Ergebnisse Landwirtschaft und Weinbau Fort-De-France

MAISON DILLON

Landwirtschaft - Weinbau
4/5
1 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
9, route de Châteauboeuf, 97200Fort-De-France, Martinique Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Das Haus Dillon verfügt über ein anerkanntes Know-how und bietet Ihnen die Möglichkeit, die große Vielfalt seiner Rums zu entdecken: weiße Rums für Cocktails, außergewöhnliche alte Rums, einzigartige Parzellenrums, spezielle Reifungen, weiße Rums zur Verkostung... Seit 1779 ist die Marke DILLON Teil der Geschichte und des Kulturerbes von Martinique. Die Rumsorten des Hauses Dillon zu verkosten, bedeutet vor allem, die Großzügigkeit des Terroirs von Martinique zu entdecken. So entfalten die Dillon-Rums, wenn sie beispielsweise als traditioneller "Ti'Punch" zubereitet werden, ihre Intensität und ihre sonnigen Aromen.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Fort-De-France
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu MAISON DILLON

4/5
1 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Leny64
Besucht in märz 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Distillerie en ville, au rond-point Dillon, à côté du centre commercial Carrefour Dillon !! impossible de ne pas la trouver ! jardin sympa autour de la boutique offrant une bonne gamme de rhums à la dégustation et à la vente. (mars 2012)
Eine Antwort senden