Charakteristische Produkte

Während einige kulinarische Spezialitäten und Praktiken von seinen britischen Nachbarn importiert wurden, ist die walisische Küche nach wie vor hauptsächlich auf das Können der walisischen Arbeiter zurückzuführen, was größtenteils auf ihre Isolation von den kulinarischen Einflüssen von außen und die Notwendigkeit zurückzuführen ist, die Nahrungsmittel entsprechend der begrenzten Zutaten, die sie herstellen konnten, zuzubereiten. Die walisischen Kelten und ihre späteren Nachfahren betrieben ursprünglich Wandertierhaltung, bei der sie ihr Vieh im Sommer in höhere Lagen trieben und im Winter wieder in die Ebene zurückkehrten. Die Schafzucht ist in Wales weit verbreitet, wobei Lamm und Schaf die am häufigsten mit dem Land in Verbindung gebrachten Fleischsorten sind. Sie sollten die kleine keltische Nation auf keinen Fall verlassen, ohne das walisische Lamm (welsh lamb) probiert zu haben, das zart ist und einen ganz besonderen Geschmack hat, der von Kennern geschätzt wird. Im Juli 2003 wurde dem walisischen Lamm das Gütesiegel IGP (Identification Géographique Protégée) verliehen. Rindfleisch war lange Zeit seltener und die Kühe wurden vor allem wegen ihrer Milch gezüchtet. Fischfang ist weit verbreitet und Meeresfrüchte werden in der walisischen Küche häufig verwendet.

Gemüse jenseits von Kohl und Lauch war historisch gesehen selten und Lauch ist heute ein wichtiger Bestandteil vieler Gerichte. Er ist seit mindestens 400 Jahren ein nationales Symbol von Wales und Shakespeare bezieht sich in seinem Stück Heinrich V. sogar auf den walisischen Brauch, einen Lauch zu tragen. Die erstaunliche Begeisterung für dieses spezielle Gemüse ehrt St. David, der das Land evangelisierte und bei einer Schlacht im 6. Jahrhundert, die mitten in einem Lauchfeld stattfand, die Soldaten angeblich aufforderte, vor der Schlacht Lauch an ihren Helmen zu befestigen, um sich von den Angelsachsen zu unterscheiden. Es ist nicht bekannt, ob der Sieg der Waliser an diesem Tag auf den Lauch zurückzuführen ist, aber das Gemüse wurde zu einem Wahrzeichen des Landes. Ansonsten werden auch Kartoffeln, Karotten, Kürbisse, Rüben und Steckrüben verwendet.

Obwohl es in Wales aufgrund seiner Größe keine großen regionalen Unterschiede gibt, lassen sich einige ortsspezifische Besonderheiten feststellen. Die Zutaten wurden historisch durch das, was angebaut werden konnte, begrenzt: Das feuchtere Klima in den Bergregionen bedeutete, dass der Anbau auf Hafer beschränkt war, während in den fruchtbareren Flachlandgebieten Gerste oder Weizen gedeihen konnte. Die Bewohner der Küsten - und insbesondere der Halbinsel Gower, die bis ins 20. Jahrhundert vom Rest von Wales abgeschnitten war - aßen eher Meeresfrüchte oder Algen, während die Bewohner des Landesinneren ihre Mahlzeiten mit Beeren, Wild und Wildkräutern ergänzten.

Wales hat eine bedeutende Milchindustrie, die einige interessante Käsespezialitäten anbietet. Die bekannteste ist der Caerphilly, ein weißer Hartkäse, der aus der Region Caerphilly in Südwales stammt. Er ist fast weiß und bröckelig, wird aus Kuhmilch hergestellt und besteht in der Regel aus 48 % Fett. Sein Geschmack ist mild, aber sein auffälligstes Merkmal ist sein hoher Salzgehalt. Es heißt, dass dieser Käse den Kohlebergarbeitern der Region helfen sollte, ihre Salzvorräte aufzufüllen, die sie während der zehn Stunden harter Arbeit unter Tage verloren hatten. Es gibt auch andere Sorten wie den Tintern, der im gleichnamigen Dorf hergestellt wird, eine Cheddarsorte, die mit Schalotten und Schnittlauch aromatisiert wird. Pantysgawn, ein wenig gereifter Ziegenkäse, stammt aus der Stadt Blaenavon. Y Fenni schließlich ist ein Kuhmilchkäse, der dem Cheddar ähnelt und mitAle (dunklem Bier) und Senfkörnern aromatisiert wird.

Was die Essgewohnheiten betrifft, so beginnen die Waliser ihren Tag in der Regel mit einem reichhaltigen Frühstück (das heute dem englischen Frühstück sehr ähnlich ist), das häufig in Hotels und B&Bs angeboten wird. Es besteht aus einer Schale Müsli, gefolgt von einem Teller mit Speck, Eiern, Würstchen undBaked Beans(Bohnen in Tomatensoße). Das reicht locker bis zum Mittagessen. Dieses besteht oft aus einer leichteren Mahlzeit: Sandwich, Salat oder Suppe. Die Hauptmahlzeit wird am Abend serviert, und zwar recht früh am Abend. Viele Gaststätten, vor allem außerhalb der Großstädte, servieren nach 21.30 Uhr nicht mehr. Seit den 1970er Jahren hat die Zahl der Gourmetrestaurants und -pubs in Wales stark zugenommen, und es gibt derzeit fünf Restaurants mit Michelin-Sternen im Land.

Die Klassiker der walisischen Küche

Zu den bekanntesten Gerichten in Wales gehört der Welsh rarebit, ein deftiger Snack, der aus einer mit Senf bestrichenen Brotscheibe besteht, die dann mit einem Käsefondue (Cheddar oder Chester) und Bier übergossen wird. Das Ganze wird im Ofen überbacken und manchmal mit einem Spiegelei gekrönt. Cawl ist ebenfalls eines der bekanntesten Gerichte der walisischen Gastronomie und wird oft als Nationalgericht bezeichnet. Diese Spezialität, die eine Mischung aus Suppe und Eintopf darstellt, wird aus Lammfleisch, Lauch, Kartoffeln, Karotten und Steckrüben zubereitet. Shepherd's pie ist im ganzen Vereinigten Königreich gebräuchlich und ähnelt unserem Hachis parmentier, wird aber häufig mit Lammfleisch zubereitet. Faggots sind Fleischbällchen aus Schweinefleisch, die in der Regel aus ärmeren Teilen (Fett, Innereien usw.) bestehen und normalerweise mit Erbsen und einer braunen Zwiebelsoße namens Gravy serviert werden. Achten Sie darauf, den Begriff faggot nur im Restaurant zu verwenden, wenn Sie dieses Gericht bestellen, denn im Englischen ist es auch eine besonders grobe Beleidigung, deren Bedeutung Sie selbst nachschlagen können. Tatws pum munud, dessen Name auf Walisisch "Fünf-Minuten-Kartoffel" bedeutet, ist ein schnell zubereiteter Eintopf aus dünnen Kartoffelscheiben, die in einer Brühe mit Speck schmoren.

Suppen sind ebenfalls beliebt und die häufigste ist natürlich Cawl Cennin (walisisch), eine cremige Suppe aus Lauch und Kartoffeln. Für den kleinen Hunger und den kleinen Geldbeutel ist der Clark's Pie ein idealer Snack für zwischendurch. Diese knusprige Stulle - oft für um die £2 verkauft -, die für Cardiff typisch ist, wird mit einer Mischung aus Rindfleisch, Gemüse und Gravy gefüllt. Der Sunday Roast ist mehr als nur ein Gericht, er ist vor allem ein Erlebnis. Der sehr beliebte Sonntagsbraten ist oft ein Anlass für ein Essen mit Freunden oder der Familie. Dieser Klassiker wird in der Regel zwischen 12 und 16 Uhr serviert und besteht aus Rinderbraten, Gemüse, Yorkshire Puddings (eine Art aufgeblasene Teigtaschen) und einem köstlichen Gravy.

Aber die Küche von Wales, das weit zum Meer hin offen ist und von zahlreichen Flüssen durchzogen wird, hat es verstanden, verschiedene Arten von Fisch und Meeresfrüchten zu integrieren. Nach der Anlandung wurden die Fische in der Regel im Wind getrocknet und anschließend geräuchert oder gesalzen. Der Hering, ein Fisch, der sich gut zum Salzen eignet, wurde zu einem begehrten Fang. Makrele, Forelle, Lachs und Meerforelle sind die wichtigsten Fische, die man in der walisischen Küche findet. Lachs war bis vor einem Jahrhundert üblich und daher ein Grundnahrungsmittel für die Armen. Traditionell wurde er mit Fenchel serviert, der in der Region reichlich wild wuchs. Hummer und Krabben werden ebenfalls gefangen - vor allem in der Cardigan Bay - sowie Bucarda, ein naher Verwandter der Herzmuscheln. Und wenn es ein Gericht gibt, das die Briten und Waliser lieben, dann sind es Fish & Chips. 1838 berichtet Charles Dickens in seinem Roman Oliver Twist von Lagerhäusern mit gebratenem Fisch. Man schätzt, dass die wirklich erste Verkaufsstelle 1863 in Mossley, in der Nähe von Oldham in England, auftauchte. Jahrhunderts entsprachen Fisch, Pommes frites und Erbsenpüree einer reichen und erschwinglichen Ernährung. Fish & Chips waren während des Zweiten Weltkriegs das einzige nicht rationierte Take-away-Gericht. Heute gibt es im Vereinigten Königreich fast 8500 Fish & Chip s-Restaurants - zwölfmal mehr als McDonald's! Sie sind überall erhältlich und man kann dort zu jeder Tageszeit für etwa £5 essen. Der Fisch wird paniert und mit einer Portion Pommes frites serviert, die man mit Salz und Essig würzt. Schließlich gibt es noch das Laverbread, ein Fondue aus Seetang - reich an Jod und Kalzium -, das die Waliser mit Brot oder mit Fleisch genießen.

