Entdecken Sie Dänemark : Aktuelle Herausforderungen

Ein Land mit Vorbildcharakter. Wie sonst soll man eine Nation definieren, die es geschafft hat, ein Gleichgewicht zwischen einer Monarchie und einer Demokratie zu schaffen? Die wegen ihrer politischen Entscheidungen auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene beneidet wird? In der das Wort Arbeitslosigkeit nicht gleichbedeutend mit Schicksal ist? Bei der Ökologie und Gesundheit ganz oben auf der Prioritätenliste stehen? Wo das Wort "grün" nicht nur ein Werbebegriff ist? Wer hat das Ziel, die CO2-Belastung auf Null zu reduzieren? Wie wäre es mit einem Wohlfahrtsstaat, dem das Wohlergehen seiner Bürger am Herzen liegt? Der seine Jugend hegt und pflegt und ihr gleichzeitig hilft, auf eigenen Füßen zu stehen? In dem Frauen Königin wurden und Premierministerinnen sind? Wer hat sich in Zeiten der COVID-Krise tatkräftig eingesetzt? Man spricht vom "dänischen Wunder", von "Flexicurity", der konstitutionellen Monarchie, der positiven Einstellung... So viele Qualitäten in einem so kleinen Land... Willkommen in Dänemark, einer Nation, in der es so viel Schönes zu entdecken gibt!

iStock-157475904.jpg

Ein bisschen Politik

Im Jahr 1660 führte König Frederik III. eine absolute Monarchie in Dänemark ein, die bis zum 5. Juni 1849 bestand. In diesem Jahr gab König Frederik VII. dem Wunsch des dänischen Volkes nach und führte eine konstitutionelle Monarchie ein, die den Bürgern Meinungs- und Religionsfreiheit garantierte. Seitdem wird die Legislative vom Souverän, Königin Margarethe II (inthronisiert 1972), und von einem Einkammerparlament, dem Folketing oder "Volksversammlung", ausgeübt, das sich aus 179 Abgeordneten zusammensetzt, von denen je zwei für die Färöer und Grönland zuständig sind.

Regierungschefin ist seit dem 28. Juni 2019Frau Mette Frederiksen. Die Bildung der Regierung hängt von den Parlamentswahlen ab, die alle vier Jahre stattfinden. Es kommt häufig vor, dass eine Koalitionsregierung gebildet werden muss. Dies war auch nach den letzten Wahlen am 5. Juni 2019 der Fall, die von der sozialdemokratischen Partei unter der Führung von Frau Frederiksen gewonnen wurden. Nach dreiwöchigen Verhandlungen wurde auf der Grundlage einer politischen Vereinbarung mit dem Titel "Eine gerechte Führung für Dänemark", die von vier Parteien (Sozialdemokraten, Einheitsliste oder radikale Linke, Sozialistische Volkspartei (Grüne) und Sozialliberale Partei) unterzeichnet wurde, eine neue Regierung gebildet. Sie verfügen mit 91 der 179 Sitze über die absolute Mehrheit im Parlament. Die politische Arena ist ein Mehrparteiensystem und umfasst zwölf Parteien, von denen die meisten im Parlament vertreten sind.

Die Namen der politischen Parteien in Dänemark können verwirrend sein, da sie nicht immer strikt mit einer Links-Rechts-Zugehörigkeit zu tun haben: So ist die liberale Partei Venstre, was "links" bedeutet, eine rechte Partei! Unter den zwölf existierenden Parteien gibt es drei große Parteien: Socialdemokratiet, die Mitte-Links-Partei der Sozialdemokraten, die 1871 gegründet wurde (sie ist eine der ältesten europäischen Parteien). Mette Frederiksen ist seit 2015 Generalsekretärin dieser Partei. Diese politische Gruppe unterstützt in erster Linie die Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitslosen, ihre Ideen sind denen der Sozialistischen Partei in Frankreich relativ ähnlich. Mit einer Rose als Emblem ebenfalls. Dansk Folkeparti, eine 1995 gegründete dänische Volkspartei, nähert sich der extremen Rechten an und ist regelmäßig auf den Titelseiten von Satirezeitungen zu finden..... Sie wird häufig als "rechtspopulistisch" eingestuft. Bei den Wahlen 2019 war sie zweitstärkste Kraft und hat 37 Sitze. Den Vorsitz hatte seit ihrer Gründung Pia Kjærsgaard inne, 2012 wurde der Abgeordnete Kristian Thulesen Dahl zu ihrem Nachfolger gewählt. Im Jahr 2010 bildete sich eine Abspaltung mit dem Namen Fokus. Ihre Politik ähnelt der der liberalen Partei Venstre, ist aber in Bezug auf die Einwanderung viel radikaler. Venstre, eine 1870 gegründete liberale Mitte-Rechts-Partei, die aus der skandinavischen Agrartradition hervorgegangen ist: zweitstärkste Oppositionspartei bei den letzten Parlamentswahlen, mit Lars Løkke Rasmussen an der Spitze. Sie setzt auf eine Politik, die auf der Liberalisierung von Unternehmen, geringerer Unterstützung für Arbeitslose und niedrigeren Steuern basiert.

