Entdecken Sie Luxemburg : Architektur (und Design)

Luxemburg beeindruckt durch seinen unglaublichen Reichtum an Kulturerbe. An der Schnittstelle europäischer Einflüsse, zwischen Urbanität und Ländlichkeit, bietet es eine kontrastreiche Architektur, die Vergangenheit und Zukunft harmonisch miteinander verbindet. Das Land besitzt unzählige Ruinen und Burgen, die von seiner strategischen Stellung seit der Antike zeugen. Die Festung von Luxemburg-Stadt und die alten Stadtviertel gehören seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Land ist auch reich an religiösen Schätzen. Kleine Wallfahrtskapellen und mächtige Kirchen laden zu einer Reise durch die verschiedenen Stilrichtungen ein, von der Romanik über den flamboyanten Barock bis hin zur Neugotik. Industrielles Erbe und traditionelle Wohnkultur sind weitere Facetten dieses Reichtums, der sich heute in zeitgenössischen Werken ausdrückt, die von einer unglaublichen kreativen Vitalität zeugen. Machen Sie sich also auf den Weg, um die Schätze des Großherzogtums zu entdecken!

Antike Überreste

Das Land verfügt über zahlreiche antike Überreste, angefangen mit den erstaunlichen Grabhügeln von Goeblange-Nospelt, in denen die sterblichen Überreste von vier Rittern und einer Prinzessin der Treverer, eines der großen keltischen Völker, aufbewahrt werden. Eine aristokratische Nekropole, die bereits von der Bedeutung des Ortes zeugt. Doch es waren die Römer, die hier die schönsten Zeugnisse ihrer Zivilisation hinterließen, denn Luxemburg lag an der Kreuzung zweier wichtiger Römerstraßen (Trier-Reims und Metz-Aachen). Macht und Pragmatismus kennzeichnen diese monumentale Architektur. Nicht zu verpassen sind die Stätte von Dalheim mit ihren Tempeln und den Überresten ihres Theaters, der Vicus oder die kleine römische Stadt am Fuße des Tossebierg mit ihren Thermen, die Stätte von Raschpëtzer mit ihrem erstaunlichen unterirdischen Aquädukt und vor allem die wunderschöne Stätte von Echternach, wo die Überreste einer der größten römischen Villen nördlich der Alpen entdeckt wurden.

Ein befestigtes Land

Luxemburg war ein strategisches Ziel auf dem europäischen Schachbrett und wurde von den größten Mächten begehrt. Diese Position veränderte das Land nachhaltig und ließ es mit Festungen und Schlössern übersäen, die von den zahlreichen Felsvorsprüngen in der Landschaft profitierten. Diese Festungen, die sich auf ihren natürlichen Festungen erhoben, sollten uneinnehmbar sein. Den Anfang machte die Festung Luxemburg, die auf einem Sandsteinfelsen, dem Bocksporn, errichtet wurde. Die Festung wurde von den größten Ingenieuren, darunter der berühmte Vauban, mehrfach umgebaut und im Laufe der Jahrhunderte mit drei Festungsgürteln versehen, was ihr den Spitznamen "Gibraltar des Nordens" einbrachte. Im 17. und 18. Jahrhundert bauten die Spanier und Österreicher neue Bastionen und Plattformen für die Artillerie und statteten die Festung mit einem unglaublichen unterirdischen Verteidigungsnetz aus: den Kasematten. Diese erstreckten sich über fast 20 km und sollten die Flanken des Mittellandes schützen. Um diese Festung herum entstand die Stadt Luxemburg, mit der sie durch eine Zugbrücke verbunden war, die im 18.Jahrhundert durch eine mächtige Brücke aus rotem Sandstein mit einem Rundbogen, der sich über zwei Stockwerke erhebt, ersetzt wurde. Dabei handelt es sich um die heutige Altstadt. Die Neustadt und ihre Vororte entwickelten sich im Tal jenseits der tiefen Petruss-Schlucht und führten zur Errichtung neuer prächtiger Kunstwerke, um die beiden Teile der Stadt miteinander zu verbinden. Zu diesen Bauwerken gehörte die Adolphe-Brücke mit ihrem einzigartigen 46 m hohen zentralen Bogen. Die ausländischen Mächte begnügten sich jedoch nicht damit, der Stadtfestung ihren Stempel aufzudrücken, sondern schwärmten im ganzen Land von Schlössern aus. Zu den schönsten gehören die Burg Vianden, die auf den Grundmauern einer römischen Siedlung und eines karolingischen Refugiums errichtet wurde und deren romanische und gotische Verzierungen zu bewundern sind; die Burg Beaufort, die auf der einen Seite die Ruinen einer mittelalterlichen Festung und auf der anderen Seite ein Renaissanceschloss mit prächtiger Innenausstattung aufweist; und vor allem die Burg Bourscheid, die größte Festung des Landes, mit ihren beeindruckenden Rundtürmen und dem gotischen Herrenhaus. Alle diese Schlösser spiegeln in ihrer Entwicklung den Übergang von einer reinen Verteidigungsarchitektur zu einer Architektur wider, die mehr auf Dekoration und Prunk ausgerichtet ist. Besonders deutlich wird dies am Großherzoglichen Palast, der Stadtresidenz der Herzöge, dessen Fassade mit ihren Türmchen mit reich verzierten Basreliefs und ihren Friesen, Giebeln und Gesimsen typisch für die flämische Renaissance ist.

Religiöses Erbe

Die vielen kleinen Kapellen zeugen von einem Glauben, der seit den Anfängen des Landes in der Geschichte verwurzelt ist. Viele von ihnen wurden an Kultstätten errichtet, die bereits in der gallorömischen Zeit genutzt wurden, wie die Willibrord-Kapelle auf dem Helperknapp-Hügel. Diese Kapellen sind oft mit Wallfahrten verbunden, wie die Girsterklaus-Kapelle, der älteste Wallfahrtsort, der Maria gewidmet ist und dessen mächtiger quadratischer Turm aus braunem Sandstein aus dem 12. Jahrhundert bewundert werden kann. Auch in der Basilika Saint-Willibrord in Echternach sind Spuren alter Kultstrukturen zu finden, mit Krypten und karolingischen Fresken, die von der Bedeutung zeugen, die der Dekoration in dieser Epoche beigemessen wurde. Die Kirchen zeugen ihrerseits von der Entwicklung der Stile in Europa. Die Kirche von Saeul ist ein perfektes Beispiel für die Schlichtheit und Nüchternheit der romanischen Architektur. Die Trinitarierkirche in Vianden und die Dekanatskirche in Wiltz sind mit ihren schlanken Silhouetten Prunkstücke der Gotik, während die Kirche in Koerich mit ihrem Zwiebelturm stolz die Überschwänglichkeit des Barocks trägt. Die Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg wiederum ist mit ihrer fein gearbeiteten Empore, die Renaissance- und Barockdekorationen vereint, eine erstaunliche Mischung von Einflüssen, während ihre dreischiffige Struktur mit gleicher Höhe typisch für die Hallenkirchen der Gotik ist. In Esch-sur-Alzette ist dieKirche Saint-Joseph mit ihren herrlich leichten Rosetten eine schöne Vertreterin des neogotischen Stils, während die Kirche Sacré-Cœur mit ihrer Betonstruktur von einer Wiederbelebung der sakralen Kunst zeugt. Ein erstaunliches Kulturerbe!

Unbekannte Schätze

Die einfachen und funktionalen Blockhäuser auf dem Land in Luxemburg vereinen das Wohnhaus, den Stall und die Scheune unter einem Dach. Jahrhundert um ein Stockwerk aufgestockt, da die Scheune unter den großen Dachflächen Platz fand, die von Stroh auf Schiefer umgestellt wurden. In Esch-sur-Sûre können Sie schöne Beispiele für gestaffelte Häuser mit Schieferdächern sehen. Für die allgemeine Struktur dieser Häuser werden vorwiegend lokale Materialien verwendet: Sand- und Kalkstein im Gutland und Schieferschiefer im Ösling. Das Mauerwerk wird häufig mit Sand verputzt, um die Wasserdichtigkeit zu erhöhen. Da die Körnung und der Farbton des Sandes variieren, verleiht er jedem Haus eine einzigartige Farbe. In den ländlichen Gebieten, in denen Wein angebaut wird, sind die Häuser auch mit wunderschönen Kellergewölben ausgestattet. In Bech-Kleinmacher können Sie einige sehr schöne Beispiele dafür sehen. Weit entfernt von dieser ländlichen Einfachheit wenden sich die Stadthäuser mehr der Dekoration und dem Prunk zu, und das schon im Mittelalter, wie die vier Patrizierhäuser im Nationalmuseum für Geschichte und Kunst in Luxemburg zeigen. Diese Bedeutung, die dem Dekor beigemessen wurde, ist besonders in Esch-sur-Alzette sichtbar, wo Sie sehr schöne Bürgerhäuser im neogotischen Stil mit ihren Bögen und Wappen oder im neoklassischen Stil mit ihren Kolonnaden und Balkonen mit Balustraden entdecken können; aber auch und vor allem herrliche Beispiele des Jugendstils und des Art déco. Ersterer hinterließ seine Spuren in fein gearbeiteten schmiedeeisernen Verzierungen mit der Natur entlehnten Formen, während letzterer seinen Stil in Fassaden aus weißem Marmor mit stilisierten Säulen prägte. Stile, die sich oft mit gotischen und flämischen Einflüssen vermischten und so einen erstaunlichen Dialog zwischen dem Erbe der Vergangenheit und der Moderne schufen.

Um Luxemburg vollständig zu verstehen, sollten Sie sein sehr reiches industrielles Erbe nicht außer Acht lassen. Die Hochöfen Belval in Esch-sur-Alzette sind zweifellos die schönsten Zeugen davon. Aus 40 m Höhe haben Sie einen atemberaubenden Blick auf diesen gigantischen städtischen und industriellen Komplex. Ein Besuch, den Sie am besten nachts machen, um die ungeahnte Schönheit des Ortes zu entdecken! Der Minett Park Fond-de-Gras ist ebenfalls ein Muss. Und verpassen Sie auch nicht das Bergarbeiterdorf Lasauvage, dessen Existenz bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht und das seine ursprüngliche Struktur mit dem Grubenfeld, dem Schloss, in dem die Vertreter der Minengesellschaft untergebracht waren, den Arbeiterhäusern und der Kirche, die der heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergarbeiter, gewidmet ist, bewahrt hat. Emotionale Entdeckungen!

Zeitgenössische Reichtümer

Alle Liebhaber zeitgenössischer Kreationen treffen sich auf dem Kirchberg-Plateau. Der Kirchberg, ein ehemaliges landwirtschaftliches Gebiet, war Gegenstand einer sehr innovativen Stadtplanung, deren erster Meilenstein die 1963 erbaute Großherzogin-Charlotte-Brücke war, die die Stadt mit dem Plateau verband. Die wegen ihrer zinnoberroten Stahlkonstruktion auch "rote Brücke" genannte Brücke setzt die Tradition der großen Kunstbauten des Landes auf grandiose Weise fort. Die Stadtplanung auf dem Kirchberg, die ursprünglich funktional war und die verschiedenen europäischen Strukturen beherbergen sollte, wurde sehr schnell zum Gegenstand aller Aufmerksamkeit, angefangen mit dem berühmten katalanischen Architekten Ricardo Bofill, der den dreieckigen Grundriss der Place de l'Europe und seine beiden Hochhaustürme entwarf. In den 1990er Jahren entstand dann ein neuer Ansatz für das Plateau, der eine Mischung von Funktionen, ein neues Kommunikationsnetz, umweltfreundlichere Strukturen und vor allem eine starke Präsenz der Kunst innerhalb des städtischen Gefüges in den Vordergrund stellte. So haben Werke von Richard Serra und Jean Dubuffet ihren Platz auf dem Kirchberg gefunden. Im Bereich der Architektur haben die größten Namen ihre Handschrift hinterlassen: Richard Meier, dessen Sitz der HypoVereinsbank Luxembourg eine direkte Referenz an die Festung der Stadt ist; Roger Taillibert mit seinem sehr schönen olympischen Schwimmbad, dessen Dach aus Betonsegeln an den Rumpf einer Muschel erinnert; Ieoh Ming Pei, dem wir das großartige MUDAM verdanken, dessen Glasfenster ein Echo der drei Türme des Forts Thüngen sind; Sir Denys Lasdun, ein großer Vertreter der brutalistischen Moderne, dem wir die Europäische Investitionsbank verdanken, eine erstaunliche kubistische Betonstruktur; oder Christian de Portzamparc, der den Kirchberg mit der Philharmonie ausstattete, einem wunderschönen weißen Gebäude, in dem der Konzertsaal wie eingebettet zu sein scheint. Kirchberg ist nicht der einzige Ort, an dem zeitgenössisches Design zum Ausdruck kommt, sondern ein wahres Experimentierfeld. Überall im Land versuchen Architekten, einen harmonischen Dialog zwischen dem Erbe der Vergangenheit und der Innovation zu schaffen, wobei sie die Genialität des Ortes respektieren. Dies ist auch bei dem von Christian Bauer entworfenen neuen Museum für Geschichte und Kunst der Fall, das sich perfekt in das Gefüge der Altstadt mit ihren Patrizierhäusern einfügt. Eine gelungene Gegenüberstellung, die man auch bei dem ehemaligen Stahlwerk in Dudelange oder der Mühle in Olingen findet, die alle wunderschön renoviert wurden. Die zeitgenössische Architektur fungiert auch als Vermittler zwischen dem Besucher und seiner Umgebung, wie beimPanoramaaufzug in Pfaffenthal, dessen verglaste Kabine und große Metallbrücke alles andere als störend wirken, sondern einen atemberaubenden Blick auf dieses geschützte Tal bieten. Um keine dieser erstaunlichen, innovativen und nachhaltigen zeitgenössischen Kreationen zu verpassen, sollten Sie unbedingt die Website www.architectour.lu besuchen, die 14 ultrakomplette Touren abseits der ausgetretenen Pfade anbietet!

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Luxemburg
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden