Ergebnisse Natürlicher Ort zum Entdecken Ohrid

OHRIDER SEE

Natürlicher Standort
0 beurteilung
Meine Meinung abgeben

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Ohridsko Ezero, Ohrid, Nord-Mazedonien
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Dieser See (Охридско Езеро/Ohridsko Ezero, Liqeni i Ohrit) ist einer der ältesten der Welt und der tiefste des Balkans. Er erstreckt sich über 349 km2 beiderseits der Grenze zu Albanien und 250 km2 in Nordmazedonien. Damit ist er der zweitgrößte See auf dem Balkan nach dem Shkodra-See zwischen Albanien und Montenegro, der je nach Jahreszeit eine Fläche von 370 bis 530 km2 aufweist. Letzterer enthält jedoch nur knapp 2 Millionen Kubikmeter Wasser, während der Ohridsee über 55 Millionen Kubikmeter fasst. Der Ohridsee grenzt an die Städte Ohrid und Struga in Nordmazedonien sowie an die Stadt Pogradec in Albanien und wird auf Albanisch auch "Pogradec-See" (Liqeni i Pogradecit) genannt. Er liegt 693 m über dem Meeresspiegel und bietet eine wunderschöne Landschaft: Er ist von Bergen umgeben, insbesondere im Osten, wo der Berg Galičica (2.254 m über dem Meeresspiegel) ihn vom großen Prespa-See (259 km2) trennt. Was seine reiche Flora und Fauna betrifft, so gehört er seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe und seit 2021 zur Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung.

Ein alter Cousin des Titicacasees. Der See hat eine ovale Form und ist von Norden nach Süden 30,4 km lang und von Osten nach Westen 14,8 km breit. Seine durchschnittliche Tiefe beträgt 155 m mit einer maximalen Tiefe von 288,70 m. Das ist fast genauso tief wie der Genfer See zwischen Frankreich und der Schweiz, der bis auf -310 m abfällt. Es ist jedoch weit entfernt vom See Hornindalsvatnet in Norwegen, der mit - 514 m den Tiefenrekord in Europa hält. Dafür gehört der Ohridsee zusammen mit dem Titicacasee (zwischen Peru und Bolivien), dem Baikalsee (in Russland), dem Tanganjikasee (zwischen Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, Tansania und Sambia) und dem Toten Meer (zwischen Israel, dem Westjordanland und Jordanien) zu den ältesten Seen der Erde. Alle stammen aus demselben Zeitraum: Sie bildeten sich vor etwa vier Millionen Jahren. Der Ohridsee zeichnet sich auch durch seine ganz besondere Geologie und Hydrographie aus. Er ist in dichtes Kalkgestein eingegraben, das verhindert, dass er sich über den Grund entleert. Er wird hauptsächlich vom höher gelegenen Prespasee (853 m) gespeist, dessen Wasser durch natürliche Galerien unter dem Berg Galičica fließt und in Form von Quellen am Rande des Ohridsees wieder austritt. Die größten dieser Quellen befinden sich am südöstlichen Ufer, in der Nähe des Klosters St. Naum, nahe der albanischen Grenze.

Das Wasser ist lichtdurchlässig. Das Wasser, das unterirdisch fließt, wird gefiltert und kommt im Ohridsee besonders klar zum Vorschein, so dass es bis zu einer Tiefe von 22 m erstaunlich durchsichtig ist. Der See wird außerdem von etwa 40 Flüssen gespeist. Der Ohridsee ist die Hauptquelle des Schwarzen Drin, eines 177 km langen Flusses, der von Struga (am Nordufer) nach Albanien fließt, wo er sich mit dem Weißen Drin aus dem Kosovo vereint und den Fluss Drin bildet, der in die Adria mündet. Der Ohridsee ist nach dem Vardar-See (22.000 km²) das zweitgrößte Wassereinzugsgebiet (2.600 km²) in Nordmazedonien. Sein Wasser fließt jedoch sehr langsam ab: Man schätzt, dass es siebzig Jahre dauert, bis es sich vollständig erneuert hat, im Vergleich zu nur dreizehn Jahren für den großen Prespa-See.

Eine außergewöhnliche biologische Vielfalt. Der Ohridsee ist wahrscheinlich der See mit der größten biologischen Vielfalt der Welt. Aufgrund seines Alters und seiner natürlichen Eigenschaften beherbergt er 1.200 Tier- und Pflanzenarten, von denen viele endemisch sind, d. h. nur hier vorkommen. So gibt es beispielsweise zehn endemische Fischarten. Die bekannteste ist die Ohridforelle(Salmo letnica), die in vielen Restaurants unter dem Namenohridska pastrmka (albanisch:koran ) serviert wird. Vor allem bei den Pflanzen und Wirbellosen ist der Endemismus mit einem Süßwasserschwamm, 12 Krustentieren, 20 Algen, 63 Weichtieren und 178 Kleinlebewesen, die weltweit völlig einzigartig sind, beeindruckend. Dieses Ensemble bildet eine riesige Speisekammer für Tausende von Vögeln, die hier überwintern, insbesondere gefährdete Arten wie der sehr seltene und imposante Krauskopfpelikan, die Nyroca-Ente - eine hübsche Tauchente -, die Zwergscharbe, der Schreiadler oder der Kaiseradler. Das Ökosystem des Ohridsees ist jedoch durch den Menschen bedroht. Die starke touristische Nutzung führt zu einer zunehmenden Verschmutzung und fast alle Sümpfe wurden für landwirtschaftliche Zwecke trockengelegt. Nun gibt es nur noch den Studenčište-Sumpf (Studenčiško Blato), der 79 Vogelarten und eine reiche Vielfalt an Wasserwürmern und Insekten beherbergt. Dieser befindet sich jedoch direkt südöstlich der Stadt Ohrid, wo Hotelkomplexe in vollem Gange sind, sodass die Zahl der Vögel deutlich zurückgegangen ist. Einige endemische Fischarten sind vom Aussterben bedroht, darunter der Ohrid-Zander (Salmo ohridanus), der vor Ort Belvica (albanisch:Belushka ) genannt wird. Der Druck durch den Menschen ist vor allem in dem Teil zu spüren, der sich in Nordmazedonien befindet. Die Stadt Ohrid ist die Hauptstadt des nationalen Tourismus. Da das Land keinen Zugang zum Meer hat, sind die Strände am Ostufer im Sommer überfüllt. Dieser Teil des Sees wird übrigens auch als die "mazedonische Riviera" bezeichnet.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Ohrid
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu OHRIDER SEE

0 beurteilung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Eine Antwort senden