Wenn die Begegnung von Holz und Licht Harmonie schafft
Holz ist der rote Faden, der sich durch die skandinavischen Möbel zieht. Es verleiht den Wohnräumen eine warme Note, in denen die gemütliche Atmosphäre die Kälte der Schneetage konterkariert. Es stimmt, dass die Wälder die Landschaft soweit das Auge reicht dominieren, Holz ist also ein leicht zu beschaffendes Material, das zudem die Möglichkeit bietet, sich in Erwartung der Rückkehr der sonnigen, strahlenden Tage zu beschäftigen! In gewisser Weise erklären die Umweltbedingungen die Palette der Innendekorationen, in denen helle Nuancen und Grauharmonien dominieren. Eine Art Ausgleich für die langen Wintermonate, in denen man in Dunkelheit getaucht war und nach Licht suchte. Das Fehlen von Rollläden oder Vorhängen an den Fenstern spielt dabei eine wertvolle Rolle. Wenn die Helligkeit von draußen fehlt, wird die Straße von den Innenräumen aus beleuchtet, in denen die Vorliebe für sanfte Beleuchtung, die durch Papier oder Opalinien gefiltert wird, zum Ausdruck kommt. Ein Gefühl des Wohlbefindens umgibt Sie, kaum dass Sie die Türschwelle überschritten haben... und das ist Hygge!
Das erste goldene Zeitalter des dänischen Designs
Alles begann in den frühen 1930er Jahren mit den Forschungen von Kaare Klint (1888-1954), der als Vater des dänischen Designs gilt. Dieser Zeitgenosse von Le Corbusier versuchte, die Bedürfnisse des Menschen in seinem Alltag zu rationalisieren; er interessierte sich für die Funktionalität des verwendeten Möbelstücks oder Gegenstandes. Nach und nach etablierte er eine ergonomische Normierung, indem er seinen eigenen Modulor entwickelte, der später an der Möbelschule gelehrt wurde, einer Abteilung, die in die Kunsthochschule in Kopenhagen integriert war. Auch wenn sein Werk weiterhin von Akademismus geprägt ist und handwerkliches Können bevorzugt, hat es dennoch die Grundlagen für die Möbel des 20. Jahrhunderts gelegt. Jahrhunderts. Die Arbeit mit Holz bleibt zwar allgegenwärtig, lässt sich aber perfekt mit anderen Materialien wie Leder oder Textilien kombinieren. Ein Meisterwerk dieser Art ist der Safari Chair, der immer noch und immer wieder zeitlos ist.
Er wurde 1936 entworfen und war der Pionier des Möbelbausatzes, den man zu Hause zusammenbauen konnte und der komplett zerlegt in einer kleinen Kiste für den Versand verkauft wurde. Sie überarbeitet die Indian Roorkhee Chairs, sehr leichte und leicht zu transportierende Klappsessel, die gleichzeitig ultra-robust sind und um die Wende zu den 1890er Jahren in Indien von der britischen Armee eingesetzt wurden. Weitere Meilensteine, die einige Jahre zuvor, 1933, auf den Markt kamen, waren die "Brückenliege" und der Klapphocker, die bis heute als Referenzen in der Möbelgeschichte gelten.
Die Lampe The Lantern, umgangssprachlich auch "der Klint" genannt, ist in Kopenhagen überall zu finden, sowohl in Privathaushalten als auch in angesagten Lokalen. Die 1944 entstandene Hängeleuchte ist wegen ihres weichen, blendfreien Lichts und der Poesie ihrer Faltung auch heute noch sehr beliebt. Ursprünglich aus Papierbögen hergestellt, wird sie seit 2007 dank des Makeover von Kim Weckstrom Jensen aus PVC-Folien produziert und ist nun auch in einer XXL-Version erhältlich. Träumen Sie auch davon? Ein Abstecher in die Boutique Le Klint wird Ihren Wunsch erfüllen.
Design und Architektur: Große Namen
Moderne und internationale Bekanntheit erlangte Arne Jacobsen (1902-1971), ein echter Allrounder, der für seine Arbeit in den Bereichen Textilien, Inneneinrichtung, Design und Architektur mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. In diesem Bereich begann er seine Karriere zusammen mit dem Architekten Flemming Lassen, als er 1929 den Wettbewerb für das Haus der Zukunft gewann. Dieses kreisförmige Haus, Fremtidens Hus , war für die damalige Zeit völlig visionär. Es bot die neuesten technischen Errungenschaften, von denen viele heute im Bereich der Haustechnik weiterentwickelt werden: automatisches Öffnen des Garagentors, wenn sich das Auto nähert, in die Fußmatte am Hauseingang eingebauter Staubsauger, um den von den Schuhen mitgebrachten Schmutz zu entfernen, Antenne auf dem Dach, um den ohne Verkabelung übertragenen Strom einzufangen, Flachbildschirm im zentralen Wohnzimmer...
Diese Modernität konnte nicht ohne die Beziehung zur Natur auskommen, die für Jacobsen, der sich für Botanik und Gartenarbeit begeisterte, eine unendliche Quelle der Inspiration war. Das Spiel mit geschwungenen Linien und der Sinn für Details prägen den Stil des berühmten Designers.
