Entdecken Sie Kosovo : Literatur (Comics/Aktuelles)

Die Auseinandersetzung mit der kosovarischen Literatur ist eine Herausforderung, nicht so sehr, weil das Land, das am 17. Februar 2008 seine Unabhängigkeit erklärt hat, nicht von der gesamten internationalen Gemeinschaft anerkannt wird, sondern weil die Idee einer gemeinsamen und geeinten Identität bislang noch kompliziert ist. Der Schwerpunkt liegt daher auf der Erinnerung an Schriftsteller, die in einem bestimmten Gebiet geboren wurden, und auf ihrer Ausstrahlung innerhalb und außerhalb der Region, anstatt sich auf eine Sprache zu beschränken, obwohl diese heute - in der Literatur und in der Praxis - mehrheitlich albanisch ist. In einem Land, das noch nicht vollständig anerkannt ist und in dem die Spannungen nach wie vor hoch sind, hoffen wir, dass die Literatur die Kraft hat, zu vereinen und zu exportieren, damit die Grenzen, die sich die Menschen selbst auferlegen, zu möglichen Konvergenzpunkten werden.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Lecture

Verbotene Sprachen

In der Schlacht von Kosovo Polje am 15. Juni 1389 standen sich eine Koalition christlicher Balkanvölker und die osmanische Armee gegenüber. Diese Auseinandersetzung endete mit dem Tod von Sultan Murad I. - der durch seinen Sohn ersetzt wurde - und dem serbischen Anführer Lazar Hrebejjanović, dessen Erinnerung die Seinen durch einen epischen Zyklus aufrechterhielten, der sich weiterhin von Mund zu Mund verbreitete, da der Zugang zur Schrift während der bevorstehenden Besetzung schnell auf die Klöster beschränkt wurde. Jahrhundert in vielen weltlichen und religiösen Formen weitergegeben, was Miodrag Popović in seinem Werk Kosovo, histoire d'un mythe: essai d'archéologie littéraire,

das 2010 vom Verlag Non lieu ins Französische übersetzt wurde, aber leider inzwischen vergriffen ist, brillant erklärte.

Auch wenn sich die kosovarische Identität aufgrund der großen Bevölkerungsbewegungen weiterentwickeln musste, darf dies nicht die Dichter vergessen lassen, die die Grenzen überschritten, um ihre Kunst in anderen Ländern auszuüben, wie Mesihi, der um 1470 in Pristina geboren wurde, aber 1512 in Istanbul verstarb. Als Dichter des Diwan und Günstling des Wesirs Ali Pascha hatte er den Ruf, mehr Zeit in Tavernen als an seinem Schreibtisch zu verbringen. Seine Werke blieben dennoch berühmt, insbesondere sein Lied über den Frühling, das dank einer von Sir William Jones (1746-1794) zusammengestellten Anthologie als das erste türkische Gedicht galt, das im Westen verbreitet wurde. Im 15. Jahrhundert wurden auch Suzi Çelebi um 1460 in Prizren und Celalzade Salih Çelebi 1493 in Vučitrn geboren. Ersterer verfasste das lange epische Gedicht Gazavatnam Mihaloglu mit 15.000 Versen (von denen uns 2.000 intakt erhalten geblieben sind), das er aufgrund seiner militärischen Erfahrungen verfasste, letzterer ließ sich von mehreren Expeditionen - z. B. Belgrad oder Rhodos - inspirieren und verfasste Elegien zum Ruhm des Großwesirs Ayas Mehmed Pascha. Im nächsten Jahrhundert schließlich ist Asik Çelebi (1520-1572) zu nennen, der ein "Tekzire" über die osmanischen Dichter erstellte: Mesairü's-suara

