Ergebnisse Archäologie Delphes

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM VON DELPHI

Archäologie
4.9/5
7 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
EO Livadias Amfissas, Delphes, Griechenland
Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Neben dem Athener Museum eines der beiden schönsten archäologischen Museen Griechenlands. Zu den wichtigsten Werken: der Aurige von Delphi!

Dieses Museum (Αρχαιολογικό Μουσείο Δελφών/Archaiologiko Mousio Delfon) ist neben dem Archäologischen Nationalmuseum in Athen das reichste in Griechenland. Es zeigt jedoch nur Funde, die auf einem sehr kleinen Gebiet gemacht wurden, nämlich dem des antiken Heiligtums des Apollon von Delphi. Die Stätte genoss jedoch eine so große Aura, dass die griechischen Städte hier einige der schönsten Kunstwerke der gesamten Antike horteten. So haben französische und griechische Archäologen trotz Zerstörungen, Bränden, Erdrutschen und dem Test der Zeit seit dem 19. Jahrhundert einen der großen Schätze der Menschheit ans Licht gebracht. Die Museographie aus den 1980er Jahren ist zwar etwas veraltet, bringt dieses außergewöhnliche Erbe aber immer noch sehr gut zur Geltung und bietet darüber hinaus Erklärungen auf Französisch. Für einen vollständigen Besuch sollten Sie etwa 2 Stunden einplanen. Unser Tipp für den Sommer: Durchstreifen Sie die archäologische Stätte gleich nach der Öffnung und nutzen Sie dann die Kühle des Museums während der heißesten Stunden. Im Winter sollten Sie das Gegenteil tun, um morgens hier im Warmen zu sein und die Mittagssonne im Freien zu genießen. Das Museum verfügt über ein Café, einen Shop und Brunnen im Eingangsbereich.

Ursprünge von Delphi. In den ersten drei Räumen wird auf die Ursprünge des Heiligtums seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. eingegangen. In Saal 1 ist neben schönen bronzenen Greifenköpfen vor allem die Terrakotta einer mykenischen Gottheit auf einem dreibeinigen Stuhl bemerkenswert: Sie kündigt an, was ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. zum Symbol der Pythia von Delphi werden sollte: der Dreifuß. In Saal 2 ist ein kleiner, 15 cm hoher Kouros, ein "junger Mann", der um 620 v. Chr. auf Kreta hergestellt wurde, ein Vorbote der ersten beiden großen Kouroi, die um 580 v. Chr. in Griechenland geschnitzt wurden und im nächsten Saal zu sehen sind: die Brüder Kleobis und Biton von Argos, kräftige, 1,97 m große Ringer, deren gedrungener Körperbau im Kontrast zu ihren schmalen, mandelförmigen Augen und ihrem weiblichen Haupthaar steht.

Archaische Periode. Die Säle 4 und 5 zeugen von der Entwicklung der griechischen Kunst in der archaischen Periode. Unter den Fundstücken entlang des heiligen Weges ist die außergewöhnliche "Apollonische Trilogie" aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. hervorzuheben: Chryselephantine Statuen (aus Gold und Elfenbein) von Apollon, seiner Zwillingsschwester Artemis und ihrer Mutter Leto. Die Werke dieser Art sind fast alle verschwunden. Hier kann man jedoch die Arbeit der Künstler, die wahrscheinlich von der Insel Samos stammen, bewundern: Haare und Schmuck aus Gold, darunter die wunderschöne gravierte Gorgone der Artemis, Gesichtsausdruck aus Elfenbein (außer dem von Leto, das von den Flammen verwüstet wurde). Auch der Stier von Korfu (ca. 480 v. Chr.) ist mit seinem 2,5 m langen Körper aus Blattsilber, seinem Kopf und seinen Hufen aus Gold sehr beeindruckend. Anschließend stehen die Kykladen im Mittelpunkt mit den schönen Friesen aus dem Schatz von Sifnos (v. 525 v. Chr.), die mit herrlichen Kampfszenen (Trojanischer Krieg, Zusammenstoß der Götter und Giganten) verziert sind, und der berühmtesten Marmorskulptur von Delphi: der Sphinx von Naxos (560 v. Chr.). Das 2,20 m hohe, geflügelte Wesen mit dem Körper einer Löwin und dem Gesicht einer Frau war auf der Spitze der 10 m hohen Säule der Naxier entlang der "polygonalen Mauer" aufgestellt. Auf der Basis der Statue wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. eine Inschrift hinzugefügt, die die Promantie erneuerte, die den Bürgern von Naxos gewährt wurde: das Privileg, die Pythia zuerst zu befragen.

Tempel und Schätze. Zwischen den Sälen 6 bis 10 werden die schönsten geschnitzten Verzierungen gezeigt, die in Delphi ausgegraben wurden. Trotz des Edikts von Thessaloniki im Jahr 392, das die Zerstörung der polytheistischen Kultstätten zur Folge hatte, blieben viele Teile des Heiligtums erhalten. Aus der letzten Version des Apollontempels ist beispielsweise der Fries des Trojanischen Krieges (v. 330 v. Chr.) erhalten geblieben, der noch einige seiner Pigmente enthält. Während sich die Kämpfer bekämpfen, sitzen auf der rechten Seite die Götter, die den Griechen wohlgesonnen sind: Athene, Hera und Demeter. Auf der linken Seite sitzen diejenigen, die die Trojaner unterstützen: Ares (mit einem Schild in der Hand), Aphrodite, Artemis, Apollon (mit weiblichen Zügen und seiner Schwester zugewandt) und Zeus (der seinen Kopf verloren hat). Vor Ort wurde auch ein Teil der Dekoration des vorherigen Tempels aus dem5. Jahrhundert gefunden, darunter ein Löwe, der seine Beute verschlingt, und eine ungewöhnliche Darstellung von Nike (Gottheit des Sieges) mit am Boden liegenden Knien. Die Säle 7 und 8 sind dem Schatz der Athener (v. 490 v. Chr.) mit den Flachreliefs des fast vollständigen Außenfrieses gewidmet: Amazonomachie (Kampf der Griechen gegen die Amazonen), die Heldentaten des Theseus und die Werke des Herakles. Aus demselben Gebäude stammen auch die Delphischen Hymnen: zwei der ältesten bekannten Musikpartituren der Welt. Es handelt sich um Texte, die 138 und 128 v. Chr. eingraviert wurden und in denen die Worte mit genauen Angaben für die Melodien versehen sind. Und in den Sälen 9 und 10 werden die Funde aus dem Heiligtum der Athena Pronaia präsentiert, insbesondere elf Fragmente aus parischem Marmor aus dem Fries des Schatzes der Massalioten (v. 510 v. Chr.): Szenen aus der Gigantomachie (Kampf von Zeus und den Göttern gegen die Giganten) und der Amazonomachie, darunter der Kopf eines schönen Kriegers.

Statuen und Skulpturen. In den Sälen 11 und 12 sind Werke ausgestellt, die zwischen der klassischen und der römischen Periode gemeißelt wurden. Am beeindruckendsten ist die Säule der "Tänzerinnen von Delphi" (v. 330 v. Chr.), die den Omphalos-Stein im Apollon-Tempel stützte. Voller Anmut hängen die drei 1,95 m hohen weiblichen Figuren über großen Akanthusblättern, tragen einen Chiton (kurze Tunika) mit verblüffend realistischen Falten und halten mit einem Arm den Calathos (Korb), auf dem das Symbol des Zentrums der Welt thronte. Der Omphalos wurde daneben abgelegt. Es handelt sich um eine der vielen Versionen des "Nabels", die es in Delphi gab. Dieser hat die Form eines Spitzbogens, der mit einem Netz aus Wolle bedeckt ist. Er soll an die Geburt des Zeus erinnern: Der Gott täuschte seinen Vater Kronos, der ihn mit einem Stein verschlingen wollte, der wie ein Neugeborenes eingewickelt war. Aus der römischen Zeit ist vor allem der Akt des Antinous (v. 130 n. Chr.) zu erwähnen. Dieser junge griechische Liebhaber von Kaiser Hadrian wurde vergöttlicht, nachdem er im Nil ertrunken war. Er wird hier mit perfekten Formen nach dem Vorbild der alten griechischen Statuen dargestellt.

Der Aurige von Delphi. Das gewaltigste Bronzewerk der griechisch-römischen Welt thront allein und majestätisch in Saal 13. Der 1,82 m hohe Wagenlenker gehörte zu einem Ensemble, das für Polyzalos, den König der griechischen Stadt Gela auf Sizilien, angefertigt wurde, um seinen Sieg im Wagenrennen der Pythischen Spiele in Delphi 478 oder 474 v. Chr. zu feiern. 1896 wurde sie von Archäologen der École française d'Athènes zwischen dem Apollontempel und dem Theater ausgegraben. Zwei Dinge machen diese Skulptur außergewöhnlich. Erstens wurden die meisten Bronzestatuen im Laufe der Jahrhunderte eingeschmolzen. So gehört der Aurige von Delphi zu den fünf großen Bronzefiguren aus der klassischen Periode, die uns erhalten geblieben sind, zusammen mit u. a. dem Gott des Artemision und dem Poseidon von Livadestra, die im Archäologischen Nationalmuseum in Athen ausgestellt sind. Zweitens ist es die älteste Bronzefigur, die eine bekleidete Person darstellt. Die Falten des Xystis (lange Tunika) erforderten eine akribische Arbeit des anonymen Künstlers, der dieses Werk schuf. Aber das Bemühen um Realismus ist mit der Siegesbinde und den unter den Achseln geknoteten Riemen, die verhindern sollen, dass die Xystis während des Rennens in den Wind gerät, vorhanden. Es ist zu beachten, dass die linke Hand fehlt, ebenso wie die Glasperlen anstelle der Augen und dass die mit der rechten Hand gehaltenen Zügel eine Rekonstruktion sind. Es sollte auch daran erinnert werden, dass zwar der Aurige das Rennen gewann, aber Polyzalos als Besitzer des Gespanns den Titel des Champions erhielt. Dasselbe galt für alle Pferderennen im antiken Griechenland. In einer subtilen Andeutung wird anhand von verstreuten Elementen auch dargestellt, wie das Gesamtwerk ausgesehen haben muss: der Aureus, der auf der Plattform des zweirädrigen Wagens steht, die vier Pferde und ein junger Stallbursche, der vor ihnen postiert ist.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Delphes
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM VON DELPHI

4.9/5
7 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Ithea
Besucht in april 2022
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Un musée très bien présentée
Musée intéressant et bien aéré. L'aurige est magnifique.
lubesson
Besucht in mai 2019
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
La visite du site archéologique se combine avec celle du musée. Cela fait du bien de se mettre au frais après une visite sous le soleil grec. De plus de très belles pièces sont exposées!
fute_901726
Besucht in juli 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Bonne visite
Très agréable de profiter du musée lorsque la chaleur est à son pic dehors. Musée très enrichissant, bonne découverte. Je recommande.
Goun82
Besucht in juli 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
un joli musée qui regorge de richesses insoupçonnées et vraiment magnifiques.
Nenelle74
Besucht in januar 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Un musée super intéressant, avec de très belles oeuvres! Et l'un des rares où les explications sont aussi écrites en Français!!!
Eine Antwort senden