Entdecken Sie Finnland : Architektur (und Design)

Hier bilden Labyrinthe aus Seen und Wäldern die Kulisse für eine einzigartige Architektur, die im Einklang mit der Natur steht - eine Harmonie, die sich in den genialen samischen Siedlungen oder in der eleganten Schlichtheit der Holzarchitektur widerspiegelt. Doch hinter dieser scheinbaren Ruhe verbirgt sich auch eine Geschichte voller Begehrlichkeiten und Kriege, die sich in den mächtigen Silhouetten der Festungen widerspiegeln. Gegenüber der schwedischen und russischen Dominanz, die sich in den neoklassizistischen Linien der öffentlichen Gebäude oder in der Fülle eines etwas "bunten" Eklektizismus widerspiegelt, entwickelte sich eine finnische Identität, die mit der Nationalromantik triumphierte. Mit dem Aufkommen des Modernismus erlangte Finnland dank der Werke genialer Designer wie Alvar Aalto weltweite Bekanntheit. Finnland ist ein Labor für Städtebau und Architektur und erstaunt immer wieder mit seiner unerschöpflichen kreativen Energie, die sich auf die Tradition stützt, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Unvergesslich!

Einheimischer Lebensraum

Die Sami haben einen Lebensraum entwickelt, der sich perfekt an die Natur anpasst. Es gibt zwei Arten von Lebensräumen. Einerseits verwendet dieses Nomadenvolk das sogenannte Lavvu-Zelt. Dieses Zelt muss von einer Person allein aufgestellt werden können, weshalb es keine Kabel und Seile gibt. Sein Volumen und seine Größe hängen von der Anzahl der Holzstangen ab, in der Regel etwa zehn, die um die Spitze herum zusammengebaut werden, die die Form eines Gewirrs aus Zweigen hat. In der Mitte ist ein Spalt offen gelassen, damit der Rauch aus der zentralen Feuerstelle abziehen kann. Die gesamte Struktur wird von einem Dreibein getragen, das aus langen, gegabelten Ästen gefertigt ist. Die Rentierfelle, mit denen das Holzgerüst bedeckt war, wurden nach und nach durch billige Textilien ersetzt. Neben dieser mobilen Behausung entwickelten die Sami auch feste Behausungen, die Kota oder Goathi genannt wurden. Auch wenn die Formen variieren (kreisförmig, konisch...), ist die Struktur immer dieselbe: Pfosten aus gebogenem Holz bilden zwei Bögen, um die herum die Behausung organisiert ist. Im Inneren werden die verschiedenen Räume durch Steine und Holzscheite abgegrenzt. Die Verkleidung des Ganzen besteht aus einer Überlappung von Birkenrinde, die von dicken Schichten aus Gras oder Torf zusammengehalten wird. Die gesamte Struktur steht zur Stabilität meist auf Steinen und wird mit Hilfe von gedübelten Holzpflöcken zusammengehalten. In der gesamten Struktur werden nur Holzdübel verwendet. Sie werden also keine Nägel sehen, die das Ganze zusammenhalten! In Utsjoki können Sie gegenüber der Kirche eine kegelförmige Hütte sowie eine Torfhütte mit Lehmboden entdecken, während in Inari bei der Wildniskirche Pielpajärvi die Überreste eines alten samischen Winterlagers erhalten sind.

Die Tradition des Holzes

Holz ist in ganz Finnland reichlich vorhanden und war von Anfang an das wichtigste Baumaterial des Landes. Für die ersten Holzbauten brauchte man außer einer Axt keine weiteren Werkzeuge. Die Stämme oder Bohlen wurden horizontal angeordnet und mit Hilfe eines Schnittsystems zusammengehalten, das eine stabile und feste Verbindung herstellte. Diese eher ländlichen Häuser haben in der Regel einen einzigen Innenraum mit einem Dach, das aus einer Basis aus Holzlatten, die mit mehreren Schichten Rinde bedeckt sind, und langen Holzpfosten besteht, die ein Fachwerk bilden, das später durch die Verwendung von Schindeln oder Holzziegeln ersetzt wird. Im Freilichtmuseum von Seurasaari sind sehr schöne Beispiele dieser traditionellen Behausung zu sehen, die noch immer über eine Sauna verfügt, die wie eine kleine Hütte aussieht. Parallel dazu entwickelten sich die Holzkirchen. Die Originalität dieser Bauten beruht auf den Masten, die das Ganze über die gesamte Höhe des Gebäudes stützen. Diese Masten oder Holzpfeiler befinden sich an den Seiten oder in den Ecken des Hauptschiffs. Klarheit und Transparenz der Anordnung sind charakteristisch für diese Kirchen. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass jeder Raum (Kirchenschiff, Chorumgang...) sein eigenes Dach besitzt, was zu einer Fülle von steilen Dächern führt, die von Oberlichtern gekrönt und mit geschnitzten Holzdetails verziert sind, wodurch erstaunliche Perspektiven geschaffen werden. Die anfänglichen Grundrisse, die oft rechteckig wie bei ländlichen Häusern sind, werden zunehmend komplexer. So entstanden Grundrisse mit griechischem Kreuz oder Doppelkreuzen. Obwohl die Tradition der Holzkirchen bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, stammen die meisten erhaltenen Beispiele aus dem 17. Zu den schönsten Beispielen gehören die alte Kirche in Petäjävesi mit ihrem Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes und einer wunderschönen Kuppel aus Kiefernholz, die lutherische Kirche in Tornio mit ihrem Glockenturm mit vier Giebeln und fünf Spitzen und die Kirche in Kerimäki aus dem 19. Jahrhundert, die sich rühmen kann, die größte Holzkirche der Welt zu sein Während ein Großteil des traditionellen Holzbaus im Zuge der Expansion der Großstädte verloren gegangen ist, konnten einige Stadtkerne erhalten werden, wie z. B. Porvoo, wo nicht nur eine Reihe wunderschöner Holzhäuser in kleinen Gärten erhalten geblieben sind, sondern auch der mittelalterliche Stadtkern mit seinen verwinkelten Gassen. Eine malerische Atmosphäre ist garantiert, genau wie in Rauma!

Festungen aus Stein

Neben Holz ist das andere Hauptmaterial Finnlands Stein, genauer gesagt Granit. Auch hier ist die Verwendung von Stein seit den Anfängen belegt, wie die erstaunliche Grabstätte von Sammallahdenmäki zeigt, wo Dutzende von Steinhügeln (hier Granitblöcke) die Gräber der Megalithkultur bedeckten. Aus demselben festen Gestein bauten die Schweden ab dem 13. Jahrhundert ihr mächtiges Verteidigungssystem. Zu den schönsten Festungen gehören das Schloss Turku, das größte mittelalterliche Gebäude Finnlands, das Schloss Häme, das ursprünglich aus Holz bestand und später mit roten Ziegeln umgebaut wurde, und das SchlossOlavlinna, das erste Gebäude, das mit seinen drei runden Türmen und dicken Granitmauern gegen Artillerie verteidigt werden konnte. Die Militärarchitektur spiegelte auch die aktuellen architektonischen Strömungen wider. Die Burg von Turku wurde im Stil der Renaissance umgebaut, während sich im 18. Jahrhundert die barocken Ideale weiterentwickelten und sich in den Entwürfen neuer befestigter Städte wie Hamina wiederfanden, deren mächtige Mauern nun eine kreisförmige Stadt beherbergten, in der acht Straßen zusammenliefen, die nach einem klaren und symmetrischen Radialplan angelegt waren. DieFestung Suomenlinna ist mit ihrem barocken Platz, den englischen Gärten, den herrlichen Stein- und Ziegelgewölben mit gotischen Anklängen und dem beeindruckenden Kommandantenhaus mit seinen klassischen Linien im palladianischen Stil ein hervorragendes Beispiel für militärische und städtebauliche Überlegungen. Dieser nüchterne Stil, der dazu geeignet ist, Macht und Stärke zu betonen, findet sich auch in den Herrenhäusern wieder, die vom schwedischen König als Privilegien verliehen wurden und daher ein Vorrecht reicher Familien sind. Die beiden schönsten sind das Herrenhaus von Louhisaari im palladianischen Stil und das Herrenhaus von Suur-Sarvilahti im klassischen holländischen Stil. Daneben wird Stein auch für den Bau von Kirchen verwendet, wie z. B. dieSt.-Olaf-Kirche in Jomala, die wahrscheinlich eine der ältesten Kirchen des Landes ist. Einige ursprünglich hölzerne Gebäude wurden nach und nach erweitert und mit Steinelementen versehen, wie z. B. der Dom von Turku mit seinen Pfeilern und seinem prächtigen Gewölbe aus Stein und Ziegelstein.

Vom Neoklassizismus zur Nationalromantik

1812 wurde Helsinki zur Hauptstadt des Großherzogtums, was für die Stadt einen großen Einschnitt bedeutete. Johan Albrecht Ehrenström wurde beauftragt, einen neuen Stadtplan zu entwerfen... Die verwinkelten mittelalterlichen Gassen wurden durch einen geometrischen Grundriss ersetzt, dessen breite Alleen auf denSenatsplatz zulaufen. Die Gebäude rund um den Platz tragen die Handschrift von Carl Ludwig Engel, einem preußischen Architekten und Meister des neoklassizistischen Stils. Von ihm stammen die mächtige, weiße lutherische Kirche und der Staatsratspalast mit seinen Giebeln, Gesimsen und Kolonnaden. Engels sehr imperialer Stil findet sich in vielen öffentlichen Gebäuden im ganzen Land wieder, so auch in Hamina, wo er das wunderschöne Rathaus baute. Auf diese klassischen Linien folgte eine erstaunliche eklektische Vielfalt, deren erste Gebäude neogotisch waren, wie die deutsche Kirche in Helsinki oder die Verla-Fabrik, beide aus rotem Backstein, einem Material, das mit Macht und Wohlstand assoziiert wurde. Es folgten weitere Strömungen wie der niederländische Renaissancestil, der in der Hauptbibliothek von Turku verwendet wurde, oder der neobyzantinische Stil der Uspenski-Kathedrale in Helsinki. Der bemerkenswerteste Vertreter dieses Eklektizismus ist jedoch zweifellos die Erottaja-Feuerwehr in Helsinki, die eine Mischung aus einer gotischen Festungssilhouette aus rotem Backstein und einem Turm (42 m!) im Stil eines Renaissance-Campanile darstellt. Dieser Eklektizismus war der Ausgangspunkt für die Suche nach einer nationalen Identität, die mit der Nationalromantik ihren Siegeszug antreten sollte. Dieser Stil, der viele seiner Motive aus der finnischen Mythologie entlehnt, nähert sich auch dem Jugendstil oder dem deutschen Art Nouveau an, da er Alltagsgegenstände als Kunsthandwerk betrachtet und einige Symbole aus dem Mittelalter übernimmt, aus dem er Türmchen und steinerne Wachtürme wiederverwendet. Die Nationalromantik nutzte auch die formalen Neuerungen der Epoche, insbesondere durch wunderschöne Schmiedearbeiten, die den Stein erwärmen. Das berühmte Trio Gesellius-Lindgren-Saarinen war für das Herrenhaus in Hvitträsk verantwortlich, ein malerischer, romantisch anmutender Blockhausbau, das Versicherungsgebäude Pohjola mit seinen monumentalen Granitbögen und geschnitzten Pflanzenmotiven sowie das Finnische Nationalmuseum mit seinen verschiedenen Türmchen, die eine Quintessenz der mittelalterlichen Inspiration darstellen. Aber es war Eliel Saarinen allein, der den Bahnhof von Helsinki mit seinen Steinriesen und der kupferfarbenen Kuppel schuf. Die Kathedrale von Tampere mit ihren stilisierten Pflanzenmotiven und den Bruchsteinen in der Fassade, die geometrische Muster bilden, ist ebenfalls ein großartiges Beispiel für diesen einzigartigen Stil.

Laboratorium der Moderne

Der nordische Klassizismus verherrlicht die volkstümlichen Traditionen, indem er sie mit neoklassizistischen Linien verbindet, wie das finnische Parlament mit seinem Äußeren aus Kalvola-Granit, seiner symmetrischen Anordnung und seinen korinthischen Säulen. Im Gegensatz zu diesen noch sehr historisierenden Stilen befürworteten einige eine rationalere Architektur, die sich stärker an den Idealen der Wissenschaft orientierte. Dieser Ansatz wurde von Sigurd Frosterus (Saarinens großer Konkurrent!) mit dem Stockmann-Kaufhaus begonnen und setzt sich in einer Architektur fort, die oft als "weißer Funktionalismus" bezeichnet wird. Diese Rationalität geht jedoch nicht ohne eine gewisse formale Suche einher, wie die Art-déco-angehauchten Kurven des Militärkrankenhauses in Tikka, die im Stil eines Ozeandampfers gehaltenen Büro- und Lagerhäuser der SOK-Genossenschaft in Rauma oder die Harmonie der Materialien in der Auferstehungskapelle von Erik Bryggman, die das Aufkommen der organischen Architektur ankündigt, zeigen. Die beiden großen Vertreter dieser neuen Architektur sind Alvar Aalto und Reima Pietilä. Aaltos Werke verbinden stets Funktionalismus, Humanismus, Umweltbewusstsein, die Wertschätzung von Traditionen und eine reiche plastische Sprache. Man bewundert die Höhenflüge der Kurven, den Dialog zwischen den Materialien, die Einbettung in die umgebende Natur mit einer ganz besonderen Bedeutung des Lichts und die Arbeit mit Möbeln und dekorativen Details..., denn Aalto ist auch ein großer Designer (wir sprechen übrigens in einem Spezialdossier darüber!)) Zu seinen schönsten Werken gehören:die Villa Mairea in Noormakki, das Sanatorium in Paimo, die Aalto-Villa in Helsinki, die Drei-Kreuz-Kirche in Hämelinna, seine zahlreichen Werke in Jyväskylä, seine Arbeit auf dem Campus in Otaniemi und natürlich der erstaunliche Finlandia-Palast in Helsinki. Reima Pietilä ist ein Meister der plastischen Architektur in Osmose mit der Natur, wie die Stadtbibliothek Metso-Pietilä mit ihrer an ein Schneckenhaus erinnernden Struktur, die wunderschöne Präsidentenresidenz Mäntyniemi mit ihrer Granitstruktur, die von fast 300 Fenstern durchbrochen wird, oder die Kirche von Lieksa mit ihrer Kuppel, die von einer kreuzförmigen Öffnung durchbrochen wird, die gedämpftes Licht durchlässt, zeigen. Als Verfechter einer organischen Architektur nutzten die beiden Männer die Vorteile der aufstrebenden Industrialisierung und arbeiteten an der Entwicklung standardisierter Modelle von Holzfertighäusern, die in der Nachkriegszeit in großer Zahl produziert wurden. Die Zeit des Wiederaufbaus war auch die Zeit neuer städtebaulicher Experimente. Angesichts der wachsenden Bevölkerung wurden die ersten Sozialwohnungen gebaut, von denen die berühmteste das Käärmetalo oder das von Yrjö Lindegren entworfene Schlangenhaus ist. Seine gewundene Form folgt der Topographie des Ortes und schafft gleichzeitig Gemeinschaftsräume und kleine individuelle Höfe. Diese Betonung von Gemeinschaftsräumen findet sich auch in der Gartenstadt Tapiola in Espoo. Ihr Name bezieht sich auf Tapio, den Gott des Waldes; selbst neue urbane Formen können nicht ohne die Allgegenwart der Natur auskommen! In den folgenden Jahrzehnten entstanden einige schöne Beispiele für Brutalismus wie die Hyvinkää-Kirche in Aarno Ruusuvuori, die Beton, Marmor und Kiefernholz miteinander verbindet, und für Postmoderne wie das sehr unstrukturierte Kulturzentrum in Espoo.

Nachhaltige Zukunft

Das Kiasma, das Museum für zeitgenössische Kunst in Helsinki, ist wohl die bekannteste "ausländische" Kreation in Finnland. Steven Holl entwarf diese erstaunlich geschwungene Struktur aus Glas und Messing. Das spanische Büro Mendoza Partida hat den Holzpavillon des Gösta Serlachius Museum of Contemporary Art entworfen, in dem sich Glasflächen und Holzstreifen abwechseln und so einen herrlichen Effekt von Transparenz und Leichtigkeit erzeugen. Abgesehen von diesen internationalen Highlights ist Finnland vor allem für seine erstaunlichen zeitgenössischen Kreationen bekannt, die von Finnen geschaffen wurden. Das Land ist ein unerschöpfliches Reservoir an Architekten und Designern Diese setzen auf nachhaltige Architektur, die sich nahtlos in die Umgebung einfügt und elegante Verbindungen zwischen den Epochen schafft. Zu den Kreationen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, gehören u. a: die Kapelle der Stille in Kampi mit ihrer geschwungenen Holzstruktur, die an ein Raumschiff erinnert; das Haus der Musik, das nach einem "a mezzo vocce"-Plan entworfen wurde, d.h. es respektiert behutsam die umliegenden Gebäude, darunter Aaltos Finlandia-Palast; die Zentralbibliothek in Helsinki Oodi, die mit Fichtenholz verkleidet und lichtdurchflutet ist; löyly, dessen harmonische Holzstruktur den Windungen des felsigen Reliefs folgt; die Apila-Bibliothek in Seinäjoki, deren Kleeblattform ebenfalls der Origami-Tradition entlehnt ist; oder das Sajos-Kulturzentrum in Inari, dessen Struktur die Buchstaben des Wortes "sami" für "Basislager" bildet. Und es gibt noch viele weitere Beispiele für diese Architektur, die es wie keine andere Umgebung versteht, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Es liegt also an Ihnen, sie zu entdecken!

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Finnland
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden