Der Kanun
Jedes Jahr kommen Kosovo-Albaner in die Europäische Union und erklären sich als "Opfer des Kanun", um Asyl zu erhalten. Was ist der Kanun? Im Ausland kaum bekannt, durchdringt dieses Gewohnheitsrecht aus dem Mittelalter die Mentalität der Albaner. Berühmt ist es vor allem für seinen eindrucksvollsten Aspekt, die gjakmarrje ( "Blutrache"), die der italienischen Blutrache ähnelt. Sie wird in dem Roman Avril brisé (1978) von Ismail Kadaré gut beschrieben und stellt einen Rahmen für die Rache bei Mord dar: Die Familie des Opfers hat das "Recht", den Täter oder ein Mitglied seiner Familie zu töten. Alle Männer einer Familie ab 14 Jahren können über mehrere Generationen hinweg ins Visier genommen werden. Auch heute noch werden in Albanien und im Kosovo jedes Jahr etwa 100 Morde der Gjakmarrje zugeschrieben. In beiden Ländern leben Dutzende von Familien abgeschottet in ihren Häusern, da sie befürchten, Ziel von Vergeltungsmaßnahmen zu werden. Der Kanun ist jedoch mehr als nur diese Praxis, denn er regelt alle Aspekte des gesellschaftlichen Lebens, von der Heirat bis zur Übertragung von Eigentum. Je nach Region gibt es verschiedene "Kanuns". Der älteste und am weitesten verbreitete ist jedoch der Kanun von Leka Dukagjin (oder Lekë Dukagjini), einem albanischen Fürsten, der zu Beginn der osmanischen Ära (1444-1481) über den Südwesten des Kosovo herrschte. Dieser katholische Clanführer ließ sich von alten antiken Bräuchen, byzantinischem Recht (der Begriff kanun ist direkt dem griechischen Wort kanon entlehnt, das "die Regel" bedeutet) und dem Dušan-Kodex inspirieren, der 1339 vom letzten serbischen Großkönig Stefan Dušan aufgestellt wurde. Da die Osmanen damals eine sehr lockere Macht ausübten, gab es nur wenige Gesetze, die die Gesellschaft regelten. Während die Serben von der orthodoxen Kirche betreut wurden, waren die Albaner angesichts des Vakuums, das durch den Rückgang der katholischen Kirche und eine lange Zeit nur oberflächliche Islamisierung entstanden war, auf sich allein gestellt. Der Kanun wurde so zu einem starken identitätsstiftenden Faktor für die Albaner. Der Begriff "Albaner" und die ersten Schriften in albanischer Sprache tauchten übrigens ungefähr zur gleichen Zeit auf wie die Kodifizierung des Kanuns von Dukagjin. Neben den osmanischen und jugoslawischen Rechten hat dieser bis heute überlebt. Ausländer brauchen diese Tradition jedoch nicht zu fürchten. Der Kanun gilt nicht nur nicht für externe Mitglieder der Gemeinschaft, sondern beinhaltet auch eine etablierte antike griechische Regel: die Pflicht zur Gastfreundschaft gegenüber dem Fremden.
Die Besa-Tradition
Dies ist eine weitere Tradition, die in der lokalen Mentalität fest verankert ist. Wörtlich übersetzt bedeutet besa auf Albanisch "Verpflichtung" oder "Ehre". Es handelt sich um einen Ehrenkodex, der viele Aspekte des gesellschaftlichen Lebens umfasst. So ist besa gleichzeitig das "gegebene Wort", ein vom Kanun vorgesehener "Waffenstillstand" im Falle einer Fehde, ein "Eid" wie der der albanischen Aufständischen des Bundes von Prizren im Jahr 1878 oder auch die Gastfreundschaft gegenüber Fremden. Es ist auch ein albanischer Vorname: Besa für eine Frau, Besnik für einen Mann. Mehr nebenbei ist es der Name vieler Cafés und Restaurants sowie des Fußballvereins von Peja/Peć, des FC Besa, der seit 1962 achtmal Kosovo-Meister geworden ist. Im Alltag ist Besa ein Versprechen, das man nicht brechen kann. Es ist kein leichtfertig verwendetes Wort, denn wenn ein Albaner seine Besa mit der Hand auf dem Herzen verspricht, kann er Berge versetzen, um sein Versprechen zu halten. Mehrere albanische Sprichwörter zeugen davon: " Besa kann nicht gekauft oder auf dem Markt verkauft werden", "Eher sterbe ich, als dass ich mich verrate", " Besa ist wertvoller als Gold", usw. Es ist jedoch anzumerken, dass sich das Konzept durch den gesamten Balkan zieht. So messen Serben und Montenegriner dem časna reč ("Ehrenwort") oder dem čvrsto obećanje ("festes Versprechen") eine große Bedeutung bei.
