Randonnée à Crozon, Morgat en Bretagne
Wandern in Crozon, Morgat in der Bretagne © saintho - Adobe Stock

In der Bretagne gibt es viele Wandermöglichkeiten, da die Region die längste Küste Frankreichs hat, die vollständig von einem Küstenpfad gesäumt ist, den man entweder ganz oder in Teilstücken begehen kann. Die Bretagne ist jedoch nicht nur auf die Küste beschränkt, sondern bietet auch im Landesinneren wunderschöne Landschaften und zahlreiche Inseln. Die Region ist daher ein ideales Wanderziel, das sowohl einfache als auch anspruchsvolle Wanderwege umfasst.

1. Der Zöllnerpfad GR® 34

Le Sentier des Douaniers
Der Zöllnerpfad © LR Photographies - Adobe Stock
  • Entfernung: 2.000 km
  • Höhenunterschied: 16.750 m
  • Dauer: 80 bis 120 Tage
  • Route

Der Zöllnerpfad oder GR® 34 ist höchstwahrscheinlich der legendärste Fernwanderweg Frankreichs. Seinen Namen verdankt er der Tatsache, dass dieser Weg früher den Zöllnern erlaubte, ihre Runden zu drehen, um die Küsten der Bretagne zu überwachen. Heute stellt er eine Wanderung dar, die man in der Bretagne ganz oder auf einem ausgewählten Abschnitt machen kann. Obwohl er aufgrund seines relativ geringen Höhenunterschieds als einer der einfachsten GRs in Frankreich gilt, erfordert er dennoch eine umfangreiche Vorbereitung, da etwa 100 Wandertage erforderlich sind!

2. Cap Fréhel und Fort la Latte

Soleil couchant sur les falaises du Cap Fréhel
Sonnenuntergang über den Klippen von Cap Fréhel © Erwan LE ROUX - Adobe Stock
  • Entfernung: 13,2 km
  • Höhenunterschied: 335 m
  • Dauer: 3 Std. 30 Min
  • Route

Diese Route bildet einen Rundweg, der es ermöglicht, eine der schönsten Landschaften der Bretagne zu bewundern: das Cap Fréhel mit seinem Fort la Latte. Cap Fréhel gehört zu den wenigen Orten, die als "Grands Sites de France" klassifiziert wurden. Dieses Label zeichnet außergewöhnliche Naturgebiete aus, denen es gelingt, Touristenattraktion und Umweltschutz miteinander zu verbinden. In der Tat bleibt das Cap Fréhel trotz seiner Besucherzahlen wild und unberührt, und Sie sind daher aufgefordert, sich Gesten anzueignen, um diese empfindliche Umwelt zu schützen. Es handelt sich hierbei um eine Wanderung mit mittlerem Schwier igkeitsgrad aufgrund eines kleinen Höhenunterschieds, die jedoch für alle zugänglich bleibt.

3. Die Umrundung des Cap de la Chèvre

Cap de la Chèvre
Cap de la Chèvre © marieagns - Adobe Stock
  • Entfernung: 8,5 km
  • Höhenunterschied: 250 m
  • Dauer: 2 Std. 30 Min
  • Route

Diese Wanderung mittleren Niveaus bildet einen Rundweg, auf dem Sie das Cap de la Chèvre erkunden können, das im Herzen des regionalen Naturparks Armorique liegt und ein großartiges ökologisches Ziel darstellt. Sie folgen hauptsächlich dem oben erwähnten GR® 34 oder Zöllnerpfad, um die Klippen, Buchten und Heidelandschaften zu erkunden, die das Kap bilden, das die Bucht von Douarnenez abschließt. Sie starten am Parkplatz des Cap de la Chèvre, den Sie per Anhalter erreichen können. Bringen Sie gutes Schuhwerk mit, denn der Weg ist steinig oder sogar schlammig, wenn Sie die Wanderung nach einem Regenguss machen.

4. Der Wald von Brocéliande und sein Val Sans Retour (Tal ohne Wiederkehr)

La forêt de Brocéliande
Der Wald von Brocéliande © myriam - Adobe Stock
  • Entfernung: 3 km
  • Höhenunterschied: 65 m
  • Dauer: 1 Std
  • Route

Dies ist eine besonders leichte Wanderung in der Bretagne, die es Ihnen ermöglicht, ohne Anstrengung einen mythischen Ort zu entdecken: den Wald von Brocéliande. Genauer gesagt ist es das Herz des Val Sans Retour, das Sie betreten werden: ein Ort, der noch immer von den Legenden um König Artus, die Seele Merlins und die Fee Morgane bewohnt wird. Der Wald von Brocéliande ist das größte Waldmassiv der Bretagne, das durch regenerativen Tourismus geschützt werden muss. Auch hier sollten Sie gutes Schuhwerk tragen, da der Waldboden schlammig oder rutschig sein kann. Ansonsten besteht die einzige Schwierigkeit in einem steilen Anstieg zu Beginn des Weges.

5. Die Umrundung der Pointe du Raz

Pointe du Raz
Pointe du Raz, Bretagne © Alterfalter - Adobe Stock
  • Entfernung: 8,2 km
  • Höhenunterschied: 220 m
  • Dauer: 2 Std. 15 Min
  • Route

Die Pointe du Raz ist wahrscheinlich die bekannteste Landschaft des Finistère. Dieser Felsvorsprung bildet einen langen Faden aus gequältem Gestein, der sich weit in den Ozean erstreckt und durch einige kleine Inseln vor der Küste des Mer d'Iroise verlängert wird. Auf dieser mittelschweren Route kann man sie umrunden. Auch hier wird die Integrität dieses Naturgebiets geschützt, was ihm die Einstufung als Grand Site de France eingebracht hat. Obwohl es sich nicht um ein Ziel fernab des Massentourismus handelt, bleibt diese Wanderung in der Bretagne dennoch erhalten.

6. Die rosa Granitküste

Phare de Ploumanac'h, phare de Mean Ruz, Côte de granit rose
Leuchtturm von Ploumanac'h, Leuchtturm von Mean Ruz, Rosa Granitküste © aterrom - Adobe Stock
  • Entfernung: 4 km
  • Höhenunterschied: 35 m
  • Dauer: 1 Std
  • Route

Die Rosa Granitküste im Departement Côtes-d'Armor ist eine der emblematischsten Landschaften der Region. Hier ist die Küste von riesigen rosafarbenen Felsen durchzogen, die seit Jahrhunderten von den Wellen abgerundet werden. Die spektakuläre Landschaft wird von Ploumanac'h gesäumt, einem der schönsten Dörfer der Bretagne, das übrigens 2015 zum beliebtesten Dorf der Franzosen gewählt wurde. Das Sahnehäubchen: Diese Wanderung in der Bretagne ist für Anfänger oder Familien sehr gut geeignet, da sie eine Schleife bildet und überwiegend flach bleibt.

7. Die Pointe du Grouin

La Pointe du Grouin
Die Pointe du Grouin © phildu56 - Adobe Stock
  • Entfernung: 7,2 km
  • Höhenunterschied: 160 m
  • Dauer: 2 Std
  • Route

Richtung Ille-et-Vilaine, um die berühmte Pointe du Grouin zu entdecken, die zwischen Cancale und Saint-Malo liegt. Auch hier folgt der Weg hauptsächlich dem Verlauf des Zöllnerpfads, verlässt ihn aber an einer Stelle, um eine Schleife zu bilden. An klaren Tagen bietet diese Klippe sogar einen Blick auf den Mont-Saint-Michel! Diese mittelschwere Route beginnt am Parkplatz der Pointe du Grouin, den Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Cancale aus erreichen können.

8. Die Tour de Belle-Île-en-Mer GR® 340

Belle-Île-en-Mer, côte sauvage
Belle-Île-en-Mer, wilde Küste © aterrom - Adobe Stock
  • Entfernung: 77 km
  • Höhenunterschied: 1.590
  • Dauer: 3 bis 5 Tage
  • Route

Die Tour de Belle-Île-en-Mer ist eine Wanderung, die man in der Bretagne unweigerlich machen muss, wenn man Sport und schöne Landschaften liebt. Es handelt sich nämlich um eine Wanderung mit schwierigem Niveau, da sie sich über mehrere Tage erstreckt und einen gewissen Höhenunterschied beinhaltet. Ihre Anstrengungen werden jedoch durch die Schönheit der Landschaften der größten bretonischen Insel belohnt. Zum Übernachten können Sie auf einigen der schönsten Campingplätze der Bretagne Halt machen, aber auch biwakieren, was auf der Insel geduldet wird.

9. Das Tal der Traouïéro

Forêt en Bretagne
Wald in der Bretagne © Bernard 63 - Adobe Stock
  • Entfernung: 3,7 km
  • Höhenunterschied: 60 m
  • Dauer: 1 Std
  • Route

Die Bretagne besteht nicht nur aus ihrer Küste. Sie umfasst auch wunderschöne Wälder wie das Tal der Traouïéro, das eine besonders leichte Wanderung in der Bretagne bietet. Hier können Sie unter anderem den gleichnamigen Teich, die Schmugglerhöhle und die majestätische Eiche bewundern.

10. Die Umrundung der Insel Groix

Pointe de Pen Men à Groix
Pointe de Pen Men auf Groix © Pat on stock - Adobe Stock
  • Entfernung: 25,5 km
  • Höhenunterschied: 500 m
  • Dauer: 7 bis 9 Std
  • Route

Die Umrundung der Insel Groix zu schaffen, ist eine schwierige, weil lange Aufgabe, die auch einen kleinen Höhenunterschied beinhaltet. Sie werden also etwa 8 h benötigen, um sie zu bewältigen, die Sie auf einen Tag für die Erfahrensten und auf zwei Tage für ein gemächlicheres Tempo aufteilen können. Wie auch immer, es ist die Mühe wert und bietet Landschaften fernab des Massentourismus, die von atemberaubender Schönheit sind. Entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das nationale Naturschutzgebiet François Le Bail, das für seine bunten Felsen berühmt ist.

11. Die Landspitze von Pen-Hir

Pointe de Pen-Hir
Pointe de Pen-Hir © ISO-68 - Adobe Stock
  • Entfernung: 2,5 km
  • Höhenunterschied: 70 m
  • Dauer: 45 min
  • Route

Im Herzen des regionalen Naturparks Armorique führt diese Wanderung, die Sie in der Bretagne unternehmen können, zur Pointe de Pen-Hir, die einen Vorsprung im Iroise-Meer bildet. Der Großteil der Strecke verläuft auf dem Küstenpfad, der eine Schleife bis zum Ausgangspunkt bildet, und Sie werden die ganze Zeit über herrliche Ausblicke genießen können. Es handelt sich um einen einfachen Weg, der kurz ist und kaum Höhenunterschiede aufweist, sodass er sich perfekt für einen Familienausflug eignet. Auch hier handelt es sich um eine besonders unberührte Landschaft, sodass Sie aufgefordert sind, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Weitere Wanderungen in wunderschönen Naturlandschaften finden Sie auch in unseren Artikeln über Wanderungen in den Alpen, Wanderungen in der Auvergne oder Wanderungen in den Pyrenäen.