. Dieses Werk, das wie ein Lexikon aussieht, biografisch und bibliografisch ist, erweist sich als wertvoll, da es Informationen über 427 Dichter, ihre Werke, aber auch ihren Lebensstil, ihre Sitten und Gebräuche enthält. Jahrhundert wird von einem Mann geprägt, der den Weg rückwärts ging: Um 1630 schenkte er Albanien seinen ersten Schrei, doch seinen letzten Atemzug tat er 1689 im Kosovo, einem Land, mit dem er eng verbunden blieb, da er am Widerstand gegen das Osmanische Reich teilnahm. Pjetër Bogdanis Leben wurde vom katholischen Glauben geleitet, der ihn auch dazu brachte, das anerkannt erste Buch in albanischer Sprache zu schreiben, Cuneus Prophetarum (Die Kohorte der Propheten), das 1685 in Padua veröffentlicht wurde. Im folgenden Jahrhundert ließ sich auch Tahir Efendi Jakova (1770-v. 1850) von seiner Religion, dem Islam, zu einer Karriere als Schriftsteller bewegen. Er wird mit der Strömung der "bejtexhinj" in Verbindung gebracht, jenen Dichtern, die sich der albanischen Sprache bedienten, indem sie ein Derivat des arabischen Alphabets verwendeten. Sein bekanntestes Werk, Emni Vehbije, das ursprünglich 1835 in Istanbul veröffentlicht wurde, wurde 1907 in lateinische Buchstaben umgewandelt. Das 19. Jahrhundert endet schließlich mit der Geburt von Shtejefën Gjeçovi im Juli 1874 in Janjevo, das er relativ früh verließ, um sich in Albanien niederzulassen. In den Höhenlagen des Landes, in dem er lebte, unter den Stämmen, mit denen er in seiner Funktion als Priester zu tun hatte, sammelte er das Volksgut, schrieb die Themen der mündlichen Überlieferung um und machte sich mit archäologischen Forschungen vertraut. Als Zeichen der Zeit und der starken Spannungen, die sich mit dem 20. Jahrhundert noch verschärften, wurde er 1929 von einem serbischen Nationalisten ermordet.

Von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute

Die albanische Sprache war während der fünf Jahrhunderte dauernden osmanischen Besatzung verboten und blieb auch nach dem Übergang des Kosovo an Serbien im Untergrund. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg begann sich eine Literatur in dieser Sprache zu entwickeln, insbesondere dank der Zeitschrift Jeta e Re (Neues Leben), die 1949 von Esad Mekuli (1916-1993) mitbegründet wurde, der auch Gedichtsammlungen(Für dich 1955, Neues Licht 1966 usw.) und Übersetzungen verfasste. Unterstützung erhielt er von Adem Demaçi (1936-2018), der sich neben seiner schriftstellerischen Arbeit auch als Politiker betätigte, was ihm viele Jahre im Gefängnis einbrachte. Jahrhunderts geboren wurden, könnten wir auch Enver Gjerqeku nennen, einen Dichter des Intimen, der mit Unser Knochen, der 1966 erschien, bekannt wurde, aber auch mit Die verzögerte Beerdigung, Erwachte Klänge, Funken aus dem Feuerstein und vielen anderen Werken, oder sein Landsmann Din Mehmti, der ebenfalls in Gjakova geboren wurde, aber ein Jahr später, 1929, der während seines Studiums in Belgrad europäische Dichter entdeckte und sie für seine weiteren Veröffentlichungen in den 1980er Jahren(Weder auf der Erde noch im Himmel 1988, Das Glück ist ein Schwindel 1999 etc.).

Was schließlich die serbische Literatur angeht, so wurde 1930 einer ihrer prominentesten Vertreter, Vukašin Filipović, am 30. August in Pristina geboren. Als dieser 1964 seine Dissertation über Borisav Stanković abschloss, war er bereits alles andere als ein Neuling, denn er hatte bereits zwei Romane veröffentlicht - Traces(1957, in Sarajevo gefeiert) und Steep Coast( 1961) - und einige seiner Stücke aufgeführt(Dark Room und Schnee und Feuer). Er arbeitete als Lehrer, schrieb weiterhin Essays, war von 1965 bis 1979 Chefredakteur der Zeitschrift Stremljenja (Aspirations) und übernahm den Vorsitz der Akademie für Wissenschaft und Kunst des Kosovo. Vukašin Filipović wird auch dazu beigetragen haben, dass die 1944 gegründete Zeitung Jedinstvo Anfang der 1960er Jahre einen gleichnamigen Verlag gründete. Dort begann ein anderer serbischsprachiger Kosovare, Lazar Vučković, zu veröffentlichen, der - obwohl er 1966 im Alter von nicht einmal 30 Jahren auf tragische Weise ertrank - immer noch sehr für seine Poesie bewundert wird

Anton Pashku (1937-1995) beschloss, sich abzuschotten und seine eigene Welt zu erschaffen, die weitgehend von Faulkner und Kafka inspiriert war. Als Moderner vor der Zeit verwirrte er die Kritiker und das Publikum auf der Bühne(Syncope, 1968) und in seinen Romanen(Oh!, 1971). Der Verlag L'Espace d'un instant lieferte eine Übersetzung aus dem Albanischen, als er sein Stück Fièvre auf Französisch veröffentlichte. Darin geht es um drei Bergsteiger, die sich in den Bergen verirrt haben und in ihrem Delirium die Ereignisse vom April 1939 erneut durchleben. Dies ist die einzige Gelegenheit, ein unklassifizierbares Werk kennenzulernen, das mit dem Absurden flirtet, aber als kompromisslos angesehen werden kann, ein politischer Ansatz, den Rexhep Qosja nicht verleugnen kann, dessen Roman La mort me vient de ces yeux-là (Gallimard Verlag) ebenfalls viel Tinte fließen ließ

Auch Rifat Kukaj (1938-2005), der die Fantasiewelt der Kinderliteratur erkundet, und Azem Shkreli (1938-1997), der aufgrund seiner Bekanntheit als Dichter (von Boulzat (1960) bis Oiseaux et pierres (1997)) zum Vorsitzenden des Schriftstellerverbands des Kosovo gewählt wurde, sind zu erwähnen, die Publikationen beschäftigen sich gerne mit der Geschichte des Kosovo, wie die zahlreichen Romane, die Nazmi Rrahman, 1941 in Podujevo geboren, dem Kosovo widmet, oder die engagierte Poesie von Ali Podrimja(La Flamme volée bei Arbre à paroles, Défaut de verbe bei Cheyne) zeigen. Für den Philosophen Ukshin Hoti (1943-1999) war dieser Weg mit zahlreichen Inhaftierungen und einem düsteren Verschwinden verbunden, ein Schicksal, das mit dem von Teki Dervishi(Au seuil de la désolation, éditions L'Espace d'un instant) übereinstimmt. Die Dichterin und Journalistin Darinka Jevrić (1947-2007) musste ins Exil gehen, während sich der Schriftsteller Eqrem Basha mehrmals in Frankreich aufhielt. Seine Prosa ist auf Französisch bei Fayard(Les Ombres de la nuit et autres récits du Kosovo), bei Voix d'encre (L'Homme nu) und bei Non lieu(La Ligne de fuite) zu entdecken. Flora Brovina wird zweifach ausgezeichnet: zum einen für ihr humanitäres Engagement, da sie von der UNESCO zur Frau des Jahres gewählt wird, und zum anderen für ihre Poesie, die 1999 mit dem Tucholsky-Preis des schwedischen Pen-Clubs ausgezeichnet wird

Abschließend lässt sich sagen, dass, während Sabri Hamiti sich im Theatermilieu bewegt(La Mission, éditions L'Espace d'un instant) und Nijazi Ramadani sich der Poesie und den visuellen Künsten widmet, der Nachwuchs durch eine neue Generation gesichert scheint, die über die kosovarischen Grenzen hinaus exportiert wird. So sind die Werke von Jeton Neziraj dem französischen Publikum gut bekannt, das sich dank des Verlags L'Espace d'un instant eine Lektüre gönnen kann. Der 1977 geborene Dramatiker zögert nicht, sich der schwierigen Frage der Unabhängigkeit zu stellen, und zeichnet sich in Vol au-dessus du théâtre du Kosovo dadurch aus, dass er das Absurde in den Dienst einer tiefen Sinnsuche stellt oder in Peer Gynt du Kosovo das Exil heraufbeschwört. Der Journalist Jeton Kelmendi, der denselben Vornamen trägt, aber ein Jahr jünger ist, veröffentlicht hauptsächlich Gedichte, die in nicht weniger als 22 Sprachen übersetzt wurden. Auf Deutsch sind seine Bücher Comme le commencement est silencieux und L'Âge mythique bei L'Harmattan erschienen.

Top 10 : Lecture

Literatur aus dem Kosovo

Krieg, Exil, Rückkehr, Identität und Spannungen zwischen Gemeinschaften sind wichtige Themen in der kosovarischen Literatur und der Literatur, die das Kosovo als Hintergrund hat. Aus diesen gemeinsamen Themen sind jedoch unterschiedliche Werke entstanden, die alle Aufmerksamkeit verdienen, egal ob man Romane mag oder Comics bevorzugt.

Neziraj milka vignette.jpg

Flug über das Theater im Kosovo

Als die Regierung ihn um ein Stück zur Feier der Unabhängigkeit bittet, denkt der Regisseur nicht an die auferlegten Zwänge. Jeton Neziraj, Verlag L'Espace d'un instant.

Brot, Salz und Herz!

Ein schöner, vielversprechender Titel für ein Kochbuch und traditionelle Gerichte, die man ganz einfach zu Hause nachkochen kann. Rina Cela Grasset, Verlag L'Esprit du temps.

FIC157820.jpg

Willkommen im Kosovo

Als Dimitri zur Beerdigung seines Vaters in die Heimat zurückkehrt, erinnert er sich an seine Kindheit, doch schon bald holen ihn die brennenden Nachrichten ein. Simona Mogavino, Nikola Mirkovic und Giuseppe Quattrocchi, éditions du Rocher.

9782350874722ORI.jpg

Pfingstrosenfarbe

Wie kann man eine Untersuchung fortsetzen, ohne die Spannungen zwischen den Gemeinschaften zu entfachen? Milena Lukin muss ein enges Spiel spielen. Christian Schünemann und Jelena Volić, Verlag Héloïse d'Ormesson.

Friedensmakler

Unter dem Untertitel "Veterans at the heart of international statebuilding in Kosovo" (Veteranen im Zentrum des internationalen Staatsaufbaus im Kosovo) befasst sich dieser Essay mit der Mission der Vereinten Nationen zur Zeit der Unabhängigkeit. Nathalie Duclos, Verlag CNRS.

Venus d'ailleurs.jpg

Von anderswoher gekommen

Mirko und seine Schwester sind vor dem Krieg geflohen und haben in Frankreich Zuflucht gefunden. Doch während die eine sich mühelos anpasst, lebt der andere in der Sehnsucht nach seiner Heimat. Paola Pigani, Verlag Liana Levi.

Mein Kosova: Von der Selbstständigkeit zur Unabhängigkeit

Indem er seine persönliche Geschichte und die seines Volkes miteinander verwebt, verfolgt der Autor ein Ziel: Europa soll sein Land anerkennen. Musa Jupolli, Fauves Verlag.

Des-éléphants-dans-le-jardin.jpg

Elefanten im Garten

Die Frau, die in ihrer frühen Jugend ein Schweizer Exil erlebt hat, beschließt, in das Dorf ihrer Kindheit zurückzukehren: Prizen. Meral Kureyshi, éditions de l'Aire.

G00107.jpg

Meine Katze Jugoslawien

Emine hat weder ihren Mann noch ihr Exil in Finnland gewählt. Aber was wird sie ihrem Sohn sagen, wenn er ihr mitteilt, dass er in den Kosovo gehen wird? Erster Roman. Pajtim Statovci, Folio Verlag.

CV1FR_RETOUR AU KOSOVO_01 copie.jpg

Rückkehr in den Kosovo

Mehr als ein Comic, das Zeugnis eines Schriftstellers und Journalisten, der sich mit der Nachkriegszeit auseinandersetzt. Gani Jakupi und Jorge González, Dupuis Verlag.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Kosovo
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden