Reiseführer Vienne

"La ville des rêves."

Vienne : Wohin gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Vienne : Wie reist man?

Wie man alleine weggeht

Es ist sehr einfach, allein in Wien zu reisen. Die öffentlichen Verkehrsmittel und das Hotelangebot sind reichlich, sodass Sie Ihre Wahl treffen können. Um nicht zu viel Zeit mit Schlangestehen vor jeder Sehenswürdigkeit zu verlieren, sollten Sie daran denken, Ihre Eintrittskarten im Voraus im Internet oder am Vortag vor Ort zu kaufen. Auch mit Tickets für die Warteschlange lässt sich für ein paar Euro mehr Zeit sparen.

Wie man eine organisierte Reise antritt

"Wien auf den Spuren von Sissi", Romantisches Wien", Wien, Hauptstadt der Musik": Die Tourismusbranche organisiert zahlreiche Kurzurlaube in Wien. Es werden Ihnen auch Kombinationen mit Salzburg oder den anderen mitteleuropäischen Hauptstädten (Budapest, Prag) angeboten. Sie können sich auch für eine Kreuzfahrt auf der Donau entscheiden.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Innerhalb Wiens wäre es sehr unnötig und teuer, sich ein Auto zuzulegen. Alle Sehenswürdigkeiten, auch die abgelegensten, sind mit dem Bus oder der U-Bahn erreichbar. Es gibt Angebote für ein paar Tage oder für eine ganze Woche. Für den Wiener Außergürtel sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Vienne : Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Vienne : Reisen

Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Vienne : Entdecken Sie

Wien, die grüne Stadt, die zu den lebenswertesten Städten gehört und ein wichtiges Reiseziel ist, ist ein Juwel. Im Stadtzentrum reihen sich barocke Paläste, gotische Gebäude, Jugendstilbauten und prächtige Plätze mit Statuen von Kaisern oder Musikern aneinander. Andere, futuristische Monumente stehen im Geschäftsviertel oder im fantastischen MuseumsQuartier. Wien ist auch mit neuen Ökoquartieren innovativ. Man schätzt das hervorragende und vielfältige Kulturprogramm und den Reichtum der Museen. Man kann sich auch auf die Spuren von Freud oder Hundertwasser begeben, zwei inspirierenden Wienern. Man entdeckt das neue Foto Arsenal Wien, das der Fotografie gewidmet ist, im Objekt 19, einem Militärgebäude, das zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde. Wien ist auch eine Lebensart. Die der Wiener Kaffeehäuser natürlich! Und das Glück, durch die Wälder zu wandern, die Weinberge zu entdecken, auf der Donauinsel zu flanieren und nicht zu vergessen, zu schlemmen.

Vienne : Die 12 Schlüsselwörter

#Bienen

Kaiserin Maria Theresia gründete 1769 in Wien die erste Bienenzuchtschule der Welt und ein Wiener, Karl von Frisch (1886-1982), entschlüsselte den Tanz der Bienen. In Wien summen und tanzen die Bienen zu Millionen in den öffentlichen Gärten, auf den Dächern der Oper und des Museums der Schönen Künste, und werden von 700 Imkern orchestriert.

iStock-601901930.jpg

#Bälle

Mehr als 400 Empfänge beleben die Ballsaison in Wien von Neujahr bis zum Karneval. Jede Zunft hat ihren eigenen. Männer im Frack, Frauen in langen Kleidern - die Tradition hält der Moderne stand. Nach dem majestätischen Eröffnungswalzer wird bis in die frühen Morgenstunden in aller Würde zur Musik von Strauss und anderen getanzt und getrunken.

#Schöne Künste

Dies ist eine der Attraktionen Wiens. Die reichen Sammlungen seiner Kunstmuseen ziehen Liebhaber aus der ganzen Welt an. Das Museum der bildenden Künste allein rechtfertigt schon eine Reise nach Wien. Hier findet man die weltweit beste Bruegel-Sammlung, aber auch Werke von Tizian, Tintoretto, Caravaggio, Veronese, Dürer, Rubens, Van Dyck und anderen.

#Beisl

Das ist das typische und gesellige Wiener Wirtshaus. Hier kann man sich zu erschwinglichen Preisen, vor allem mittags, mit einfacher, deftiger und kalorienreicher Küche versorgen. Die Einrichtung ist altmodisch, das Wiener Schnitzel ist der Star, der Tisch ist für Stammgäste reserviert, Zeitungen liegen aus... Wir befinden uns hier am Gegenteil der neuen schlanken Küche, aber es ist ein Wiener Muss.

iStock-451353093.jpg

#Cafés

Stilvoller Service, eine lange Kaffeekarte, verschiedene Gebäcksorten von Strudel bis Sachertorte, eine Auswahl an Zeitungen, elegantes Dekor, reservierte Tische... Das Wiener Kaffeehaus ist ein Know-how. Übrigens ist auch der Bistrostuhl (Thonet) wienerisch. Die Wiener Kaffeehauskultur wurde 2011 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt.