Aus dieser Verbundenheit mit der organischen Welt entstehen weltberühmte Sitzmöbel. Der 1952 für die Kantine des Unternehmens Novo Nordisk entworfene Ameisenstuhl, The Ant, war eine Sensation! Er war der erste geformte Stuhl aus Dänemark, der in großen Mengen produziert wurde. Eine einfache Konturlinie, die so optimiert und rationalisiert wurde, dass sie perfekt zum modernen Leben und zur industriellen Produktion passte. Dann kamen ein Ei und ein Schwan... Egg Chair mit seinen runden, umhüllenden Formen und der Sessel Swan mit seinen ausgebreiteten Flügeln, die beide durch fleißiges Basteln in der Garage seines Hauses in Klampenborg 1958 entwickelt wurden. Der Egg Chair wurde für die Lobby und die Empfangsräume des SAS Royal Hotels in Kopenhagen entworfen. Seine perfekte Form brachte Komfort und eine Blase der Intimität in Räume, die oft mit Lärm übersättigt waren.
Das Radisson Blu oder SAS Royal Hotel war ein Vorreiter dieser Dynamik des Gleichgewichts zwischen Funktion und Linienführung. Als erster Wolkenkratzer in Kopenhagen integrierte sein verrückter Entwurf Architektur und Design in alle Elemente des Hotels - vom Besteck des Tischgeschirrs bis hin zu den Türgriffen - und erfüllte damit alle kreativen Wünsche Arne Jacobsens. Es gilt als sein Meisterwerk, sein Gesamtkunstwerk. Die AJ-Tischlampen, deren raffiniertes Gestell für einen Aschenbecher konzipiert wurde, werden nie langweilig.
Für Vintage-Liebhaber: Das Zimmer 606 im Radisson Blu Royal ist ein Musterzimmer, das vollständig im Originalzustand erhalten ist. Um es zu buchen, sollten Sie sich frühzeitig darum kümmern, denn es ist sehr begehrt!
Kunststoff, Polyurethanschaum und Glasfaser: inspirierende Materialien
Die 1960er und 1970er Jahre sprudeln über vor immer kühneren Ideen, indem sie Verbundmaterialien aus der Welt der Autos, Industrieausrüstungen oder Sportgeräte verwenden. Die Postmoderne wird aus der Populärkultur ein Verlangen nach Oberflächlichkeit und ein wachsendes Interesse an Farbe schöpfen. Form follows fun ersetzt nun das Less is more der vorherigen Jahrzehnte. Folk, Humor, Farben... werden von Verner Panton (1926-1998) verkörpert.
Seine Vorliebe für Sitzmöbel aller Art (Hocker, Sessel, Stühle usw.) verhalf ihm mit seinem gleichnamigen Stuhl, dem berühmten Panton-Stuhl, der durch seine monolithische S-förmige Silhouette mit gefederter Sitzfläche unverkennbar ist, in die Ruhmeshalle des Designs: der erste Stuhl aus Kunststoff, der im Spritzgussverfahren hergestellt wurde. Eine technische Meisterleistung, die dank der Investition des Hauses Vitra möglich wurde. Im Laufe der Jahre folgte seine Produktion den Verbesserungen der Kunststoffe, um ihm Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit zu verleihen: lackierte Glasfasern, Baydur-Kunststoff, ABS-Kunststoff und Polypropylen. Die Hängeleuchte Flowerpot-VP1, die Fun, Pop und Sympathie ausstrahlt, gibt es seit 1964 in vitaminreichen Farben. Ihr Name bezieht sich auf die triumphierende Flowerpower der neuen Peace-and-Love-Generation. Eine andere Sicht auf die Natur!
Die 2000er Jahre und die Wiederbelebung
Globalisierung, digitale Technologie und der Hunger nach nachhaltigen Lösungen - das sind die neuen Herausforderungen für Designer. Neben der Funktionalität muss der Gegenstand auch ethisch vertretbar und nachhaltig sein. Die Förderung von Made in Denmark wird verstärkt werden. Lokal, regional, natürlich und handgemacht sind wichtige Begriffe. Modularität ist ein weiteres Schlüsselwort für die Besonderheiten des dänischen Designs. Das 1982 von Peter J. Lassen gegründete Unternehmen Montana, das für seine offenen und geschlossenen Regalsysteme und Kastenmöbel bekannt ist, hat sich zum Ziel gesetzt, aus vorgegebenen Formen maßgeschneiderte Produkte zu kreieren und dabei eine Vorliebe für Farben zu entwickeln. Mit insgesamt 45 Farben lässt sich die Einrichtung jedes Zimmers im Haus individuell gestalten. Ganz neu, ganz schön, der Montana Showroom erwartet Sie, um nur wenige Meter vom Nyhavn entfernt neue Ideen zu sammeln!
Trine Bøttger, die 2008 aus Bali zurückkehrte und sich vom lokalen Kunsthandwerk ernährte, entwickelte ihre eigene Linie von Wohnobjekten, eine subtile Mischung aus skandinavischen und balinesischen Elementen. Encoded mischt geflochtenes Rindsleder, recycelte Sicherheitsgurte und unbehandeltes Teakholz mit den klaren Linien des dänischen Klassikers. Der Showroom wurde im trendigen, sich schnell verändernden Stadtteil Vesterbro eingerichtet, am Eingang der ehemaligen Carlsberg-Brauerei, einer weiteren dänischen Institution!
Keine Arbeit von Kreativen ohne die Unterstützung von Designagenturen
Louis Poulsen Lighting ist eine der führenden Designagenturen und stellt seit 1892 hochwertige Leuchten her, darunter die Leuchten von Poul Henningsen und 2019 die Pendelleuchte OE Quasi von Olafur Eliasson, die aus zwei ineinandergreifenden Polyedern besteht, deren Rohstoff zu 90 % aus recyceltem Aluminium besteht. Machen Sie einen Zwischenstopp in dem wunderschönen Showroom im Stadtteil Christiania, der in ehemaligen Lagerhallen untergebracht ist. Ein Besuch im Land der Lichter ist garantiert!
House of Finn Juhl hat seit 2001 ein fabelhaftes Erbe angetreten: die Neuauflage der von Finn Juhl (1902-1989) entworfenen Möbel. Bis heute werden 40 Stücke nach dem Vorbild von Juhl gefertigt, der sich wünschte, dass die strukturellen Elemente seiner Stücke den Eindruck erwecken, sie würden schweben. Leichtigkeit vor allem, ein Bildhauergeist, der von Bewegung und Leben angetrieben wird, von einer durchkreuzten Karriere als Künstler und Kunsthistoriker. "Die Kunst war schon immer meine wichtigste Inspirationsquelle. Ich bin fasziniert von Formen, die der Schwerkraft trotzen und eine visuelle Leichtigkeit schaffen", sagte er. Jedes seiner Stücke ist nicht nur eine Referenz an die zeitgenössische Kunst, sondern trägt auch den Atem des japanischen Minimalismus in sich. Aus dieser Kombination entstanden Chair Chieftain und Grasshopper-Sauterelle, die trotz ihres Alters von 70 bzw. 80 Jahren keinen Tag gealtert sind!
Ein immer innovativeres, immer originelleres, immer visionäreres Design
Seit 2019 schwebt eine erstaunliche Bauminsel aus einer Linde über dem Hafen von Kopenhagen. Eine neue Art von öffentlichem Park ist gerade entstanden, nach einer intensiven städtebaulichen Auseinandersetzung mit dem Kopenhagen der Zukunft, mit Fragen über : "Wie soll der öffentliche Raum besetzt werden?" oder "Welche Funktionen hat der öffentliche Raum?", und einer Berücksichtigung des Kontexts einer Hauptstadt, in der die Urbanisierung jeden Tag weiter zunimmt, insbesondere in der Umgebung des Hafens, der in einigen Jahren mit dem zukünftigen Anstieg des Wassers als Folge der globalen Erwärmung konfrontiert sein wird.
Dieser Prototyp mit dem Namen Copenhagen Island 1 oder CPH-Ø1 ist ein 20 m² großer schwimmender Ponton aus Lärchenholz, das wegen seiner Widerstandsfähigkeit gegen den Salzgehalt des Wassers traditionell im Bootsbau verwendet wird. Weitere Module werden diese neue schwimmende Stadt bald vervollständigen und können verschiedene Dienstleistungen beherbergen: Cafés, Saunen, Spielplatz... Eine Waterworld, in der Science-Fiction Wirklichkeit geworden ist, wie im Café auf Green Island (in der Nähe von Kalvebod Brygge).
Was können Sie tun, um mehr zu erfahren?
Ein Besuch im Designmuseum Danmark ist ein Muss. Eine chronologische Museografie, Originalstücke von gestern und heute und vor allem die Möglichkeit, sie anzuprobieren! Was gibt es Schöneres, wenn man Design denkt, träumt und lebt?
Ein Shopping-Nachmittag in den großen Kaufhäusern? Magasin du Nord und Illum haben viele Abteilungen mit 100 % dänischem Design, natürlich! Eine Gelegenheit, die ganz junge Marke Rraawii zu entdecken, die bereits für ihre von Nicholai Wilgh Hansen entworfenen Keramiken bekannt ist: krüge, Schüsseln, Salatschüsseln, Vasen mit kubistischen Linien und monochromen Farben, die Gebrauchsgegenstände verschönern; Zone und seine Badezimmer- und Küchenaccessoires, die man sammelt, weil ihr einfacher Look süchtig macht; oder Vipp und seine Mülleimer, die so schön sind, dass man sie nicht verstecken möchte - so sehr, dass sie in den Sammlungen des MoMA in New York ausgestellt sind. Der erste Vipp-Abfalleimer wurde 1939 für den Friseursalon von Marie, der Frau des Erfinders Holger Nielsen, entwickelt. Er war sofort ein Erfolg, da er über ein Pedal verfügte. Eine tolle Idee, die sehr praktisch und hygienisch war!