(Wieder-)Aufbau der Stadt
1803 war Chicago noch ein kleiner Außenposten der Eroberung des Westens mit dem Namen Fort Dearborn. 30 Jahre später zählte die Siedlung, die um das Fort herum entstanden war, bereits mehrere Tausend Einwohner, und das Wachstum nahm stetig zu. Es musste also schnell gebaut werden, um die Nachfrage nach Wohnraum zu befriedigen. Der Bauingenieur G. W. Snow erfand 1832 ein leichtes Holzgerüst mit Nägeln, das schnelles Bauen bei geringeren Kosten ermöglichte (die Nägel wurden in großen Mengen hergestellt und die Holzleisten maschinell zugeschnitten). Die Stadt konnte weiter florieren, so sehr, dass die ersten Gebäude aus Stein auftauchten. Da es in den USA zu dieser Zeit noch kein richtiges nationales Architekturmodell gab, orientierten sich die Architekten an den Vorbildern in Europa. In den Jahren 1850-1860 war die Neugotik mit ihren flammenden Verzierungen und mittelalterlichen Formen (zinnenbewehrte Türme...) in aller Munde. Sie fand sich vor allem in zwei der berühmtesten Gebäude der Stadt wieder: der Pumping Station und dem Chicago Water Tower von William W. Boyington. Boyington. 1871 wurde die Stadterweiterung jedoch durch ein verheerendes Feuer gestoppt, das einen Großteil der Stadt vernichtete und die Mängel der jungen Stadt offenbarte, die sich ohne einen wirklichen Stadtplan entwickelt hatte, wobei sich Ländlichkeit und Urbanität vermischten und es zu einem Gewirr von Holzgebäuden kam. Der Stadtrat veranlasste eine Änderung des Baugesetzes, das alle Holzkonstruktionen verbot. Nun mussten neue Wege gefunden werden, um die Stadt wieder aufzubauen, wobei die Erkenntnisse aus dem Brand, das stetige Bevölkerungswachstum und die Verknappung des Raums berücksichtigt werden mussten. Es gab nur eine Lösung: in die Höhe bauen. Nach dem Brand wurden die sumpfigen Senken, auf denen Chicago steht, aufgeschüttet und neue Mauerwerkssysteme entwickelt, um die Fundamente der Gebäude zu festigen. Mit der Einführung des Aufzugs stand dem Streben nach Vertikalität nichts mehr im Wege. Diese Herausforderung wurde von talentierten Architekten angenommen, die Chicago zu ihrem Labor machten. Man nennt sie die Chicagoer Schule. Der Begriff bezeichnet keine Bewegung im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr die Gesamtheit der am Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Gebäude. William Le Baron Jenney gilt als der Vater dieser Chicagoer Schule. Er war Ingenieur, bevor er Architekt wurde, und entwarf ein feuerfestes Metallskelett, das das Gewicht eines Hochhauses tragen konnte, wodurch das Gebäude leichter wurde, da die Wände nicht mehr tragend waren. Im Jahr 1879 entwarf er einen der ersten Wolkenkratzer der Stadt, das Leiter Building. Nur die unteren Stockwerke sind mit Mauerwerk verkleidet, der Rest der Stahlkonstruktion ist sichtbar und die leeren Räume werden von großen Fenstern eingenommen. Jenney propagiert strukturelle Ehrlichkeit: Die Struktur der Gebäude sollte sichtbar sein und nicht mehr hinter einer üppigen Verzierung verborgen werden. So wird die Ornamentik immer dezenter, um Platz für ein Schlüsselelement zu schaffen: das Fenster. Dies lässt sich sehr gut an seinem Home Insurance Building (1883-1885), dem ersten zehnstöckigen Gebäude mit einer reinen Stahlkonstruktion, und seinem 2nd Leiter Building (1889) mit einer sehr schlichten, von Fenstern rhythmisierten Fassade erkennen. Weitere führende Architekten der Chicagoer Schule waren Burnham und Root, die zahlreiche berühmt gewordene Gebäude wie das Rookery Bu ilding (1885), das Reliance Building (1890-1895) oder das Monadnock Building (1891) errichteten. Die beiden Architekten waren nicht so sehr durch ihren Stil innovativ, sondern durch das arithmetische Prinzip der Multiplikation der Grundeinheit. So gedacht, können die Gebäude unendlich fortgesetzt werden. Der Architekt, der diese Periode am meisten prägte, war jedoch zweifellos Louis Sullivan, der selbst ein Schüler von Jenney war. Die Entwicklung seines Stils ist sehr symbolträchtig. Seine frühen Gebäude sind mit üppigen Ornamenten angereichert. Man spricht sogar vom "Sullivanesken Stil", der sich durch eine Dekoration aus Terrakotta auszeichnet, die Kurven und Pflanzenmotive miteinander verbindet und Anleihen beim Jugendstil macht. Dies ist auch in seinem Auditorium Building (1886-1889) der Fall, das er zusammen mit einem anderen führenden Architekten der Zeit, Dankmar Adler, errichtete. Während das neoromanische Äußere recht nüchtern bleibt, ist das Innere eine ornamentale Ausschweifung. Sullivan übernahm jedoch von Jenney das Streben nach Vertikalität durch das Metallskelett, wodurch das Auditorium zu einem der höchsten Gebäude der damaligen Zeit wurde. Nach und nach wandte sich Sullivan dann einer Architektur der Ökonomie zu und versuchte, Gebäude zu errichten, die zunächst in ihrer Nacktheit ansprechend waren. Für ihn sollte "der Wolkenkratzer stolz und imposant sein, sich jubelnd erheben und vom Boden bis zur Spitze eine Einheit bilden, die nicht durch eine Linie gestört wird" Die Fassade des Gage Building (1898-1899) war mit ihren breiten, durchgehenden Fensterbändern ein erster Schritt in Richtung Schlichtheit, auch wenn im Erdgeschoss Friese und Tympana erhalten blieben. Doch erst mit dem Carson Building (1899) festigte er seine Prinzipien ebenso wie seinen Ruhm endgültig. Die Fassade wurde so gestaltet, dass die dreiteiligen Fenster, die später als "Chicagoer Fenster" bekannt wurden, ein Maximum an Licht spenden, während die tragenden Elemente immer dünner und leichter wurden. Sullivan wird die Formel "Form follows function" zugeschrieben, die zu einem der wichtigsten Grundsätze der modernen Architektur wurde. Auch wenn diese Urheberschaft nicht ganz bewiesen ist, steht auf jeden Fall fest, dass Sullivan seine modernen Fassaden nach dem Vorbild der antiken Säule strukturiert: Basis, Schaft, Kapitelle, wobei jedes Element mit einer Funktion verbunden ist. Das Erdgeschoss und dererste Stock mit ihren großen Fenstern sind den Geschäften vorbehalten. Die regelmäßigen Raster der Fensterbänder erhellen die Büros in den oberen Stockwerken, während sich unter dem flachen Erkerdach ein kompaktes Stockwerk abzeichnet, das für technische Anlagen reserviert ist. In Chicago wurden die Geschäftshäuser so zur neuen architektonischen Form der Moderne "und verwandelten ein einfaches Pionierstädtchen in den stolzen Pionier der Städte."
