst. Der gesamte Raum der Leinwand wird ausgefüllt, ohne auf die Perspektive zurückzugreifen. Spies und Bonnet führen einen neuen Ansatz für den Raum und seine Darstellung ein und leiten ihre einheimischen Kollegen bei der Entwicklung eines individuellen Bewusstseins an. Letztere beginnen, ihre Werke zu signieren und werden im europäischen Sinne des Wortes "Künstler". Diese Bewegung breitet sich über das kleine Dorf Ubud hinaus aus. Bald kommen Maler von überall her, um Rat zu suchen. Inspiriert von diesem Enthusiasmus gründeten Bonnet, Spies und der König von Ubud 1936 den Verein "Pitamaha". Die Tradition wurde bis heute fortgesetzt. Ubud ist nach wie vor das Herz des balinesischen Kunstschaffens, wo die Künstler ihr Wissen gerne weitergeben.

Malerei

Die traditionelle Malerei hat ihr Zentrum im Osten Balis, in Klungkung, das auch Emarapura genannt wird. Als Sitz des letzten Königreichs, das sich der Kolonialisierung widersetzte, erlebte die Stadt das goldene Zeitalter der Antike. Die Maler von Klungung pflegten eine Tradition, die die Malerei auf ihre narrative Funktion beschränkte. Auch das Dorf Kamasan ist ein bekanntes Zentrum für seine Maler und die Anfertigung von Schildern in Schreinen und astrologischen Kalendern.

Die Malerei erfand sich mit der Ankunft europäischer Künstler neu. Der Niederländer Bonnet und der Deutsche Spies waren die Hauptinitiatoren dieser Öffnung für westliche Einflüsse.

Im 19. Jahrhundert legte Raden Saleh (1811-1880) den Grundstein für die moderne indonesische Malerei. Raden Saleh war arabisch-javanischer Abstammung und wurde in einer wohlhabenden Familie auf der Insel Java geboren. Er besuchte die niederländische Schule und lernte den Belgier Antoine Payen kennen, der im Auftrag des Ministeriums Landschaften von Java malen sollte. Dieser bemerkte die Begabung des Jungen und führte ihn in die europäischen Maltechniken ein. Als Teenager wurde er zur Ausbildung in die Niederlande geschickt. Er hielt sich in Frankreich auf und bewunderte Delacroix und die Romantik. Sein Gemälde Jagd auf einen wilden Stier, das im Keller einer Privatperson in Morbihan gefunden wurde, wird 2018 für 7,2 Millionen Euro verkauft. So gelangte das Werk in den Koffern eines Sammlers aus Jakarta zurück nach Indonesien.

In der Nachfolge von Raden Saleh entwickelte sich in Indonesien ein beliebtes Genre: romantische Szenen, die in das lokale Leben eingepflanzt wurden. Das Kollektiv Pita Maha (1936) wird mit Hilfe des Königs von Ubud gegründet. Einige Künstler erlangen internationalen Ruhm.

Modernismus

Der Künstler Nyoman Gunarsa (1944-2017) ist der unbestrittene Meister der zeitgenössischen indonesischen Kunst. Nach einer akademischen Ausbildung entwickelte der Maler den Stil der "Indonesischen Schule", indem er balinesische und hinduistische Traditionen in einem expressionistischen Vokabular verarbeitete. Die Bewegungen und Töne der indonesischen Tänze finden sich in seinen intensiven Gemälden wieder. Religiöse Figuren zeigen ihre an Seligkeit rührenden Emotionen. 1970 gründete er die Gruppe Sanggar Dewata Indonesia und organisierte Ausstellungen auf der ganzen Welt, ohne seine Heimatinsel zu verlassen. Er wurde vielfach ausgezeichnet und eröffnete zwei Museen auf der Insel, in Yogyakarta und in Klungklung.

Das Gunarsa Museum of Classical & Modern Art, das der Maler unweit seines Wohnortes Banda errichtet hat, beherbergt klassische und zeitgenössische Kunst. Alte Skulpturen, Masken, Rindenmalerei und Werke des Meisters sind auf drei Etagen verteilt.

Neue Trends in der Malerei

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Unabhängigkeitskrise erlebte Bali in den 1960er und 1970er Jahren einen neuen kreativen Aufschwung.

Arie Smit (1916), der 1956 nach Penestanan kam, verteilte Farbtuben an die Jüngeren. Dies führte zu einem neuen Stil mit dicken Hervorhebungen und extravaganten Motiven. Die Künstler in Batuan schwelgten in der Freude am Detail und entwickelten eine Schule für atemberaubend schöne Miniaturen, die auf dem Prinzip der Tuschemalerei basierten. Nach und nach zog Bali nationale, javanische und Maler aus anderen Teilen Indonesiens an, darunter Affandi, Srihadi und viele andere. Ihre Produktion, die lange Zeit im europäischen Akademismus gefangen war, überschwemmte den Markt.

Eine neue Generation von Malern, die von den Akademien in Java und Denpasar kamen, wagten sich erfolgreich an die abstrakte Malerei heran. Tusan entwirft einen Kubismus "auf balinesische Art", Gunarsa tendiert zumAction-Painting. Nur Made Wianta entwickelt seinen eigenen Stil auf der Grundlage einer subtilen Farbforschung, die abstrakte Volumen durch eine systematische Verwendung von Details hervorhebt.

Urbaner Ausdruck

Die zeitgenössische Kunst Indonesiens vereint alle Ausdrucksformen und Stile. Alte Traditionen, Glauben und visuelle Innovationen existieren auf glückliche Weise nebeneinander.

In Indonesien blüht die Streetart. Obwohl sie nicht offiziell geduldet wird, beginnt die Regierung, Graffiti-Künstler zu engagieren. Die bekanntesten unter ihnen sind Anagard, Dnztwo, Bujangan Urban und Quint. Einige von ihnen haben am "rainbow village" mitgearbeitet. Bei diesem Regierungsauftrag wurden sie beauftragt, das Dorf Kampung Pelangi auf Java zu beleben. Die Wette gilt! Die bunten Fassaden haben das Dorf eindeutig attraktiver gemacht.

Im Süden Balis, in Canggu, bedeckt eine Vielzahl von Fresken und Graffiti die Wände. Um das Zentrum der lokalen urbanen Kultur zu finden, fahren Sie die Raya Canggu Road entlang in Richtung Tanah Lot. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: Ausrüstung, Kleidung und eine spezielle Kunstgalerie. Am Anfang von Allcaps stand der Wunsch von Julien Thorax, einen Ort des Austauschs anzubieten, an dem man am Strand oder in der Nähe der Reisfelder malen kann. Der Ort war vor seiner Niederlassung ein Fischerdorf, das eine trendige Fauna anzog. Allcaps bietet neben dem TROPICA-Festival auch Streetart-Touren an, um Bali durch die urbane Kultur zu entdecken. Diese Veranstaltung betreibt als Bonus Artivismus. Die Umwelt und die Gleichberechtigung der Geschlechter werden bei dieser Gelegenheit zwischen gemalten Kulissen und natürlicher Umgebung verteidigt.

Jakarta hat sich seit 2011 zur Hauptstadt der Straßenkunst entwickelt. In diesem Jahr fand das Jakarta Sunday Street Art Movement statt. Während das Ziel dieser pazifistischen Künstler darin bestand, Friedensbotschaften auf dem Archipel zu verbreiten, wurden viele von ihnen durch diese Veranstaltung bekannt. Heute trifft man in Jakarta in der Jalan Cikini Raya auf Liebhaber urbaner Fresken.

Zeitgenössische Szene

Die zeitgenössische Landschaft zeichnet sich durch Pluralität und Vitalität aus. Die Entstehung neuer Talente katapultiert Indonesien schnell auf internationales Niveau. Die Eröffnung des Museums für Moderne Kunst Nusantara (MACAN) in Jakarta im Jahr 2017 bietet bildenden Künstlern aus allen Bereichen eine hochwertige Plattform. An ihrer Spitze steht der Masriadi-Künstler I Nyoman, der Sammler aus dem Ausland begeistert. Der 1973 geborene figurative Maler ist das Aushängeschild der aktuellen Szene. I Nyoman Masriadi vermischt auf sehr humorvolle Weise die indonesische Geschichte mit dem heutigen Leben. Seine Figuren bewegen sich zwischen Comic-Helden, Archetypen und Gottheiten. Er ist ein guter Beobachter der heutigen Gesellschaft und sorgt auf der Messe Art Jakarta 2022 für Aufsehen.

Christine Ay Tjoe ist die bekannteste Künstlerin Indonesiens. Christine Ay Tjoe wurde 1973 geboren und studierte in Bandung, dann in Deutschland und Singapur. Sie mischt Abstraktion und Figuration und ist für ihre ultrabunten Leinwände, Installationen und vielgestaltigen Skulpturen bekannt.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Indonesien
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden