Volcan Bárðarbunga en Islande en éruption
Vulkan Bárðarbunga in Island bei einem Ausbruch © Pedro - Adobe Stock

Was wäre, wenn dieses Jahr Ihre Lust auf Abenteuer wecken würde? Überall auf der Welt bieten ausgebrochene Vulkane wunderbare Schauspiele und einzigartige Erinnerungen für Wanderer, die sie durchstreifen. Von Sizilien über Indonesien bis hin zu Island und Costa Rica - hier ist unsere Liste der besten Orte, an denen man ausbrechende Vulkane sehen kann!

1. Der Ätna auf Sizilien

Où partir pour voir des volcans en éruption ? Cratère de l'Etna en Sicile
Krater des Ätna auf Sizilien © Martin M303 - Adobe Stock

Der Ätna erhebt sich majestätisch über die Ostküste Siziliens und zwingt seine Präsenz sowohl den Einheimischen auf, die ihn als Familienmitglied betrachten, als auch Vulkanologen, Wanderern und Reisenden, die auf der Suche nach Sensationen sind, auf. Seit dem verheerenden Ausbruch von 1669, der 122 Tage dauerte und einen riesigen Lavastrom bis nach Catania und ins Meer fließen ließ, sind noch viele weitere gefolgt. Eines ist sicher: Der Ätna schläft nie tief und fest und ist immer bereit, aufzuwachen, wie er im Juli 2024 erneut bewiesen hat. Bei jedem Zucken des Vulkans rufen die Catanesen die heilige Agatha an, um seinen Zorn zu besänftigen. Den Ätna zu besteigen ist ein unvergessliches Erlebnis und eines der absoluten Must-haves auf Sizilien. Dieser Gigant bietet ein faszinierendes Schauspiel aus Mondlandschaften, rauchenden Kratern und spektakulären Ausblicken auf das Meer und Sizilien. Die beste Zeit für eine Besteigung sind der Frühling und der Herbst, da sie ideale Bedingungen bieten. Der Sommer ist zwar angenehm, zieht aber viele Besucher an. Im Winter schmückt sich der Gipfel mit einer Schneedecke und der Zugang ist weiterhin möglich, vorausgesetzt, Sie sind mit der richtigen Ausrüstung ausgestattet: Schneeschuhe, Steigeisen und Bergsteigerausrüstung.

Lesen Sie auch : Wie kann man den Ätna besuchen? Was Sie für den Aufstieg wissen sollten

2. Der Stromboli auf Sizilien

Où partir pour voir des volcans en éruption ? Le Stromboli
Der Stromboli © Nazzu - Adobe Stock

Als echter natürlicher Leuchtturm im Tyrrhenischen Meer ist Stromboli, eine der Äolischen Inseln, mit seinem ständig ausbrechenden Gipfel ein Spektakel für sich. Die Insel besteht hauptsächlich aus einem Vulkan, der seit über 2000 Jahren aktiv ist, und bildet einen fast perfekten Kegel inmitten des Wassers. Daher stammt auch ihr Name, der vom griechischen Wort Stroggulè für "rund" abgeleitet ist. Nachts bietet der Stromboli, der von den Einheimischen, die ihm einen fast religiösen Respekt entgegenbringen, Iddu ("er") genannt wird, ein grandioses Schauspiel, das den schönsten Feuerwerken der Welt würdig ist. Für ein eindringliches und zugleich sicheres Erlebnis bietet die lokale Agentur Etna Est Stromboli, die auf der Insel und auf dem Ätna ansässig ist, von erfahrenen Vulkanologen geführte Touren an. Die beste Reisezeit ist im Frühling und Herbst. Der Zugang zum ausbrechenden Krater ist zwar nicht mehr erlaubt, aber es ist dennoch möglich, sich in Begleitung eines Führers bis auf etwa 300 Meter an die Caldera heranzuschleichen, um dieses faszinierende Phänomen aus nächster Nähe zu beobachten.

3. Wohin sollte man reisen, um ausbrechende Vulkane zu sehen? Ol Doinyo Lengai in Tansania

Où partir pour voir des volcans en éruption ? Ol Doinyo Lengaï en Tanzanie
Ol Doinyo Lengai in Tansania © Patricia - Adobe Stock

Der majestätische Vulkan Ol Doinyo Lengai in Tansania ist 2.878 m hoch und überragt die Savanne und den See, der oft von weißen Wolken umgeben ist. Am Horizont sieht er kegelförmig aus, doch in Wirklichkeit sind seine Hänge konkav und werden immer steiler, je höher man klettert. Der Gipfel bietet einen atemberaubenden Blick auf einen Krater mit einem Durchmesser von 500 Metern, in dem grünliche und gelbe Risse zu sehen sind, aus denen schwefelhaltige Fumarolen austreten. Der Aufstieg wird im Dorf Engaresero vorbereitet, wo sich auch das Büro der Führer und Ranger befindet. Der Aufstieg kann auch von Arusha aus über Agenturen organisiert werden, aber mit dem Transfer im Geländewagen ist er teurer. Der Auf- und Abstieg dauert jeweils etwa 4 bis 5 Stunden bei mittlerem Tempo. Es ist üblich, den Aufstieg mitten in der Nacht gegen 1 Uhr morgens zu beginnen, um den Sonnenaufgang vom Gipfel aus zu erleben - ein bezauberndes Schauspiel - und um der Hitze zu entgehen. Die beste Zeit ist von Juni bis September und von Dezember bis März.

Zu lesen: Was tun, was sehen in Tansania? Die 20 schönsten Orte zum Besuchen

4. Krakatau, Merapi und Bromo in Indonesien

Volcan Bromo, île de Java
Vulkan Bromo, Insel Java © ronnybas - Adobe Stock

Das auf der Feuerbarriere gelegeneIndonesien ist das Land der tausend Vulkane; etwa 400 davon sind noch aktiv. Auf Sumatra kann der majestätische Berg Marapi, der mit seinen 2.891 Metern die Region dominiert, ohne große Schwierigkeiten bestiegen werden. Der auch als "Feuerberg" bezeichnete Berg ist einer der 127 aktivsten Vulkane Indonesiens und zieht viele Wanderer an. Der Bromo auf Java ist einer der beeindruckendsten Vulkane der Welt! Er ist 2393 m hoch und besteht eigentlich aus drei Vulkanen. Sein mythischer Zirkus mit einem Durchmesser von 11 km enthält in seinem Zentrum ein mondähnliches Meer aus Sand. In der Trockenzeit von Mai bis Oktober kann man bei Sonnenaufgang tolle Fotos machen, auch wenn es möglich ist, ihn in der Regenzeit zu besuchen. Auf Java ist der Strand von Carita ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung des Krakatau. Die Fahrt mit dem Boot dauert in der Regel zwischen 1,5 und 2 Stunden. Der Krakatau ist einer der aktivsten Vulkane der Welt. Sein Ausbruch am 27. August 1883 war der heftigste Ausbruch der Neuzeit (etwa 13.000 Mal so stark wie die Atombombe, die Hiroshima verwüstete). Er löste eine gigantische Katastrophe aus. Insgesamt wurden 20 km3 Gestein aus dem Erdinneren herausgeschleudert. Die Explosion war bis nach Perth in Australien und Rodrigues in der Nähe von Mauritius zu spüren: eine Entfernung von fast 5000 km! Die Touren zum Vulkan Krakatau beginnen je nach Anbieter entweder in Carita oder in Jakarta. In der Regel ist es notwendig, Ihre Reise mit einer lokalen Agentur wie Krakatautour zu planen.

Lesen Sie auch : Was kann man in Indonesien tun, was sehen? Die 19 schönsten Orte zum Besuchen

5. Wohin soll man reisen, um ausbrechende Vulkane zu sehen? Tolbachik und Karymski in Russland

Où partir pour voir des volcans en éruption ? Le Tolbachik en Russie
Blick auf den Tolbachik in Russland © Xiangjun - Adobe Stock

Der Vulkan Plosky Tolbaltchik (3.682 m ü. M.) liegt 350 km von Petropavlovsk-Kamtschatski entfernt und ist Teil der Kliutchevskaya-Vulkangruppe, die sich im Osten der Halbinsel Kamtschatka befindet und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Vulkan wird von zwei Calderen durchschnitten: Die erste Caldera hat einen Durchmesser von 3 km und bildete sich vor etwa 6500 Jahren. Im Inneren befindet sich die zweite, ganz junge, mit 400 m Höhe und 1,8 km Durchmesser, die 1975-1976 entstand. Der Besuch des Vulkans, seiner Kegel und des "toten Waldes" ist ein einzigartiges Erlebnis. Die beste Zeit, um ihn in Angriff zu nehmen, ist von Juni bis September. Der Karymski-Vulkan (1489 m) befindet sich ebenfalls in Kamtschatka. Er gilt als der aktivste Vulkan der Ostkette der Halbinsel und ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts immer wieder ausgebrochen. Sein letzter Ausbruch ereignete sich im Juni 2024.