Wohn-Eklektizismus
In den 1880er und 1890er Jahren zeugten nicht nur Wolkenkratzer vom Wohlstand der Stadt, sondern auch die großen Industrie- und Handelsvermögen Chicagos ließen sich prächtige Häuser in einer erstaunlichen Vielfalt an Stilen bauen. Eines der berühmtesten Häuser Chicagos ist zweifellos das von Henry Hobson Richardson entworfene Glessner House (1886). Es beeindruckt mit seinen imposanten Bögen, den grob behauenen Steinen und den eingelassenen Türen und Fenstern, die von einem sehr persönlichen neoromanischen Stil zeugen. Auch auf der berühmten Prairie Avenue gibt es eine Reihe von Häusern, die dem "französischen" Stil entlehnt sind. Dächer mit Dachgauben, große Schornsteine, mächtige Mauern und eine vertikale Struktur sind charakteristisch für den Château-Stil, der von den französischen Schlössern des 16. Jahrhundert. Mansardendächer, bunte Farben und üppige Ornamente finden sich in den Häusern des Second Empire. In Hyde Park, Lake View, Forest Glen und Beverly wird der englische Stil von den Reichen bevorzugt. Der Queen-Anne-Stil zeichnet sich durch asymmetrische Fassaden, runde Türme und Giebeldächer aus, während das Tudor-Revival durch Stuck, runde Türmchen und steile Giebeldächer geprägt ist. Neben diesen prächtigen "isolierten" Häusern entwickelte sich eine Wohnarchitektur in größerem Maßstab. Das Colonial Revival, eine Mischung aus dem föderalen Stil und dem georgianischen Stil, die beide vom englischen Klassizismus inspiriert sind, findet sich in den row-houses, den Reihenhäusern aus rotem Backstein, deren Eingänge mit Säulen und Oberlichtern geschmückt sind. In Chicago entstanden auch die berühmten brownstone houses, eine Reihe von Bürgerhäusern aus rotbraunem Sandstein, die von venezianischen Palästen inspiriert wurden und sich durch einen erhöhten Eingang mit einer Treppe auszeichnen. Ab 1900 wurde Chicago mit neuen Stilen moderner und vor allem amerikanischer: der American Four Square-Stil zeichnet sich durch kubische Häuser, geräumige Innenräume, eine große Veranda und wenig Verzierungen aus, wie man am South Shore oder Norwood Park sehen kann; der schlichte und authentische Craftsman-Stil ist in den Stein-, Ziegel- und Holzhäusern am Edison Park oder Albany Park zu sehen; und natürlich der Prairie Houses-Stil, der von Frank Lloyd Wright, dem Vorkämpfer der amerikanischen Moderne, entworfen wurde und dem wir ein eigenes Themendossier widmen. Zu diesem Eklektizismus kommen noch die Beiträge der asiatischen, slawischen und skandinavischen Gemeinschaften hinzu, die die Stadt mit erstaunlichen Pagoden, Zwiebelkirchen, römisch-byzantinischen Kirchen und Häusern in schlichten und hellen Stilen ausgestattet haben. Chicago ist ein wahrer architektonischer Melting Pot!
Die Stadt denken
1893 fand in Chicago die Weltausstellung anlässlich des 400. Jahrestags der Entdeckung der Neuen Welt durch Christoph Kolumbus statt. Mit der Organisation dieses Großereignisses wurde der Architekt und Stadtplaner Daniel Burnham, ein führendes Mitglied der Chicagoer Schule, betraut. Diese große Volksfeier zog fast 27 Millionen Besucher aus der ganzen Welt an. Diese Ausstellung ist äußerst interessant, da sie von einer Art Dualität zeugt, die der amerikanischen Gesellschaft eigen ist und die durch die Bewegung City Beautiful symbolisiert wird, die eine schönere und funktionellere Stadt propagiert. So wird Daniel Burnham auf der einen Seite einen entschieden modernen Ansatz in der Stadtplanung verfolgen, indem er sich mit dem Landschaftsarchitekten Frederick Law Olmsted zusammenschließt, der als Vater der grünen Infrastruktur in den USA gilt. Gemeinsam schufen sie eine Stadt in der Stadt, die viel Platz für Grünflächen einräumte. Olmsted entwarf ein erstaunliches grünes Gerüst aus Parks, die durch begrünte Boulevards miteinander verbunden waren und ein harmonisches Nebeneinander von Autos und Fußgängern ermöglichten. Die Grünflächen sind so konzipiert, dass sie die Entwicklung der Stadt vorwegnehmen und sich ihr anpassen können. Olmsted ist auch für den Washington Park und den Jackson Park verantwortlich, die durch einen seiner berühmten Parkways miteinander verbunden sind. Er legte auch Kanäle und Lagunen an, um "das Beste der Natur in den Dienst der Einwohner zu stellen". Eine sehr demokratische Vision der Stadtplanung. Auf der anderen Seite zeigten die Architekten, die für die verschiedenen Pavillons und Gebäude der Ausstellung ausgewählt wurden, einen erstaunlichen architektonischen Konservatismus, indem sie die in Europa sehr beliebten Stile des Neoklassizismus und der Schönen Künste mit monumentalen Portalen und einer Fülle von Skulpturen und Stuckverzierungen in spektakulären Gebäuden einsetzten und missbrauchten, der 500 m lange Palast für Industrieprodukte oder das Illinois State Building, dessen Kuppel die gesamte White City überragte, erhielten ihren Namen, weil alle Gebäude in einem makellosen Weiß gestrichen waren, was dem Ganzen den Anschein einer Märchenstadt verlieh. Trotz der Fortschritte in der modernen Architektur war es für die damalige amerikanische Gesellschaft selbstverständlich, dass eine schönere Stadt nach klassischen Maßstäben gebaut werden sollte. Es überrascht nicht, dass sowohl der moderne Louis Sullivan als auch Frank Lloyd Wright die Veranstaltung scharf kritisierten und auf den "blassen Akademismus, der die Realität verleugnet und Fiktion und Lüge verherrlicht" hinwiesen.