Die von der neuen Regierung nach den Wahlenangekündigten Verpflichtungen betreffen größtenteils die Ökologie. In ihrer Eröffnungsrede sagte Mette Frederiksen, sie wolle "den wirtschaftlichen Aufschwung nutzen, um das Versprechen eines ehrgeizigen grünen Übergangs einzulösen". Sie versprach, in den nächsten fünf Jahren zusätzliche 10 Mrd. DKK (1,3 Mio. €) auszugeben, um die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu beschleunigen. Ihre Klimapolitik sieht Folgendes vor:

-Maßnahmen in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Energie. Dänemark möchte, dass die EU eine "Klima-Union" wird und Klimazwischenziele für 2030 verabschiedet, um die CO2-Neutralität bis 2050 zu gewährleisten.

- Die Förderung der Windenergie, damit Europa energieautark wird.

- Eine Stärkung des Wohlfahrtsstaates durch massive Investitionen in die Gesundheits- und Sozialpolitik, insbesondere für Kinder.

- Eine "gerechte und verantwortungsvolle" Wirtschaftspolitik: eine wirtschaftsfreundliche Politik, eine Stärkung der öffentlichen Dienstleistungen, die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit.

Im November 2020 hatte eine breite Kontroverse eine Kabinettsumbildung zur Folge. Der Landwirtschaftsminister trat zurück, nachdem die Regierung beschlossen hatte, alle Nerzfarmen zu keulen, nachdem mutierte Stämme des Coronavirus SARS-CoV-2 nachgewiesen worden waren. Die Massenschlachtung (fast 15 Millionen Tiere) löste einen handfesten Skandal aus. Aus diesem Grund wurden die ursprünglich für Juni 2023 geplanten Parlamentswahlen auf den 1. November 2022 vorverlegt, um das Parlament zu erneuern, da die Unterstützung der Sozialliberalen Partei zurückgezogen wurde. Bei den Europawahlen im Juni 2024 wurde die Socialdemokrat-Partei der Premierministerin zweitstärkste Kraft hinter den Grünen (Socialistisk Folkeparti, Verts/ALE), die mit 17,4 % der Stimmen führend waren und von der jüngsten Europaabgeordneten des scheidenden Parlaments, Kira Marie Peter-Hansen, angeführt wurden.

Auf europäischer Ebene zeichnet sich Dänemark durch vier Austrittsoptionen aus der EWG aus: einheitliche Währung (Euro), Verteidigung, Justiz und Unionsbürgerschaft - es ist jedoch Mitglied des Schengen-Raums. Auf internationaler Ebene ist Dänemark Mitglied der NATO und war eines der 12 Gründungsmitglieder, die den Vertrag zur Gründung der NATO 1949 unterzeichnet haben. Die Prioritäten Dänemarks sind Migration, nachhaltiges und integratives Wachstum, Demokratie und Gleichstellung der Geschlechter. Sehr aktiv in Bezug auf "Technologiediplomatie", Cybersicherheit, Innovation und den digitalen Übergang, wurde 2017 der Posten eines Botschafters geschaffen, der sich mit neuen Technologien befasst.

Ein bisschen Wirtschaft

Dänemark ist ein armer Verwandter, wenn es um Rohstoffe und Naturreserven geht. Daher bestehen 70 % der Importe aus Rohstoffen und Halbfertigprodukten! Die Wirtschaft und das BIP des Landes beruhen weitgehend auf dem Handel und den Exporten mit anderen Ländern, insbesondere mit europäischen Ländern, die 40 % der dänischen Warenexporte (Arzneimittel, Lebensmittel, Maschinen und Transportmittel) und 43 % der Arbeitsplätze im Privatsektor ausmachen. Früher stammten die meisten Exporte aus dem Agrarsektor (1990 nur 10 %): Getreide wie Weizen und Gerste, die weitgehend zur Herstellung von Bier verwendet werden, Zucker und Kartoffeln. Auch Rinder, Geflügel und Schafe sowie Milchprodukte machten einen großen Teil der dänischen Exporte aus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass allein der Außenhandel zwei Drittel des nationalen BIP ausmacht. Man versteht, warum Dänemark ein starker Befürworter des Freihandels ist!