Desserts und Getränke

Zu den wenigen walisischen Desserts gehören Bara Brith, eine Art dicker, nahrhafter Kuchen mit Korinthen und Gewürzen. Aber auch Crempogs, eine Art Pfannkuchen, und Welsh Cakes - auch Bakestones genannt - sind dicke, weiche Kekse mit Rosinen und getrockneten Johannisbeeren. Es gibt vieleTeestuben, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und in denen Sie lokale und andere britische Gebäcke wie Carrot Cake, Victoria Cake, Lemon Bar, Muffins usw. genießen können. Es ist nicht überraschend, dass Tee, wie im Rest des Vereinigten Königreichs, sehr beliebt ist, ebenso wie Bier, das mit Abstand das beliebteste alkoholische Getränk in Wales ist. Hier wird das Bier obergärig gebraut und enthält daher weniger Kohlensäure als untergärige Biere. Durch diese Braumethode verändert sich sein Geschmack im Vergleich zu französischen oder belgischen Bieren erheblich. Das Bier wird bei Zimmertemperatur verkostet, was anfangs überraschend sein kann, aber man gewöhnt sich schnell daran. Trotz der Mäßigkeitsliga, einer Bewegung, die im 19. Jahrhundert entstand, um den übermäßigen Alkoholkonsum in Großbritannien einzudämmen, ist die Leidenschaft von Wales für Bier geblieben. Die Wrexham Lager Beer Company wurde 1881 als erster Hersteller von hellem Bier in Großbritannien eröffnet. Die Brauerei Felinfoel wurde - ihrerseits - zur ersten Brauerei in Europa, die Bier in Aluminiumdosen abfüllte.

Die Waliser haben auch eine lange Geschichte der Whiskyherstellung, ähnlich wie andere keltische Völker wie die Iren oder die Schotten, aber in kleinerem Maßstab. Die Destillation begann zu kommerziellen Zwecken vor der Mitte des 18. Jahrhunderts durch Familien, die später nach Amerika auswanderten und halfen, die Whiskyindustrie im heutigen Kentucky zu gründen. Immer noch eine Nischenindustrie, wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Frongoch bei Bala im Nordwesten von Wales der meiste Whisky hergestellt. Die Destillerie wurde von schottischen Whiskyunternehmen aufgekauft und 1910 geschlossen, als diese versuchten, Marken in England zu etablieren. Der Single-Malt-Whisky Penderyn war 2004 der erste kommerziell hergestellte Whisky in Wales seit einem Jahrhundert.

Schließlich werden die britischen Inseln zwar selten als Weinland gesehen, doch Wales unterhält eine kleine Weinproduktion. Dank des Golfstroms sind sowohl die Sommer als auch die Winter relativ mild mit wenigen Wetterextremen. Die walisischen Weinberge wurden ursprünglich von den Römern angelegt, aber die Produktion blieb über weite Strecken der Geschichte des Landes bescheiden oder sogar unbedeutend. In den 1970er Jahren wurden in Südwales moderne Weinberge angelegt, mit der Absicht, walisischen Wein zu erzeugen. Trotz eines langsamen Starts gab es 2005 in Wales 20 Weinberge, die 100.000 Flaschen pro Jahr produzierten, hauptsächlich Weißweine, aber auch einige Rotweine. Und um an seinem Bier zu nippen, geht nichts über die warme, rustikale Atmosphäre eines Pubs. Es ist schwer, ein walisisches Dorf zu finden, in dem es keine Pubs gibt! In Frankreich sind sie vor allem Bars mit angelsächsischem Flair, in Großbritannien sind sie auch Restaurants. Die Qualität ihrer Küche ist manchmal sehr unterschiedlich, aber meistens wird eine reichhaltige und deftige Küche serviert, vor allem abends.