#Donau

Untrennbar mit dem Charme Wiens verbunden, bewässert er mit seinen Kanälen das Stadtzentrum und bildet eine beliebte Insel im Norden der Stadt. Lädt zum Baden, Bootfahren und Wandern ein... Wild (Naturschutzgebiet) oder zivilisiert (Strände, Heurigen), künstlerisch (Fresken und Graffiti), der Fluss beherbergt auf seiner Insel ein großes Musikfestival.

#Ökologie

Umgeben von Wäldern und Weinbergen, mit großen Parks und wilden Flussufern, ist diese grüne Stadt, die von einer umweltbewussten Stadtverwaltung geleitet wird, reich an Biodiversität und Öko-Initiativen: Fahrradwege und Straßen, die gerade zu Fuß erschlossen werden, Pflanzenmauern und Elektrobusse, Biomärkte und nachhaltige Mode, neue grüne Stadtviertel...

#LGBTQ

Kaiser, Kriegsherren, Prinzessinnen und homosexuelle Komponisten haben den Weg geebnet. Heute macht eine blühende LGBTQ-Szene Wien zu einem besonders toleranten und beliebten Reiseziel. Eine Führung mit einer Dragqueen, LGBTQ-Bälle in Wien, Cafés, Restaurants, Veranstaltungen, Shopping, gay-friendly Hotels... oder sogar eine Hochzeit.

#Musik

Die Statuen in den Parks, die Straßennamen, das reichhaltige Musikprogramm und die Universität zeugen davon: Wien hat eine besondere Beziehung zur Musik, von der es behauptet, die Welthauptstadt zu sein. Die Musik von Mozart, Strauss oder Beethoven, die Opern und Walzer, aber auch die moderne Musik: Jazz, Pop oder Elektro.

#Sezession

Im Rahmen der europäischen Bewegung des Jugendstils entwickelte sich in Wien zwischen 1889 und 1906 diese streitbare, fulminante und blühende Kunstrichtung um Maler wie Gustav Klimt und Architekten wie Joseph Hoffmann oder Otto Wagner. Ein vielfältiger Wiener Reichtum, den es in Malerei, Architektur, Tischkultur, Möbeln... zu entdecken gilt.

#Weinberg

Ein Weinberg in der Stadt? Wien ist in dieser Hinsicht einzigartig! 700 ha Weinberge prägen seine Landschaft und seine Gastronomie. Die Weine sind zu 80 % Weißweine und der Gemischte Satz ist eine lokale Spezialität. Verkostung in den Heurigen der Weingüter bei typischen Gerichten. Seit 2019 gehört diese Tradition zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

shutterstock_314919089.jpg

#Wiener Schnitzel

Das ebenfalls XXL große "Wiener Schnitzel", ein Cousin des Mailänder Schnitzels, wird mit Kartoffelsalat und rosa Zwiebeln serviert. Das echte Schnitzel ist aus Kalbfleisch und nicht aus Schweinefleisch. Es wird erzählt, dass Marschall Radetzky 1848 nach seiner Rückkehr aus Italien dem Hofkoch dieses exotische Rezept anvertraute, das zum Symbol der österreichischen Küche werden sollte.

Sie sind von hier, wenn...

Sie lieben die Donau zu jeder Jahreszeit, zum Joggen, Picknicken, Schwimmen und Paddeln.

Sie nehmen eher Ihr Fahrrad als die öffentlichen Verkehrsmittel.

Sie gehen an schönen Tagen abends aus, um mit Freunden oder der Familie ein Glas Wein auf der Terrasse zu trinken.

Sie essen ab 18 Uhr im Restaurant zu Abend.

Sie essen oder kochengerne ein Schnitzel.

Sie verteidigen leidenschaftlich Ihre Lieblingsadressen für Eisdielen, Würstelstände, Beisl und Heurigen.

Sie gehen mehrmals im Jahrauf Bälle und in die Oper, schick gekleidet.

Sie sind ein vorbildlicher Fußgänger, der auf den ausgewiesenen Wegen bleibt, bei Rot über die Straße geht und nie bei Rot über die Straße geht, auch wenn kein Auto in Sicht ist.

Sie wissen, wie man einen Kaffee bestellt, der auf der langen Karte der WienerKaffeehäuser verzeichnet ist.

Sie schätzen klassische Musik, die schönen Künste, aber auch die kulturelle Avantgarde.

Sie verabreden sich mit Familie oder Freunden zum Brunch auf einem Wiener Rooftop .

Sie lieben Wien mehr als jede andere Stadt der Welt.

Eine Antwort senden