Ein weiterer wichtiger Sektor ist die Fischerei, die unter einem ständigen Rückgang der Fischbestände aufgrund von Umweltverschmutzung leidet, was zu einer Krise geführt hat, in der die Zahl der Vollzeitfischer um zwei Drittel reduziert wurde. Etwa 90 % der Produktion ist für den Export bestimmt (hauptsächlich Kabeljau und Sandaal); Forstwirtschaft: Der Wald produziert 12 % des nationalen Holzverbrauchs, und Dänemark ist der größte Exporteur von Weihnachtsbäumen und Zierhölzern (0,3 % der Exporte); Energie: Gasvorkommen (1979 entdeckt) decken 23 % des gesamten Stromverbrauchs. Im Jahr 2021 machen erneuerbare Energien 43 % des Verbrauchs aus, wobei 64 % auf Biomasse und 20 % auf Windenergie entfallen; Tourismus: 7,5 Millionen Besucher im Jahr 2021, 348 Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Kopenhagen an und 1,1 Millionen Passagiere im Jahr 2019, 56,1 Millionen registrierte Übernachtungen im Jahr 2019, 25 % mehr als 2009.

Insgesamt erwirtschaftete der Tourismus im Jahr 2021 3,81 Milliarden Euro (1 % des dänischen BIP, zum Vergleich: Landwirtschaft, Fischerei oder Forstwirtschaft machen nur 2,4 % des BIP aus), womit das Land weltweit auf Platz 14 liegt. Der Sektor beschäftigt 160.000 Menschen. Es ist anzumerken, dass die stark gesunkenen Flugpreise, die Eröffnung neuer Fluglinien, das Image eines sicheren Landes, ein gemäßigteres Klima bei zunehmenden Hitzewellen usw. ebenso zu diesem Anstieg beitragen wie die Vergangenheit Dänemarks (als Wikingerstaat), die eine große Anziehungskraft ausübt und durch Fernsehserien wie Vikings oder The Last Kingdom wieder in den Vordergrund gerückt wird.

Seit einigen Jahren ist das dänische Unternehmen Novo Nordisk ein Star an der Börse. Seine Medikamente Ozempic (gegen Diabetes) und Wegovy (zur Gewichtsabnahme) und ihr weltweiter Erfolg haben dazu geführt, dass das dänische BIP bis 2024 um 2,1 % wachsen wird. Eine beachtliche Leistung! Tatsächlich überstieg die Marktkapitalisierung des Pharmaunternehmens im August 2023 bereits das BIP des Landes und es sah nicht so aus, als würde es dabei bleiben!

Das dänische Wunder

So wird das dänische Wirtschaftsmodell in Frankreich wahrgenommen, auch wenn die dänische Wirtschaft nach einem beträchtlichen Haushaltsüberschuss, der vor allem auf die Ölaktivitäten in der Nordsee in den 2000er Jahren zurückzuführen war, 2009 eine starke Rezession erlitt. Seit 2014 verzeichnet das Land jedoch ein stetiges Wachstum (durchschnittlich fast 2 %) und eine Verbesserung der öffentlichen Finanzen. Die Wirtschaft floriert weiterhin, insbesondere seit 2022 mit einem beachtlichen Anstieg von 14,4 %. Der wichtigste Wirtschaftsmotor ist nach wie vor der Anstieg des privaten Verbrauchs, der durch steigende Reallöhne und einen kontinuierlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit (5,7 % im Jahr 2017, 5 % im Jahr 2018, 4,1 % im März 2024) begünstigt wird.

