1, 2, 3 los...Olympia erleben!

Sind Sie davon inspiriert, über sich selbst hinauszuwachsen, die Freude an interkulturellen Begegnungen zu erleben und sich für die Anstrengung zu belohnen? Sie träumen zweifellos davon, sich in der Haut eines Spitzensportlers wiederzufinden? Das Olympische Museum in Lausanne oder TOM (The Olympic Museum) lässt Sie für die Dauer eines Besuchs in das sportliche Epos der Olympischen Spiele eintauchen, das eine Erfahrung sein soll, die man erleben und spielen kann!

Das Spiel steht an erster Stelle, und vor allem vor der Herausforderung des Wettkampfs. Das Spiel, das seit Jahrtausenden die fünf Kontinente ohne Diskriminierung vereint, getragen von den Farben der olympischen Ringe

Am Ufer des Genfer Sees, in einem 8.000 m2 großen Park mit 40 Kunstwerken und Sportanlagen, ist das Olympische Museum der einzige Ort auf der Welt, der der Geschichte und dem Geist der Olympischen Spiele gewidmet ist. Jedes Jahr stürzen sich 300'000 Besucher mit Begeisterung in die Welt der Spiele. Ein Marathon der Entdeckungen auf 3000m2 auf drei Etagen, mit verschiedenen oder thematischen Ausstellungen, 1500 Objekten (von Amphoren aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., die bei Sportspielen in der Antike verwendet wurden, bis zu zeitgenössischen Objekten wie Sportlerkleidung oder der Sammlung olympischer Fackeln...).

Ein Wissenssprint, der bereits auf Ebene 1 beginnt, mit der Dauerausstellung "Die olympische Welt", die die Geschichte der Spiele vom antiken Griechenland bis zum Eid von Pierre de Coubertin, dem Gründer des Internationalen Olympischen Komitees, das seit 1915 in Lausanne ansässig ist, nachzeichnet, und unter anderem mit dem Bereich, der den Fackeln und Ringen gewidmet ist.

Um für Tokio 2020 (24. Juli bis 9. August 2020) gewappnet zu sein, vorzeitig Champion zu werden und alles über die olympischen Praktiken und Disziplinen zu erfahren, wird Sie der Besuch der Ebene 0 trainieren! Sie legt den Schwerpunkt auf die Disziplinen und Ausrüstungen, die von den Athleten getragen werden.

Durch diese Informationsflut mit Adrenalin aufgeladen, geht es darum, Ihr Energiekapital sinnvoll abzubauen, indem Sie Ihre körperlichen und geistigen Ressourcen dank des Bereichs, der den interaktiven Spielen gewidmet ist, nutzen. Der Höhepunkt des Spektakels wird darin bestehen, die Vitrine mit den Medaillen der Spiele seit 1896 zu bestaunen...

Mehr als ein Museum, es ist ein Abenteuer, dessen einziges Ziel es ist, Sie mit den Werten und der Philosophie des Olympismus vertraut zu machen, dank modernster Technik, die den Besuch lebendig, spielerisch und interaktiv macht (150 Bildschirme, darunter 45.000 Stunden Videomaterial und 52 restaurierte olympische Filme).

Kurs auf die Jugendspiele in Lausanne 2020 vom 9. bis 22. Januar.

Das Olympische Museum wird bald die Bühne für eine wahre Sportgeschichte sein. Im Herzen der Stadt, die als Austragungsort für die Jugendspiele 2020 ausgewählt wurde, wird es die olympische Bewegung live erstrahlen lassen. Nicht weniger als 1880 Athleten aus der ganzen Welt (80 Länder) werden vom 9. bis 22. Januar 2020 in der olympischen Hauptstadt antreten. Die Wettkämpfe werden in mehreren Kantonen ausgetragen: Waadt (Lausanne, La Vallée de Joux, Leysin, Les Diablerets, Villars), Wallis (Champéry), Graubünden (St. Moritz) und im benachbarten Frankreich (Prémanon-Les Tuffes). Wie ein Symbol,

Das Olympische Museum ist ein Echo dieses weltweiten Treffens für Athleten im Alter von 15 bis 18 Jahren. Durch die Kombination von Sportwettkämpfen und Aktivitäten zum Austausch zwischen Jugendlichen bereitet sich das Museum mit Ausstellungen auf dieses großartige und einzigartige Ereignis vor. Es wird zu diesem Anlass vom 6. bis 26. Januar 2020 kostenlos zugänglich sein.

Als Ergänzung zur interaktiven Entdeckung des Museums stellt die Ausstellung - We are Olympians, and you? 13. APRIL 2019 - 15. MÄRZ 2020 - rund 50 Athleten anhand von Erfahrungsberichten vor, wirft Fragen über die enge Zusammenarbeit zwischen Gegnern auf und lädt uns ein, über uns hinauszuwachsen, solange Leidenschaft und Respekt der Motor sind

Die Flamme ist in dir!

Über eine einfache Museumsausstellung hinaus ist es die Berufung des Olympischen Museums, eine humanistische Dimension des Olympismus zu vermitteln. Jeder von uns lebt seine eigene Geschichte und egal, in welchem Bereich wir tätig sind, es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass wir uns immer weiterentwickeln können, wenn wir unsere Grenzen respektieren. Über uns hinauswachsen, indem wir uns selbst und andere respektieren. Die großen Gewinner der Olympischen Spiele sind in erster Linie sehr menschliche Menschen, die eine Botschaft der Spitzenleistung (das Beste geben), der Freundschaft und des Optimismus ( in Verbindung mit dem Team) und des Respekts (vor sich selbst und vor anderen) vermitteln

Die Flamme wirkt als Garant des universellen Lichts, das die Völker verbindet und vereint. Sport ist ein Feuerwerk der Emotionen, das eine Welle des Positivismus verbreitet. Die Freuden des Sports werden geteilt, um die Welt auf angenehme Weise zu verändern.

Mögen die verbindenden Werte von Pierre de Coubertin uns auch weiterhin zusammenführen und die Völker trotz ihrer Unterschiede vereinen.

"Das Wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf. Das Wichtigste ist nicht, gesiegt zu haben, sondern gut gekämpft zu haben."

Verlängern Sie Ihren Sportmoment, indem Sie sich im Tom Café entspannen oder den TOM Shop besuchen.

Tom Café als "The Olympic Museum" verfügt zweifellos über eine der besten Terrassen in Lausanne mit einem fantastischen Blick auf den Genfer See und die Alpen. In einem zeitgenössischen Ambiente mit einer Dekoration voller Anspielungen auf die Olympischen Spiele ist der Ort originell und geräumig, ideal, um sich nach einem anstrengenden und aktiven Besuch zu entspannen. Der Brunch am Wochenende wird die großen Champions der Leckereien verwöhnen... die nächste Disziplin der Olympischen Spiele? Es ist alles vorgesehen, um zu jeder Tageszeit einen geselligen Moment zu verbringen.

Um diese intensiven Momente des Besuchs wieder aufleben zu lassen, präsentiert der TOM Shop Geschenke einer seltenen Ausnahme. Er ist nämlich der einzige Shop der Welt, in dem Sie neben Artikeln aus den Austragungsländern auch solche von vergangenen Olympischen Spielen finden können. Allein das ist schon einen Besuch wert!

Um den Weg des Museums live zu verfolgen :

olympic.org/musee - facebook, twitter, instagram oder youtube

Das TOM Café - T. +41 21 621 67 08 olympic.org/musee