Sprachen
Deutsch wird von den Familien in der albanischen Diaspora, die aus Deutschland und der Schweiz zurückgekehrt sind, beherrscht, doch in den städtischen und touristischen Gebieten ist es vor allem Englisch, das Ihnen von Nutzen sein wird. Es ist auch die Sprache, die nun als lingua franca zwischen den Gemeinschaften im Kosovo dient. Vor dem letzten Krieg war die gemeinsame Sprache Serbisch (oder Serbokroatisch). Obwohl Serbisch immer noch Amtssprache ist, wird es mittlerweile weitgehend vom Albanischen verdrängt. Die bis in die 1980er Jahre geborenen Einwohner des Landes sprechen alle Serbisch und einige von ihnen haben in Belgrad studiert. Heute wird Serbisch von den jungen Albanern und Türken im Kosovo überhaupt nicht mehr verstanden. Es ist jedoch nach wie vor die Muttersprache der Montenegriner, Bosniaken, Kroaten und natürlich der Serben. Es wird auch von den Goranen, Roma und etwa 20 % der Albaner verstanden. Wenn Sie ein paar Höflichkeitsfloskeln in der Landessprache austauschen wollen, müssen Sie genau wissen, mit wem Sie sprechen. Denn Sprachen sind ein politisches Thema. Die Serben im Kosovo legen großen Wert darauf, kein Albanisch zu sprechen (auch wenn einige es verstehen) und mit dem kyrillischen Alphabet zu schreiben (das in Serbien verloren geht).
Fingergesten
An Feiertagen und bei sportlichen Erfolgen zeigen Serben und Albaner ihre Freude nicht auf die gleiche Weise. Abgesehen von den unterschiedlichen Flaggen haben beide Seiten eine ganz eigene Gestik. Die Serben machen den "Dreifingergruß"(pozdrav sa tri prsta) mit ausgestrecktem Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Dies ist ein Symbol der christlichen Dreifaltigkeit, das seit dem Mittelalter die militärischen Siege der Serben begleitet. Die Albaner kreuzen ihre Hände mit den Handflächen zum Oberkörper und den gekreuzten Daumen, während sie mit den anderen Fingern winken. Diese Geste, die auch als "Flaggenzeichen"(shenja e flamurit) oder "gefaltete Hände"(duart e kryqëzuara) bezeichnet wird, wurde 2009 in Albanien eingeführt und stellt den doppelköpfigen Adler der albanischen Flagge dar. Berühmt wurde sie am 22. Juni 2018 während der Fußballweltmeisterschaft, als die Schweiz Serbien mit 2:1 besiegte. Die beiden Torschützen der Schweizer Nationalmannschaft, Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka, beide gebürtige Kosovo-Albaner, sorgten mit dem "Flaggenzeichen" für Irritationen in der schweizerischen und serbischen Öffentlichkeit. Sie wurden von der Fifa mit einer kleinen Geldstrafe belegt, weil sie auf dem Spielfeld eine "politische Geste" verwendet hatten.
Tabus
Trotz der Gesetze, die heute Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender schützen, ist das Kosovo kein "LGBT-freundliches" Reiseziel. Nur wenige Einwohner zeigen offen ihre Andersartigkeit und die 2014 versprochene Ehe für alle steht nicht mehr auf der Tagesordnung. Während Hoteliers unbeschwert gleichgeschlechtliche Paare aus dem Ausland willkommen heißen, gibt es weniger als zehn Bars, die mit der Regenbogenflagge geschmückt sind, fast alle in Pristina. Im Jahr 2019 befürwortete der Justizminister selbst die Enthauptung von Homosexuellen, eine Aussage, für die er verhaftet wurde. Aber immerhin: Das sagt viel über das Klima der Toleranz aus. Ein weiteres Thema, das man vermeiden sollte, ist der Krieg, der von 1998-1999. In der Tat spricht jeder darüber und fast jedes Dorf hat ein Denkmal für die "Helden". Aber was nützt es, wenn Sie sich auf dieses Gebiet wagen? Ihr Gesprächspartner mag einen parteiischen Zugang zu dem Thema haben, aber statistisch gesehen hat er sicher selbst unter dem Konflikt gelitten, indem er einen Angehörigen verloren hat oder Gewalt oder Flucht erlebt hat. Vermeiden Sie auch eine zu eindeutige Meinung zu früheren Kriegen, da kosovarische Familien im 20. Jahrhundert oft auf entgegengesetzten Seiten standen. Die "Befreiung" von 1944 wird beispielsweise von vielen Albanern als "Niederlage" empfunden. Schließlich ist die Frage der Religion mit Vorsicht zu behandeln. Wenn Sie Westeuropäer und noch dazu Franzose sind, wird niemand Anstoß daran nehmen, dass Sie Atheist sind. Für die Kosovaren ist dies jedoch immer noch etwas Unpassendes: Hier bezeichnet sich fast jeder als gläubig. Der Islam, der hier in der Mehrheit ist, lässt vor Ort viele Abweichungen zu. Aber dennoch prägt die Religionszugehörigkeit die Identität der Gemeinschaft. Strenggläubige sind selten, aber unter den Albanern gibt es mittlerweile auch Islamisten, die nicht sehr beliebt sind. Am religiösesten sind jedoch die Christen: die albanischen Neukonvertiten zum Protestantismus oder Katholizismus und die Serbisch-Montenegriner, die tief mit ihren orthodoxen Traditionen verbunden sind.
Gleichstellung von Männern und Frauen
Das patriarchalische System ist überall auf dem Balkan vorherrschend. Die Frauen im Kosovo sind den Männern untergeordnet, unabhängig davon, ob sie Albanerinnen, Serbinnen, Türkinnen oder Roma sind. Die Ungleichheiten sind eklatant: 13% der Kosovarinnen im erwerbsfähigen Alter haben eine bezahlte Arbeit und nur 17% des Grundbesitzes sind im Besitz von Frauen. Während des letzten Konflikts wurden etwa 20.000 Frauen aus allen Gemeinschaften Opfer von Vergewaltigungen. In den letzten Jahren ist auch ein erheblicher Anstieg der Anzeigen wegen häuslicher Gewalt zu verzeichnen. Für feministische Organisationen bedeutet dies jedoch nicht, dass es mehr Gewalt gegen Frauen gibt, sondern im Gegenteil, dass die Frauen sich nicht mehr alles gefallen lassen wollen. Die Kosovarinnen, die lange Zeit in die Rolle der "Gebärenden" gedrängt wurden, haben nun weniger Kinder. Das junge Land hat sich jedoch noch nicht um die Einrichtung von Kinderkrippen gekümmert. So dass die Frauen zu Hause bleiben müssen, während der Ehemann arbeitet oder im Ausland nach einem Job sucht. Auf politischer Ebene waren Frauen entweder abwesend oder dienten als Staffage, wie Atifete Jahjaga, die während ihrer Amtszeit als Staatspräsidentin von 2011-2016 durch Untätigkeit glänzte. Dies scheint sich jedoch seit 2021 zu ändern, als 43 weibliche Abgeordnete (von 120 Sitzen) ins Parlament einzogen und die junge Antikorruptionsaktivistin Vjosa Osmani (geb. 1982) zur neuen Präsidentin gewählt wurde.
Die Schatzis
Dies ist der liebevolle und leicht spöttische Spitzname für die Mitglieder der albanischen Diaspora im Kosovo (über 700.000 Menschen). Da diese vor allem in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz leben, wurde die Sprache Goethes für ihre Bezeichnung requiriert: Schatz oder Schatzi bedeutet auf Deutsch "Liebling". In der kosovarischen Populärkultur spricht der Schatzi Albanisch mit deutschen, französischen oder schwedischen Einsprengseln, fährt ein großes, auffälliges Auto, lässt sich ein Haus bauen, das elf Monate im Jahr leer steht, und gibt an einem Tag das aus, was der Kosovare in der Heimat einen Monat lang verdient. In der Praxis hat sich eine Kluft zur Diaspora aufgetan. Die Diaspora hat viel zur Entwicklung des Landes beigetragen (ein Drittel der ausländischen Direktinvestitionen). Da sie jedoch der Korruption und der Untätigkeit der herrschenden Klasse überdrüssig ist, hat sie sich politisch engagiert. Die Schatzis kommen nun nicht mehr nur im Sommer in den Kosovo, um ihr Geld auszugeben, sondern auch zu Wahlterminen. Im Februar 2021 kamen sie in Massen und stimmten für den ersten echten demokratischen Wechsel, indem sie der Partei Vetëvendosjel ("Selbstbestimmung"), die den Kampf gegen die Korruption zu ihrem obersten Ziel erklärt hatte, die Mehrheit gaben.