Einige Jahre später, im Jahr 1909, legte Daniel Burnham mit seinem Masterplan erneut eine moderne Stadtplanung vor. Auf das ursprüngliche orthogonale Raster, das Thomas Jefferson 1785 entworfen hatte, um jedem Siedler ein genau abgegrenztes Grundstück zu sichern, das seinem Nachbarn gleichgestellt war, legte er einen Plan, der die Ideen Olmsteds aufgriff und Chicago zur ersten amerikanischen Stadt machte, die einen umfassenden, durch ein Parksystem strukturierten Stadtplan erhielt. Burnham griff die Idee eines grünen Rahmens auf und fügte einen Streifen zum Schutz der Seeküste hinzu, da der Michigansee allen Einwohnern gehört und sie ihn nach Belieben genießen können sollten. Der Plan sieht auch die Schaffung neuer Straßen, die Renovierung und Verbreiterung bestehender Boulevards, die Vergrößerung und Schaffung von Parks sowie die Verbesserung des Straßen- und Eisenbahnnetzes vor, da Burnhams Plan eine unbegrenzte Entwicklung der Stadt entlang dieser neuen, begrünten Achsen ermöglicht. Burnham überdachte auch die Hafenanlagen und ließ den Navy Pier anlegen, eine über 1 km lange Betonplatte, die von fast 20.000 Pfählen gestützt wurde. Während der Stadtplaner sehr modern war, griff der Architekt weiterhin auf die etwas pompösen Codes des Neo-Stils zurück, wie das große neoklassizistische Gebäude am Navy Pier beweist.
Dieser architektonische Konventionalismus sollte sich bis in die 1930er Jahre fortsetzen. Obwohl die Wolkenkratzer strukturell sehr modern sind, bleibt ihre Formensprache stark von europäischen Stilen beeinflusst und verwandelt diese Giganten in gotische Kathedralen des Kapitalismus. Der von der Chicago Tribune 1922 ausgeschriebene Wettbewerb ist der deutlichste Beweis dafür. Der Wettbewerb war für alle Nationalitäten offen und wurde schließlich von den Amerikanern Raymond Hood und John Mead Howells mit einem gotisch inspirierten Wolkenkratzer gewonnen, dessen Spitzbögen in den Himmel ragten. Es waren jedoch auch sehr moderne Entwürfe eingereicht worden, wie der von Eliel Saarinen (den Raymond Hood selbst für besser hielt als seinen eigenen!), eine Art Turm zu Babel, dessen Vertikalität durch sich allmählich verjüngende Volumen betont wurde, die den Eindruck einer Verjüngung nach oben erweckten, ähnlich einer Pyramide, die hier von einem Bergfried mit zentralem Grundriss gekrönt wurde. Abgesehen von einigen Art-Deco-Elementen, die einen gewissen Appetit auf die Moderne signalisieren und am Palmolive Building, dem Chicago Board of Trade Building oder dem prächtigen, flaschengrünen und goldgekrönten Carbide and Carbon Building zu sehen sind, hielt die Moderne erst Ende der 1930er Jahre und mit der Ankunft europäischer Architekten vollends Einzug in Chicago.
Triumph der Moderne
Ludwig Mies van der Rohe verließ 1938 Nazi-Deutschland, um sich in Chicago niederzulassen, obwohl er im Dritten Reich kaum als Architekt anerkannt wurde. Dorthin kam er auf Anfrage des Illinois Institute of Technology, für das er den Masterplan für den Campus entwarf, der um kubische Gebäude herum organisiert war, die aus einem Stahlskelett bestanden, das mit Ziegeln oder Glas verkleidet war. Die Gebäude sind frei um vordefinierte Achsen angeordnet und bilden ein harmonisches Ganzes im Herzen der pulsierenden Stadt. Mies van der Rohe begann bescheiden, bevor er seine Modernität in legendären Wolkenkratzern wie den Zwillingstürmen der Lake Shore Drive Appartments (1948-1951) zum Ausdruck brachte, die von der Eleganz einer Architektur ganz aus Glas und Stahl zeugen. Besonders bemerkenswert ist das Erdgeschoss, dessen Pfeiler frei liegen und dessen vollständig aus Glas bestehende, zurückgesetzte Halle die Fähigkeit der Eisenarmierungen unterstreicht, enorme Massen zu tragen. Ein weiteres Schlüsselelement ist die mit einer Vorhangfassade verkleidete Fassade. Bei Mies van der Rohe besteht der Kern der Gebäude aus einer tragenden Stahlkonstruktion, an der die Fassadenelemente aus Glas befestigt sind. Diese standardisierten Paneele (identische Fenster, deren Höhe der Höhe der Stockwerke entspricht) ergaben in Verbindung mit der regelmäßigen Struktur, auf der sie angebracht wurden, ein sehr homogenes Ganzes, das als Vorhangfassade bezeichnet wurde. Schließlich zeigt sich die Modernität von Mies van der Rohe in der Radikalität seines Ansatzes, der vollständig auf der Ehrlichkeit der Materialien (Beton, Stahl, Glas) und der Integrität der Struktur beruht. So verzichtete er auf jede Form der Verzierung, einschließlich der Farbe, mit Ausnahme der natürlichen Farbe des Materials. Die Formen sind auf ein Minimum reduziert (Linien und rechte Winkel werden bevorzugt), die Organisation der Fassade wird rational von den funktionalen und konstruktiven Elementen bestimmt, und das einzige sichtbare Raster ist das des Rahmens des Gebäudes. Als Theoretiker des Weniger ist mehr erfand Mies van der Rohe eine Sprache von großer formaler Reinheit, die auch in seiner Hausarchitektur zu finden ist.
Dieser Ansatz inspirierte Eero Saarinen (Eliels Sohn) sehr, dem wir die Forschungslabors von General Motors (1948-1956) in Warren, Michigan, verdanken. Hier nahm er den Geist der Glas- und Stahlkonstruktionen auf, führte aber Neuerungen ein, indem er emaillierte Metallplatten verwendete, deren Farbnuancen die Fassaden zu beleben schienen, ebenso wie das Aluminium, das für die glitzernde Kuppel des Kongresszentrums verwendet wurde. Ziel dieser zukunftsweisenden Architektur war es, das Know-how und den Innovationsgeist von General Motors zu dokumentieren.
Mies van der Rohe und Saarinen sind sowohl Vorläufer als auch Akteure dieses internationalen Stils, der in der Nachkriegszeit entstand und Modernismus und wissenschaftliche Techniken miteinander verbindet. Das 1936 in Chicago gegründete Büro SOM (Skidmore, Owings & Merrill), das aufgrund seiner Größe und Macht als "General Motors der Architektur" bezeichnet wurde, schuf einige der berühmtesten Gebäude im internationalen Stil der 1960er und 1970er Jahre. Zu dieser Zeit herrschte Bürgermeister Daley über die Stadt und versuchte, sie von Grund auf umzugestalten, um die unruhige Vergangenheit vergessen zu machen. Der Straßen-, Schienen-, Luft- und Schiffsverkehr erreichte Rekordzahlen, und die Stadt wurde zum Meister der modernen Architektur, wie die erstaunlichen Maiskolben-Türme von Marina City zeigen, die eine bewusste Anspielung auf den Getreideanbau im Mittleren Westen darstellen. Doch zurück zum Büro SOM, dem wir das John Hancock Center (1969-1970) verdanken, eine 100-stöckige Stadt in der Stadt, eine Art Gerüst aus vertikalen Stahlelementen, die ein riesiges dekoratives Muster in den Himmel zeichnen, und vor allem den Sears Tower (1974), der die Struktur der Wolkenkratzer revolutionierte. Um die Höhe von 443 m zu erreichen, entwickelten die Architekten ein System aus selbsttragenden Betonröhren, die in die Quadrate integriert sind, die die Basis des Gebäudes bilden, und die sich überlagern, während sie sich mit zunehmender Höhe des Turms verkleinern, was dem Ganzen ein erstaunliches skulpturales Aussehen verleiht.
Postmodernismus und zeitgenössische Periode
Ab Ende der 1970er Jahre wurden Stimmen laut, die den Funktionalismus und die manchmal beunruhigende Uniformität des internationalen Stils kritisierten. Dies war der Beginn der Postmoderne, die sich wieder auf den Historismus berief. In dieser Stilrichtung finden sich zahlreiche Verweise auf den harmonischen Kanon der Antike oder den neoklassizistischen Stil. Während die modernistische Architektur diese ablehnt, legt die Postmoderne großen Wert auf Ornamente. Diese Rückkehr zur Monumentalität des Historismus wird sogar vom Büro SOM aufgegriffen (auch wenn das Büro 1983 die Stadt mit dem sehr modernen Turm One Magnificent Mile ausstattet, der durch seine Röhrenstruktur überrascht!) Die Harold Washington Library ist ein schönes Beispiel für den postmodernen Stil mit ihrer Attika aus Glas und Metall, ihren dreieckigen Giebeln und ihren monumentalen, in Rundbögen endenden Fensteröffnungen. Wie in allen amerikanischen Großstädten verändert sich auch in Chicago die Skyline ständig, da sich die großen kapitalistischen Unternehmen einen Wettlauf um die Höhe liefern. Zu den höchsten Türmen der Stadt gehören der Two Prudential Plaza (303 m) und der Blue Cross Blue Shield Tower (243 m). Neben diesen Giganten haben renommierte Architekten ihre Handschrift auch in "bescheideneren", aber eleganten Bauten hinterlassen, wie zum Beispiel Frank Gehrys Jay Pritzker Pavilion - ein riesiger Musikpavillon aus gebürstetem Edelstahl im Herzen des Millennium Parks; der helle Flügel des Art Institute of Chicago von Renzo Piano - ein Flügel, der die architektonischen Schätze der Stadt beherbergt, wie den monumentalen Eingang zur Chicagoer Börse, die 1971 zerstört wurde; oder das McCormick Tribune Campus Center von Rem Koohlaas, von dem vor allem die erstaunliche Stahlröhre auffällt, die einen Teil der Eisenbahngleise überdeckt, um den Campus vor Lärm zu schützen. In Chicago gibt es heute eine Vielzahl von Projekten, die Sanierung und Neubau kombinieren, wie das Projekt zur Umgestaltung des Old Chicago Main Post Office zeigt. Das alte Gebäude mit seiner wunderschönen Marmorlobby wurde komplett renoviert und beherbergt nun schicke Büroräume. Es sollen jedoch auch neue Gebäude mit Wohnungen und Geschäften sowie ein doppelter Wolkenkratzer gebaut werden, wobei einer der Türme über 600 m hoch werden und damit das höchste Gebäude der USA sein soll. Fortsetzung folgt..
