Klima Kosovo

Trotz seiner geringen Größe (entspricht zwei französischen Departements) hat das Kosovo ein Klima, das sich je nach Jahreszeit, Vegetation und Geografie stark unterscheidet. Im Allgemeinen ist das Land durch ein feuchtes Kontinentalklima gekennzeichnet: heiße Sommer (bis zu 40 °C), kalte Winter (bis zu -30 °C) und starke Niederschläge, darunter durchschnittlich 26 Tage mit Schneefall pro Jahr. Es lassen sich jedoch drei unterschiedliche Zonen unterscheiden. Im Nordosten liegt die Kosovo-Ebene mit kälteren Wintern und geringeren Niederschlägen. Im Südwesten profitiert die Metochien-Ebene von einem gemäßigten Mittelmeerklima mit mehr Regen und weniger jahreszeitlichen Schwankungen. In den großen Gebirgszügen (Albanische Alpen, Šar-Gebirge und Kopaonik-Gebirge) herrscht ein alpines Klima mit niedrigeren Temperaturen als in den Ebenen und bis zu 100 Tagen Schneefall.

Winter

Von Dezember bis Februar ist es im Kosovo sehr kalt (durchschnittlich -3 °C), mit Schnee im ganzen Land, 2 bis 4 Stunden Sonnenschein pro Tag und Temperaturen, die nachts konstant unter 0 °C liegen. In der Metochischen Ebene, von Prizren bis Peja/Peć, bleiben die Durchschnittstemperaturen tagsüber jedoch positiv, sogar im Januar, dem kältesten Monat. Aber in der Kosovo-Ebene zwischen Pristina und Mitrovica steigt das Thermometer den ganzen Winter über tagsüber selten über 1 °C. In diesem Teil des Landes ist auch die Luft am stärksten verschmutzt. Da sich dieses Phänomen im Winter noch verstärkt, wird Pristina zu einer der Städte mit der schlechtesten Luftqualität in Europa. Der Vorteil des Kosovo in dieser Jahreszeit ist jedoch, dass man dort Ski fahren kann. Im Šar-Gebirge ist das Skigebiet Brezovica in der serbischen Enklave Štrpce von Dezember bis April geöffnet. Mit einer Höhe von 2500 m ist es das größte Skigebiet des Landes mit 13 km Pisten. Es ist auch eines der preiswertesten Skigebiete auf dem Kontinent.

Frühling

Von März bis Mai ist die Landschaft wunderschön, da die schneebedeckten Berge die grünen Ebenen überragen. Da der März jedoch noch sehr kühl ist (durchschnittlich 5 °C), ist erst ab April ein Besuch des Landes empfehlenswert. Die schöne Jahreszeit dauert zwar bis September, aber April-Mai ist die beste Zeit, da es noch nicht zu heiß ist: 10-15 °C im Durchschnitt und bis zu 17 °C in Prizren. Es regnet jedoch viel, vor allem im westlichen Teil (Albanische Alpen), wo es im Mai fast einmal am Tag regnet. Wenn Sie zu dieser Zeit reisen, sollten Sie also sowohl einen Regenmantel als auch Winterkleidung für eventuelle Schneefälle (manchmal bis April) und leichtere Kleidung für Spaziergänge in der Sonne einpacken. Denken Sie auch an Bergschuhe, wenn Sie sich aufmachen, um das herrliche Rugova-Tal in der Region Peja/Peć zu erkunden. Jetzt ist die perfekte Zeit, um es mit seinen durch die Schneeschmelze angeschwollenen Flüssen und seiner wieder aufblühenden Vegetation zu entdecken. Ein weiterer Vorteil des Frühlings ist, dass es nur sehr wenige Touristen gibt. Die Hotelpreise sind daher noch niedrig.

Sommer

Von Juni bis August ist es heiß und feucht. Das Thermometer steigt tagsüber auf über 30 °C. Im August, dem heißesten Monat, steigt es häufig auf 40 °C. Aber es regnet immer noch viel: acht Tage im Monat in Pristina oder Prizren, über 20 Tage im Monat in den Bergregionen. Die Ebenen werden gelb und die Stadtbewohner machen sich auf die Suche nach Abkühlung. Die Einwohner von Pristina flüchten in großer Zahl zum Batlava-Stausee in der Nähe von Besiana/Podujevo, der angeblich kältesten Stadt des Landes. Die Bewohner von Prizren ziehen in den Süden, in die Hochtäler der Gora, die Heimat der Goran-Minderheit. Diejenigen, die es sich leisten können, machen einen Urlaub am Meer in Albanien. Dort wird der August als "Monat der Kosovaren" bezeichnet. Im Kosovo ist der August jedoch der "Monat der Shaci", der Kinder der albanischsprachigen Diaspora, die jeden Sommer aus Deutschland und der Schweiz zurückkehren. Sie sind das wichtigste touristische Kapital des Landes. Die Folge: Die Restaurants und Hotels sind voll und die Preise explodieren

Herbst

Zwischen September und November weicht der Sommer schnell dem Winter. Bereits im Oktober kann es schneien und im November werden die Temperaturen schnell eisig. Der September ist noch mild und regenarm mit einer Durchschnittstemperatur von 16 °C in Pristina und fast 20 °C in Prizren. Es ist der Monat der Weinlese im Rahovec/Orahovac-Tal im Südwesten des Landes. Eine gute Gelegenheit, das unbekannte und doch sehr alte Weinbaugebiet des Kosovo zu entdecken.