An einem reichen und malerischen Ufer, das als "Garten Korsikas" bezeichnet wird, liegen wunderschöne Dörfer mit starker Identität, Hirten, Handwerker, Landwirte und an der Küste die stolze Stadt Calvi. Die schöne und große genuesische Zitadelle, die auf einem Vorgebirge errichtet wurde, überragt stolz den Hafen. Von den Festungsmauern aus hat man einen herrlichen Blick auf die Bucht. Die Hauptstadt der Balagne ist heute also nicht nur eine Stadt am Meer, sondern auch eine Stadt der Kultur. Als drittgrößte Touristenstadt Korsikas wird sie das ganze Jahr über von sehr vielen Festivals belebt. Im Juli ist es Zeit für "Calvi on the Rocks". Eine Veranstaltung, die eine trendige Fauna anzieht, die sich nach langen Abenden und korsischen Vergnügungen sehnt. Man sollte es nicht verpassen!

Calvi teilt sich in eine Ober- und eine Unterstadt. Die Unterstadt gruppiert sich um den Jachthafen, der zu den meistbesuchten der Insel gehört. Während die Strandpromenade und die Kais im Sommer überfüllt sind, ist die Stadt in der übrigen Zeit weniger überlaufen und bietet viele historische Schätze, die es zu entdecken gilt. Vor allem in der Oberstadt rund um die Zitadelle. Diese wurde von den Genuesen im 15. Jahrhundert errichtet und ein Verweilen auf diesen Befestigungsanlagen ist ein unverzichtbarer Moment bei einem Besuch im Norden Korsikas. Man beginnt mit einem Stopp vor dem ältesten Palast, der damals von den genuesischen Gouverneuren bewohnt wurde (nur während der Tage des Kulturerbes im September zu besichtigen), der heute Kaserne Sampiero heißt und unter militärischer Aufsicht steht. Der massive Bau aus dem 13. Jahrhundert, der von einem Wachturm flankiert wird, wurde von Giovanninello errichtet und 1554 durch das Amt des Heiligen Georg erweitert. Danach ist es Zeit, die Kathedrale St. Johannes der Täufer zu besichtigen. Das genaue Datum ihrer Erbauung ist nicht mit Sicherheit bekannt, wird aber auf das 13. Sie war ursprünglich im Besitz eines genuesischen Klosters und wurde später zur Kathedrale erhoben. Sie wurde 1481 niedergebrannt, 1528 restauriert und erweitert, 1553 teilweise zerstört und 1567 erneut beschädigt. Im Jahr 1570 erhielt sie mit ihrem klassischen Barockstil ihr heutiges Aussehen. Im Inneren der Kirche befinden sich viele antike Gegenstände, wie z. B. ein holzgeschnitztes Triptychon, das die Verkündigung Christi darstellt

Etwas weiter entfernt befindet sich das Oratorium, der Sitz der St.-Antonius-Bruderschaft, in dem auch heute noch die Versammlungen und Zeremonien der Bruderschaft stattfinden (Totenoffizium, Zeremonien, Patronatsfest, Dunkeloffizium, Karwoche usw.), da das Gebäude nie entweiht wurde. Die Besucher können zwei Fresken aus den Jahren 1510 und 1513 bewundern, darunter ein Triptychon mit einer Kreuzigung und der Verkündigung, einen Christus am Kreuz aus dem späten 17. Jahrhundert, der auch heute noch für die Zeremonien der Karwoche verwendet wird, eine Statue des sitzenden Heiligen Antonius Abt (15. Jahrhundert) und eine weitere desselben Heiligen aus dem Jahr 2006, die von dem balanesischen Künstler Toni Casalonga angefertigt wurde. Ganz in der Nähe des Oratoriums befindet sich das Haus Guibecca aus dem 15. Jahrhundert, in dem Napoleons Patenon wohnte, der es wohl als angenehm empfand, an einem anderen Teil der korsischen Küste Urlaub zu machen. Schließlich sollten Sie einen Blick auf den Salzturm werfen. Der 1495 erbaute Turm ist ein ehemaliger Wachtposten, in dem Salz gelagert wurde. Dieser Turm wurde 1934 an die Zitadelle angegliedert. Die Verlängerung bildet heute einen gewölbten Durchgang zwischen dem Quai Landry und dem Handelshafen. Die Stadtmauern der Zitadelle und der Salzturm wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt und ermöglichen natürlich auch außergewöhnliche Panoramablicke auf die Bucht, die Berge und den Golf von Revellata. Ein Golf, der zum Baden einlädt

Alle an den Strand!

Denn nur wenige Meter vom Yachthafen entfernt beginnt der Strand von Calvi. Eine 5 km lange Sandzunge, die von einem herrlichen Pinienwald und einem sehr angenehmen hölzernen Fußgängersteg gesäumt wird. Der Strand verfügt im Sommer über eine Überwachungs- und Rettungsstation und ist mit einem Wasserpark, mehreren Einrichtungen, Wassersportaktivitäten und einem Sandspielplatz für Kinder ausgestattet. Der Strand von Calvi ist ideal für Kinder, da sie sehr weit ins Meer hineintreten.

Im Süden der Stadt befindet sich der Strand Alga in Revellata, diese 4 km lange, unter Naturschutz stehende Halbinsel, die einen weiten Blick auf Calvi und seine Bucht bietet. Auch der Strand von Argentella, einer der ruhigsten Strände der Ile de Beauté und ein Paradies für Schnorchler, ist ein Muss, wenn Sie Ihr Handtuch auf den Boden legen wollen. Kurzum, dies sind Traumspots für alle, die Ruhe, die Küste und romantische Landschaften lieben und ihre Entdeckungen vorantreiben werden, indem sie regelmäßig am Straßenrand an hübschen kleinen Buchten anhalten

Calvi on the Rocks, das trendige Festival

Nachdem Sie sich schließlich an der Strandpromenade niedergelassen haben, um ausgezeichneten Fisch und Meeresfrüchte sowie einige gute Käsesorten aus der Region zu probieren (begossen mit einigen einheimischen Etiketten), ist es an der Zeit, das Festival Calvi on the Rocks zu genießen. Ein einzigartiges Ereignis, das sich vor allem durch seine außergewöhnliche Umgebung auszeichnet und im Rhythmus des süßen Lebens, der Musik, der Überraschungen, der Begegnungen und des Austauschs stattfindet. Ein Festival, das Musik und Lebenskunst miteinander verbindet, zwischen Mondscheinkonzerten am Fuße der Zitadelle, musikalischen Mittagsschläfchen am Strand, Boule-Apéros auf dem Hauptplatz und Verkostungen der lokalen Gastronomie auf einer Ecke des Tisches. Und um die Nacht zu beenden, tragen die unvergesslichen Aftershows in den Clubs der Stadt zur Aura dieses sommerlichen Treffens bei

Schlaue Infos

Wann Natürlich kann man das ganze Jahr über nach Calvi reisen. Die angenehmsten Monate sind Mai-Juni und September-Oktober. Wenn Sie das Festival "Calvi on the Rocks" besuchen möchten, sollten Sie sich zwischen dem 5. und 10. Juli 2019 in die korsische Stadt begeben

Sich dorthin begeben. Man erreicht die Île de Beauté aus der Luft oder auf dem Seeweg, insbesondere mit Corsica Ferries, nachdem man den Zug oder sein Auto genommen hat. Calvi hat einen Flughafen und mit dem Schiff können Sie von Nizza, Marseille oder Toulon aus an Bord gehen.

CORSICA FERRIES - Weitere Informationen auf der Website

Finden Sie Ihren Flug zum besten Preis - Vergleichen Sie

Buchen Sie Ihre Zugtickets - Reservieren Sie

Mieten Sie Ihr Auto zum besten Preis - Vergleichen Sie

Nützliche Informationen. Zur optimalen Vorbereitung Ihres Ausflugs.

VISIT CORSICA - Weitere Informationen finden Sie auf der Website

OFFICE DE TOURISME DE CALVI - Weitere Informationen auf der Website

CALVI ON THE ROCKS - Weitere Informationen auf der Website

Buchen Sie Ihre Unterkunft zu den besten Konditionen - Vergleichen Sie!

Holen Sie sich ein Angebot von einer lokalen Agentur für eine maßgeschneiderte Reise -Anfordern

Finden Sie eine kulturelle oder sportliche Aktivität - Finden