Ergebnisse Kirchen Kathedralen Basiliken und Kapellen Rom

BASILICA DI SAN CLEMENTE

Kirche - Kathedrale - Basilika - Kapelle
4/5
2 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Piazza San Clemente, Celio, Rom, Italien
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Eines der repräsentativsten Bauwerke aus der frühchristlichen und mittelalterlichen Zeit in Rom.

San Clemente ist eines der repräsentativsten Bauwerke aus der frühchristlichen und mittelalterlichen Zeit in Rom. Der Komplex ist komplex, da er aus drei Ebenen besteht, die einen Eindruck davon vermitteln, wie sich das Bodenniveau im Laufe der Geschichte erhöht hat.

Auf der untersten Ebene befindet sich ein Wohnhaus aus der republikanischen Zeit, in dem im 3.Jahrhundert ein Mithras-Tempel eingerichtet wurde, der später durch einen christlichen Kult ersetzt wurde, der wahrscheinlich im Untergrund stattfand. Auf dieser Grundlage wurde im 4.Jahrhundert eine Basilika errichtet, die Papst Clemens (88-97 n. Chr.), dem vierten Nachfolger des heiligen Petrus, gewidmet war. Wie die gesamte Umgebung wurde sie 1084 von den Normannen unter Robert Guiscard verwüstet und im 12.Jahrhundert wieder aufgebaut, wobei die Ruinen das Fundament bildeten. Masolino Da Panicale fügte im 15. Jahrhundert in der Kapelle der Heiligen Katharina eine Freskenmalerei hinzu. Im 18. Jahrhundert brachte Carlo Fontana eine ziemlich unglückliche Dekoration an, der man sich jedoch ohne große Mühe entziehen kann, da die Wunder der vorangegangenen Jahrhunderte so beeindruckend sind. Der Eingang erfolgte wie bei den meisten Basiliken durch ein Atrium, das zwar noch vorhanden ist, aber nicht mehr benutzt wird. Die Oberkirche ist eine dreischiffige Basilika, die durch antike Säulen voneinander getrennt ist. Sie hat alle klassischen Elemente antiker Basiliken bewahrt: die Schola cantorum, das Presbyterium hinter dem Triumphbogen und die Apsis mit dem Bischofssitz.

Der Fußboden und die Dekoration des Marmormobiliars waren das Werk der Kosmaten. Die Mosaike im Triumphbogen und in der Apsis dominieren jedoch die gesamte Szene. Sie stammen aus dem 12. Die Mosaike im Triumphbogen bleiben ziemlich klassisch byzantinisch, die in der Apsis hingegen haben in der Vegetation und der Tierwelt etwas von der Freiheit der römischen Mosaike. Das Osterlamm ist von zwölf Lämmern umgeben, die die zwölf Apostel darstellen; Sie werden auf beiden Seiten Jerusalem und Bethlehem, das Alte und das Neue Testament bemerken.

Kapelle der Heiligen Katharina von Alexandria. Bevor Sie die Oberkirche verlassen, sehen Sie sich die Kapelle der Heiligen Katharina von Alexandria an. Ihre Fresken sind das Werk von Masolino Da Panicale, dem Meister und Gefährten von Masaccio. Sie stammen aus dem Jahr 1429. Die Unterkirche, die erst um 1860 entdeckt wurde, war etwas größer als die heutige Basilika. Bedeutende Überreste von Fresken aus der Karolingerzeit sind dort gut erhalten. Im Mittelschiff sind die Hochzeit zu Kana und eine Kreuzigung zu sehen. Im rechten Seitenschiff eine Madonna. Im ehemaligen Narthex sind das Wunder des heiligen Clemens und die Legende des heiligen Alexius jüngeren Datums (12. Jh.).


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Rom
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu BASILICA DI SAN CLEMENTE

4/5
2 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
janas83
Besucht in februar 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
A priori pas très visitée mais la visite des 3 niveaux inférieurs (en très bon état ) est vraiment intéressante bien que le prix soit trop élevé (visite assez rapide) -
Valiha
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Une remontée dans le temps en descendant les marches pour arriver au niveau inférieur...Le ticket d'entrée est plutôt cher, et attention aux horaires de visite!
Mais cela reste un lieu très intéressant à faire.
Eine Antwort senden