Ergebnisse Friedhof zu besuchen Provence-Alpes-Côte D'Azur

CIMETIERE MONUMENTAL DU CHATEAU

Friedhof €€€
0 beurteilung
Meine Meinung abgeben

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

1783 verbot ein Edikt des sardischen Königs Viktor Amadeus III. (1726-1796) aus hygienischen und Platzgründen die Beerdigung von Leichen in Kirchen. Es galt also, einen neuen Standort für die Einrichtung eines Friedhofs zu finden. Der Burghügel, seit der Zerstörung der Zitadelle (1706) ein leeres Gelände, eignet sich hervorragend dafür. Andere Grabfelder fanden bei den Pfarreien der Campagna Platz (Saint-Roch, Saint-Pierre d'Arène, Saint-Etienne, Sainte-Hélène, Saint-Barthélemy, Cimiez, Gairaut und die Hügel). Dieser Friedhof gehört zusammen mit den Friedhöfen von Mailand und Genua zu den drei schönsten monumentalen Friedhöfen Europas. Schon beim Betreten des Friedhofs wird man von der Präsenz des Kriegerdenkmals bewegt, das den Opfern des Brandes im Stadttheater gewidmet ist. Am 23. März 1881 starben 24 Menschen in den Flammen, die sich die Aufführung ansehen wollten

Die Besonderheit des Friedhofs liegt in den zahlreichen Persönlichkeiten, die hier begraben sind: der Schriftsteller Gaston Leroux (1868-1927), der Aquarellmaler Clément Roassal (1781-1850), der Abgeordnete von Nizza im Parlament von Turin Benoît Bunico (1810-1863), der Freibeuter Joseph Bavastro (1760-1833), der Naturforscher Antoine Risso (1777-1845) und die Dichterin Agathe-Sophie Sasserno (1810-1860). Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gesellte sich die politische Oberschicht Nizzas zu diesen ersten Persönlichkeiten: die Bürgermeister Alfred Borriglione (1843-1902) und Honoré Sauvan (1860-1922), die Minister Edouard Corniglion-Molinier (1898-1963) und Edouard Grinda (1866-1959), die Abgeordneten Constantin Bergondi (1819-1874), Flaminius Raiberti (1862-1929) und Ernest Lairolle (1851-1926). Auch die Welt der Kultur ist vertreten: Der Dichter aus Nizza "Menica" Rondelly (1854-1935), der "Nissa la bella" schrieb, das zur offiziellen Hymne der Stadt wurde. Wir bemerken auch die Anwesenheit einiger Wohltäter wie François Zanin, César Rossetti, Hippolyte Défly, Wladislaw de Lenval und François Grosso (dessen Engel auf dem monumentalen Grabmal die Stadt zu segnen scheint), deren Namen auch die Geographie der Stadt punktieren.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Provence-Alpes-Côte D'Azur
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu CIMETIERE MONUMENTAL DU CHATEAU

0 beurteilung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Eine Antwort senden