Detroit, der Phönix
Detroit hat das Phänomen der "shrinking cities" (schrumpfenden Städte) besonders stark zu spüren bekommen. Darunter versteht man Großstädte, die einen deutlichen Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen haben, deren Infrastruktur jedoch für mehr Einwohner ausgelegt ist und daher nur schwer in Stand gehalten werden kann. So sind heute viele Stadtteile und Sehenswürdigkeiten verwahrlost. Doch wie der Phönix aus der Asche - das Motto der Stadt lautet übrigens "Wir hoffen auf bessere Zeiten, sie wird aus ihrer Asche auferstehen." - Detroit startet zahlreiche Sanierungsprojekte, um sein einzigartiges Erbe zu retten. Ein Beispiel dafür ist die legendäre und beeindruckende Michigan Central Station (46.000m2), die 1913 im Beaux-Arts-Stil erbaut wurde, der griechische und römische Einflüsse vereint, und 2018 von Ford vor dem Abriss bewahrt wurde. Der Milliardär Dan Gilbert hat außerdem zahlreiche verlassene Gebäude aufgekauft und mit dem Bau eines gigantischen Wolkenkratzers anstelle des 1998 zerstörten großen Einkaufszentrums begonnen. Neben diesen Konversionsflächen verfügt Detroit auch über reiche Zeugen seiner Geschichte. Die Motor City beherbergt eine erstaunliche Anzahl von Herrenhäusern in eklektischen Stilen, die den Reichtum der großen Automobilvermögenden symbolisieren. Im historischen Boston Edison District gibt es eine große Anzahl davon. Das Guardian Building (1928-1929), das wegen seiner Kreuzform auch "Kathedrale der Finanzwelt" genannt wird und gotische Inspiration mit Art-déco-Dekor verbindet, ist ein Beispiel für die Skyline der Stadt. Der Eingang des Gebäudes ist mit einer Göttin geschmückt, die von zwei Indianerhäuptlingen umgeben ist. Dieser Bezug auf die indianische Kultur findet sich auch in einem anderen Gebäude, dem Penobscot Building (1928), benannt nach einem Stamm in Neuengland, das zahlreiche indianische Motive verwendet. Diese Verweise auf die Geschichte der USA zeugen von einer gewissen Modernität, obwohl sich bis dahin Neo-Gebäude wie das neoklassizistische Chrysler House (1912) oder die Neo-Renaissance-Bauten Whitney (1915) und Ford (1909) Buildings vermehrt hatten. Ab den 1970er Jahren hat die Stadt mit dem Renaissance Center(GMRENCEN), einer Art Stadt in der Stadt aus sieben Wolkenkratzern, von denen der höchste 222 m erreicht, oder dem One Detroit Center mit 189 m Höhe den Wettlauf um die Höhe neu entfacht. Der Architekt, der die Geschichte der Stadt am nachhaltigsten geprägt hat, ist jedoch Albert Kahn. Erstens, weil er der Stadt ihr symbolträchtigstes Gebäude, das Fisher Building, schenkte, das aufgrund seiner opulenten Ausstattung als größtes Kunstobjekt der Stadt gilt, wie die imposante Eingangshalle mit ihrem Tonnengewölbe zeigt, das aus 40 verschiedenen Marmorarten gebaut wurde. Zweitens revolutionierte er die Industriearchitektur, indem er modulare Gebäude mit viel Tageslicht entwarf, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und gleichzeitig die von der Automobilindustrie geforderten Leistungen zu gewährleisten. Das River Rouge-Werk in Dearborn und das Werk der Packard Motor Car Company in Detroit sind gute Beispiele dafür. Detroit wandelt sich ständig, ohne seine Geschichte zu verleugnen.
Minneapolis, Land der Starchitekten
Das architektonische Erbe von Minneapolis ist erstaunlich und bietet dem Besucher eine wahre Reise in die Vergangenheit. Die militärischen Befestigungsanlagen von Fort Snelling, dem ursprünglichen Außenposten der Pioniere, stehen neben dem beeindruckenden Rathaus im romanischen Stil Richardsons mit seinem bogenförmigen Eingang, seinen Säulen und Türmchen und dem wunderschönen Kontrast zwischen dem Rot der Fassade und dem Grün des Daches; das State Capitole Building, das mit seiner Kuppel und dem makellosen Marmor dem Petersdom in Rom nachempfunden ist, trifft auf die St. Paul's Cathedral, diedrittgrößte Kathedrale der USA, deren Architektur von der französischen Renaissance beeinflusst ist; die Lakewood Chapel, deren Mosaike und Kuppeln an die Hagia Sophia erinnern, steht im Dialog mit dem Foshay Tower, dem Wolkenkratzer im Art-déco-Stil, der das Wahrzeichen der Stadt ist. Dieses reiche Erbe erklärt zweifellos, warum die Stadt schon sehr früh die größten Namen der Architektur anzog. So beherbergt Minneapolis das einzige Beispiel für die Zusammenarbeit von Eliel und Eero Saarinen: die Christ Church Lutheran. Im Jahr 1949 entwarf Eliel Saarinen eine Kirche, die seine Herangehensweise an die Architektur verdeutlicht. Für ihn galt: "Wenn das Gebäude ehrlich ist, ist die Architektur religiös". Seine Kirche, in der Licht und natürliche Materialien (Ziegel, Stein, Beton, Holz) miteinander in Dialog treten, ist eine Oase der Ruhe und Einfachheit. Im Jahr 1962 fügte sein Sohn Eero ein Gebäude mit großen Innenräumen hinzu, das als Lichtschacht für die Kongregation gedacht war. Dieses einzigartige Gebäude spielte eine wichtige Rolle bei der Entstehung der modernen religiösen Architektur in den USA. In den 1960er Jahren entwarf der Japaner Minoru Yamasaki das Gebäude, das heute als Voya Financial 20 Washington bekannt ist und wegen seiner 63 Beton- und Quarzsäulen und des beeindruckenden Portikus, der die Perspektive der Nicollet Mall abschließen soll, nicht zu übersehen ist. In den 1990er Jahren wurde Minneapolis dann zum Mekka der Stararchitekten. 1993 baute Frank Gehry das Weisman Art Museum, ein gewundenes Gebäude aus Backstein und Stahl, das sich gegen die geordnete Rationalität der modernen Architektur wendet. In den 2000er Jahren baute César Pelli die Central Hennepin County Library, die durch ihre hellen Räume und die Gartenterrasse besticht. Jean Nouvel entwarf das Guthrie Theater, dessen Architektur als Dialog mit der Industrie- und Naturgeschichte des Ortes gedacht war: Das Theater erinnert von weitem an die Silos der Stadt und seine Lobby ragt wie eine Brücke zu den Wasserfällen empor; und die Schweizer Herzog & De Meuron schufen das Walker Art Center, dessen große Fenster zur Kontemplation einladen.
Milwaukee, ein architektonisches Laboratorium
Wie alle größeren Städte in der Region besitzt auch Milwaukee eine Reihe von Neo-Gebäuden, die vom Gilded Age zeugen, einer Zeit des großen Wohlstands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Pabst Mansion und das Rathaus mit ihren typischen Giebeldächern im Stil der flämischen Neorenaissance; die Milwaukee Public Library mit ihrer italienischen Neorenaissance; das Pfister Hotel mit seiner Neoromanik; das Mitchell Building im Stil des Second Empire; sowie das Queen Anne House und das Greek Revival House im Dorf Cedarburg sind großartige Zeugen dieser Zeit. Die Stadt hat auch einige sehr schöne Beispiele des Art déco zu bieten, wie das Wisconsin Gas Building mit seiner Wasserfallform und den vom Jazz beeinflussten Ziegelmustern. Weniger bekannt ist, dass Milwaukee die größte Ansammlung von American System-Built Homes beherbergt, die in der West Burnham Street und am Layton Boulevard zu sehen sind. Das von Frank Lloyd Wright entworfene System war das allererste System von Billigwohnungen in den USA. Wrights Ziel war es, auch den Geringsten eine menschenwürdige Unterkunft zu ermöglichen. So tat er sich mit dem Bauunternehmer Arthur L. Richards zusammen, um nach dem Do-it-yourself-Prinzip teilweise vorgefertigte Häuser zu bauen, die vor Ort zusammengesetzt werden sollten. Diese Häuser sollten die Merkmale der Prairie Houses mit ihrem Flachdach und der zentralen Feuerstelle übernehmen. Dieses System sollte sich über das ganze Land ausbreiten, doch das Projekt wurde durch den Ersten Weltkrieg gestoppt. Milwaukee besitzt auch sehr interessante Zeugnisse der brutalistischen Strömung der 1960er Jahre, einer Strömung, die die Verwendung roher Materialien, einfache Formen, die Vermeidung von technischen Infrastrukturen und die Freiheit des Grundrisses bevorzugt. Zu diesen Zeugnissen gehören das Milwaukee County War Memorial von Eero Saarinen, die Sandburg Residence Hall und das Milwaukee Main Post Office. Schließlich sollten Sie sich den Quadracci-Pavillon nicht entgehen lassen, die 2001 von Santiago Calatrava entworfene Erweiterung des Kunstmuseums. Wie ein Schiff aus Glas und Stahl mit einem vom Wind geblähten Segel ist seine Silhouette eines der ikonischsten Elemente der Skyline der Stadt.