6. Pu'u o'o und Halemaumau auf Hawaii

Où partir pour voir des volcans en éruption ? lE volcan Kilauea à Hawaii
Blick auf den Vulkan Kilauea auf Hawaii © Fredy Thürig - Adobe Stock

Der Kilauea (hawaiianisch für "kotzend") ist der aktivste Vulkan der Erde. Der Schildvulkan befindet sich an der Südostseite der Insel Mauna Loa und liegt derzeit direkt über dem Hotspot desHawaii-Archipels. Er ist außerdem einer der jüngsten aufHawaii entstandenen Vulkane. Sein Kratergipfel, der Halemaumau Crater, beherbergte bis 1924 einen See. Für die Hawaiianer ist Halemaumau das Zuhause von Pele, einer berühmten Göttin, die für ihre Haare und ihren Zorn bekannt ist. Am 5. September 2008 wiesen Geologeneinen Lavasee nach, der sich 100 m unter den Rändern des Halemaumau-Kraters bef and, und seitdem ist der Ausbruch fast konstant. Ein unvergessliches Schauspiel! Der Pu'u o'o-Kegel an den Hängen des Kīlauea ist ebenfalls mythisch, auch wenn er aufgrund seiner fast ständigen Aktivität nicht bestiegen werden darf.

7. Der Piton de la Fournaise auf La Réunion

Route du Piton de la Fournaise
Straße zum Piton de la Fournaise © vivien - Adobe Stock

Der 2.632 m hohe Piton de la Fournaise ist das unbestrittene Wahrzeichen der Insel La Réunion und die meistbesuchte Naturstätte der Hautes-Terres. Dieser äußerst aktive Vulkan bricht im Durchschnitt alle neun Monate aus und setzt dabei beeindruckende Lavaströme frei. Nach einem Halt in der fesselnden Cité du Volcan in Bourg-Murat geht es weiter zum Massiv des Piton de la Fournaise, das fast ein Drittel der Insel bedeckt. Seine Hänge zeugen von der Kraft der Natur, wo die Vegetation nach jeder Eruption allmählich wieder aufblüht. Auf mehreren Wanderungen kann man sich den Kratern nähern. Wenn Sie interessiert sind, erfahren Sie hier, was Sie wissen müssen, um den Piton de la Fournaise zu besteigen. Ansonsten ist es ein unvergessliches Erlebnis, den Sonnenaufgang vom Pas de Bellecombe (mit dem Auto erreichbar) aus zu beobachten, der einen magischen Blick auf den Vulkan bietet. Bevorzugen Sie die Trockenzeit von Mai bis November.

8. Arenal in Costa Rica

Volcan Arenal - Costa Rica - circuits
Vulkan Arenal - Costa Rica © PetraJPhoto - Adobe Stock

In Costa Rica, wo wir unsere besten Touren anbieten, repräsentiert der Arenal den Vulkan in seiner ganzen Perfektion. Er ist majestätisch und bedrohlich zugleich und steht auf Platz 1 der Must-Sees in Costa Rica. Er ist noch jung - sein erster Ausbruch liegt gerade einmal 7000 Jahre zurück - und seine Eruptionen haben seinen Gipfel noch nicht abgeschnitten, aber das reicht aus, um eine Vorstellung von der ungeheuren Kraft des Monsters zu bekommen, das sich 2002 mit dem Einsturz eines Teils des Kraters ernsthaft bemerkbar machte. Nach 300 Jahren Inaktivität lebten die Menschen in der Nähe des Berges, der aus den üppigen Hügeln herausragt, ohne auch nur eine Sekunde daran zu denken, dass er eine Gefahr darstellen könnte. Doch 1968 wurde ein Dorf durch ein heftiges Erdbeben, gefolgt von einem schweren Ausbruch, völlig zerstört. Der Gipfel oder sogar der gesamte Vulkan ist oft von Wolken verdeckt. An schönen Tagen genießen die Touristen die Aussicht von La Fortuna aus oder orientieren sich an privaten Reservaten oder besuchen den Park mit seinen vielen Wanderwegen, von wo aus man die Tier- und Pflanzenwelt, aber auch alte Lavaströme beobachten kann!

9. Wohin sollte man reisen, um ausbrechende Vulkane zu sehen? Eyjafjallajökull in Island

Volcan Eyjafjallajökull en Islande
Vulkan Eyjafjallajökull in Island © Paul - Adobe Stock

Als "Hot Spot", d. h. als Land, das an den Grenzen tektonischer Platten liegt, erlebt Island einen verstärkten Vulkanismus. Im Jahr 2010 war der Vulkan Eyjafjöll, einer der weltweit aktiven Vulkane, dessen Eiskappe Eyjafjallajökull heißt, auch auf allen Fernsehbildschirmen zu sehen. Die Folgen seines Ausbruchs, drei Wochen nach den ersten Manifestationen dieses Vulkans, der seit fast 200 Jahren nicht mehr von sich reden gemacht hatte, werden wir wohl nicht so schnell vergessen. Der Ausbruch am 14. April 2010 wurde von einer gewaltigen Aschewolke begleitet, die sich über den Himmel ausbreitete und tagelang den europäischen und weltweiten Flugverkehr blockierte. Heute ist es wieder friedlich und wir empfehlen Ihnen, mit einem Führer von einer Agentur wie Activity Iceland auf den Gletscher zu wandern. Am besten ist es, wenn Sie zwischen Juni und September dorthin reisen.

Lesen Sie auch : Was kann man in Island unternehmen? Die 15 schönsten Orte zum Besuchen

10. Fogo auf den Kapverden

Volcan Fogo au Cap-Vert
Vulkan Fogo auf den Kapverden © Iryna Shpulak - Adobe Stock

Fogo ist zunächst einmal eine rundliche Insel auf den Kapverden, die man unbedingt besuchen sollte. Zunächst hieß sie São Filipe, aber aufgrund des Zorns ihres Vulkans wurde ihr der Name Fogo (Feuer) vorgezogen. Der zentrale Teil des Vulkans vermittelt das Gefühl, in einer anderen Raumzeit anzukommen, und beeindruckt durch seine Stille. Der Pico überragt das Ganze mit seiner ganzen mächtigen Höhe; die Caldera ist mit den verschiedenen Lavaströmen bedeckt, die sich überlagern (die ältesten sind mehrere Jahrhunderte alt). Es ist ein zeitloser Raum, absolute Mineralität .... Doch entgegen der landläufigen Meinung ist der Vulkan ein Segen für die Einheimischen, da er die Böden sehr fruchtbar macht. Reisende, die auf der Suche nach Abenteuer sind, besteigen den Vulkan in Begleitung einer Agentur wie Capvert-Rando. Sie sollten die Monate November bis Mai , die Trockenzeit, bevorzugen .

11. Bárðarbunga in Island

Volcan Bárðarbunga en Islande
Vulkan Bárðarbunga in Island © Pedro - Adobe Stock

In Island, von dem wir hier unsere besten Touren vorstellen, ist einer der aktivsten Vulkane der Bárðarbunga, der mit einer Höhe von 2.009 m der zweithöchste Vulkan des Landes ist und im August 2014 im Holuhraun ausbrach. Er erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 65 km2 und hat eine 25 m tiefe Caldera. Der Ausbruch hatte damals vor allem Auswirkungen auf die Luftqualität - und zwar bis nach Frankreich! Die Bedrohungen lagen jedoch vor allem in der Störung des Flugverkehrs oder auch im Auftreten einer riesigen und verheerenden Überschwemmung (jökulhlaup) infolge eines starken Abschmelzens des Eises des Vatnajökull, der größten Eiskappe des Landes.

Zu lesen: Island in 15 Tagen besuchen: die beste Reiseroute

12. Wohin sollte man reisen, um ausbrechende Vulkane zu sehen? Masaya in Nicaragua

Volcan Masaya au Nicaragua
Vulkan Masaya in Nicaragua © mbrand85 - Adobe Stock

Der Nationalpark des Vulkans Masaya, der sich etwas nördlich der gleichnamigen Stadt befindet, ist der meistbesuchte in Nicaragua. Er beherbergt fünf verschiedene Krater und bietet über 20 km Wanderwege durch eine wilde und faszinierende Landschaft. Unter den aktiven Vulkanen ist der Masaya einer der am besten zugänglichen Vulkane der Welt. Seine ständige Aktivität hat eine einzigartige Kulisse geformt. Im Sommer erstrahlen die kargen Landschaften in bunten Blumen, darunter Orchideen und die Sacuanjoche, die Nationalblume Nicaraguas. Auch Chocoyos, die kleinen grünen Papageien, die trotz der giftigen Gase direkt im Krater nisten, lassen sich hier beobachten. Wanderer können sich auf mehrere Pfade begeben, die verschiedene Aussichtspunkte auf den Vulkan und seine Umgebung bieten. Zögern Sie nicht, sich bei lokalen Anbietern wie Terra Nicaragua zu erkundigen.

13. Erta Ale in Äthiopien

Volcan Erta Ale en Éthiopie
Vulkan Erta Ale in Äthiopien © Lukas - Adobe Stock

In Äthiopien befindet sich der Vulkan Erta Ale, der "rauchende Berg" in der Afar-Sprache, auf der Höhe der Afar-Senke im nördlichen Great Rift Valley. Er ist einer der drei Vulkane der Welt, die einen permanenten Lavasee beherbergen. Ein einzigartiges Schauspiel wartet auf abenteuerlustige Besucher! Über die Stadt Semara fahren die Agenturen, um die Touristen zur Besichtigung des Vulkans zu bringen. Auf dem Hin- und Rückweg muss man hier eine oder zwei Nächte bleiben, um sich auf die Expedition zu begeben. In der Stadt gibt es nur sehr wenige Privatwohnungen und nur wenige Hotels.