DasElsass, reich an seiner ganz besonderen Geschichte und seinen Traditionen, die seine Persönlichkeit ausmachen, stolz auf seine rheinische Kultur und seine jahrhundertelange französische Geschichte, wird Sie mit seinen Städten und Dörfern mit ihrem bemerkenswerten architektonischen Erbe und ihrer ausgeprägten Identität verzaubern. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Auch wenn die Weihnachtszeit die bekannteste ist, sind die Romantik seiner Städte und der Weintourismus im Herbst, die Ostertraditionen in seinen Dörfern oder die Weinfeste im Sommer ebenso einen Besuch wert. Es ist also ein ideales Reiseziel für eine außergewöhnliche Weinstraße

Von Straßburg zu den kleinen Städten mit Charakter

Dem romantischen Charme der Petite-France in Straßburg nachzugeben, ist eine wahre Freude. Die Fachwerkhäuser sind durch und durch malerisch. Der staunende Flaneur wird sich in aller Ruhe am Ufer der Ill niederlassen und im Schatten hoher Bäume ein süßes Getränk schlürfen. Die Stadt erkundet man am besten mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser an Bord eines "bateau-mouche". Straßburg pflegt sorgfältig herzliche Traditionen und hat es geschafft, ein außergewöhnliches kulturelles und architektonisches Erbe zu bewahren. Nicht umsonst wurde Straßburg von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Aber diese sanfte Stadt, die ideal im Herzen Europas liegt, ist auch mit einem reichen kulturellen Leben in voller Blüte.

Was den Tourismus betrifft, gehört das Elsass paradoxerweise zu den beliebtesten Regionen des Hexagons. Es besitzt eine starke kulturelle Identität. Dennoch sollte man nicht erwarten, an jeder Straßenecke Elsässer in Trachten zu entdecken, wie auf diesem Schild in dem hübschen Dorf Éguisheim: Die Tradition der Tracht scheint eher verloren zu gehen. Aber dennoch ist das Malerische nie weit entfernt. Unzählige charaktervolle elsässische Städte zählen zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Die Liste ist lang, aber die unumgängliche Route führt unweigerlich über Obernai, Barr, Ribeauvillé, Riquewihr, Kaysersberg und Colmar. Musikliebhaber werden sich nach Marmoutier begeben, um die dortige Abteikirche zu bewundern, die eine Silbermann-Orgel beherbergt, auf der Albert Schweitzer, der Friedensnobelpreisträger von 1952, zu spielen pflegte. Dieser Ort wurde auch ausgewählt, um das Europäische Orgelzentrum zu errichten. Das Elsass hat einen immensen Charme; es hat einen Geschmack von "wiederkommen".

Am Rande der Vogesen

Die Landschaften des Elsass sind sehr vielfältig. Ein großer Teil der Region liegt im sogenannten Rheingraben, einem ausgedehnten Flachlandgebiet. Der Graben wird von zwei Bergmassiven begrenzt, von denen das eine in Frankreich liegt - die Vogesen - und das andere in Deutschland - der Schwarzwald. Der höchste Punkt des Elsass heißt Grand Ballon und ist 1424 Meter hoch. Am Rande der Vogesen, fest an die Gipfel majestätischer Hügel geklammert, überragen beeindruckende Burgen das Tal und zeugen von der strategischen Bedeutung des Elsass im Laufe der Geschichte. Die meisten dieser mittelalterlichen Bauwerke sind mittlerweile verfallen, doch einer von ihnen ist es gelungen, dem Zahn der Zeit zu trotzen. Doch der Schein trügt. Die Haut-Kœnigsbourg, die erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt wurde, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts wieder aufgebaut, und nicht alle Steine aus rosa Sandstein sind original. Als das Elsass Teil des Deutschen Reichs (1871-1918) war, schenkte die Stadt Sélestat die Burg 1899 Kaiser Wilhelm II.: Dem Kaiser lag diese Festung sehr am Herzen und er machte sie zu einem Symbol, um sein Territorium zu markieren. Dieses Gebiet war lange Zeit Schauplatz von Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Deutschland. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Elsass wieder französisch; die renovierte Burg fiel in den Besitz des französischen Staates, ohne dass dieser einen Cent dafür bezahlt hätte. Der Film La Grande Illusion von Jean Renoir wurde 1937 hier gedreht

Der Odilienberg, der der Schutzheiligen des Elsass gewidmet ist und ebenfalls auf einem Hügel in den Vogesen liegt, ist eine ebenso außergewöhnliche historische Stätte. Dieses Kloster ist einer der spirituellen Höhepunkte des Elsass. Der Blick auf die darunter liegende Ebene ist atemberaubend

Eine einzigartige und bahnbrechende Weinstraße

Die 1953 eingeweihte Elsässer Weinstraße ist die älteste ihrer Art in Frankreich. Sie verläuft auf 170 Straßenkilometern vom Norden bis zum Süden der Region, von Thann bis Wissembourg. Auf ihrer malerischen Strecke können Sie 70 Dörfer besuchen, deren Ruf als Weinbaugebiet oftmals nicht mehr zu verleugnen ist. Kultur, Geschichte, Gastronomie: Die Elsässische Weinstraße lädt ihre Besucher dazu ein, den Reichtum des elsässischen Kulturerbes zu entdecken und in den Alltag der Einheimischen einzutauchen. Probierworkshops, Wein- und Gastronomiemessen, Weinfeste oder auch Gourmetwanderungen, Picknicks beim Winzer und eintägige Teilnahme an der Weinlese: Der Kalender ist reich an Veranstaltungen, die es Ihnen ermöglichen, zu jeder Jahreszeit die herrlichen Weinlandschaften zu genießen und in den Weinkellern oder den traditionellen Winstubs gute lokale Weine zu verkosten.

Das Elsass liefert den nördlichsten Nektar des Hexagons. Von Than aus begeben Sie sich auf die Suche nach dem Rangen, einem der wenigen vulkanischen Terroirs Frankreichs, bis nach Colmar, dem kleinen Venedig. Auf dem Land und bei der Weinprobe ist ein Zwischenstopp auf dem Mont Sainte-Odile ein Muss, nachdem Sie eine Domäne Zind-humbrecht gekauft haben, wobei Tischdecke und kleine Gläser aus Suzel obligatorisch sind... Was die Gastronomie betrifft, so werden Feinschmecker die nördliche Route zur Auberge de l'Ill in Hillhauesern nehmen und bis nach Wissembourg an der deutschen Grenze fahren, um die Spezialität, den Crémant d'Alsace, oder besser die Vengeances tardives zu probieren, die in dieser Region mit ihren kontinentalen Temperaturschwankungen ein Meisterwerk der Meisterschaft sind. Riesling, Sylvaner und Gewürztraminer sind übrigens die einzigen Rebsorten, die Weißweinen direkt ihren Namen gegeben haben

Gastronomie und gutes Essen

Schließlich kann man das Elsass nicht verlassen, ohne seine Gastronomie entdeckt und verkostet zu haben. Die Elsässer haben den Ruf, große Esser zu sein... Das ist eine Untertreibung! Die Gerichte sind gigantisch, monströs. Schweinefleisch in all seinen Formen ist die Grundzutat der elsässischen Küche. Um ein gutes Baeckeofe, das berühmte traditionelle Gericht, zuzubereiten, braucht man Schweineschulter, Weißwürste, Lammschulter ohne Knochen, Rinderbrust ohne Knochen, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Lorbeerblätter, Petersilie und nicht zu vergessen ein wenig Salz und Pfeffer. Das "formidable" Sauerkraut aus dem Haus Kammerzell in Straßburg enthält nicht weniger als zehn verschiedene Fleisch- und Wurstsorten. Nach Aussage der Elsässer werden die besten Sauerkrautgerichte jedoch zu Hause im Kreise der Familie zubereitet. Kleine Esser bevorzugen Flammkuchen, einen Flammkuchen aus einem dünnen Teig, der mit Sahne, Speck, Zwiebeln und Käse bestrichen wird. Im Elsass werden auch hervorragende Käsesorten hergestellt, darunter der berühmte Münsterkäse, der mit Kümmel gegessen wird. Schließlich bieten die Bäckereien köstliche Gugelhopfs (salzig oder süß), Brezeln oder, anlässlich der Feierlichkeiten zum Jahresende, Bredeles (Gewürzgebäck) an. Es ist jedoch unmöglich, alle elsässischen Spezialitäten aufzuzählen, da sie so zahlreich sind. Da kann man sich auf dem Heimweg richtig satt essen!

Schlaue Infos

Wann Das ganze Jahr über, im Herbst wegen der Farben der Landschaft und des Weintourismus, im Dezember wegen der Weihnachtsmärkte in der Region oder wenn es schneit, um in den Vogesen Ski zu fahren.

Sich dorthin begeben. Mit dem Flugzeug, dem Zug oder auf dem Landweg (von Paris aus nehmen Sie die A4 bis nach Straßburg), alles ist möglich.

Finden Sie Ihren Flug zum besten Preis - Vergleichen Sie

Mieten Sie Ihr Auto zum besten Preis - Vergleichen Sie

Nützliche Informationen. Zur optimalen Vorbereitung Ihres Ausflugs ins Elsass.

COMITE REGIONAL DU TOURISME D'ALSACE - Weitere Informationen auf der Website

LA ROUTE DES VINS D'ALSACE - Weitere Informationen auf der Website

Buchen Sie Ihre Unterkunft zu den besten Konditionen - Vergleichen Sie!

Finden Sie eine kulturelle oder sportliche Aktivität - Finden Sie!

Erhalten Sie für eine maßgeschneiderte Reise mit einer lokalen Agentur - Fordern Sie ein kostenloses Angebot an