Ergebnisse Schlösser zu besichtigen Plaine-Et-Vallées

CHÂTEAU D'OIRON

Schloss
3.3/5
3 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
79100Plaine-Et-Vallées, Frankreich
Auf der Karte anzeigen
2024
Empfohlen
2024

Das Renaissanceschloss Oiron beherbergt eine der renommiertesten Sammlungen zeitgenössischer Kunst des Landes und verzaubert auch mit seinen Schätzen aus der damaligen Zeit.

Die Geschichte des Schlosses Oiron, ein Werk der Gouffiers, beginnt im Jahr 1449. Claude, der reiche Großknappe von Frankreich, baute es ab 1546 zu einem Renaissancepalast aus. Jahrhundert umgebaut und besteht aus einem zentralen Gebäude mit Satteldach, das von Pavillons flankiert wird. Es beherbergt eine Galerie mit Kreuzrippengewölbe (16. Jh.) und die fabelhafte Gemäldegalerie, eine der längsten ihrer Zeit: 14 Szenen aus der Illias und der Aeneis mit einer verzierten Kassettendecke und einem Prunkkamin. Es wurde 1549 fertiggestellt und wird einem italienischen Künstler zugeschrieben.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Plaine-Et-Vallées
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU D'OIRON

3.3/5
3 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Histoire
Besucht in august 2019
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Château du 15e siècle, remanié à plusieurs reprises. Il sert aujourd’hui d’écrin à une collection d’art contemporain. Ce n’est pas généralement mon choix d’art, mais je dois admettre que certaines pièces ont retenu mon attention, comme le service de table de 150 morceaux décoré du profil de 150 habitants d’Oiron, les verres gravés de leurs initiales et les serviettes de table imprimées de leurs empreintes. Ou encore la salle avec le calendrier solaire fait de l’exposition sous une lentille qui concentre les rayons du soleil (ou pas!) qui tracent une courbe unique, reflétant cette journée spécifique. 365 pièces ont été ainsi brûlées – original!
Mais le joyau du château – à mon avis - est la Galerie du Grand Ecuyer, le décor mural (mi-16e siècle) le plus important de la Renaissance française après celui de la galerie François Ier au château de Fontainebleau. Les décors sont commandités par Claude Gouffier, Grand Écuyer du Roi. Les tableaux relatent l’histoire de la guerre de Troie et trois épisodes de l’Enéide de Virgile. Le plafond et divisé en petits caissons carrés peints pour la plupart au 17e siècle.
galafamiel
Besucht in mai 2015
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
C'est le lieu d'exposition d'art contemporain que j'ai préféré, pour le cadre mais aussi pour le choix des artistes qui colle à ce lieu.
L'association de ce magnifique château et de l'art moderne, j'ai du mal.
L'un est bien, l'autre sans doute aussi mais pas mon goût.
Le Parc est agréable. La fête annuelle de l musique est très prisée..
Eine Antwort senden