Fußball, der Nationalsport

Wie so oft genießt der Fußball in Nordmazedonien eine große Popularität, auch wenn die Ergebnisse der Nationalmannschaft, die den Spitznamen "Rote Löwen" trägt, bis zum Aufschwung (oder den Fortschritten) der letzten Jahre eher mager waren. Nachdem sich das kleine und junge Land jahrelang nicht für die Endrunde eines großen internationalen Wettbewerbs, sei es eine EM oder eine WM, qualifiziert hatte, machte es in den letzten Jahren endlich von sich reden. Nordmazedonien qualifizierte sich nämlich für die EM 2020 (die aufgrund von Covid-19 erst 2021 gespielt wurde) und konnte sich trotz des frühen Ausscheidens in der Gruppenphase auf höchstem Niveau zeigen. Die Roten Löwen hätten es bei der Weltmeisterschaft in Katar Ende 2022 fast noch einmal geschafft. In den Play-offs lösten sie ein Erdbeben auf dem Fußballplaneten aus, indem sie den amtierenden Europameister Italien besiegten - und um die WM brachten. Leider mussten sich die Teamkollegen des nordmazedonischen Torschützenkönigs Goran Pandev dem Portugal von Cristiano Ronaldo knapp geschlagen geben. Neue Chance im Jahr 2026 in Nordamerika!

Lokal wurde die erste Liga der Meisterschaft 1992 gegründet. Sie umfasst heute zehn Vereine, von denen der erfolgreichste ein Verein aus der Hauptstadt ist: der FK Vardar Skopje (elf Meistertitel, Anfang 2024). Schließlich ist noch zu erwähnen, dass die Legende Darko Pančev, ehemaliger jugoslawischer Nationalspieler und seit 1997 im Ruhestand, in Skopje geboren wurde. Mit Roter Stern Belgrad gewann der europäische Torschützenkönig des Jahres 1991 im selben Jahr das Finale des Pokals der Landesmeister gegen Jean-Pierre Papins OM (0:0 und 5:3 im Elfmeterschießen).

Andere beliebte Sportarten

Wie seine Nachbarn auf dem Balkan hat das Land gute Handball- und Basketballmannschaften. Seit 1993 hat die Basketballnationalmannschaft der Männer fünfmal an den Europameisterschaften teilgenommen und 2011 sogar einen Platz auf dem Podium erreicht. Im Handball hat Mazedonien achtmal an Weltmeisterschaften (27. Platz im Jahr 2023) und siebenmal an Europameisterschaften teilgenommen. Beim letzten kontinentalen Wettbewerb im Jahr 2023 schafften es die Mazedonier nicht, aus ihrer Gruppe herauszukommen und landeten hinter Deutschland und dem späteren Sieger Frankreich mit dem rostfreien Nikola Karabatic. Bei den Olympischen Spielen schließlich hat das Land seit seiner Gründung 1991 nur zwei Medaillen gewonnen: eine Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney dank des Ringers Mogamed Ibragimov, einem Russen aus Aserbaidschan, der damals gerade eingebürgert wurde, und eine Silbermedaille bei den Spielen 2021 in Tokio dank des Taekwondospielers Dejan Georgievski, der es leider nicht geschafft hat, sich erneut für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu qualifizieren.

Ein vertrauliches Skiziel

Mit mehreren Gipfeln, die über 2 500 m hoch sind, verfügt Nordmazedonien über Skigebiete, die es wert sind, entdeckt zu werden. Einige Skigebiete verfügen über alle notwendigen Ausrüstungen, um die Freuden der Abfahrt auf Pisten zu genießen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Skifahrer zufriedenstellen können. Das modernste Skigebiet befindet sich im Mavrovo-Nationalpark: das Skigebiet Mavrovo-Zare Lazarevski. Große Hotels und Skilifte - hier fehlt es an nichts, um ein Wochenende oder eine Woche inmitten der herrlichen Landschaft des Parks zu verbringen. Etwas weiter nördlich, oberhalb der Stadt Tetovo, erreicht der Gipfel des Popova Šapka eine Höhe von 2.562 Metern. Das Skigebiet selbst befindet sich auf 1.780 m Höhe und umfasst mehrere große Hotels sowie Chalets. Im Süden des Landes befindet sich der Pelisterberg im Pelister-Nationalpark, der ebenfalls über ein beliebtes Skigebiet verfügt. Nicht weit von Bitola entfernt liegt schließlich das Skigebiet Kruševo, das eine weitere Option für Wintersportler darstellt. Im Sommer bieten diese Spots auch gute Möglichkeiten zum Wandern in oftmals grandiosen Landschaften einer Natur, die in ihrem "rohen" Zustand belassen wurde.

An die Wanderschuhe!

Da über 70 % des Landes von Bergen bedeckt sind, ist Nordmazedonien ein ideales Gebiet für Wanderungen und sogar für einige Klettertouren. Es ist sogar möglich, mehrtägige Trekkingtouren mit Übernachtungen in Berghütten oder im Zelt zu planen, wenn Sie sich an lokale Anbieter wenden. Die besten Wanderwege sind die Nationalparks Pelister, Galičica und Mavrovo, immer unter der Voraussetzung, dass Sie von professionellen Führern begleitet werden. Traumhafte Spots zwischen Bergen, Wäldern, Seen und Dörfern. Einige gute Wanderungen sind auch in der Umgebung von Skopje zugänglich. Informieren Sie sich darüber!

Was das Klettern angeht, sollten Sie neben den guten Tipps der Einheimischen vor allem Prilep aufsuchen, wo die Hügel recht physische Klettereien bieten.

Einige Wassersportarten auf dem Programm

Kajak fahren. Die Republik Nordmazedonien ist ein Land der Flüsse und Bäche und bietet tolle Möglichkeiten für Wildwasserfahrten, z. B. in der unvermeidlichen Matka-Schlucht (in der Nähe von Skopje), einer tiefen, wunderschönen Schlucht, die der Fluss Treska über Jahrtausende hinweg gegraben hat, oder in der Radika-Schlucht (im Nordwesten), wo das klare, aber immer noch sehr kalte Wasser an manchen Stellen regelrechte Sturzbäche bildet. Örtliche Vereine organisieren oft Kajakfahrten oder -wanderungen zwischen Veles und Gevgelija über mehr als 100 km mit Biwak am Ufer am Abend.

Angeln. Über eine Brücke gebeugt, am Ufer eines Sees sitzend oder mit den Füßen inmitten eines Gebirgsbachs - die Einheimischen gehen gerne angeln. Der Morgenzug, der von Skopje nach Prilep und Bitola fährt, nimmt regelmäßig stöpselbegeisterte Menschen mit in die abgelegenen Dörfer im Zentrum des Landes. Es stimmt, dass es von Ukelei über Hecht bis hin zu Forelle und Aal keinen Mangel an Arten gibt!

Tauchen. Tauchfans kommen an der Grenze zu Griechenland und Albanien auf ihre Kosten, um im Prespa-See und vor allem im Ohrid-See zu tauchen.

Nordmazedonien aus der Vogelperspektive

Warum nicht Nordmazedonien aus der Luft entdecken? Mit einem Gleitschirm, einem Flugzeug oder einem Fallschirm ist dies dank desAK Skopje in der Nähe der Hauptstadt möglich. Wer eine Lizenz besitzt, kann sogar einen Aufenthalt in der Höhe in Betracht ziehen. Zögern Sie nicht, sich bei den lokalen Anbietern und Agenturen zu erkundigen.