Die von der Regierung eingeleitete Reform des Wohlfahrtsstaats hat den Übergang von einer schleppenden zu einer dynamischen Wirtschaft ermöglicht, um die sie von vielen europäischen Ländern beneidet wird. Der Schlüssel zu diesem Erfolg ist die "Flexicurity", d. h. die Flexibilität des Arbeitsmarktes in Verbindung mit einer effizienten Ausbildung der Arbeitnehmer und einer hohen Mobilität. Darüber hinaus machen die strategische geografische Lage zwischen Kontinentaleuropa und Skandinavien sowie die wirtschaftliche Stabilität und die modernste Infrastruktur Dänemark zu einem der attraktivsten Länder für ausländische Investitionen. Die Verwaltung des Arbeitsmarktes hat dazu geführt, dass die Zahl der Arbeitslosen von 13 % Ende der 1980er Jahre auf 4,1 % im März 2024 gesunken ist, was vor allem auf die Politik der Hilfe für junge Menschen bei der Arbeitssuche zurückzuführen ist. Diese finanziell großzügige Politik erfordert jedoch Gegenleistungen: Unter 25-Jährige sind nach sechs Monaten ohne Arbeit gezwungen, eine Ausbildung anzunehmen, die die Hälfte ihres Arbeitslosengeldes kostet. Ein weiterer Schlüssel zum Verständnis des Rückgangs der Arbeitslosenquote ist die Nutzung von Teilzeitarbeit, die 19 % der dänischen Arbeitnehmer in Anspruch nehmen. Für Erwerbstätige wird das Leistungssystem beibehalten (80 % ihres Monatslohns für fünf Jahre). Da die Arbeitslosenversicherung in Dänemark jedoch nicht obligatorisch ist, kann der Arbeitnehmer freiwillig einer vom Staat zugelassenen und unter seiner Aufsicht arbeitenden Arbeitslosenversicherungskasse beitreten. Als Folge der Flexicurity hat Dänemark heute eine der höchsten Beschäftigungsquoten in der Europäischen Union: 75,6 % der Frauen und 80,6 % der Männer.

Während der Covid-19-Gesundheitskrise ergriff die dänische Regierung rasch beispiellose wirtschaftliche Maßnahmen: Lohnausgleich (Kurzarbeit), Übernahme von Fixkosten, Aufschub der Mehrwertsteuer, neue Regelung für garantierte Kredite für KMU ... und Selbstständige, dito für Reisebüros (staatlicher Garantiefonds), Studierende (Finanzhilfen), Kultur und Veranstaltungsbranche. Insgesamt beliefen sich diese Hilfspakete auf rund 400 Mrd. DKK (53,6 Mrd. €), davon etwas mehr als 100 Mrd. DKK (13,4 Mrd. €) an direkten Hilfen, was 5% des BIP entspricht.

Wie sieht es auf den Färöer-Inseln aus?

Politisch gesehen wurden die Färöer 1948 zu einem autonomen Gebiet, nachdem sie seit 1388 unter der Herrschaft Dänemarks standen. Die Hauptstadt ist Tórshavn. Dort hat das Einkammerparlament, das Løgting, seinen Sitz, das für alle Befugnisse mit Ausnahme der Verteidigung zuständig ist. An seiner Spitze steht ein Ministerpräsident, der Løgmaður oder "Person des Gesetzes", seit 2015 Aksel V. Johannesen. Er arbeitet mit 33 Regierungsmitgliedern zusammen, die in allgemeinen Wahlen für vier Jahre gewählt werden. Jedes Jahr erhalten die Inseln umfangreiche Subventionen von Dänemark. Als autonomes Gebiet sind sie Teil des Nordischen Rates, aber aufgrund ihres besonderen Status werden sie weder von den Vereinten Nationen als unabhängige Nation noch als Mitglied der Europäischen Union anerkannt. Stattdessen haben sie ihre eigene Flagge und ihre eigene Sprache, das Färöische, auch wenn Dänisch unterrichtet werden muss.

Eine Frage, die in den politischen Erwartungen der Einwohner häufig auftaucht, ist die nach der völligen Unabhängigkeit. Ein Dilemma, das immer wieder das Zögern der Unabhängigkeitsbefürworter unterstreicht, ist der wirtschaftliche Aspekt. Die lokale Wirtschaft basiert hauptsächlich auf der Fischerei, die etwa 97 % der Exporte (hauptsächlich Heringe und Makrelen) und die Hälfte des BIP ausmacht. Hinzu kommt die Ölförderung - seit Sommer 2012 hat das norwegische Unternehmen Statoil Konzessionen erhalten, um im Osten des Archipels nach Öl zu suchen - und der vor der Gesundheitskrise von 2020 immer stärker ansteigende Tourismus (+13 % im Jahr 2019) entwickelt sich wieder. IM JAHR 2022 erwirtschaftete der Tourismus 1,5 Mrd. DKK und begrüßte 110.000 Besucher.

Die Ansiedlung neuer Hotels und ein Auftritt im neuesten James-Bond-Film haben die Scheinwerfer auf den Nordatlantik gerichtet! Trotz aufeinanderfolgender Krisen ist die Arbeitslosigkeit, die 2017 2,2 % betrug, bis 2023 auf 1 % gesunken. Dennoch muss diese niedrige Arbeitslosenquote zeitlich begrenzt werden. Sie hängt eher mit der massiven Abwanderung junger Menschen, insbesondere nach Dänemark, zusammen als mit der guten Wirtschaftslage. Diese Abwanderung beeinträchtigt die Entwicklung von Industrien und Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung, wie z. B. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Dänemark
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden